DIGITAL-CAMCORDER DEUTSCH INHALT GR-DVL145 AUTOMATISCHER VORFÜHRMODUS 6 SO IST IHR CAMCORDER EINSATZBEREIT 7 – 13 AUFNAHME & WIEDERGABE 14 – 22 Bitte besuchen Sie unsere Homepage im World Wide Web AUFNAHME ......... 15 – 18 und füllen Sie dort unseren Fragebogen (in englischer WIEDERGABE ......
Vielen Dank für den Kauf dieses Digital-Camcorders. Bitte lesen Sie vor der Ingebrauchnahme die folgenden Sicherheitshinweise und Vorsichtsmaßnahmen durch, um den sachgemäßen und störungsfreien Gebrauch Ihres neuen Camcorders sicherzustellen. Zu dieser Bedienungsanleitung • Alle Haupt- und Nebenpunkte finden Sie in der Inhaltsangabe (Vorderseite) aufgelistet. •...
Seite 3
Farbnorm nicht möglich. Selbstverständlich ist das Filmen mit LCD-Monitor- oder Sucherbildüberwachung überall möglich. ● Batteriesatz JVC BN-V408U/V416U/V428U verwenden. Zur Aufladung dieser Batteriesätze und zum Camcorder-Netzbetrieb das Netzgerät mit variabler Netzspannung und das Netzkabel (beide mitgeliefert) verwenden. (In Ländern mit einer anderen Netzsteckdosennorm muss ein geeigneter Netzsteckeradapter verwendet werden.)
Seite 4
SICHERHEITSHINWEISE Niemals das Objektiv oder den Sucher direkter Sonneneinstrahlung aussetzen. Dies kann Augenschäden zur Folge haben und Geräteschäden verursachen. Zudem besteht Stromschlag- und Feuergefahr. ACHTUNG! Die folgenden Handhabungshinweise beachten, um Camcorder-Schäden und Verletzungen zu vermeiden. Zum Transportieren unbedingt den mitgelieferten Schultergurt einwandfrei anbringen und stets verwenden! Den Camcorder beim Transportieren niemals am Sucher und/oder LCD-Monitor fassen.
MITGELIEFERTES ZUBEHÖR oder Netzgerät AP-V10EG Batteriesatz Objektivschutzkappe oder AP-V12EG BN-V408U (Anbringung siehe unten) Schultergurt Kabeladapter Netzkabel Kabelfilter für optionales S-Video-Kabel, zur AV-Kabel (Ministecker Anbringung S. 6 (ø 3,5 mm) zu Cinchstecker) HINWEIS: Damit bei Kabelanschluss keine Camcorder-Leistungseinbußen auftreten, können die mitgelieferten Kabel jeweils ein oder mehr Kabelfilter vorweisen.
Anbringen von Kabelfiltern Schließen Sie Kabelfilter (wenn zu Ihrem Camcordermodell mitgeliefert, S. 5) am (an den) optionalen Kabel(n) an. Kabelfilter verringern die Einwirkung von Störeinstreuungen. 3 cm Riegel Einmal umwickeln. Klinken Sie die Legen Sie das Kabel so im Filter ein, dass zwischen Schließen Sie das beiden Riegel Kabelstecker und Kabelfilter ca.
SO IST IHR CAMCORDER EINSATZBEREIT SO IST IHR CAMCORDER EINSATZBEREIT INHALT Spannungsversorgung ....... 8 – 9 Einstellung der Griffschlaufe ......10 Suchereinstellung ........10 Anbringung des Schultergurtes ......10 Stativanbringung ........10 Datum-/Zeiteinstellung ........ 11 Einlegen und Entnehmen einer Cassette ....12 Einstellung der Aufnahmegeschwindigkeit ...
SO IST IHR CAMCORDER EINSATZBEREIT (Forts.) Spannungsversorgung BAT. RELEASE-Entriegelung Da dieser Camcorder zweifach mit Strom versorgt werden kann, können Sie stets die für die Aufnahmesituation bestgeeignete Stromquelle verwenden. Die mitgelieferte Stromquelle nicht für andere Geräte verwenden. LADEN EINES BATTERIESATZES Den Sucher nach oben klappen.
VU-V856 KIT : Batteriesatz BN-V856U und Netz-/Ladegerät AA-V80EG Vor dem Gebrauch dieser Ausrüstung bitte die zugehörige Bedienungsanleitung durchlesen. Andernfalls können die Batteriesätze BN-V840U oder BN-V856U mit dem JVC Gleichspannungskabel VC-VBN856U (nicht mitgeliefert) zur Stromversorgung des Camcorders an diesem angeschlossen werden.
SO IST IHR CAMCORDER EINSATZBEREIT (Forts.) Motorzoomregler Einstellung der Griffschlaufe Öffnen Sie den Klettverschluss. Stecken Sie Ihre rechte Hand durch die Schlaufe und fassen Sie den Griff. Aufnahme- Stellen Sie die Griffschlaufenlänge so ein, dass Start/Stopp-Taste Sie die Aufnahme-Start/Stopp-Taste, den Hauptschalter und den Motorzoomregler unbehindert bedienen können, und drücken Sie dann den Hauptschalter...
Datum-/Zeiteinstellung MENU/BRIGHT-Wählrad Betriebsanzeige Datum und Zeit werden stets automatisch mit aufgezeichnet. Bei der Wiedergabe können Sie diese Anzeige nach Belieben beibehalten oder ausschalten S. 36, 37). Stellen Sie den Hauptschalter bei gedrückt gehaltenem Sperrknopf auf “ ”. Der Camcorder wird eingeschaltet, die Betriebsanzeige leuchtet. Drücken Sie zum Menüaufruf MENU/BRIGHT.
SO IST IHR CAMCORDER EINSATZBEREIT (Forts.) Einlegen und Entnehmen einer Cassette Aufnahmeschutzschieber* Zum Einlegen oder Entnehmen einer Cassette muss der Camcorder mit Spannung versorgt werden. Sicherstellen, Schieben und halten Sie den OPEN/EJECT- dass das Riegel in Pfeilrichtung und klappen Sie dann die Cassettenfenster Cassettenfachklappe nach außen, bis sie einrastet.
Einstellung der Aufnahmegeschwindigkeit MENU/BRIGHT-Wählrad Betriebsanzeige Wählen Sie die bevorzugte Geschwindigkeit. Stellen Sie den Hauptschalter bei gedrückt gehaltenem Sperrknopf auf “ ”. Der Camcorder wird eingeschaltet, die Betriebsanzeige leuchtet. Drücken Sie MENU/BRIGHT an, so dass das Menü erscheint. Wählen Sie durch Drehen von MENU/BRIGHT “...
AUFNAHME Einfache Aufnahme Betriebsanzeige Hauptschalter HINWEIS: Der Camcorder muss einsatzbereit sein. Falls dies nicht der Fall ist, zunächst die Einsatzbereitschaft herstellen. ● Spannungsversorgung ( S. 8) ● Einstellung der Griffschlaufe ( S. 10) ● Suchereinstellung ( S. 10) ● Einlegen einer Cassette ( S.
AUFNAHME (Forts.) AUFNAHME BEI HOCH ODER TIEF GEHALTENEM CAMCORDER Gelegentlich ist es empfehlenswert oder erforderlich, Eigenportrait einen ungewöhnlichen Aufnahmewinkel zu wählen. Bringen Sie den Camcorder in die gewünschte Position und kippen/drehen Sie den LCD-Monitor so, dass eine Bildüberwachung möglich ist. Der LCD-Monitor kann um 90°...
Einzoomen (T: Tele) Zoomen FUNKTION: AUFGABE: 1x W Einzoomen oder Auszoomen, oder sofortige 1 x W 2 x W Änderung in der Bildvergrößerung. 4 x W BEDIENUNG: Einzoomen Drücken Sie den Motorzoomregler in Richtung “T”. Auszoomen Auszoomen (W: Weitwinkel) Drücken Sie den Motorzoomregler in Richtung “W”.
AUFNAHME (Forts.) Zeitcode Bei der Aufnahme wird gleichzeitig ein Zeitcode auf das Band geschrieben, der die Szenenanwahl bei der Wiedergabe erleichtert. Wird die Aufnahme bei einem unbespielten Bandabschnitt begonnen, wird die Zeitcodemessung bei “00:00:00” (Minuten, Sekunden, Vollbilder) ausgelöst. Wird die Aufnahme bei Anfügung an einen vorhergehenden Aufnahmeabschnitt ausgelöst, wird der Zeitcode ab hier (dem letzten Zeitcode) entsprechend fortlaufend gemessen.
WIEDERGABE Normale Wiedergabe Wiedergabe-/Pausentaste Motorzoomregler (4/6) (VOL.) Legen Sie eine Cassette ein ( S. 12). Rückspultaste (2) Stellen Sie den Hauptschalter bei gedrückt Stopptaste (5) gehaltenem Sperrknopf auf “PLAY”. Zum Vorspultaste (3) Wiedergabestart drücken Sie 4/6. • Zum Wiedergabestopp drücken Sie 5. •...
WIEDERGABE (Forts.) Anschlüsse Das mitgelieferte AV- Kabel und ein optionales S-Video-Kabel verwenden. An TV-Gerät oder Wenn das S-Video-Kabel Videorecorder nicht benutzt wird. An AV Gelb an Gerät VIDEO IN Weiß an AV-Kabel AUDIO L IN** [Mini/Cinch] (mitgeliefert) Rot an AUDIO R IN** Videorecorder Buchsenabdeckung* S-Video-Kabel...
Seite 21
HINWEISE: Stellen Sie sicher, dass alle Geräte ausgeschaltet ● Es wird empfohlen, den Camcorder per Netzgerät sind. mit Spannung zu versorgen ( S. 9). ● Soll das Bild- und Tonsignal vom Camcorder ohne Verbinden Sie den Camcorder mit dem TV-Gerät eingelegte Cassette geliefert werden, den oder Videorecorder wie auf Seite 20 gezeigt.
WIEDERGABE (Forts.) Leerabschnitte-Suchlauf BLANK SEARCH-Taste Erleichtert das Auffinden unbespielter Bandabschnitte, wenn auf ein bereits teilweise bespieltes Band ohne Unterbrechung des Zeitcodes S. 18) aufgenommen werden soll. Legen Sie eine Cassette ein ( S. 12). Stellen Sie den Hauptschalter bei gedrückt gehaltenem Sperrknopf auf “PLAY”.
BEI AUFNAHME Nachtsichtmodus HINWEISE: ● Bei aktiviertem Nachtsichtmodus sind die folgenden Hellt Motive oder Motivbereich stark auf (heller als bei Funktionen oder Einstellungen nicht verfügbar und die gut ausreichender natürlicher Beleuchtung). Die zugehörigen Anzeigen blinken oder erlöschen: • Einige AE-Programm-Bildeffekte ( S.
Seite 25
SEPIA (Sepia-Effekt) SHUTTER Die Aufnahme erfolgt in einem einfarbigen 1/50–Die Shutter-Zeit ist auf 1/50 Sek. festgelegt. Sepiaton (rotbraun), wie bei alten Fotoabzügen. Die normalerweise beim Filmen von TV- Der “Oldie”-Effekt kann noch verstärkt werden, Bildschirmen auftretenden schwarzen Rollbalken wenn zusätzlich der Cinema-Effekt verwendet wird. fallen weniger deutlich auf.
BEI AUFNAHME (Forts.) Fader- und Wischeffekte WICHTIG Einige Fader-/Wischblendeneffekte können nicht Zur interessanteren Gestaltung von verwendet werden, wenn bereits ein bestimmer Szenenüberblendungen können zahlreiche Fader- AE-Programm-Bildeffekt ( S. 24, 25) aktiviert ist. und Wischeffekte eingesetzt werden. Wird ein ungeeigneter Fader-/Wischblendeneffekt Der Fader-/Wischblendeneffekt arbeitet bei Band- aufgerufen, blinkt die zugehörige Anzeige.
Seite 27
Fader- und Wischblenden-Menü Menü Effekt Bild-Ein-/Ausblendung von/auf weißen Bildschirm. FADER — WHITE (WEISSER FADER) Bild-Ein-/Ausblendung von/auf schwarzen Bildschirm. FADER — BLACK (SCHWARZER FADER) Farbbild-Ein-/Ausblendung von/auf Schwarzweiß-Bild. FADER — B.W (SCHWARZ/WEISS-FADER) Einblenden: Das Bild wird ab der rechten oberen Bildecke diagonal in WIPE —...
BEI AUFNAHME (Forts.) Schnappschuss SNAPSHOT-Taste Diese Schappschussaufnahme wird auf Band festgehalten. SCHNAPPSCHUSS-MODUSWAHL Stellen Sie den Hauptschalter bei gedrückt gehaltenem Sperrknopf auf “ ”. Drücken Sie zum Menüaufruf MENU/BRIGHT an. Wählen Sie durch Drehen von MENU/BRIGHT Sperrknopf “ CAMERA” und drücken Sie MENU/BRIGHT dann an. Das CAMERA Menü...
Focus-Messbereich Auf weiter entferntes Motiv Auf näheres Motiv scharfstellen scharfstellen Auto-Focus FUNKTION: AUFGABE: Das Vollbereichs-Auto-Focus-System ermöglicht automatisch und kontinuierlich die korrekte Scharfstellung vom Nahaufnahmebereich (ab 5 cm) bis unendlich. In den folgenden Fällen arbeitet das Auto-Focus-System ggf. nicht einwandfrei (hier wird die manuelle Scharfstellung erforderlich): •...
BEI AUFNAHME (Forts.) Belichtungseinstellung Blendenarretierung Diese Funktion sollte in den folgenden Fällen eingesetzt Die Belichtungseinstellung wird in den folgenden werden: Fällen empfohlen: • Wenn ein sich bewegendes Motiv aufgenommen wird. • Wenn das Hauptmotiv bei Gegenlicht oder • Wenn sich der Abstand zwischen Motiv und Camcorder besonders hellem Hintergrund aufgenommen wird.
Weißbalance-Modus-Anwahl Manuelle Weißbalance-Einstellung Die Weißbalance erfolgt zur Erzielung einer Eine manuelle Weißbalance-Einstellung wird naturgetreuen Farbwiedergabe in Anpassung an die erforderlich, wenn gleichzeitig mehrere Lichtquellen Umgebungs-Farbtemperatur. Bei korrekt mit unterschiedlicher Farbtemperatur vorliegen. abgeglichener Weißbalance werden alle Farben Führen Sie die Schritte 1 bis 4 von Abschnitt korrekt wiedergegeben.
MENÜBEZOGENE EINSTELLUNGEN Angaben zum Aufnahme-Menü MENU/BRIGHT-Wählrad Dieser Camcorder bietet ein leicht bedienbares und übersichtliches Menü-System, das zahlreiche Camcorder-Einstellungen vereinfacht ( S. 33 – 35). Stellen Sie den Hauptschalter bei gedrückt gehaltenem Sperrknopf auf “ ”. Drücken Sie zum Menüaufruf MENU/BRIGHT an. Wählen Sie durch Drehen von MENU/BRIGHT Sperrknopf das gewünschte Menü...
Seite 33
Erläuterung der Menüanzeigen WIPE/FADER Siehe “Fader- und Wischeffekte” ( S. 26, 27). PROGRAM AE Siehe “AE-Programm-Bildeffekte” ( S. 24, 25). EXPOSURE Siehe “Belichtungseinstellung” und “Blendenarretierung” ( S. 30). W.BALANCE Siehe “Weißbalance-Modus-Anwahl” und “Manuelle Weißbalance-Einstellung” S. 31). REC MODE Ermöglicht die beliebige Einstellung der Band-Aufnahmegeschwindigkeit (SP oder LP) ( S.
Seite 34
MENÜBEZOGENE EINSTELLUNGEN (Forts.) Erläuterung der Menüanzeigen (Forts.) TELE Die Schärfentiefe ist vom eingestellten Zoombereich abhängig. Im Normalfall MACRO kann bei einem Abstand von unter 1m zum Motiv nicht in der maximalen Telezoom-Position scharfgestellt werden. Bei Position “ON” kann bis zu einem Minimalabstand von 60 cm in der maximalen Telezoom-Position scharfgestellt werden.
Seite 35
DEMO Der Vorführmodus arbeitet nicht. MODE Aktiviert den Vorführmodus für AE-Programm-Bildeffekte etc., so dass die Arbeitsweise dieser Funktionen verdeutlicht wird. Der Vorführmodus wird in den folgenden Fällen ausgelöst: • Wenn für “DEMO MODE” die Einstelloption “ON” gewählt wurde und das Menü...
MENÜBEZOGENE EINSTELLUNGEN (Forts.) Angaben zum Wiedergabe-Menü MENU/BRIGHT-Wählrad Hauptschalter Stellen Sie den Hauptschalter bei gedrückt gehaltenem Sperrknopf auf “PLAY”. Drücken Sie zum Menüaufruf MENU/BRIGHT an. Wählen Sie durch Drehen von MENU/BRIGHT die gewünschte Funktion und drücken Sie MENU/ BRIGHT an. Das zugehörige Funktionsmenü wird gezeigt.
Seite 37
Audio-Wiedergabe Bei der Bandwiedergabe liefert der Camcorder das Audiosignal entsprechend dem abgetasteten Band- Audiosignalmodus. Das Audio-Wiedergabesignal kann gewählt werden. Wählen Sie wie auf Seite 36 beschrieben “SOUND MODE” oder “12BIT MODE” und geben Sie den gewünschten Einstellstatus ein. STEREO Stereo-Wiedergabe beider Kanäle. SOUND MODE SOUND L Wiedergabe des linken Kanals.
KOPIERMODUS Kopieren vom Camcorder zu einem Hauptschalter Videorecorder Stellen Sie die Anschlüsse zwischen Camcorder Buchsenabdeckung* und Videogerät wie nebenstehend gezeigt her. Siehe auch Seite 20 und 21. Stellen Sie den Hauptschalter des Camcorders bei gedrückt gehaltenem Sperrknopf auf “PLAY”. Schalten Sie den Videorecorder ein und legen Sie An AV jeweils eine geeignete Cassette ein.
Videogerät mit S. 9). DV-Eingang ● Wird die Fernbedienung verwendet und sind Aufnahme- und Wiedergabegerät von JVC, führen beide Geräte den gleichen Bedienschritt aus. Um dies zu verhindern, die Bedienelemente an beiden Geräten verwenden. ● Wird bei Überspielbetrieb ein unbespielter oder beeinträchtigter Bandabschnitt erfasst, kann der...
VERWENDUNG DER OPTIONALEN FERNBEDIENUNG Die Vollfunktions-Fernbedienung ist für diesen Camcorder und die grundsätzlichen Laufwerksfunktionen Ihres Videorecorders (Wiedergabe, Stopp, Pause, Umspulen vor-/ rückwärts) ausgelegt. Zudem sind zusätzliche Wiedergabefunktionen verfügbar. Einlegen der Batterie (RM-V700U, nicht mitgeliefert) Riegel Die Fernbedienung benötigt eine Lithium-Knopfzelle (CR2025).
Seite 41
& RM-V700U (nicht mitgeliefert) Funktionen Tasten Camcorder-Hauptschalter in Position Camcorder-Hauptschalter in Position (“ ” oder “ ”). “PLAY”. PAUSE IN-Buchse* — MBR SET (Recorder- — code-Voreinstelltaste) INT. TIME-Taste* — SELF TIMER-Taste* REC TIME-Taste* — ANIM.-Taste* FF-Taste — Vorspulen, Bildsuchlauf vorwärts S.
VERWENDUNG DER OPTIONALEN FERNBEDIENUNG (Forts.) Fernbediensensor Wiedergabe-Zoom FUNKTION: AUFGABE: Ermöglicht die bis zu 44fache Wiedergabe- vergrößerung. BEDIENUNG: 1) Die Wiedergabe mit Taste PLAY (4) starten. 2) Die Zoomtasten (T/W) der Fernbedienung verwenden. Sicherstellen, dass die Fernbedienung auf den Fernbediensensor am Camcorder weist.
Nachvertonung Anzeige Nachvertonungs- Eine Audio-Aufnahme, die im 12-Bit-Modus hergestellt bereitschaft wurde, kann nachvertont werden ( S. 33). HINWEISE: ● Die Nachvertonung ist für ein im 16-Bit-Modus, ein in LP-Geschwindigkeit bespieltes Band oder unbespielte Bandabschnitte nicht möglich. ● Soll die Nachvertonung bei Bildüberwachung über den TV-Bildschirm erfolgen, die erforderlichen Anschlüsse S.
VERWENDUNG DER OPTIONALEN FERNBEDIENUNG (Forts.) Insert-Schnitt In ein bereits bespieltes Band kann ein neuer Aufnahmeabschnitt eingefügt werden, wobei das ursprüngliche Videosignal durch das neue Videosignal ersetzt wird. Am Schnitteinstieg/-ausstieg treten hierbei nur minimale Bildbeeinträchtigungen auf. Das Audiosignal wird unverändert beibehalten. HINWEISE: ●...
Capture-Karte, die mit einem DV-Anschluss ausgerüstet ist, erfolgen. ● Wenn ein DV-Kabel verwendet wird, je nach Ausführung der DV-Buchse am PC (4-pol. oder 6-pol.) das geeignete optionale JVC DV-Kabel PC mit (VC-VDV206U oder VC-VDV204U) oder das zur DV-Anschluss Capture-Karte mitgelieferte DV-Kabel verwenden.
EINZELHEITEN B E T R I F F T E R L Ä U T E R U N G E N ➪ ❍ Den Ladebetrieb im Umgebungstemperaturbereich zwischen 10° C und Spannungs- 35° C durchführen. (Die ideale Umgebungstemperatur für den Ladebetrieb versorgung liegt zwischen 20°...
STÖRUNGSSUCHE Falls die Störung nach Durchführung der aufgelisteten Abhilfemaßnahmen weiterhin besteht, wenden Sie sich bitte an Ihren JVC Service. Dieser Camcorder ist ein Mikrocomputer-gesteuertes Gerät. Externe Störsignale und Interferenzen (TV- Gerät, Radio etc.) können Funktionsbeeinträchtigungen verursachen. In diesem Fall die Spannungsquelle abtrennen (Batteriesatz, Netzgerät etc.) und einige Minuten warten.
Seite 49
STÖRUNG MÖGLICHE URSACHE ABHILFE Die im Schnappschuss- • Die Lichtquelle und/oder das Motiv • Den Bildausschnitt so wählen, modus hergestellte enthalten nicht die Farbe weiß oder dass auch ein weißer Gegenstand Aufnahme zeigt es wirken verschiedene mit ins Bild kommt ( S.
Seite 50
• Wenn die Fluoreszenzleuchte des LCD-Monitorbildschirms das Ende ihrer Lebensdauer erreicht hat, erscheinen die LCD-Monitor- Bildsignale stark abgedunkelt. Wenden Sie sich an Ihren JVC Service. Starke Erwärmung der • Dies wird durch den LCD- • Schließen Sie den LCD-Monitor LCD-Monitor-Rückseite.
Seite 51
STÖRUNG MÖGLICHE URSACHE ABHILFE Auf dem LCD-Monitor oder • Der LCD-Monitor/Sucherbildschirm Sucherbildschirm sind wird in Hochpräzisionstechnologie vereinzelt farbige (rot, grün gefertigt. Wenn auf dem LCD- oder blau) Punkte dauerhaft Monitor/Sucherbildschirm dunkle sichtbar. oder farbige (rot, grün oder blau) Punkte dauerhaft sichtbar sind, ————...
Seite 52
Spannungsquelle anschließen und den Camcorder erneut verwenden. Falls die Anzeige trotz wiederholter Ausführung dieser Abhilfeschritte beibehalten wird, wenden Sie sich bitte an Ihren JVC Service. Niemals die Cassette auswerfen. Andernfalls kann das Band schwer beschädigt werden. Eine Fehleranzeige (E03 • Es ist eine Camcorder-Fehlfunktion •...
PFLEGE UND INSTANDHALTUNG Nach dem Gebrauch Reinigen des Camcorders Schalten Sie den Camcorder aus. Verwenden Sie zur äußeren Reinigung ein weiches fusselfreies Tuch. Schieben und halten Sie den OPEN/EJECT- Bei starker Verschmutzung ein mit mildem Riegel in Pfeilrichtung und klappen Sie dann die Seifenwasser befeuchtetes Tuch verwenden.
VORSICHTSMASSNAHMEN Batteriesätze Cassetten Bei dem mitgelieferten Bitte beachten Sie die folgenden Angaben zur ein- Batteriesatz handelt es sich um wandfreien Handhabung und Lagerung Ihrer eine Lithium-Ionen-Ausführung. Cassetten : Bitte lesen Sie vor der 1. Bei Cassettengebrauch . . . Ingebrauchnahme des ...
LCD-Monitor Camcorder 1. Zur Vermeidung von LCD-Monitor-Schäden 1. Aus Sicherheitsgründen NIEMALS . . . NIEMALS ..Gehäuseteile entfernen..starken Druck auf den LCD-Monitor ausüben..das Gerät zerlegen oder umbauen..den Camcorder mit nach unten weisendem ...
Seite 56
(Sonderzubehör) verwenden. Legen Sie die Camcorder auf keinen Fall benutzen. Wenden Reinigungscassette ein und schalten Sie auf auf Sie sich umgehend an Ihren JVC Fachhändler. Wiedergabe. Der Camcorder stoppt den Bandlauf nach 20 Sekunden automatisch. Wird die Reinigungscassette in zu kurzen Abständen wiederholt eingesetzt, können die Videoköpfe...
TECHNISCHE DATEN Camcorder Allgemein Spannungsversorgung : 11 V Gleichstrom (bei Netzbetrieb) 7,2 V Gleichstrom (bei Batteriebetrieb) Leistungsaufnahme Bei ausgeschaltetem LCD-Monitor und eingeschaltetem Sucher : Ca. 4,3 W Bei eingeschaltetem LCD-Monitor und ausgeschaltetem Sucher : Ca. 5,3 W Abmessungen (B x H x T) : 83 mm x 94 mm x 223 mm (bei eingeklapptem LCD-Monitor und vollständig abgesenktem Sucher) Gewicht...
Seite 59
Bedienelemente Anschlüsse LCD-Monitorriegel [PUSH OPEN] ... S. 15 Die Buchsen befinden sich unter der Buchsenabdeckung. Dioptrienausgleichsregler ......S. 10 AV-Ausgang [AV] ....... S. 20, 38 Batteriesatz-Entriegelung & [BAT. RELEASE] ........S. 8 S-Video-Ausgangsbuchsen [S-VIDEO] .......... S. 20, 38 • Menüwahl-/Einstellrad [+, –, PUSH] ..S.
GERÄTEÜBERSICHT Anzeigen LCD-Monitor-/Sucheranzeigen bei Aufnahme @ # $ 0 min 0 x W & BR I GHT 15 : 55 Erscheint bei auf “ ” gestelltem Hauptschalter. Erscheint bei aktiviertem Breitformat- oder S. 16) Cinema- Modus. S. 34) • : Erscheint bei aktiviertem Dreht sich bei Bandlauf.
LCD-Monitor-/Sucheranzeigen bei Wiedergabe Zeigt den Audiomodus an. S. 36, 37) Erscheint bei Leerabschnitte-Suchlauf. ( S. 22) Zeigt die Aufnahmegeschwindigkeit an. ( S. 13) Erscheint bei Bandlauf. SOUND : Wiedergabe : Vorspulen/Bildsuchlauf vorwärts : Rückspulen/Bildsuchlauf rückwärts : Pause 64 : Vorwärts-Zeitlupe BLANK SEARCH 16 : Rückwärts-Zeitlupe : Nachvertonung...
S. 11) ● Erscheint, wenn die eingebaute Uhrenbatterie erschöpft ist und die Datums-/Zeitdaten SET DATE/TIME! gelöscht wurden. Bezüglich Batteriewechsel wenden Sie sich bitte an Ihren JVC Service. Erscheint für ca. 5 Sekunden, wenn bei Einschaltung die Objektivschutzkappe angebracht LENS COVER ist.