Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

URHEBERRRECHTSERKLÄRUNG
»
Cyrus behält sich die endgültige Auslegung dieser Anleitung vor.
»
Cyrus behält sich das Recht vor, die technischen Produktspezifikationen
ohne Vorankündigung zu ändern.
»
Cyrus behält sich das Recht vor, den Inhalt dieser Anleitung ohne vorhe-
rige Ankündigung zu ändern.
»
Ohne vorherige schriftliche Erlaubnis von Cyrus ist es streng verboten,
den Inhalt dieser Anleitung in irgendeiner Art und Weise zu vervielfälti-
gen, zu benutzen oder zu veröffentlichen.
»
Cyrus übernimmt keinerlei Haftung für durch das Mobiltelefon verur-
sachten Daten- oder Einkommensverluste.
CS 20 - DER SMARTE
BEDIENUNGSANLEITUNG
Vielen Dank für den Kauf des Mobiltelefons CS 20, einem Serienprodukt
von Cyrus Technology. Dieses Mobiltelefon ist stoßfest, wasser- und staub-
dicht. In dieser Anleitung werden Ihnen die Funktionen und Eigenschaften
dieses speziellen Serientyps von Cyrus Technology Mobilfunktelefonen
erklärt.
Neben den üblichen Anruffunktionen bietet Ihnen das CS 20 zusätzli-
che Funktionen wie SMS, MMS, MP3-Player, Videoplayer, Taschenlampe,
E-Book, usw. Es bringt größeren Komfort und mehr Spaß in Ihre Arbeit
und in Ihr Leben.
Das CS 20 enthält Akku, Ladegerät und verschiedenes spezielles Zu-
behör im Lieferumfang. Nicht zugelassene Ladegeräte können eine
Gefahr darstellen und Garantieansprüche außer Kraft setzen. Wenn Ihr
Mobiltelefon nicht so funktioniert wie im Benutzerhandbuch beschrie-
ben, melden Sie sich bitte bei dem Hersteller.
Der Hersteller behält sich das Recht vor, technische Vorgaben ohne vorherige Ankündigung zu
ändern. Das Unternehmen behält sich das Recht vor, den Inhalt dieser Anleitung ohne vorherige
Ankündigung zu ändern. Der Hersteller behält sich das Recht vor, die technischen Produktspezifi-
kationen ohne Vorankündigung zu ändern.
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Cyrus CS 20

  • Seite 1 » Cyrus behält sich das Recht vor, die technischen Produktspezifikationen ohne Vorankündigung zu ändern. Vielen Dank für den Kauf des Mobiltelefons CS 20, einem Serienprodukt » Cyrus behält sich das Recht vor, den Inhalt dieser Anleitung ohne vorhe- von Cyrus Technology. Dieses Mobiltelefon ist stoßfest, wasser- und staub- rige Ankündigung zu ändern.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    INHALT Grundlagen Kamera Galerie Kurze Einführung Allgemeines Video-Player Musik-Player Sicherheitshinweise zum Akku Mobiltelefon laden Radio / FM-Übertragung Sicherheitshinweise zum Ladegerät 3.10 Soundrekorder (Aufnahmegerät) 3.11 Uhr Reinigung und Pflege Einführung 3.12 Kalender 3.13 Rechner Symbole Telefon im Überblick 3.14 Notebook (Notizen) Im ausgeschalteten Zustand 3.15 Taschenlampe 3.16 E-mail...
  • Seite 3: Grundlagen

    1. GRUNDLAGEN SIM-Verwaltung WLAN Bluetooth 1.1 KURZE EINFÜHRUNG Mobilfunknetze Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Mobiltelefon entschieden haben. Flugmodus Die vorliegende Bedienungsanleitung soll Ihnen dabei helfen, die Gerä- Audioprofile tefunktionen zu verstehen. Display Speicher Das Mobiltelefon bietet neben der üblichen Anruffunktion samt Telefon- Akku buch eine Reihe weiterer nützlicher Features und Services für Beruf und 4.10 Apps...
  • Seite 4: Sicherheitshinweise Zum Akku

    1.3 SICHERHEITSHINWEISE ZUM AKKU dieren oder Feuer fangen. » Wenn Akku, Mobiltelefon oder Ladegerät in einen Mikrowellenherd » Handy-Akkus haben eine begrenzte Lebensdauer. Durch häufige La- oder eine Druckkammer gelegt werden, kann dies Schäden, Feuer dezyklen lässt die Akkuleistung mit der Zeit nach. Wenn der Akku und andere Unfälle verursachen.
  • Seite 5: Mobiltelefon Laden

    und die Lebensdauer des Geräts verkürzt werden. 1.5 SICHERHEITSHINWEISE ZUM LADEGERÄT » Laden Sie den Akku nicht länger als 24 Stunden ohne Unterbrechun- » Das Ladegerät ist ausschließlich für 220 V-Wechselstrom ausgelegt. gen. Wenn es an eine andere Spannung angeschlossen wird, kann der Akku auslaufen oder das Mobiltelefon und Ladegerät können Feuer 1.4 MOBILTELEFON LADEN fangen oder beschädigt werden.
  • Seite 6: Reinigung Und Pflege

    2.0 EINFÜHRUNG Schäden am Ladegerät verursachen kann. 2.1 SYMBOLE 1.6 REINIGUNG UND PFLEGE In der Statusleiste werden kleine Symbole angezeigt. Die Details dazu Mobiltelefone, Akkus und Ladegeräte, die nicht wasserfest sind, dürfen finden Sie in der nachstehenden Tabelle nicht in Feuchträumen verwendet und auch nicht nass werden. Reinigen Sie den Akku und das Ladegerät mit einem weichen, trockenen Tuch.
  • Seite 7: Telefon Im Überblick

    2.2 TELEFON IM ÜBERBLICK TASTENBEZEICHNUNG BESCHREIBUNG DER FUNKTION Lautstärke Regler + Durch drücken der Taste wird die Lautstärke erhöht Lautstärke Regler - Durch drücken der Taste wird die Lautstärke reduziert PTT Taste Durch drücken der Taste wird das PTT Interphone Menü aufgerufen Nachrichten Taste Durch drücken der Taste gelangen Sie direkt in das Nachrichten Menü...
  • Seite 8: Im Ausgeschalteten Zustand

    2.3 IM AUSGESCHALTETEN ZUSTAND nen das Gerät wie gewohnt nutzen. 2.3.1 SIM-KARTE EINLEGEN UND ENTNEHMEN Schalten Sie das Mobiltelefon mit der Schalten Sie das Mobiltelefon aus, entfernen Sie den Akku und gege- Ein/Aus-Taste ein und geben Sie den benenfalls auch das externe Netzteil. Legen Sie die SIM-Karte wie auf PIN1-Code ein.
  • Seite 9 Einstellungen aufrufen usw. Nachdem die Verbindung hergestellt wurde: Wenn Sie im oberen Display-Bereich auf tippen, können Sie einen » können Sie während eines Anrufs das Tastenfeld einblenden, ausgehenden Anruf aus der Anrufliste starten. Sie können auch im oberen um beispielsweise auf automatische Eingabeaufforderungen reagieren Display-Bereich auf tippen, um Ihre Kontakte aufzurufen.
  • Seite 10: Kontakte

    neuen Kontakt hinzuzufügen. Neue Kontakte können Sie im Telefon oder auf der SIM-Karte speichern. Sie können den Namen, die Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Anschrift und sonstige Daten eingeben. Siehe dazu die folgende Abbildung: 3.2 KONTAKTE Sie können die Kontakte direkt vom Ho- mescreen aus oder in der Telefon-App Wenn Sie in der Ansicht „Kontakte“...
  • Seite 11: Dateimanager

    Nachricht gesendet. Tippen Sie auf , wenn Sie Ihrer Nachricht Bilder, Video- oder Audio- aufnahmen und andere Dateien hinzufügen möchten. Dadurch wird Ihre SMS-Nachricht automatisch in das MMS-Format konvertiert. 3.4 DATEIMANAGER Sie können die im Telefon und auf der SD-Karte gespeicherten Dateien anzeigen und verwalten.
  • Seite 12: Galerie

    öffnen Sie die Kamera-Einstellungen. Hier können Sie Belich- machen Sie ein Foto, mit wechseln Sie in den Video-Modus: tungszeit, Effekte, Auslösemodus und andere Optionen nach Bedarf an- passen. Siehe dazu die folgenden Abbildungen: 3.6 GALERIE Tippen Sie auf dem Homescreen auf um Ihre Apps anzuzeigen, und anschlie- ßend auf Galerie.
  • Seite 13: Video-Player

    3.7 VIDEO PLAYER Tippen Sie auf dem Homescreen auf und anschließend auf Video Player , um die Video-Liste anzuzeigen. Wählen Sie ein Video für die Wiedergabe aus. Mit wechseln Sie zurück zur Vollbildansicht. Durch Tippen auf die Zeitleiste können Sie das Video vor- und zurückspulen. Mit können Sie das Video an eine Nachricht oder E-Mail anhängen bzw.
  • Seite 14: Soundrekorder (Aufnahmegerät)

    3.9 FM ÜBERTRAGUNG Aufzeichnung beenden: Aufzeichnung beenden: Aufzeichnung anhalten: Aufzeichnung anhalten: Tippen Sie auf dem Homescreen auf und anschließend auf FM-Über- Liste der Aufzeichnungen: Liste der Aufzeichnungen: tragung, um die Radio-App zu öffnen. Bevor Sie Radiosender suchen und empfangen können, müssen Sie den Kopfhörer anschließen, und zwar auch dann, wenn keine entsprechende Meldung angezeigt wird.
  • Seite 15: Kalender

    3.12 KALENDER Tippen Sie auf dem Homescreen auf und anschließend auf Kalender, um den Kalender zu öffnen. In der Kalender-Ansicht wechseln Sie durch Wischen nach oben und unten von einem Monat zum nächsten. Mit   der Menü-Taste können Sie ein neues  ...
  • Seite 16: Rechner

    3.13 RECHNER Tippen Sie auf dem Homescreen auf anschließend auf Rechner, um den Rechner zu öffnen. Ihr Mobiltele- fon verfügt über einen Rechner mit vier einfachen Rechenfunktionen. Mit der Schaltfläche „Löschen“ können Sie die letzte Eingabe oder das Ergebnis der Berechnung entfernen.
  • Seite 17: Browser

    3.17 BROWSER Tippen Sie auf dem Homescreen auf und anschließend auf Browser, um den Browser zu öffnen. Mit einer entsprechenden Datenverbindung (WLAN oder GPRS) können Sie mit Ihrem Mobiltelefon wie mit einem Computer im Internet surfen. Sie können auf dem Telefon Lesezeichen er- stellen und mit Ihrem Computer synchronisieren.
  • Seite 18: Downloads

    Wenn Sie auf der Hauptseite auf die Menü-Taste tippen, können Sie die chen Verkehrsmitteln anfordern. Ansicht aktualisieren, die aktuelle Seite schließen oder zu den Lesezeichen hinzufügen, Websites empfehlen, die Einstellungen aufrufen und mehr. 3.20 AUFGABE Tippen Sie auf dem Homescreen auf und anschließend auf Aufgabe, um die Aufgabenliste zu öffnen.
  • Seite 19: Kompass

    3.21 KOMPASS Befolgen Sie dazu die Hinweise auf dem Display. Im Play Store können Sie ein Tippen Sie auf dem Homescreen auf reichhaltiges Angebot an Apps durch- und anschließend auf Compass, um suchen und neue Anwendungen auf die Ansicht „Kompass“ zu öffnen. Die Ihrem Mobiltelefon installieren.
  • Seite 20 Sobald die App installiert wurde, können Sie auf „Öffnen“ tippen und die Unter „Meine Apps“ können Sie „Installierte Apps“ und „Alle Apps“ neue App sofort nutzen: anzeigen. Außerdem können Sie Ihr Konto zurücksetzen, Benachrichti- gungen anpassen, die automatische Aktualisierung aktivieren oder deak- tivieren, ein Passwort für den Kauf von kostenpflichtigen Apps einrichten und mehr.
  • Seite 21: Software Update

    3.23 SOFTWARE UPDATE 3.25 SCHNELLZUGRIFF AUF SYSTEMEINSTELLUNGEN (WLAN, GPS…) Tippen Sie auf dem Homescreen auf und anschließend auf Software Update , um aktuelle Firmware zu installieren. Sie prüfen den aktuellen Durch wischen mit dem Finger auf dem Status indem Sie links unten auf „Yes“ tippen. Haben Sie nun eine alte Display von oben nach unten, erscheint Firmwareversion installieren Sie die neue Firmware und starten Sie Ihr Ihnen folgender Bildschirm, der aktuelle...
  • Seite 22: Einstellungen

    4. EINSTELLUNGEN tippen. Geben Sie das Passwort ein und tippen Sie auf „Verbinden“. Nachdem Tippen Sie auf dem Homescreen auf und anschließend auf Einstellun- die Verbindung hergestellt wurde, steht gen , um die Einstellungen zu öffnen. Hier können Sie Ihr Mobiltelefon neben dem jeweiligen Eintrag in der personalisieren.
  • Seite 23: Flugmodus

    Sie können auf jedes Gerät tippen, mit dem Sie Ihr Telefon verbinden möch- ten, um die kabellose Übertragung von Daten zu ermöglichen. 4.4 DATENVERBRAUCH + MEHR... In diesem Menü können Sie die Da- tenverbindung ein- und ausschalten, 3G-Dienste aktivieren und mehr. Tippen Sie auf Mobilfunknetze um zum Beispiel den Netzbetreiber auszuwählen.
  • Seite 24: Akku

    4.9 AKKU 4.12 SICHERHEIT Hier finden Sie eine detaillierte Übersicht über den Status Ihres Akkus und Hier können Sie die Bildschirmsicher- können den Verbrauch einzelner Dienst kontrollieren. heit, die SIM-Kartensperre, Ihre Pass- wörter, die Geräteverwaltung, den 4.10 APPS Anmeldedatenspeicher und andere Hier finden Sie alle installierten Apps, eingeteilt in die vier Ansichten Einstellungen festlegen: „Heruntergeladen“, „Telefonspeicher“, „Aktiv“...
  • Seite 25: Sprache Und Eingabe

    4.14 SPRACHE UND EINGABE In diesem Menü legen Sie die bevorzugte Sprache und Eingabemethode fest. Mit können Sie die Einstellungen der ausgewählten Eingabeme- thode aufrufen: 4.17 EIN-/ABSCHALTUNG NACH ZEITPLAN Hier können Sie die Bildschirmsicherheit, die SIM-Kartensperre, Ihre Pass- wörter, die Geräteverwaltung, den Anmeldedatenspeicher und andere Einstellungen festlegen: 4.15 SICHERN UND ZURÜCKSETZEN 4.18 BEDIENUNGSHILFEN...
  • Seite 26: Entwickleroptionen

    4.19 ENTWICKLEROPTIONEN seres Bündel geleitet Hier können Sie ein Desktop-Sicherungskennwort festlegen, das Display Standby-Zeit verkürzt beim Laden aktiv lassen, den Lese- und Schreibschutz der SD-Karte steu- 1. Kurze Standby-Zeit wegen schwachem Signal ern, USB-Debugging aktivieren und mehr. Mobiltelefon bei schwachem Empfang ausschalten 4.20 ÜBER DAS TELEFON 2.
  • Seite 27 Ihr Mobilfunkanbieter kann Sie über die aktuelle Netzabdeckung Bestimmte Funktionen nicht verfügbar informieren 1. Funktion wird vom Mobilfunkanbieter nicht unterstützt bzw. wurde 3. Schwaches Signal nicht angefordert Einen Ort mit besserem Empfang suchen Wenden Sie sich an Ihren Mobilfunkanbieter Kein Anruf möglich 1.

Inhaltsverzeichnis