Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auf Werkseinstellung Zurücksetzen; Timer Der Empfänger Programmieren - elv FS20 UTS Bedienungsanleitung

Universal thermostat-sender
Inhaltsverzeichnis

Werbung

bitte beachten!
Da von jedem der beiden Kanäle nur ein Schaltbefehl gesendet wird,
bietet es sich aus praktischer Sicht natürlich an, vor allem die Schalt-
befehle zu verwenden, die die FS20-Geräte nur für eine bestimmte Zeit
einschalten.
Durch das Programmieren beider Kanäle auf eine Adresse ergeben
sich noch wei tere Schaltmöglichkeiten, so kann man dann statt des
Schaltbefehls „Ein für Einschaltdauer" auch den Befehl „Ein" beim einen
Kanal und den Befehl „Aus" beim anderen Kanal verwenden und so die
Ein- und Ausschalttemperatur völlig unabhängig voneinander wählen,
etwa Einschalten der Heizung bei Absinken unter 10 ˚C und Ausschalten
bei 20 ˚C.
1
2
3
1
2
3
6.7. Timer der Empfänger programmieren
Soll der vom FS20 UTS angesteuerte Empfänger auch von anderen
Sendern (Handfernbedienungen) unter Nutzung des internen Timers
bedient werden, so ist der interne Timer des Empfängers wie folgt zu
programmieren:
Das ihm zugeordnete Tastenpaar wird kurz (<5 Sek.) gleichzeitig gedrückt.
Hierüber wird die Timerzeit-Messung sowohl gestartet als auch beendet.
Während der Zeitmessung blinkt die LED des Empfängers. Konsultieren
Sie hierzu auch die Bedienungsanleitung des Empfängers.
18
5 s
4
drücken
LED D1 leuchtet
LED D2 blinkt
beliebige
4
Taste
drücken
LED D2
verlischt kurz,
leuchtet wieder
auf (speichern)
und verlischt
dann
LED D1 verlischt
6.6.
Auf werkseinstellung zu-
rücksetzen
· Drücken Sie gleichzeitig die Tas-
ten 2 + 4, bis die Status-LED D2
leuchtet.
· Drücken Sie eine beliebige Taste.
· Die Status-LED D2 verlischt kurz,
und leuchtet danach so lange,
wie der Speicher mit den Werks-
einstellungen beschrieben wird.
Danach verlöschen D1 und D2.
· Damit ist die Werkseinstellung
(siehe Abschnitt 1.2) wieder her-
gestellt.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis