Seite 1
Tragbarer Projektor VT695/VT595/VT590/VT490/VT59/VT49 Bedienungshandbuch...
Seite 2
(3) Dieses Bedienungshandbuch wurde mit größter Sorgfalt erstellt; sollten Sie dennoch Fragen zu einem Punkt haben, Fehler oder Auslassungen entdecken, wenden Sie sich bitte an uns. (4) Ungeachtet des Artikels (3), haftet NEC nicht für erhobene Ansprüche bei entgangenen Gewinnen oder anderen Angelegenheiten, die als Ursache der Projektorverwendung erachtet werden.
Sicherheitshinweise Vorsichtsmaßnahmen Lesen Sie sich dieses Handbuch bitte sorgfältig durch, bevor Sie den NEC VT695/VT595/VT590/VT490/VT59/VT49 Projektor benutzen, und bewahren Sie das Bedienungshandbuch in greifbarer Nähe als spätere Referenz auf. Die Seriennummer Ihres Projektors befindet sich auf der Unterseite des Gerätes. Tragen Sie diese hier ein: VORSICHT Zum Ausschalten der Hauptspannung müssen Sie unbedingt den Netzstecker von der Netzsteckdose...
Wichtige Informationen Wichtige Sicherheitshinweise Diese Sicherheitshinweise sollen eine lange Lebensdauer Ihres Projektors sicherstellen und vor Feuer und elektrischen Schlägen schützen. Lesen Sie diese Hinweise sorgfältig durch und beachten Sie alle Warnungen. Installation • Den Projektor unter folgenden Bedingungen nicht aufstellen: - auf einem instabilen Handwagen, Gestell oder Tisch.
- Fassen Sie den Netzstecker nicht mit nassen Händen an. • Schalten Sie den Projektor aus, ziehen Sie das Netzkabel ab und lassen Sie den Gegenstand unter den folgenden Bedingungen von einem qualifizierten NEC Servicetechniker entfernen: - Wenn das Netzkabel oder der Netzstecker beschädigt oder ausgefranst ist.
Wichtige Informationen VORSICHT • Verwenden Sie den Kippfuß ausschließlich für den angegebenen Zweck. Ein Missbrauch wie z.B. die Benutzung des Kippfußes als Griff oder Aufhänger für die Wandmontage kann zu einer Beschädigung des Projektors führen. • Versenden Sie die Softtasche nicht durch einen Paketdienst und verschiffen Sie sie nicht. Der Projektor im Inneren der Softtasche könnte dadurch beschädigt werden.
Lieferumfang ----------------------------------------------------------------------------------------- 1 Einführung in Ihren Projektor -------------------------------------------------------------------- 2 Bezeichnungen der Projektorteile -------------------------------------------------------------- 3 Anbringen des mitgelieferten Tragegriffs (nur VT695, VT595, VT590 und VT490) --- 4 Ausstattung der Geräteoberseite ------------------------------------------------------------ 5 Ausstattung der Anschlussleiste ------------------------------------------------------------- 6 Bezeichnung der Teile des Fernbedienungsgerätes -------------------------------------- 7 Einlegen der Batterie --------------------------------------------------------------------------- 8 Vorsichtsmaßnahmen zur Fernbedienung ------------------------------------------------ 8...
Seite 8
Inhaltsverzeichnis 4. Praktische Funktionen --------------------------------------------------- 30 Ausblenden von Bild und Ton ----------------------------------------------------------------- 30 Einfrieren eines Bildes -------------------------------------------------------------------------- 30 Vergrößern eines Bildes ------------------------------------------------------------------------ 30 Änderung der Lampenbetriebsart ------------------------------------------------------------ 31 Vermeidung der unbefugten Verwendung des Projektors ----------------------------- 31 Verwendung des optionalen Empfängers für die drahtlose Maus (NP01MR) ---- 34 5.
(US: 7N080220) (7N520052) (7N900731) (EU: 7N080015) Nur für Nordamerika Registrierungskarte Befristete Garantie Nur für Europa Garantieschein Schnellaufbauanleitung CD-ROM Wichtige Informationen Bedienungshandbuch Nur für VT695 und VT595 Nur für VT695, VT595, VT590 und VT490 Tragegriff (24FT9651) DVI-zu-VGA-Adapter (7N960231) Schraube (M4 2: 24V00411)
örtlichen Bauvorschriften ausgeführt werden. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Fachhändler. Ausstattungsmerkmale, an denen Sie Ihre Freude haben werden: • Automatische vertikale Trapezkorrektur bis +/– 30 Grad (nur VT695 und VT595) • Integrierte Hintergrundfarbkorrektur-Voreinstellungen sorgen bei der Projektion auf nicht-weißem Projektionsmaterial für eine anpassungsfähige Farbkorrektur.
( → Seite 24) Lüftungsschlitze (Einlass) / Filterabdeckung Fernbedienungssensor ( → Seite 50) ( → Seite 8) Die Modelle VT695, VT595, VT590 und VT490 verfügen über zwei Filter Fokusring Die Modelle VT59 und VT49 verfügen ( → Seite 24) über einen Filter...
( → Seite 23) ( → Seite 52) Anbringen des mitgelieferten Tragegriffs (nur VT695, VT595, VT590 und VT490) Sie können den Projektor mittels Tragegriff tragen, der fest am Projektor befestigt werden muss. Verwenden Sie zum Befestigen des im Lieferumfang enthaltenen Tragegriffs einen Phillips-Schraubendreher und die zwei mitgelieferten Schrauben.
1. Einführung Ausstattung der Geräteoberseite MENU SELECT LAMP STATUS POWER ON/STAND BY SOURCE AUTO ADJ. 1. LAMP-Anzeige (→ Seite 52,55) 2. STATUS-Anzeige (→ Seite 55) 3. POWER-Anzeige (→ Seite 20,28,55) 4. POWER-Taste (ON / STAND BY) ( ) (→ Seite 20,28) 5.
1. Einführung Bezeichnung der Teile des Fernbedienungsgerätes POWER MAGNIFY PIC-MUTE PAGE DOWN MENU ENTER EXIT L-CLICK R-CLICK MOUSE VIDEO COMPUTER COMPUTER AUTO ADJ. S-VIDEO LAMP MODE VOLUME ASPECT HELP PICTURE FREEZE 13. VIDEO-Taste 1. Infrarot-Sender (→ Seite 22) (→ Seite 8) 14.
1. Einführung Einlegen der Batterie Schließen Sie die Drücken Sie fest auf die Setzen Sie neue Batterien Batterieabdeckung, bis sie Batterieabdeckung und (AAA) ein. Achten Sie auf die einrastet.Verwenden Sie niemals schieben Sie sie ab. richtige Ausrichtung der verschiedene Batterietypen oder Batteriepole (+/–).
Projektor transportieren oder nicht verwenden. Aufstellung des Projektionsschirmes und des Projektors Auswahl eines Aufstellungsortes (VT695) Je weiter der Projektor vom Projektionsschirm oder der Wand entfernt ist, desto größer wird das Bild. Die kleinste Bilddiagonale beträgt 0,53m (21”), wenn der Projektor grob gemessen etwa 1,0m (38”) von der Wand oder dem Projektionsschirm entfernt aufgestellt ist.
2. Installation und Anschlüsse Auswahl eines Aufstellungsortes (VT595/VT590/VT490/VT59) Je weiter der Projektor vom Projektionsschirm oder der Wand entfernt ist, desto größer wird das Bild. Die kleinste Bilddiagonale beträgt 0,53m (21”), wenn der Projektor grob gemessen etwa 0,8m von der Wand oder dem Projektionsschirm entfernt aufgestellt ist.
D = Vertikale Entfernung zwischen Linsenmitte und unterem Bildschirmteil (oberer Bildschirmmitte Bildschirmteil für Deckenprojektion) α = Projektionswinkel Linsenmmitte α HINWEIS: Die Entfernungen können um +/- 5 % variieren. Unterer Bildschirmmteil Unterer Projektorteil VT695 α Bildschirmgruöße Diagonale Breite Höhe Weit Fern Weit Fern Zoll...
Für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an nur wenig Platz zur Verfügung steht, in den Genuss Ihren NEC-Fachhändler. eines viel größeren Bildes. Kontaktieren Sie Ihren NEC- * Versuchen Sie nicht, den Projektor selbst zu Händler, falls Sie ein Spiegelsystem benötigen. Wenn installlieren.
Normalerweise wird das externe Display mit der Tastenkombination der ‘Fn”-Taste und einer der 12 Funktionstasten ein- oder ausgeschaltet. NEC-Laptops verwenden z.B. die Tastenkombination Fn + F3, während Dell-Laptops die Tastenkombination Fn + F8 verwenden, um durch die Auswahlmöglichkeiten des externen Displays zu schalten.
2. Installation und Anschlüsse Wiedergabe von DVI-Digitalsignalen (VT695/VT595) Um DVI-Digitalsignale zu projizieren, müssen Sie den PC und den Projektor unbedingt vor dem Einschalten mit einem DVI-kabel (nicht im Lieferumfang) verbinden. Schalten Sie zuerst den Projektor ein und wählen Sie Computer 2 (Digital) aus dem Quellenmenü...
2. Installation und Anschlüsse Gleichzeitige Verwendung von zwei analog COMPUTER-Eingängen (VT695/VT595) Wenn Sie zwei analog COMPUTER-Eingänge gleichzeitig verwenden müssen, schließen Sie ein VGA-Signalkabel an, wie unten gezeigt. COMPUTER 1 IN COMPUTER 2 (DVI-I) IN S-VIDEO PC CTRL COMPUTER 2 (DVI-I) IN...
HINWEIS: • Ein Daisychain-Anschluss ist nicht möglich. • Das Signal vom COMPUTER 2 IN-Anschluss kann bei den Modellen VT695 und VT595 nicht über den MONITOR OUT- Anschluss ausgegeben werden. • Wenn das DVI-Digitalsignal ausgewählt wird, werden vom MONITOR OUT-Anschluss am VT695 und VT595 keine Signale ausgegeben.
2. Installation und Anschlüsse Anschluss Ihres DVD-Players mit Komponenten-Ausgang VT695/VT595 VT590/VT490/VT59/VT49 AUDIO IN COMPUTER 1 IN COMPUTER IN S-VIDEO PC CTRL COMPUTER 2 (DVI-I) IN AUDIO IN COMPUTER 1 IN PC CONTROL MONITOR OUT S-VIDEO COMPUTER IN MONITOR OUT (COMP 1)
2. Installation und Anschlüsse Anschluss Ihres Videorekorders oder LaserDisc-Players AUDIO IN S-VIDEO IN S-VIDEO PC CTRL COMPUTER 2 (DVI-I) IN AUDIO IN COMPUTER 1 IN MONITOR OUT (COMP 1) AUDIO OUT VIDEO IN AUDIO IN VIDEO IN S-Videokabel (nicht im Lieferumfang enthalten) Videokabel (nicht im Lieferumfang enthalten) Audiogerät...
2. Installation und Anschlüsse Anschluss des im Lieferumfang enthaltenen Netzkabels Schließen Sie das mitgelieferte Netzkabel an den Projektor an. Schließen Sie zunächst den zweipoligen Stecker des im Lieferumfang enthaltenen Netzkabels an den AC IN-Eingang des Projektors und dann den anderen Stecker an eine Wandsteckdose an. An eine Wandsteckdose.
3. Bildprojektion (Grundbetrieb) Dieses Kapitel beschreibt das Einschalten des Projektors und das Projizieren eines Bildes auf den Projektionsschirm. Einschalten des Projektors HINWEIS: • Der Projektor verfügt über zwei Netzschalter: einen Hauptnetzschalter und eine POWER-Taste (ON / STANDBY) (POWER ON und OFF auf der Fernbedienung). •...
3. Bildprojektion (Grundbetrieb) Hinweis zum Eröffnungsbildschirm (Menüsprachen-Auswahlbildschirm) Beim ersten Einschalten des Projektors erscheint das Eröffnungsmenü. In diesem Menü haben Sie die Möglichkeit aus 8 Menüsprachen eine Sprache auszuwählen. Verfahren Sie zum Auswählen einer Menüsprache bitte wie folgt: 1. Wählen Sie mit der SELECT –Taste eine der 8 Sprachen als Menüsprache aus.
Quellen-Liste einzublenden. Bei jedem Tastendruck ändert sich die LAMP Eingangsquelle wie folgt: “Computer 1”, “Computer 2 (Digital / Analog)” STATUS (nur VT695/VT595), “Video” (VCR oder LaserDisc-Player), “S-Video”. POWER Um die ausgewählte Quelle anzeigen zu lassen, lassen Sie 1 Sekunde ON/STAND BY SOURCE AUTO ADJ.
3. Bildprojektion (Grundbetrieb) Einstellung der Bildgröße und Bildposition Stellen Sie den Projektor auf eine flache, waagerechte Unterlage und stellen Sie sicher, dass er rechtwinklig zum Projektionsschirm steht. Heben Sie die Vorderkante des Projektors an, um das Bild vertikal zu zentrieren. Wenn das projizierte Bild nicht rechtwinklig zum Projektionsschirm erscheint, verwenden Sie bitte zur Korrektur die Trapez-Funktion.
Seite 32
3. Bildprojektion (Grundbetrieb) Zoom VT695/VT595/VT590/VT490/VT59 VT695/VT595/VT590/VT490/VT59 Stellen Sie die Bildgröße auf dem Bildschirm mit Hilfe des ZOOM-Hebels ein. VT49 VT49 Mit Hilfe der sich am Projektorgehäuse befindlichen Digi- tal-ZOOM-Taste können Sie die das Bild elektronisch vergrößern oder verkleinern. HINWEIS: Der Digital-Zoom kann ein verschwommenes Bild verursachen, da das Zoomen elektronisch ausgeführt wird.
3. Bildprojektion (Grundbetrieb) Trapezverzerrungskorrektur Trapezverzerrungskorrektur Wenn der Bildschirm vertikal verzerrt ist, vergrößert sich die Trapezverzerrung. Befolgen Sie die folgenden Schritte, um die Trapezverzerrung zu korrigieren HINWEIS: Die Trapezkorrektur kann ein leichtes Verschwimmen des Bildes verursachen, da die Korrektur elektronisch durchgeführt wird. HINWEIS: Der Bereich für die Trapezverzerrungskorrektur kann je nach Signal oder Auswahl des Bildseitenverhältnisses eingeschränkt werden.
Seite 34
3. Bildprojektion (Grundbetrieb) Einstellung mit der Auto Trapez-Funktion (nur VT695 und VT595) Die automatische Trapezkorrektur korrigiert die vertikale Verzerrung des projizierten Bildes. Hierzu ist keine spezielle Vorgehensweise erforderlich. Stellen Sie den Projektor einfach auf einer waagerechten Unterlage auf. TIPP: Auch wenn die Menüeinstellung für [Auto Trapez] eingeschaltet ist, kann [Trapez] manuell eingestellt werden.
[Normales Bild] HINWEIS: Einige Signale werden möglicherweise erst nach einer Weile oder falsch angezeigt. • VT695/VT595: Die Automatik-Einstellfunktion kann nicht für Komponenten-, Video- und DVI-Digitalsignale angewendet werden. • VT590/VT490/VT59/VT49: Die Automatik-Einstellfunktion kann nicht für Komponenten- und Videosignale angewendet werden. • Falls das RGB-Signal nicht mit der Automatik-Einstellfunktion optimiert werden kann, sollten Sie es mit der manuellen Einstellung versuchen.
3. Bildprojektion (Grundbetrieb) Ausschalten des Projektors Ausschalten des Projektors: MENU 1. Drücken Sie zunächst die POWER-Taste (ON/STAND POWER BY) am Projektorgehäuse oder die sich auf der MAGNIFY PIC-MUTE PAGE SELECT Fernbedienung befindliche POWER OFF-Taste. Die DOWN LAMP [Strom ausschalten Sind Sie sicher ?]- Meldung STATUS MENU POWER...
3. Bildprojektion (Grundbetrieb) Nach dem Betrieb Vorbereitung: Stellen Sie sicher, dass der Projektor ausgeschaltet ist. 1. Ziehen Sie den Netzstecker. 2. Trennen Sie alle sonstigen Kabel ab. 3. Ziehen Sie die einstellbaren Kippfüße ein, falls diese ausgezogen sind. 4. Decken Sie die Linse mit der Linsenabdeckung ab. 5.
MAGNIFY PIC-MUTE PAGE drücken Sie die Taste noch einmal. DOWN MENU HINWEIS: Sie können den aus der AUDIO OUT-Buchse (Stereo mini) des VT695/VT595 ENTER EXIT ausgegebenen Ton ausschalten. · Einfrieren eines Bildes S-VIDEO LAMP MODE Drücken Sie zum Einfrieren eines Bildes die FREEZE-Taste. Drücken...
Lebensdauer der Lampe zu verlängern STATUS (ungefähr 80% Helligkeit). POWER * ungefähr 75% Helligkeit: VT695 Gehen Sie wie folgt vor, um zum [Eco]-Modus zu wechseln: 1. Drücken Sie die LAMP MODE-Taste auf der Fernbedienung, um den [Lampenbetriebsart]-Bildschirm anzuzeigen. 2. Verwenden Sie die SELECT oder -Taste, um den [Eco]-Modus auszuwählen.
Seite 40
Nun wird der Eingabebildschirm [Schlüsselwort bestätigen] angezeigt. HINWEIS: Vergessen Sie nicht Ihr Schlüsselwort. Sollten Sie Ihr Schlüsselwort vergessen, wird Ihnen NEC oder Ihr Fachhändler Ihren Entsperrcode zur Verfügung stellen. Einzelheiten hierzu finden Sie am Ende dieses Kapitels.( → Seite 33) 7.
4. Praktische Funktionen Einschalten des Projektors bei aktivierter Sicherheitsfunktion: 1. Drücken Sie den Hauptnetzschalter in die Ein-Position (I). 2. Halten Sie die POWER ON - oder die ON/STAND BY-Taste für mindestens 1 Sekunde gedrückt. Der Projektor schaltet sich ein und zeigt eine Nachricht darüber an, dass die Sicherheitsfunktion des Projektors aktiviert ist. 3.
4. Praktische Funktionen Verwendung des optionalen Empfängers für die drahtlose Maus (NP01MR) Der optionale Empfänger für die drahtlose Maus ermöglicht Ihnen die Steuerung der Computer-Mausfunktionen per Fernbedienung. Dies ist besonders praktisch, um durch die mit dem Computer erstellten Präsentationen zu klicken. Anschluss des Empfängers für die drahtlose Maus an Ihren Computer Falls Sie die drahtlose Mausfunktion anwenden möchten, schließen Sie den Empfänger für die drahtlose Maus und den Computer an.
4. Praktische Funktionen Bedienung Ihrer Computer-Maus von der Fernbedienung Sie können Ihre Computer-Maus von der Fernbedienung aus bedienen. PAGE UP / DOWN-Taste: Zum Durchlaufen des Fenster-Anzeigebereiches oder zum Anzeigen des vorherigen oder nächsten Dias in PowerPoint auf Ihrem Computer. SELECT -Tasten: Für die Bewegung des Maus-Cursors auf Ihrem Computer.
5. Anwendung des Bildschirm-Menüs Verwendung der Menüs HINWEIS: Das Bildschirm-Menü wird während der Projektion eines bewegten Halbvideobildes möglicherweise nicht richtig angezeigt.. 1. Drücken Sie zum Aufrufen des Menüs die sich auf der Fernbedienung oder am Projektorgehäuse befindliche MENU-Taste. POWER MAGNIFY PIC-MUTE PAGE DOWN...
5. Anwendung des Bildschirm-Menüs 4. Wählen Sie mit der sich auf der Fernbedienung oder am Projektorgehäuse befindlichen SELECT-Taste oder die Option aus, die Sie einstellen oder eingeben möchten. 5. Einstellung des Wertes einer ausgewählten Option oder Auswahl einer Option. Bildlaufleiste Volles Dreieck POWER MAGNIFY...
5. Anwendung des Bildschirm-Menüs · Menü-Elemente Titel Bildlaufleiste Hervorheben Quelle Noch verbleibende Zeit des Ausschalttimers Optionsschaltfeld Volles Dreieck Kontrollzeichen Registerkarte Thermometer-Symbol Schlüssel-Symbol Menüfenster oder Dialogfelder haben normalerweise folgende Elemente: Titel ............Zeigt den Menü-Titel an. Hervorhebung ........Zeigt das ausgewählte Menü oder die ausgewählte Option an. Quelle ...........
5. Anwendung des Bildschirm-Menüs ¿ Menü-Beschreibungen & Funktionen [Bildeinstellung] Voreinstellung Bei der Auswahl der durch den Benutzer einzustellenden Voreinstellung wird das Untermenü angezeigt. Sie können sowohl Gamma als auch Farbe einstellen. Wählen Sie dafür zuerst [Voreinstellung] und drücken Sie die ENTER-Taste;...
5. Anwendung des Bildschirm-Menüs Einstellung der Weißbalance [Weißabgleich] Mit diesen Tasten können Sie den Weißabgleich einstellen. Die Einstellung des Kontrastes für jede einzelne Farbe (RGB) dient der Einstellung des Bildschirm-Weißpegels. Die Einstellung der Helligkeit für jede einzelne Farbe (RGB) dient der Einstellung des Bildschirm-Schwarzpegels. Einstellung des Kontrastes, der Helligkeit, der Schärfe, der Farbe und des Farbtons Sie können Kontrast, Helligkeit, Bildschärfe, Farbe und Farbton Kontrast ....
Seite 51
5. Anwendung des Bildschirm-Menüs HINWEIS: • Wenn Sie sich ein RGB-Bild mit einer höheren Auflösung als der natürlichen Auflösung des Projektors anzeigen lassen, wird das Bild in der wahren Auflösung des Projektors angezeigt. In diesem Fall kann [Natürlich] nicht aus dem Menü ausgewählt werden. Nur wenn Sie sich ein RGB-Bild mit einer geringeren Auflösung als der natürlichen Auflösung des Projektors anzeigen lassen, kann das Bild in seiner wahren Auflösung [Natürlich] angezeigt lassen werden.
² Menü-Beschreibungen & Funktionen [Einrichten] [Allgemeines] VT695/VT595 VT590/VT490/VT59/VT49 Aktivierung der automatischen Trapezverzerrungskorrektur [Auto Trapez] (nur VT695/VT595) Diese Funktion ermöglicht dem Projektor, seinen Ankippwert zu erfassen und die vertikale Trapezverzerrung automa- tisch zu korrigieren. Wählen Sie zum Einschalten der automatische Trapezverzerrungskorrektur die Option [Aktiv].
5. Anwendung des Bildschirm-Menüs Aktivierung des Tastentons und Fehlertons [Piep] Diese Funktion schaltet den Tastaturton oder Alarm ein bzw. aus, wenn eine Taste am Projektorgehäuse betätigt wird oder ein Fehler auftritt. [Installation] Auswählen der Projektor-Ausrichtung [Ausrichtung] Diese Funktion stellt Ihr Bild der Projektionsart entsprechend ein. Die Optionen sind: Frontprojektion, Deckenrückprojektion, Rückprojektion und Deckenfrontprojektion.
Seite 54
5. Anwendung des Bildschirm-Menüs Aktivierung der Sicherheitsfunktion [Sicherheit] Durch diese Option wird die Sicherheitsfunktion ein- oder ausgeschaltet. Wenn nicht zuvor das ordnungsgemäße Schlüsselwort eingegeben wird, ist der Projektor nicht in der Lage, ein Bild zu projizieren. (→ Seite 31) Auswahl der Menü-Farbe [Auswählen der Menüfarbe] Als Menü-Farbe stehen zwei Farbmodi zur Auswahl: Farbe oder Monochrom.
Computer 2 (Digital) ..Hier wird bei jedem Hochfahren des Projektors die DVI-Digitalquelle vom COMPUTER 2 IN-Anschluss angezeigt. (nur VT695/VT595) Computer 2 (Analog) ... Hier wird bei jedem Hochfahren des Projektors die RGB-Quelle (COMPUTER 2 IN) angezeigt. (nur VT695/ VT595) Computer ....
Herunterzählen beginnt. Wenn die noch verbleibende Lampenbetriebszeit 0 Stunden erreicht, kann der Projektor unabhängig davon, ob als Lampen-Modus Normal oder Eco eingestellt ist, nicht mehr eingeschaltet werden. Lampenlebensdauer (Std.) Modell Austauschlampe Normal VT695/VT595/ 2000 3000 VT85LP VT590/VT490 VT59/VT49 3000...
5. Anwendung des Bildschirm-Menüs [Version] [Product] [Firmware] Version [Serial Number] [Data] Version Menü-Beschreibungen & Funktionen [Reset] Rückstellung auf die Werkseinstellungen [Reset] Die Funktion Werkseinstellung ermöglicht Ihnen, für Quellen vorgenommene Einstellungen und Eingaben auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen, wobei folgende Ausnahmen gelten: [Aktuelles Signal] Stellt die Einstellungen für das aktuelle Signal auf die Werte der Hersteller-Voreinstellungen zurück.
1. Entfernen Sie die Filterabdeckung, indem Sie die Abdeckung an der Arretierung herunterdrücken, bis sie sich löst. HINWEIS: Die Modelle VT695/VT595/VT590/VT490 verfügen über zwei Filter; die Modelle VT59 und VT49 über nur einen. Arretierung 2. Streifen Sie den Filter (Schwamm) vorsichtig ab und tauschen sie ihn gegen einen neuen Filter aus.
6. Wartung 3. Setzen Sie die neue Filterabdeckung auf. 4. Löschen Sie die Filterbetriebsstunden. Wählen Sie zur Rückstellung der Filterbetriebszeit im Menü [Reset] → [Filterbetr. -Std. Löschen] aus. (→ Seite für die Rückstellung der Filterbetriebszeit.) HINWEIS: Waschen Sie die Filterabdeckung nicht mit Seife und Wasser. Seife und Wasser führen zu einer Beschädigung der Filtermembran.
Lampengehäuse verstreut. Fassen Sie die Splitter nicht an, da Sie sich daran verletzen könnten. Beauftragen Sie im Falle einer zerplatzten Lampe Ihren NEC-Fachhändler mit dem Lampenaustausch. HINWEIS: Die Lampenlebensdauer der VT59/VT49 liegt im Normal-Modus bei 3000 Betriebsstunden und im Eco-Modus bei 4000 Betriebsstunden.
Seite 61
4. Installation eines neuen Lampengehäuses. (1)Setzen Sie das neue Lampengehäuse ein, bis es in der Fassung einrastet. VORSICHT Verwenden Sie ausschließlich die NEC-Austauschlampe VT85LP (VT695/VT595/VT590/VT490) oder VT80LP (VT59/VT49). Bestellen Sie die Lampe bei Ihrem NEC-Fachhändler. (2)Befestigen Sie das Lampengehäuse mit den beiden Befestigungsschrauben.
Seite 62
6. Wartung 6. Schließen Sie das mitgelieferte Netzkabel an, schalten Sie zunächst den Hauptnetzschalter und dann den Projektor ein. 7. Wählen Sie schließlich das Menü → [Reset] → [Lampenbetr. -Std. Löschen], um die Lampenbetriebsstunden zurückzustellen. HINWEIS: Nach 2100* Betriebsstunden (3100* Betriebsstunden : im Eco Modus) schaltet sich der Projektor aus und setzt sich in den Standby-Modus.
7. Anhang Fehlersuche Dieses Kapitel hilft Ihnen bei der Beseitigung von Störungen, die bei der Einrichtung oder während des Betriebes Ihres Projektors auftreten können. Anzeige-Meldungen Netzanzeige (POWER) Anzeige-Zustand Projektor-Zustand Hinweis Die Hauptstromversorgung ist ausgeschaltet – Anzeige blinkt Grün 0,5 Sek. Ein, Der Projektor macht sich einschaltbereit.
Seite 64
• Positionieren Sie den Projektor neu, um dessen Winkel zum Bildschirm zu verbessern. (→ Seite 23) • Stellen Sie sicher, dass die Entfernung zwischen Projektor und Projektionsschirm innerhalb des Einstellungsbereiches der Linse liegt. Siehe Seite für VT695,Siehe Seite für VT595/VT590/VT490/VT59 und für VT49.
Seite 65
Laptops wird das externe Display durch eine Funktionstasten-Kombination aktiviert / entaktiviert. Normalerweise wird das externe Display mit der Tastenkombination der ‘Fn”-Taste und einer der 12 Funktionstasten ein- oder ausgeschaltet. NEC-Laptops verwenden z.B. die Tastenkombination Fn + F3, während Dell-Laptops die Tastenkombination Fn + F8 verwenden, um durch die Auswahlmöglichkeiten des externen Displays zu schalten.
7. Anhang Technische Daten Dieses Kapitel liefert Ihnen technische Informationen über die Leistung des Projektors VT695/VT595/ VT590/VT490/VT59/VT49. Modellnummer VT695/VT595/VT590/VT490/VT59/VT49 Optische Daten LCD-Feld VT695: 0,63" p-Si TFT Aktiv-Matrix mit Micro Lens Array VT595/VT590/VT490/VT59/VT49: 0,6" p-Si TFT Aktiv-Matrix mit Micro Lens Array Auflösung...
Seite 67
Wenn Sie sich Material über den DVI-Eingang nicht anschauen können, bedeutet dies nicht unbedingt, dass beim Projektor VT695/VT595 ein Fehler vorliegt. Durch die Integration des HDCP-Systems können Fälle auftreten, in denen ein bestimmter Inhalt mit HDCP geschützt und aufgrund der Entscheidung/...
Seite 68
7. Anhang Angewandte VT695/VT595/VT590/VT490/VT49: Für die Vereinigten Staaten: UL-geprüft (UL 60950 - 1) Entspricht den FCC-Bestimmungen Klasse B Für Kanada: Angewandte UL-Normen (CSA 60950 - 1) Entspricht den kanadischen DOC-Bestimmungen Klasse B Für Australien / Neuseeland: Entspricht den AS/NZS CISPR.22 -Bestimmungen Klasse B Für Europa:...
7. Anhang Gehäuseabmessungen Obwohl das Erscheinungsbild leicht abweicht, verfügen die Geräte VT695, VT595, VT590, VT490, VT59 und VT49 über die gleichen Abmessungen. Linsenmitte 308,7 (12,2") 83 (3,3") 71,35 (2,8") Linsenmitte PUSH Einheit: mm (zoll)
#: Die in obiger Liste mit # gekennzeichneten Bilder sind mit Advanced AccuBlend komprimiert. (VT695/VT595/VT590/VT59) D: Die in obiger Liste mit “D” gekennzeichneten Bilder werden von den DVI-Digitalsignalen der Modelle VT695/VT595 unterstützt. @:Die in obiger Liste mit @ gekennzeichneten Bilder sind mit Advanced AccuBlend komprimiert. (VT490/VT49) HINWEIS: Einige Signalgemisch-Synch.-Signale werden möglicherweise nicht richtig angezeigt.
7. Anhang PC-Steuercodes und Kabelanschlüsse PC-Steuercodes (VT695/VT595) Funktion Codedaten POWER ON POWER OFF INPUT SELECT COMPUTER 1 INPUT SELECT COMPUTER 2 (Digital) 02H INPUT SELECT COMPUTER 2 (Analog) 02H INPUT SELECT VIDEO INPUT SELECT S-VIDEO PICTURE MUTE ON PICTURE MUTE OFF...
Seite 73
7. Anhang PC-Steueranschluss (8-pol. DIN) Zum T D des PC’s Zur Masse (GND) des PC’s Zum R D des PC’s HINWEIS: Pins 2, 3, 5, 6 und 8 sind im Inneren des Projektors belegt.
7. Anhang Checkliste für die Fehlersuche Bevor Sie Ihren Fachhändler oder einen Kundendienst kontaktieren, sollten Sie zunächst anhand der nachfolgenden Liste prüfen, ob eine Reparatur wirklich erforderlich ist. Beziehen Sie sich auch auf das Kapitel “Fehlersuche” in Ihrem Bedienungshandbuch. Die nachfolgende Checkliste erleichtert uns die Behebung Ihres Störung erheblich. * Drucken Sie diese und die folgende Seite für die Überprüfung aus.
Seite 75
Modellnummer des Fernbedienungsgerätes: Notebook / Tischgerät Natürliche Auflösung: Bildwiederholfrequenz: Video-Adapter: Sonstiges Projektor DVD-Player Videogerät Signalkabel Videorekorder, DVD-Player, Videokamera, Videospiel oder NEC-Norm oder Kabel von einem anderen Hersteller? Sonstiges Modellnummer: Länge: Zoll / m Hersteller: Verteilerverstärker Modellnummer: Modellnummer: Umschalter Modellnummer: Adapter...
Bitte beachten Sie, dass der Umfang von TravelCare sich vom Umfang herrühren. der dem Produkt beiliegenden Garantie teilweise unterscheidet. 6) Probleme oder Schäden, die durch andere als von NEC angegebene am Produkt angeschlossene Verschleißteile oder Serviceleistungen von TravelCare Geräte hervorgerufen werden.
Seite 77
Email Address: bhimji@samir-photo.com (Abgedeckte Regionen) Alkhobar Taiwan Address: P.O.Box 238, Alkhobar 31952, Saudi Arabia Telefon: +966 3 8942674 NEC Solutions Asia Pacific Pte. Ltd Fax: +966 3 8948162 Adresse: 401 Commonwealth Drive, #07-02, Haw Par Email-Adresse: chamsedin@samir-photo.com Technocentre, Singapore 149598 Telefon:...
7. Anhang P-1/ Datum: AN: NEC oder NEC autorisierter Service-Center: ABS: (Firma & Name mit Unterschrift) Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte mich für Ihr TravelCare-Serviceprogramm, basierend auf dem beiliegenden Registrierungs- und Qualifikationsformular, anmelden und stimme den folgenden Bedingungen zu, ferner bin ich damit einverstanden, dass die Servicekosten von meinem Kreditkartenkonto abgebucht werden, falls ich die geliehenen Ersatzgeräte nicht innerhalb der angegebenen Frist zurückgebe.
Seite 79
Produktes sind, das durch diese Garantie abgedeckt ist); 4) Höhere Gewalt, Feuer, Überschwemmung, Kriegsereignisse, Gewaltakt oder ähnliche Vorkommnisse; 5) Jeder Versuch seitens einer Person, die nicht zum NEC autorisierten Personal gehört, das Produkt zu justieren, zu verändern, zu reparieren, zu installieren oder Servicearbeiten daran durchzuführen.