Membranwechsel:
Position 2: optimales Drehmoment
Das Dokument darf nur vollständig und unverändert verwendet und weitergegeben werden. Es liegt in der Verantwortung des
Anwenders, die Gültigkeit dieses Dokumentes bezüglich seines Produktes sicher zu stellen. BA-Nr.: 999084 / 05/10/2009
Seite 38 von 46
☞ Membrane auf Beschädigung kontrollieren und ggf. erneu-
ern.
➨ Dazu Seitenblech nach Lösen der vier Senkschrauben mit
Kreuzschlitzschraubendreher abnehmen.
☞ Eventuell vorhandene Verschmutzungen an den betreffen-
den Teilen mit Reinigungsmittel entfernen.
➨ Die Membranstützscheibe mit Stirnlochschlüssel lösen.
➨ Auf eventuell vorhandene Distanzscheiben achten, die
Distanzscheiben je Zylinder getrennt halten, gleiche Anzahl
wieder einbauen.
☞ Zu wenig Distanzscheiben: Pumpe erreicht Enddruck nicht;
zu viele Distanzscheiben: Pumpe schlägt an, Geräusch.
➨ Neue Membrane zwischen Membranspannscheibe mit
Vierkantverbindungsschraube und Membranstützscheibe ein-
legen.
☞ Auf korrekte Position der Vierkantverbindungsschraube der
Membranspannscheibe in der Führung der Membranstütz-
scheibe achten.
☞ Achtung: Membrane mit der hellen Seite in Richtung Spann-
scheibe einlegen.
➨ Stirnlochschlüssel mit Drehmomentanzeige verwenden
(empfohlen: VACUUBRAND Stirnlochschlüssel mit
Drehmomentanzeige, Best.Nr.: 637580), um Spannscheibe,
Membrane und Stützscheibe (und ggf. Distanzscheiben) mit
Pleuel zu verschrauben.
☞ Auf korrekte Position der Vierkantverbindungsschraube der
Membranspannscheibe in der Führung der Membranstütz-
scheibe achten.
➨ Optimales Drehmoment für die Membranstützscheibe: 6 Nm.
☞ Das optimale Drehmoment bei Verwendung des
VACUUBRAND Stirnlochschlüssels ist erreicht, wenn der
Zeiger im Griff des Stirnlochschlüssels auf die längere Mar-
kierungslinie weist.
Position 1: Ausgangsposition