1.2
ÖFFNEN DER VERPACKUNG
Überprüfen Sie die Verpackung und den Verpackungsinhalt auf erkennbare Schäden. Fehlen Teile oder weisen diese
Beschädigungen auf, wenden Sie sich bitte umgehend an Ihren Fachhändler. Versuchen Sie in diesen Fällen nicht das
Gerät in Betrieb zu nehmen. Sollte das Gerät an den Lieferanten zurückgeschickt werden müssen, vergewissern Sie sich
bitte, dass dies in der Originalverpackung erfolgt.
1.2.1
VERPACKUNGSINHALT
DVR
Netzteil mit Stecker für Italien
Netzteil mit Schukostecker
Maus
SATA Kabel
Halter für die Installation in einem Rahmen
IR Fernbedienung (zwei AAA Batterien enthalten)
Befestigungsschrauben
CD-ROM mit Software und Bedienungsanleitungen
Cross Lan Kabel Cat-5 mit RJ45 Stecker
Durchschleif-Kabel
Wichtiger Hinweis
Die Zusammensetzung der in der Lieferung enthaltenen Zubehörteile kann ohne Vorankündigung geändert werden.
1.3
WARNUNGEN
1.3.1
POWER
Verwenden Sie nur das Netzteil, das für die Stromversorgung des Gerätes mitgeliefert wurde. Prüfen Sie die
Netzspannung, bevor Sie das Netzteil anschließen.
Ziehen Sie nicht an dem Kabel, wenn Sie das Gerät vom Netz trennen wollen.
Schalten Sie das Gerät aus, bevor Sie den Netzstecker ziehen. Sie dürfen das Gerät nicht ausschalten
während der DVR aufnimmt, wiedergibt oder wenn das Konfigurationsmenü angezeigt wird. Stoppen Sie die
laufende Aufnahme oder Wiedergabe bevor Sie das Gerät vom Netz trennen um eine Beschädigung der
Festplatte zu vermeiden, die eventuell irreparabel ist.
1.3.2
SICHERHEITSHINWEISE
Halten Sie das Gerät von Regen und Feuchtigkeit fern, um einen Brand oder einen elektrischen Schlag zu
verhindern. Lassen Sie kein Material (fest oder flüssig) in das Geräteinnere gelangen. Wenn dies versehentlich
passiert, trennen Sie das Gerät vom Netz und lassen Sie es durch einen Fachmann überprüfen.
Öffnen Sie niemals das Gerät. Nehmen Sie in jedem Fall Kontakt mit einer Fachfirma auf, um das Gerät
reparieren zu lassen.
Halten Sie das Gerät von Kindern fern, um eine versehentliche Beschädigung zu vermeiden.
Berühren Sie das Gerät nicht mit nassen Händen, damit Sie keinen elektrischen Schlag bekommen oder
mechanische Schäden verursachen.
Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn es heruntergefallen oder das Gehäuse beschädigt ist. Es besteht die
Gefahr eines Stromschlags, wenn Sie das Gerät in einem solchen Zustand benutzen. Nehmen Sie Kontakt mit
dem Händler oder einer Fachfirma auf.
1.3.3
VORSICHTSMASSNAHMEN BEI DER AUFSTELLUNG
Um einer Überhitzung des Geräts vorzubeugen, dieses so aufstellen, dass Luft durch die Lüftungsöffnungen im
Gehäuse strömen kann. Stellen Sie bei Installation in einem Baugruppenträger sicher, dass mindestens 5 cm
Freiraum vorliegen. Aus demselben Grund darf das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen wie Heizkörpern
oder Warmluftleitungen, an Orten mit direkter Sonneneinstrahlung oder in Räumen mit übermäßiger
Staubbelastung, mechanischen Erschütterungen oder Stoßgefahr aufgestellt werden.
Gerät nicht auf instabilen Oberflächen wie wacklige Tische oder schräge Tischflächen aufstellen. Andernfalls
könnte das Gerät herunterfallen und dadurch Verletzungen verursachen oder mechanische Defekte
davontragen.
Gerät nicht an Orten aufstellen, wo es Feuchtigkeit oder Spritzwasser ausgesetzt sein könnte. Um einer
möglichen Brandentwicklung, Stromschlägen oder mechanischen Defekten vorzubeugen, Gerät nicht mit
Wasser abspritzen.
Sollten Wasser oder andere Fremdkörper in das Gerät eindringen, Gerät außer Betrieb setzen, um eine
mögliche Brandentwicklung oder Stromschläge zu vermeiden. Wenden Sie sich in diesem Fall an Ihren
Fachhändler oder einen autorisierten Installateur.
Stellen Sie auf dem Gerät keine schweren oder wärme erzeugenden Gegenstände ab, da diese das Gehäuse
beschädigen oder die Innentemperatur erhöhen können, wodurch es zu Funktionsstörungen kommen kann.
Gerät während des Betriebs nicht mit einem Tuch abdecken, um Verformungen des Außengehäuses und eine
Überhitzung der innen liegenden Bauteile mit daraus folgender Brandgefahr, Gefahr von Stromschlägen oder
mechanischen Defekten zu vermeiden.
DS1093-059
7