Seite 1
Flughandbuch für das Segelflugzeug Es gehört zum Flugzeug ASTIR CS Kennzeichen:______________ Werk.-Nr.:_____________ Hersteller: B. GROB FLUGZEUGBAU Flugplatz Mindelheim-Mattsies 86874 Tussenhausen-Mattsies Telefon: 08268/998-0 e-mail: productsupport@grob-aerospace.de Halter:________________________________ LBA anerkannt : Ausgabe August 1975 Dieses Handbuch ist stets an Bord mitzuführen...
Schwerpunktlagen im Fluge: Flugzeuglage: ........... Keil 1000:40 auf Rumpfrücken horizontal Bezugsebene: .............Flügelvorderkante bei Wurzelrippe ASTIR CS Werk - Nr. 1002 - 1437 Höchstzul. Vorlage: ................250 mm hinter BE Höchstzul. Rücklage:................425 mm hinter BE ASTIR CS Werk - Nr. 1438 – 1536 Höchstzul.
Der Schwerpunkt des Flugzeugführers mit Fallschirm liegt bei 485 mm vor BE. Grenzen der Fluggewichtsschwerpunktlage ASTIR CS Werk - Nr. 1001 - 1437 Max. Vorlage ..................250 mm hinter BE Max. Rücklage..................425 mm hinter BE ASTIR CS Werk - Nr. 1438 – 1536 Max.
Seite 7
FLUGHANDBUCH ASTIR CS Änderungen des Beladeplanes infolge neuer Wägeberichte ASTIR CS Werk-Nr. D – Lage des Maximale Datum der Leergewicht Ausrüstungs Leergewichts- Zuladung Wägung: - verzeichnis Schwerpunkt ausgeführt Flugzeuges (Datum): hinter BE Führersitz von: (kp): (mm): (kp): Rev. 9 28. Nov. 2005...
FLUGHANDBUCH ASTIR CS Daten- und Hinweisschilder im Cockpit Höchstzulässiges Fluggewicht ohne Wasserballast 380 kp mit Wasserballast 450 kp Höchstzulässige Geschwindigkeit bei ruhigem Wetter km/h bei böigem Wetter km/h bei Flugzeugschlepp km/h bei Auto- und Windenstart km/h bei ausgef. Bremsklappen km/h Manövergeschwindigkeit...
FLUGHANDBUCH ASTIR CS Diagramm der angezeigten Geschwindigkeiten Aus diesem Diagramm ist die Fahrtmesserfehlanzeige zu entnehmen, die auf den Anbringungsort der Druckentnahme zurückzuführen ist. Staudruckabnahme: Staurohr an der Seitenleitwerk-Flosse Statische Druckabnahme: Rumpfseitenwand vor der Flügelwurzel Rev. 9 28. Nov. 2005...
FLUGHANDBUCH ASTIR CS Hinweise zum Flugbetrieb Windenstart Größte Schleppgeschwindigkeit: 120 km/h. Das Segelflugzeug hat eine Schleppkupplung im Fahrwerkschacht vor dem Landerad. Windenstarts lassen sich bei allen zulässigen Schwerpunktlagen und Fluggewichten ohne Schwierigkeiten durchführen. Das Flugzeug neigt weder zum Aufbäumen noch zum Ausbrechen.
Seite 14
FLUGHANDBUCH ASTIR CS Einziehfahrwerk Der Bedienungsgriff für das Fahrwerk befindet sich an der rechten Seite der Sitzwanne. Das Fahrwerk muss in ausgefahrener und eingefahrener Stellung verriegelt werden. Bremsklappe Der Bedienungsgriff für die Bremsklappe befindet sich an der linken Seite der Sitzwanne.
Seite 15
FLUGHANDBUCH ASTIR CS Die Entlüftung des Wassertanks erfolgt durch ein Überlaufrohr, das an der Flügelunterseite im Bereich der Wurzelrippe endet und nicht abgeklebt werden darf. Beim Flug mit Wasserballast sollten die Flügel-Rumpf-Übergänge an der Unterseite im Bereich des Holmes nicht abgeklebt werden, damit evtl. Leckwasser nicht in den Rumpf eindringen kann.
Seite 16
FLUGHANDBUCH ASTIR CS Flüge im Regen Bei nasser oder leicht vereister Tragfläche treten, nach bisheriger Erfahrung, keine spürbaren Verschlechterungen der Flugeigenschaften ein. Bei starkem Belag auf der Tragfläche erhöht sich die Abreißgeschwindigkeit um etwa 5 km/h, wobei Abhebe- Aufsetzverhalten unverändert bleiben: Anschwebgeschwindigkeit um ca.
FLUGHANDBUCH ASTIR CS Das rasche Ausleiten (ohne Nachdrehen des Flugzeuges) gelingt am besten, wenn man alle Ruder in die Neutralstellung zurückführt. Der Höhenverlust bis zum Wiedererreichen der Normalfluglage beträgt bei einer Trudelumdrehung etwa 70 Meter. Das Flugzeug lässt sich bei allen zugelassenen Schwerpunktlagen und Flug- gewichten im Sackflug halten.
FLUGHANDBUCH ASTIR CS Mindestausrüstung Geschwindigkeitsmesser bis 300 km/h Höhenmesser Vierteiliger Anschnallgurt Rückenkissen, belastet mindestens 7 cm dick oder Fallschirm Beladeplan Datenschild Flug- und Betriebshandbuch Gewichte und Schwerpunktlagen Nach zusätzlicher Ausrüstung, nach Reparaturen, nach neuer Lackierung und sonstiger Gewichtsveränderung des Flugzeuges ist die Leergewichtsschwerpunktlage zu kontrollieren.
Seite 19
FLUGHANDBUCH ASTIR CS ASTIR CS Werk - Nr. 1002 – 1437 - 40 + 20 Rev. 9 28. Nov. 2005...
Seite 20
FLUGHANDBUCH ASTIR CS ASTIR CS Werk - Nr. 1438 – 1536 Rev. 9 28. Nov. 2005...
FLUGHANDBUCH ASTIR CS Flugleistungen 350 kp 450 kp BESTES SINKEN 37,3 bei 95 km/h 38 bei 105 km/h GERINGSTES SINKEN 0,6 bei 75 km/h 0,7 bei 85 km/h KREISFLUGGESCHW: 80 – 85 km/h 90 – 95 km/h Rev. 9 28. Nov. 2005...
FLUGHANDBUCH ASTIR CS Wägeblatt Bezugsebene Bezugsebene: Flügelvorderkante bei Wurzelrippe Flugzeuglage: Keil 1000:40 horizontal auf Rumpfrücken Gewicht am Laufrad Gewicht am Sporn Leergewicht Auflage Landerad Auflage Sporn Leergewichtschwerpunkt + a = mm hinter BE Die Ermittlung des Leergewichts und des Leergewichtsschwerpunktes erfolgen stets ohne Wasserballast und ohne Trimmgewichte in der Trimmbox.
FLUGHANDBUCH ASTIR CS Gewichte und Restmomente der Ruder Nach einer Neu- bzw. Teillackierung oder Reparatur dürfen die Rudermomente und Gewichte und Werte nicht überschreiten. Vorgehensweise und Werte siehe Betriebshandbuch ASTIR CS. Rev. 9 28. Nov. 2005...
Seite 24
Betriebshandbuch für das Segelflugzeug Es gehört zum Flugzeug ASTIR CS Kennzeichen:______________ Werk.-Nr.:_____________ Hersteller: B. GROB FLUGZEUGBAU Flugplatz Mindelheim-Mattsies 86874 Tussenhausen-Mattsies Telefon: 08268/998-0 e-mail: productsupport@grob-aerospace.de...
Seite 25
BETRIEBSHANDBUCH ASTIR CS Verzeichnis der gültigen Seiten Abschnitt Seite Datum Bezug Titelblatt 28.11.2005 Betriebshandbuch 28.11.2005 28.11.2005 28.11.2005 28.11.2005 28.11.2005 28.11.2005 28.11.2005 28.11.2005 28.11.2005 28.11.2005 28.11.2005 VTM 306-38/1 28.11.2005 28.11.2005 28.11.2005 Rev. 9 28. Nov. 2005...
Seite 27
BETRIEBSHANDBUCH ASTIR CS Inhaltsverzeichnis INHALT SEITE Verzeichnis der gültigen Seiten ..............2 Berichtigungsstand ..................3 Inhaltsverzeichnis ..................4 Aufrüsten ..................... 5 Kontrollen vor dem Start................8 Wartung und Pflege..................9 Überprüfung der Höhenleitwerksbefestigung ..........11 Teile mit Laufzeitbegrenzung ..............12 Gewichte und Restmoment der Ruder ............
BETRIEBSHANDBUCH ASTIR CS Aufrüsten Das Aufrüsten des Flugzeuges kann von 3 Personen durchgeführt werden. 1. Flügel Die 4 Schiebehülsen im Rumpf sind geöffnet; die Bremsklappen im Flügel entriegelt. Der rechte Flügel wird in den Rumpf eingeführt. Die Schiebehülsen werden soweit verdreht, dass die Führungsstifte in die Führungsschlitze der Hülse eingreifen...
Seite 29
BETRIEBSHANDBUCH ASTIR CS Rev. 9 28. Nov. 2005...
Seite 30
BETRIEBSHANDBUCH ASTIR CS 3. Höhenleitwerk Das Höhenleitwerk wird von einer Person, die vor dem Seitenleitwerk steht, so aufgesetzt, dass das Höhenruder auf dem Seitenruder aufliegt und die Höhenflosse mit einem Winkel von 45° nach oben zeigt. Dann wird die Höhenruderstoßstange mittels Schnellverschluss mit der Kugel des Höhenruders gekuppelt und kontrolliert wie beschrieben.
BETRIEBSHANDBUCH ASTIR CS Kontrollen vor dem Start 1. Sind alle Ruder freigängig? 2. Sind die Bremsklappen verriegelt? 3. Ist der Fahrwerksgriff in vorderster Stellung und an der Rumpfseitenwand angeschlagen? 4. Ist die Trimmung auf Neutral gestellt? 5. Ist die Haube verriegelt? 6.
BETRIEBSHANDBUCH ASTIR CS Wartung und Pflege Die Pflege der Oberfläche des Segelflugzeuges ist mit großer Sorgfalt durchzuführen. Alle Schmutzteile wie Staub, Grassamen, haften gebliebene Insekten usw. sind mit lauwarmem Wasser und Schwamm abzuwaschen. Bei starker Verschmutzung ist ein mildes Reinigungsmittel beizumengen. Für die Lackpflege sind nur solche Mittel zu verwenden, die kein Silikon enthalten.
Seite 33
überschreiten, dürfen nur vom Hersteller Firma GROB-WERKE, Burkhart Grob e.K. Unternehmensbereich Luft- und Raumfahrt, 86874 Mattsies, Flugplatz Mindelheim- Mattsies, durchgeführt werden. Näheres ist der Reparaturanleitung für das Segelflugzeug ASTIR CS, Ausgabe Januar 2005 zu entnehmen. Bei neuer Lackierung ist unbedingt darauf zu achten, dass alle Teile die der Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind, eine w e i ß...
BETRIEBSHANDBUCH ASTIR CS Überprüfung der Höhenleitwerksbefestigung Bei jeder Jahresnachprüfung ist die Höhenleitwerksbefestigung auf Spiel in der vorderen und / oder hinteren Befestigung zu überprüfen. Hierzu HLW an den äußeren Enden vorsichtig in alle Richtungen bewegen. • wenn Spiel in der vorderen Befestigung festgestellt wird, muss der Kugelbolzen ausgetauscht werden (siehe Abb.
BETRIEBSHANDBUCH ASTIR CS • neue Bundbolzen einsetzen und dabei darauf achten, dass diese richtig in den großen Scheiben sitzen • Mutter mit Drehmoment 13 Nm mit Hilfe eines Drehmomentschlüssels anziehen • Höhenleitwerk montieren und Steuerung anschließen. Ist nach dem Austausch der Bundbolzen weiterhin Spiel vorhanden, können zusätzlich die Lager im Höhenleitwerks-Holmsteg erneuert werden.
Gewichte und Restmoment der Ruder Nach einer Neu- bzw. Teillackierung oder Reparatur dürfen die Rudermomente und Gewichte folgende Werte nicht überschreiten (siehe auch TM 306-34 vom 04.12.94): ASTIR CS (Werk - Nr. 1002 – 1536) Höhenruder 10,00 – 15,00 kgcm 2,40 –...
BETRIEBSHANDBUCH ASTIR CS Prüfplan zur Erhöhung der Betriebszeit Die Betriebszeit beträgt zunächst 3000 Flugstunden. Während dieser Betriebszeit sind vorgeschriebenen regelmäßigen Wartungen durchzuführen, Lufttüchtigkeit zu gewährleisten. Durch Sonderprüfungen kann die Betriebszeit stufenweise bis 12000 Stunden erweitert werden. Siehe hierzu TM306-30, neueste Ausgabe.
Seite 38
BETRIEBSHANDBUCH ASTIR CS 4. Prüfungen Die Prüfungen dürfen nur beim Hersteller oder in einem Luftfahrttechnischen Betrieb mit entsprechender Berechtigung durchgeführt werden. 5. Ergebnisse der Prüfungen Die Ergebnisse der Prüfungen sind in einem Befundbericht aufzuführen, wobei zu jeder Maßnahme Stellung zu nehmen ist. Werden die Prüfungen in einem LTB vorgenommen, so ist dem Hersteller eine Kopie des Befundberichts zur Auswertung zuzuleiten.
Seite 39
Reparaturanleitung für das Segelflugzeug Es gehört zum Flugzeug ASTIR CS Kennzeichen:______________ Werk.-Nr.:_____________ Hersteller: B. GROB FLUGZEUGBAU Flugplatz Mindelheim-Mattsies 86874 Tussenhausen-Mattsies Telefon: 08268/998-0 e-mail: productsupport@grob-aerospace.de...
Seite 40
REPARATURANLEITUNG ASTIR CS Verzeichnis der gültigen Seiten Abschnitt Seite Datum Bezug Reparaturanleitung Titelblatt 28.11.2005 28.11.2005 28.11.2005 28.11.2005 28.11.2005 28.11.2005 28.11.2005 28.11.2005 28.11.2005 28.11.2005 28.11.2005 28.11.2005 Rev. 9 28. Nov. 2005...
Seite 41
Größere Reparaturen ................12 Einbau zusätzlicher Ausrüstung ..............12 Vorwort Das Segelflugzeug „ASTIR CS" ist aus Glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) hergestellt. Der Rumpf und die Ruder bestehen aus reiner GFK-Haut (Laminat). Bei den Tragflächen und der Höhenleitwerksflosse ist die Schale durch eine Hartschaumschicht gestützt (GFK-Schaum-Sandwich);...
Doppelköper 92110 Alle Gewebe bestehen aus alkalifreiem E-Glas mit Volan-A-Finish oder Finish I 550. Gewebe und Harz/Härter können von der Firma GROB-WERKE, Burkhart Grob e.K. Unternehmensbereich Luft- und Raumfahrt, 86874 Mattsies, Flugplatz Mindelheim- Mattsies, bezogen werden. Rev. 9 28. Nov. 2005...
Seite 43
REPARATURANLEITUNG ASTIR CS Hersteller Rovings: Gevetex4000 Düsseldorf EC 10-80-2400 K43 4000 Düsseldorf Postfach 1205 Schaumstoff: PVC-Hartschaum Conticell 60 Continental AG 6 und 8 mm stark 3000 Hannover spez. Gewicht 60 kp/m Styropor: Thermopete Poron-Werke GmbH 4 mm stark 56122 Erbach spez.
REPARATURANLEITUNG ASTIR CS Reparatur von GFK - Bauteilen Wenn Sie an Ihrem Flugzeug eine Beschädigung bemerkt haben, sollten Sie sich zuerst einmal über das Ausmaß des Schadens informieren. Häufig sind nämlich noch andere Bauteile in Mitleidenschaft gezogen worden, manchmal läuft der Bruch unter der Oberfläche unsichtbar weiter.
REPARATURANLEITUNG ASTIR CS Schäden an Teilen aus schaumgestütztem GFK Es kann vorkommen, dass nur die Oberfläche (das Außenlaminat) beschädigt ist, und es kann der Fall auftreten, dass die ganze Schale (Außen- und Innenlaminat Hartschaum) zerstört ist. Einfache Oberflächen-Beschädigung (Abb. 1 Seite 10) Um einen Riss herum kann sich das Laminat vom Stützschaum gelöst haben.
REPARATURANLEITUNG ASTIR CS Bei größeren Löchern in einem Sandwich lohnt es sich aus Gewichtsgründen, anstelle des Microballonspachtels Hartschaum zu nehmen. Sie bereiten ein Schaumstück vor, das genau in das vorhandene Loch paßt, schließen auf der Innenseite die Poren mit Harz und Microballons und legen darauf das Innengewebe, das aushärten muß. Auch nach dem Aushärten läßt sich dieser einseitig belegte Schaum noch verbiegen (evtl.
Seite 48
REPARATURANLEITUNG ASTIR CS 1 Lage 92110 1 Lage 92125 1 Lage 92110 1 Lage 92125 1 Layer 92110 1 Layer 92125 1 Layer 92110 1 Layer 92125 Kern Core Conticell 60 Microballoons Abb.1 Fig.1 min. 20 mm min. 20 mm Abb.2...
REPARATURANLEITUNG ASTIR CS Lackierarbeiten Sobald das Laminat der Schadensstelle hart ist, kann mit Sandpapier (80er) grob verschliffen werden. Kleinere Unebenheiten werden mit weißem Polyester-Spachtel aufgefüllt. Danach wird mit feinerem Trocken-Schleifpapier (150er) eine möglichst gleichmäßig rauhe Oberfläche erzeugt. Vor dem Lackauftrag muss die reparierte Stelle vollkommen von Schleifstaub, Trenn- mitteln und sonstigen Fremdkörpern gesäubert werden.
REPARATURANLEITUNG ASTIR CS Größere Reparaturen Größere Reparaturen sind nur beim Hersteller oder bei anerkannten Reparaturbetrieben (nach Angaben des Herstellers) durchzuführen. Größere Reparaturen sind u. a.: • Abgebrochene Flügel, Rümpfe, Leitwerke, Ruder, Holmstummel. • Herausgerissene Hauptbeschläge (im Rumpf: Rohre ∅ 45x3;...