Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fadenwahl; Beispiel Für Nadelbezeichnung - Bernina 770QE Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 770QE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

My BERNINA

Fadenwahl

Für ein perfektes Nähergebnis spielt die Qualität von Nadel, Faden und Stoff eine entscheidende Rolle.
Wir empfehlen Ihnen den Kauf von qualitativ hochwertigen Fäden, um gute Nähresultate zu erzielen.
Beispiel für Nadelbezeichnung
Das für Haushaltsnähmaschinen gebräuchliche 130/705-System wird anhand der nachfolgenden Grafik einer
Jersey-/Stretchnadel beispielhaft erklärt.
30
Abbildung
Nadelbezeichnung
Zwillingsnadel
130/705 H-ZWI/70-100
Drillingsnadel
130/705 H-DRI/80
• Baumwollfäden besitzen die Vorteile einer Naturfaser und eignen sich daher besonders zum Nähen von
Baumwollstoffen.
• Mercerisierte Baumwollfäden erhalten einen leichten Glanz und verändern ihre Eigenschaften nicht beim
Waschen.
• Polyesterfäden zeichnen sich durch hohe Reissfestigkeit aus und sind besonders lichtecht.
• Polyesterfäden sind elastischer als Baumwollfäden und empfehlen sich dort, wo eine starke und dehnbare
Naht erforderlich ist.
• Rayon-/Viscosefäden besitzen die Vorteile einer Naturfaser und zeichnen sich durch einen hohen Glanz
aus.
• Rayon-/Viscosefäden eignen sich vor allem für Zierstiche und geben diesen einen schöneren Effekt.
130/705 H-S/70
2
130 = Schaftlänge (1)
1
5
705 = Flachkolben (2)
H = Hohlkehle (3)
S = Spitzenform (hier mittlere Kugelspitze) (4)
70 = Nadelstärke (Schaftdicke) (5)
3
4
036040.50.01_2015-01_Manual_B770_DE
Nadelbeschreibung
Verwendungszweck
Nadelabstand:
Sichtsaum in elastischen
1.0/1.6/2.0/2.5/
Stoffen; Biesen,
3.0/4.0/6.0/8.0
Dekoratives Nähen.
Nadelabstand: 3.0
Sichtsaum in elastischen
Stoffen; Dekoratives
Nähen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis