Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Handbuch
Manual
Manuel d'utilisation
Guia usario
Manuale d´istruzioni
Gebruiksaanwijzing
Guia usário
Instukcja obstugi
使用手冊

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sharkoon Rebel 9 Pro

  • Seite 1 Handbuch Manual Manuel d‘utilisation Guia usario Manuale d´istruzioni Gebruiksaanwijzing Guia usário Instukcja obstugi 使用手冊...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    10. Die vorinstallierten Lüfter (nur Value) Installation zusätzlicher Lüfter / Optimierter Luftstrom Verehrter Kunde! Herzlichen Glückwunsch zum Kauf dieses hochwertigen SHARKOON-Produktes. Um eine lange Lebensdauer und volle Funktionalität des Produktes zu gewährleisten, empfehlen wir, dass Sie diese Anleitung eingehend lesen.
  • Seite 3: Eigenschaften

    • Abmessungen: 475 x 202 x 440 mm (L x B x H) • Gewicht: ~6 kg 2. Verpackungsinhalt • Rebel 9 Pro Economy- (keine Lüfter vorinstalliert) oder Value-Edition (1x 120-mm-Lüfter in der Gehäusefront, 1x 120-mm-Lüfter in der Gehäuserückseite und 1x 250-mm-Lüfter im Seitenteil vorinstalliert) •...
  • Seite 4 Schnellverschlüsse für 5,25"-Blende mit 3,5"-Öffnung optische Laufwerke Hinweis: Sollte eines der oben aufgeführten Teile fehlen, wenden Sie sich bitte per E-Mail an den Kundenservice unter support@sharkoon.com, oder rufen Sie an unter + 49 (0) 6403 – 775 6100. REBEL9 PRO...
  • Seite 5: Das Gehäuse Im Überblick

    3. Das Gehäuse im Überblick Frontansicht A – LED für Strom B – 5,25" Einbauschächte C – hinter der Mesh-Blende: vorinstallierter 120mm-Lüfter (nur Value) Ansicht von oben In der Frontblende: A – Power- und B – Reset-Knopf Im Gehäusedeckel: C – Top-I/O mit: a –...
  • Seite 6 Seitenansicht (geschlossen/links, Value) A – Vorinstallierter, regelbarer 250-mm-Lüfter Seitenansicht (geöffnet/links) A – Einbauschächte für 5,25"-Geräte B – Befestigungsplatte für das Mainboard mit: a – Montageöffnung für CPU-Kühler b – Kabelmanagementsystem Rückansicht A – Öffnung für I/O-Blende B – Lüfterhalterung (Economy) bzw. vorinstallierter 120-mm-Lüfter (Value) C –...
  • Seite 7: Installation Eines Mainboards

    Ansicht von unten A – Gehäusefüße B – Lufteinlass für Netzteil Hinweis: Schlagen Sie in den Unterlagen der einzubauenden Geräte nach, um weitere Informationen zu deren Montage zu erhalten. 4. Installation eines Mainboards 1. Öffnen Sie das Gehäuse, indem Sie die Rändelschrauben auf der Rückseite des Gehäuses entfernen und das linke Seitenteil abnehmen.
  • Seite 8 Legen Sie das Mainboard auf die Befestigungsplatte. In jede Bohrung der Befestigungs- platte, die durch die entsprechende Schraubenöffnung des Mainboards sichtbar ist, muss ein Abstandhalter montiert werden. 3. Entfernen Sie das Mainboard und drehen Sie die Abstandhalter in die entsprechenden Bohrungen der Befestigungsplatte (Abb.
  • Seite 9: Installation Eines Netzteils

    6. Verbinden Sie die Anschlüsse desTop-I/O mit den entsprechenden Anschlüssen des Mainboards (weitere Informationen finden Sie im Handbuch Ihres Mainboards). Hinweis: Das eSATA-Kabel, das Sie mit dem Front-eSATA-Anschluss verbinden, sollte nicht länger als 50 cm sein, da es sonst zu Übertragungsfehlern kommen kann! Bei hochwertigen eSATA-Kabeln kann diese Maximallänge auch überschritten werden.
  • Seite 10: Installation Einer Festplatte

    6. Installation einer Festplatte 1. Entfernen Sie auch das rechte Seitenteil vom Gehäuse. 2. Befestigen Sie die entkoppelten Montagewinkel beidseitig an der Festplatte (Abb. 7). (Schrauben zur Festplattenmontage) (Entkoppelte Montagewinkel) Abb. 7 3. Schieben Sie die Festplatte mit befestigten Montagewinkeln in den entsprechenden Laufwerksschacht des Gehäuses und verschrauben Sie die Festplatte beidseitig.
  • Seite 11: Installation Eines Optischen Laufwerks

    7. Installation eines optischen Laufwerks 1. Nehmen Sie die Gehäuseblende vom Gehäuse ab, indem Sie diese vorsichtig zu sich ziehen (Abb. 9). Abb. 9 2. Entfernen Sie die 5,25"-Frontblende des Einbauschachtes, in den das Laufwerk eingebaut werden soll, indem Sie die Befestigungsschrauben lösen und die Blende nach innen aus der Gehäuseblende herausnehmen (Abb.
  • Seite 12: Installation Eines 3,5"-Gerätes

    4. Fixieren Sie das optische Laufwerk beidseitig mit den entsprechenden Schnellverschlüssen (Abb. 13). Abb. 13 Hinweis: Sollten Sie das Gehäuse transportieren, empfehlen wir, die eingebauten Laufwerke (zusätzlich) zu verschrauben. Schrauben zur Laufwerksmontage (5,25") 5. Verbinden Sie das optische Laufwerk mit dem Netzteil und dem Mainboard. (Setzen Sie die Gehäuseblende wieder auf das Gehäuse.) 8.
  • Seite 13 (Brechen Sie eine eventuell vorhandene Metallblende, die den Einbauschacht verschließt, vorsichtig mit einer Zange aus dem Gehäuse.) 3. Schrauben Sie die Montagewinkel beidseitig am 3,5"-Gerät fest (Abb. 16). Abb. 16 4. Schieben Sie das 3,5"-Gerät mit den befestigten Montagewinkeln in den Einbauschacht des Gehäuses (Abb.
  • Seite 14: Installation Einer Erweiterungskarte

    9. Installation einer Erweiterungskarte 1. Lösen Sie die Befestigungsschraube der Slotblende und entnehmen Sie diese (Abb. 20). Abb. 20 2. Setzen Sie die Erweiterungskarte in den entsprechenden Steckplatz des Mainboards und befestigen Sie die Karte mit der Befestigungsschraube am Gehäuse (Abb. 21). Abb.
  • Seite 15: Installation Zusätzlicher Lüfter / Optimierter Luftstrom

    2. Verschrauben Sie den Lüfter von außen mit der Halterung (Abb. 23). Abb. 23 Hinweis: Das Rebel 9 Pro-Gehäuse bietet Ihnen eine Vielzahl von Möglichkeiten, Lüfter zu installieren. Achten Sie beim Einbau der Lüfter darauf, dass (kühle) Luft von vorn/unten in das Gehäuse gesaugt und auf der Rückseite/oben wieder aus dem Gehäuse geblasen wird.
  • Seite 16: Rechtliche Hinweise

    Richten Sie sich bitte nach den geltenden Bestimmungen in Ihrem Land, und entsorgen Sie Altgeräte nicht über Ihren Haushaltsabfall. Durch die korrekte Entsorgung Ihrer Altgeräte wer- den Umwelt und Menschen vor möglichen negativen Folgen geschützt. © SHARKOON Technologies GmbH 2010 www.sharkoon.com REBEL9 PRO...

Inhaltsverzeichnis