Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtige Hinweise - Skyman CrossCountry Betriebshandbuch

Gleitsegel
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1. Lieber Skyman Pilot
Es freut uns, Dich im Kreis der Skyman Piloten begrüßen zu dürfen. Der CrossCountry wurde für jene XC-Piloten
entwickelt, die maximale Leistung, hohe Geschwindigkeit bei geringstem Gewicht haben wollen und trotzdem
nicht auf Sicherheit verzichten wollen. Der CrossCountry zeichnet sich durch ein exzellentes Handling, seine
Spurtreue beim Kreisen und im Geradeausflug und seine Leistung aus. Wie jeder Gleitschirm hat auch der
CrossCountry einen eigenen Charakter und will auf seine Art geflogen werden. Um Dir den größten Fluggenuss
zu ermöglichen, haben wir folgendes Betriebshandbuch erstellt.

2. Wichtige Hinweise:

Das Lesen dieses Betriebshandbuches ist Pflicht!
Der Gleitschirm darf ohne das sorgfältige Studium dieses Handbuches nicht in Betrieb genommen werden um,
Fehlbedienungen zu vermeiden. Wir weisen hiermit ausdrücklich darauf hin, daß für eventuelle Folgen eines nicht
sachgemäßen Umganges keine Haftung übernommen werden kann.
Dieser Gleitschirm ist ein „Leichtes Luftsportgerät mit einer Leermasse von weniger als 120 kg in der Sparte
Gleitschirm. Es entspricht zum Zeitpunkt der Auslieferung den Bestimmungen der deutschen
Lufttüchtigkeitsforderung (LTF) und der Europäischen Norm EN 926-2, jeweils Kategorie B.
Neue Schirme müssen vom Verkäufer eingeflogen werden. Dieser Einflug ist mit Datum und Unterschrift auf dem
beiliegenden Vermessungsprotokoll und am Typenschild des Gleitschirmes zu bestätigen.
Jede eigenmächtige Änderung am Gleitschirm hat ein Erlöschen der Betriebserlaubnis zur Folge!
Der Pilot trägt die Verantwortung für die Lufttüchtigkeit seines Fluggerätes! Ebenso trägt der Pilot die
Verantwortung, dass sämtliche gesetzlichen Bestimmungen die zum Betreiben dieses Fluggerätes notwendig
sind eingehalten werden (z.B. Pilotenlizenz, Versicherung, etc)
Es wird vorausgesetzt, dass die Fähigkeiten des Benutzers den Anforderungen des Gerätes entsprechen!
Die Benutzung des Gleitschirmes erfolgt ausschließlich auf eigene Gefahr! Die Haftung von Hersteller oder
Vertreiber ist ausgeschlossen!
Die nachstehende Bedienungsanleitung wurde aufgrund besten Wissens und Gewissens erstellt. Jedoch ist es
durchaus möglich, dass aufgrund (flug-)technischer Erneuerungen oder geänderter Zulassungstests und/oder
Lehrmethoden sich verschiedene Dinge im Laufe der Zeit ändern. Deshalb ist es in jedem Falle ratsam, sich in
geeigneter Form "updates" über evtl. geänderte Lehrmeinungen und Tests entweder bei uns oder bei den
entsprechenden Stellen zu besorgen.
3. Zielgruppe:
Der CrossCountry ist nach LTF (Deutsche Lufttüchtigkeitsforderungen) und zugleich nach EN 926-2 in die
Kategorie B eingestuft. Der CrossCountry ist nach beiden Prüfungen ausschließlich einsitzig zugelassen. Er
ist für erfahrene und leistungsorientierte Piloten geeignet. Ob der CrossCountry letztlich für den eigenen
fliegerischen Einsatzzweck und das Können geeignet ist, sollte in jedem Falle mit der Flugschule/Händler
abgestimmt werden.
Wir empfehlen jedem Pilot, ein Sicherheitstraining zu absolvieren und so viel als möglich mit seinem Gerät am
Boden zu spielen. Die perfekte Beherrschung des Schirmes am Boden und in der Luft ist der Schlüssel zu
maximalem Flugspaß und die beste Versicherung für unfallfreies Fliegen.
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis