SCHEIBENBREMSE EINSTELLEN
Einstellarbeiten sind an der hydraulischen Scheibenbremsanlage in der Regel nicht notwen-
dig. Die Bremsbeläge zentrieren sich durch Betätigen der Bremshebel selbstständig.
BREMSBELAG WECHSELN
• Tauschen Sie die Bremsbeläge aus, sobald die Stärke unter 0,5 mm liegt. Die Bremslei-
stung kann sonst bis zum völligen Bremskraftverlust nachlassen sowie die Bremsanlage
beschädigen. Unfall- und Beschädigungsgefahr!
GEFAHR
1. Lösen Sie die beiden Schrauben
mit einem 5 mm-Innensechskant-Schlüssel.
2. Nehmen Sie den Bremssattel
be ab.
3. Biegen Sie das gekrümmte Ende des Sicherungssplintes
(Abb. P) gerade. Verwenden Sie hierzu ein geeignetes Werk-
zeug (z. B. Zange).
4. Ziehen Sie den Sicherungssplint
5. Wechseln Sie die Bremsbeläge
6. Führen Sie den Sicherungssplint
biegen Sie das offene Ende so um, dass sich der Splint nicht
aus der Halterung lösen kann. Verwenden Sie hierfür ein ge-
eignetes Werkzeug (z. B. Zange).
7. Befestigen Sie den Bremssattel, indem Sie die beiden
Schrauben
(Abb. P) mit einem 5 mm-Innensechskant-
1
Schlüssel festziehen.
8. Betätigen Sie mehrmals die entsprechende Bremse, um die
neuen Bremsbeläge im Bremssattel zu zentrieren. Falls noch
Schleifgeräusche auftreten, stellen Sie die Bremse wie be-
schrieben ein.
(Abb. O) des Bremssattels
1
(Abb. O) von der Bremsschei-
2
(Abb. P) heraus.
1
(Abb. P) aus.
2
(Abb. P) wieder ein und
1
O
1
1
P
1
2
BREMSEN
2
1
19