Zur Betriebssicherheit
Vor dem Beginn der Arbeit stets eine Vorbetriebsprüfung durchführen
(Seite
13
). Sie können dadurch einen Unfall oder eine Beschädigung des
Geräts vermeiden.
Halten Sie Kinder und Haustiere während des Motorkarrenbetriebs in
sicherem Abstand.
Um Unfälle zu vermeiden und die Kontrolle über den Motorkarren nicht zu
verlieren, niemals auf das Fahrzeug aufsitzen oder dahinter herlaufen.
Beide Handgriffe fest anpacken.
Beim Betrieb des Motorkarrens immer nach Hindernissen Ausschau halten.
Das Fahrzeug niemals bei schlechten Sichtverhältnissen betrieben. Bei
schlechten Sichtverhältnissen besteht eine größere Gefahr, an ein
Hindernis zu stoßen.
Um Unfälle oder das Überschlagen des Motorkarrens zu vermeiden,
unbedingt die vorgeschriebenen Lasten (siehe Seite
Sicherstellen, dass die Last gut abgesichert ist, nicht über das Ladegestell
absteht oder die Sicht versperrt.
Um ein Überschlagen des Motorkarrens zu vermeiden, äußerst vorsichtig
vorgehen, wenn die Richtung auf schiefen Ebenen geändert wird. Den
Motorkarren niemals auf ansteigenden Hängen von mehr als 25° (46%)
und abfallenden Ebenen von mehr als 15° (26%) betreiben.
Bei eingelegtem Rückwärtsgang ist besondere Vorsicht geboten, da beim
Rückwärtsgehen erhöhte Gefahr durch Ausrutschen oder Stolpern besteht.
Dies gilt besonders beim Zurücksetzen des Raupentransporters.
Studieren Sie daher, wie man den Motorkarren blitzschnell zum Stillstand
bringt. Versuchen Sie auch die Bedienung der Bedienungselemente zu
beherrschen. Erlauben Sie niemandem, den Motorkarren ohne vorherige
Anleitung zu betreiben.
Dieses Fahrzeug niemals bei Dunkelheit benutzen.
4
−
29
) einhalten.