Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Standard Programme

5.2.2 Proben-ID

24
9. Mit Abbruch löschen Sie die komplette Eingabe der
Anwender-ID.
Mit Zurück gelangen Sie wieder in den Eingabebildschirm
zur Anwender-ID.
Mit OK bestätigen Sie die Eingabe. Folgender Bildschirm
wird angezeigt.
10. Mit Zurück kehrt das Gerät in das Menü „Geräte Setup"
zurück.
Mit Abmelden wird eine aktive Anwender-ID ausgeloggt.
Mit Anmelden wird die gewählte Anwender-ID aktiv.
Mit Optionen können weitere Anwender-IDs eingegeben,
geändert oder gelöscht werden. Folgender Bildschirm wird
angezeigt:
11. Mit Neu können Sie eine weitere Anwender-ID eingegeben.
Mit Löschen wird eine Anwender-ID gelöscht.
Mit Bearbeiten wird eine Anwender-ID bearbeitet.
Mit dieser Option können Sie bis zu 100 verschiedene
Probenbezeichnungen (mit jeweils max. 20 Zeichen) in das Gerät
eingeben. Damit können Sie z. B. den Ort der Probenahme oder
andere probenspezifische Informationen festhalten.
1. Tippen Sie rechts in der Werkzeug-Leiste auf Proben-ID.
2. Tippen Sie auf Neu, um eine neue Proben-ID einzugeben.
Hinweis: Wenn noch keine Proben-ID eingegeben wurde, wird
direkt das alphanumerische Tastenfeld angezeigt.
3. Benutzen Sie das alphanumerische Tastenfeld, um eine neue
Proben-ID einzugeben.
Hinweis: Wenn ein USB-Barcode-Handscanner (siehe
Kapitel 5.2.2.1, Seite
26) angeschlossen ist, können Proben-IDs
auch eingescannt werden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lcs iv

Inhaltsverzeichnis