Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

NORD Drivesystems B2000 Betriebsanleitung Seite 43

Inhaltsverzeichnis

Werbung

UNIVERSAL Schneckengetriebe
SK 1SI 31 – SK 1SI 75
SK 1SIS 31 – SK 1SIS 75
Bild 6-4: Lage bei der Ölstandsprüfung
Für die Ölstandsprüfung ist das Getriebe bzw. der Getriebemotor in die oben gezeigte Lage zu
bringen. Hierzu kann der Ausbau des Getriebes bzw. Getriebemotors erforderlich sein.
ACHTUNG : Eine ausreichende Ruhezeit in der in Bild 6-4 gezeigten Lage des betriebswarmen
Getriebes bzw. Getriebemotors ist einzuhalten, damit sich das Öl gleichmäßig setzt.
Es kann nun der Ölstand, wie im Kapitel 4.1 beschrieben, geprüft werden.
Die Getriebe haben in der Kategorie 2G und 2D nur eine Ölstandsschraube. Diese Getriebe be-
sitzen eine kontrollierbare Lebensdauerschmierung.
Die Ölstandsschrauben entfallen in der ATEX – Kategorie 3G und 3D (siehe Typenschild, Kap.
3.4).
Die Getriebetypen SK 1S xx, SK 2S xx, SK 1SU xx, SK 2SU xx, SK 1SM xx, SK 2SM xx, SK
1SMI xx, SK 2SMI xx dürfen nur in der Kategorie 3G und 3D eingesetzt werden.
Die Typen SI und SMI können optional mit einer Druckentlüftungsschraube versehen werden.
Die Getriebe mit Entlüftung müssen in der angegebenen Bauform aufgestellt werden.
Die Typen SI, SMI, S, SM, SU als 2-stufige Schneckengetriebetypen und die Typen SI, SMI als
Schneckengetriebe mit direktem Motoranbau haben eine bauformabhängige Ölfüllung und müs-
sen in der angegebenen Bauform aufgestellt werden.
M6
H6
www.nord.com
6. Anhang
M4
H3
M3
H2
B2000-DE-0413
M1
H1
M2
H4
M5
H5
-43-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis