Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Lichtmanagement
193 03
Stand: Apr-09 325
Bedienungsanleitung
Zeitschaltuhr
Aufsatz mit Sensoranschluss
A) Bedienung .......................................................................................... 2
1. Funktion .............................................................................................. 2
2. Programmieren................................................................................... 2
2.1.
Aktuelle Daten einstellen ........................................................... 2
2.2.
Werkseinstellung und Reset ...................................................... 5
3. Wahl Modus........................................................................................ 6
3.1.
Wahl des Programmspeichers................................................... 6
3.2.
Manuelle Bedienung .................................................................. 7
3.3.
Wahl Winter-/Sommerzeit .......................................................... 7
4. Individuelle Schaltzeiten programmieren ........................................... 7
5. Löschen von Schaltzeiten................................................................. 11
6. Programmieren einer Astrozeitverschiebung ................................... 12
7. Wahl der Timer-Funktion .................................................................. 14
8. Programmieren Dämmerungsfunktion ............................................. 15
8.1.
Richtwerte für Dämmerungsfunktion ....................................... 17
9. Astrofunktion..................................................................................... 17
10.
Zufallsfunktion............................................................................. 19
B) Installation........................................................................................ 19
1. Gefahrenhinweise............................................................................. 19
2. Installationshinweise......................................................................... 20
3. Anschluss des Sonnen-/Dämmerungssensors ................................ 21
C) Anhang ............................................................................................. 21
1. Technische Daten............................................................................. 21
2. Verhalten bei Netzausfall.................................................................. 21
3. Was ist wenn... ................................................................................. 22
4. Gewährleistung................................................................................. 23
Zeitschaltuhr
Art.-Nr.: ..5201 T..
..5201 TS..

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Jung ..5201 TS Serie

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    Lichtmanagement Zeitschaltuhr Art.-Nr.: ..5201 T..5201 TS.. Bedienungsanleitung Zeitschaltuhr Aufsatz mit Sensoranschluss A) Bedienung ..................2 1. Funktion ....................2 2. Programmieren................... 2 2.1. Aktuelle Daten einstellen ............2 2.2. Werkseinstellung und Reset ............5 3. Wahl Modus..................6 3.1. Wahl des Programmspeichers...........
  • Seite 2: Bedienung

    Lichtmanagement Zeitschaltuhr Art.-Nr.: ..5201 T..5201 TS.. A) Bedienung 1. Funktion Der Zeitschaltuhr-Aufsatz ist eine System-Komponente und wird in Verbindung mit dem Zeitschaltuhr-Einsatz in einer Gerätedose nach DIN 49073 (Empfehlung: tiefe Dose) montiert. Das Gerät ermöglicht das programmierte, zeitgesteuerte Schalten verschiedener Leuchtmittel (siehe technische Daten) bis max.
  • Seite 3 Lichtmanagement Zeitschaltuhr Art.-Nr.: ..5201 T..5201 TS.. Mit den Tasten oder werden folgende Einstellmöglichkeiten ausgewählt (siehe Diagramm): Uhrzeit, Datum• : Einstellen aktuelle Daten Programmieren Speicher A Programmieren Speicher B Astro • : Astrozeiten verschieben Dämmerungswert einstellen Bestätigen Sie die Symbole Uhrzeit, Datum durch kurzes Tasten von Die Zeitschaltuhr befindet sich nun im Modus zum Einstellen der aktuellen Daten.
  • Seite 4 Lichtmanagement Zeitschaltuhr Art.-Nr.: ..5201 T..5201 TS.. Einstellen aktueller Monat Die Monatsanzeige blinkt. Mit den Tasten oder Monat (01..12) einstellen. Bestätigen durch kurzes Tasten von Einstellen aktueller Tag Die Tagesanzeige blinkt. Mit den Tasten oder Tag (01..31) einstellen . Bestätigen durch kurzes Tasten von Einstellen aktueller Wochentag Die Wochentagsanzeige blinkt.
  • Seite 5: Werkseinstellung Und Reset

    Lichtmanagement Zeitschaltuhr Art.-Nr.: ..5201 T..5201 TS.. Einstellen aktuelle Minute Die Minutenanzeige blinkt. Mit den Tasten oder Minute (00..59) einstellen. Bestätigen durch kurzes Tasten von Die Zeitschaltuhr hat die aktuellen Daten übernommen und ist in den normalen Betriebszustand gewechselt. 2.2. Werkseinstellung und Reset Manuelle Bedienung hat in allen Fällen Vorrang vor Automatikbetrieb.
  • Seite 6: Wahl Modus

    Lichtmanagement Zeitschaltuhr Art.-Nr.: ..5201 T..5201 TS.. RESET ausführen: Drücken Sie die Tasten gleichzeitig bis alle Anzeigen im Display kurz aufleuchten (ca. 7 Sekunden). Der Reset ist durchgeführt. 3. Wahl Modus 3.1. Wahl des Programmspeichers Es können 2 separate Programmspeicher mit insgesamt bis zu 18 Schaltzeiten belegt werden.
  • Seite 7: Manuelle Bedienung

    Lichtmanagement Zeitschaltuhr Art.-Nr.: ..5201 T..5201 TS.. 3.2. Manuelle Bedienung Mit der Taste wird der Verbraucher eingeschaltet und mit der Taste abgeschaltet. Die Taste muss hierzu mind. für 1 Sekunde gedrückt werden. 3.3. Wahl Winter-/Sommerzeit Durch kurze Betätigung der Taste wird zwischen: •...
  • Seite 8 Lichtmanagement Zeitschaltuhr Art.-Nr.: ..5201 T..5201 TS.. Auswahl des Programmspeichers Mit den Tasten oder wählen Sie den Programmspeicher oder . Wählen Sie den Programmspeicher, in welchen die neuen Schaltzeiten programmiert werden sollen. Bestätigen Sie die Wahl durch kurzes Tasten von Die Zeitschaltuhr befindet sich nun im Modus zur Programmierung neuer Schaltzeiten.
  • Seite 9 Lichtmanagement Zeitschaltuhr Art.-Nr.: ..5201 T..5201 TS.. Programmieren EIN oder AUS Mit den Tasten oder auswählen, ob die Schaltzeit eine EIN- oder eine AUS-Schaltzeit seien soll. In der Anzeige blinkt das zugehörige Symbol. Bestätigen Sie die Wahl durch kurzes Tasten von Programmieren Stunde Die Stundenanzeige blinkt.
  • Seite 10 Lichtmanagement Zeitschaltuhr Art.-Nr.: ..5201 T..5201 TS.. Mit der Taste wird der Wochentag abgewählt oder ausgewählt. Ist der Tag für eine Schaltung ausgewählt, wird ein Balken innerhalb des Rahmen angezeigt. Ein leerer Rahmen zeigt an, dass die Schaltung an diesem Wochentag nicht durchgeführt wird. Mit den Tasten oder nächsten Wochentag anwählen und mit...
  • Seite 11: Löschen Von Schaltzeiten

    Lichtmanagement Zeitschaltuhr Art.-Nr.: ..5201 T..5201 TS.. Programmieren Astrofunktion Mit den Tasten oder die Astrofunktion für die programmierte Schaltzeit ein- oder ausschalten. Wenn der Punkt unter Astro blinkt ist die Astrofunktion für diese Schaltzeit ausgeschaltet. Durch kurzes Tasten von werden die Daten zu Zeit, Wochentag, Astrofunktion und Zufallsfunktion im Programmspeicher gespeichert.
  • Seite 12: Programmieren Einer Astrozeitverschiebung

    Lichtmanagement Zeitschaltuhr Art.-Nr.: ..5201 T..5201 TS.. Der leere Speicherplatz wird durch das Symbol " " angezeigt. ——:—— Sind die Schaltzeiten gelöscht, Programmierung durch mindestens 3 Sekunden Bedienung der Taste verlassen. 6. Programmieren einer Astrozeitverschiebung Die Astroverschiebung ermöglicht die individuelle Anpassung der werksseitig vorberechneten Sonnenauf- und Sonnenuntergangszeiten an die örtlichen Verhältnisse.
  • Seite 13 Lichtmanagement Zeitschaltuhr Art.-Nr.: ..5201 T..5201 TS.. Astro Sonnenaufgang Verschiebung Stunde Die Stundenanzeige blinkt. Mit den Tasten oder Stunde (-1, -0, 0, 1) einstellen, um welche die Astrokurve verschoben werden soll. -1 : verschiebt die Astrokurve um 1 Stunde in Richtung frühere Zeiten verschiebt die Astrokurve um 1 Stunde in Richtung spätere Zeiten -0, 0 : keine Verschiebung im Stundenbereich, Vorzeichen für Verschiebung im Minutenbereich (siehe nächsten...
  • Seite 14: Wahl Der Timer-Funktion

    Lichtmanagement Zeitschaltuhr Art.-Nr.: ..5201 T..5201 TS.. Astro Sonnenuntergang Verschiebung Minute Die Minutenanzeige blinkt. Mit den Tasten oder Minute (00..59) einstellen um welche die Astrokurve verschoben werden soll. Durch kurzes Tasten von werden die neuen Astrozeiten in den Speicher übernommen. Der Programmiermodus wird verlassen und die Zeitschaltuhr befindet sich wieder im Normalzustand.
  • Seite 15: Programmieren Dämmerungsfunktion

    Lichtmanagement Zeitschaltuhr Art.-Nr.: ..5201 T..5201 TS.. Hat der Zähler die Anzeige ‘0’ erreicht, wird der Verbraucher abgeschaltet. Das Display zeigt danach die voreingestellte Zeit (werksseitig 15 Min.). Durch Tippen der Taste kann die voreingestellte Zeit jederzeit, auch während des ‘Zeitablaufes’, neu gestartet werden. Individuelle Einstellung einer Timer-Zeit Durch langes Tippen (länger als 1,5 Sek.) der Taste wird die Zeit...
  • Seite 16 Lichtmanagement Zeitschaltuhr Art.-Nr.: ..5201 T..5201 TS.. Die Dämmerungsfunktion wird ca. 120 Minuten vor Sonnenuntergang (siehe Seite 24 Astrokennlinie) aktiv geschaltet. Ca. 4 Minuten nach Unterschreiten des eingestellten Helligkeitswertes wird der Verbraucher eingeschaltet. Hinweis: Wird die Dämmerungsfunktion aktiviert und ist dabei kein Sensor installiert, entsteht Fehlfunktion.
  • Seite 17: Richtwerte Für Dämmerungsfunktion

    Lichtmanagement Zeitschaltuhr Art.-Nr.: ..5201 T..5201 TS.. Tipp: Programmieren Sie die Dämmerungsfunktion Abends mit dem Helligkeitswert, bei welchem die Beleuchtung eingeschaltet werden soll. Die Ziffern 3 und 4 (Helligkeit für Einschalten des Verbrauchers) müssen dann mit den Ziffern 1 und 2 (momentane Helligkeit) in Übereinstimmung gebracht werden.
  • Seite 18 Lichtmanagement Zeitschaltuhr Art.-Nr.: ..5201 T..5201 TS.. Programmierbeispiele: Soll eine Beleuchtung täglich mit dem Sonnenuntergang eingeschaltet und mit dem Sonnenaufgang ausgeschaltet werden, kann dieses mit folgender Programmierung und aktivierter Astrofunktion erreicht werden: Schaltzeit 1: Mo.-So. 16.00 Uhr EIN, Astro Ein Schaltzeit 2: Mo.-So.
  • Seite 19: Zufallsfunktion

    Lichtmanagement Zeitschaltuhr Art.-Nr.: ..5201 T..5201 TS.. Soll eine Beleuchtung am Morgen spätestens um 6.30 Uhr ausgeschaltet und am Abend frühestens um 19.10 Uhr eingeschaltet werden, folgende Programmierung mit aktivierter Astrofunktion durchführen (siehe Bild): Schaltzeit 1: Mo.-So. 6.30 Uhr AUS, Astro Ein Schaltzeit 2: Mo.-So.
  • Seite 20: Installationshinweise

    Lichtmanagement Zeitschaltuhr Art.-Nr.: ..5201 T..5201 TS.. 2. Installationshinweise Nach der Installation führen Sie bitte einen Reset aus, um das Gerät auf Werkseinstellung zurückzusetzen: Drücken Sie die Tasten gleichzeitig bis alle Anzeigen im Display kurz aufleuchten (ca. 7 Sekunden).Der Reset ist durchgeführt. Der Zeitschaltuhr-Aufsatz kann nur in Verbindung mit dem Zeitschaltuhr- Einsatz in Betrieb genommen werden.
  • Seite 21: Anschluss Des Sonnen-/Dämmerungssensors

    Lichtmanagement Zeitschaltuhr Art.-Nr.: ..5201 T..5201 TS.. 3. Anschluss des Sonnen-/Dämmerungssensors Wichtig: Die Sensorleitung führt Schutzkleinspannung (SELV). Installationsvorschriften nach VDE 0100 beachten. Der Dämmerungssensor wird an der Fensterscheibe befestigt. Die Position des Dämmerungssensors an der Fensterscheibe ist beliebig. Die Dämmerungsfunktion ermöglicht automatisches Einschalten der Beleuchtung nach Unterschreiten eines programmierten Helligkeitswertes.
  • Seite 22: Was Ist Wenn

    Lichtmanagement Zeitschaltuhr Art.-Nr.: ..5201 T..5201 TS.. Beispiel: Schaltzeit Beleuchtung EIN: 20:15 Uhr Netzspannungsausfall um 20:10 Uhr. Netzspannungsrückkehr um 20:20 Uhr. Der letzte Schaltbefehl EIN 20:15 Uhr wird ausgeführt. Die Beleuchtung schaltet ein, die aktuelle Situation ist hergestellt. Bei Netzausfall länger als 24 Stunden bleiben die programmierten Schaltzeiten erhalten.
  • Seite 23: Gewährleistung

    4. Gewährleistung Wir leisten Gewähr im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Bitte schicken Sie das Gerät portofrei mit einer Fehlerbeschreibung an unsere zentrale Kundendienststelle: ALBRECHT JUNG GMBH & CO. KG Service-Center Kupferstr. 17-19 D-44532 Lünen Service-Line: 0 23 55 . 80 65 51 Telefax: 0 23 55 .

Diese Anleitung auch für:

..5201 t serie

Inhaltsverzeichnis