Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Und Wartung - BYK-Gardner temp-gard 12p Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

8. Reinigung und Wartung

Kein Azeton zum Säubern des Geräts
benutzen! Das Gehäuse ist gegen eine Vielzahl
von Lösungsmitteln beständig, aber es kann nicht
garantiert werden, dass es allen Chemikalien wi-
dersteht. Sie sollten deshalb ein weiches, feuchtes
Tuch zur Reinigung benutzen. Zur Reinigung von
übermäßigem Schmutz benutzen Sie Propanol.
Versuchen Sie nicht, Reparaturen selbst
durchzuführen! Wenn eine Störung Ihres Messge-
räts auftritt, ist unser Kundendienst gerne bereit,
Ihnen schnellstmöglich zu helfen.
Die Kühlkörper sollten immer aus der Hitzeschutz-
hülle entfernt werden. Schütteln Sie die Kühlkörper
nach dem Herausnehmen um zu prüfen, ob das
Kühlmittel flüssig geworden ist. Wenn sich das
Kühlmittel verflüssigt hat, müssen die Kühlkörper
über 8 Stunden bei einer Temperatur kleiner als
+10 °C abgekühlt werden. Wenn das Kühlmittel
fest geblieben ist, reicht es aus, die Kühlkörper
über 8 Stunden bei einer Temperatur kleiner als
+20 °C abzukühlen.
Mechanisch beschädigte Kühlkörper auf
Dichtigkeit prüfen.
temp-gard Datenlogger
Lagern Sie den Datenlogger in einer staubfreien
Umgebung. Entfernen Sie die Batterien, wenn er
länger als drei Wochen gelagert wird.
Senden Sie den Datenlogger jährlich zu Kalibrie-
rungszwecken an BYK-Gardner.
Thermoelement-Messfühler
Allgemeine Hinweise
Das Anheben bzw. Entfernen der Messfühler an
den Kabeln führt zu Schäden an den Kabeln und
Anschlüssen.
Untersuchen Sie die Kabel, und ersetzen Sie
jene Messfühler, die eine beschädigte Isolierung
aufweisen.
Reinigung und Wartung
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Temp-gard 6p

Inhaltsverzeichnis