Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

1. SICHERHEITSHINWEIS ....................................................................................................... 47
2. VERWENDUNGSZWECK DES KÜHLSCHRANKS .............................................................. 47
3. INSTALLATION UND ANSCHLUSS ..................................................................................... 48
3.1 Wahl des Aufstellungsorts ............................................................................................................................. 48
3.2 Aufstellung und Nivellierung des Geräts ....................................................................................................... 48
3.3 Stromanschluss ............................................................................................................................................. 48
4. BESCHREIBUNG DES GERÄTS .......................................................................................... 49
4.1 Abstellflächen ................................................................................................................................................ 49
4.2 Tauwasserablauf des Kühlraums .................................................................................................................. 49
4.3 Obst- und Gemüseschale ............................................................................................................................. 49
5. EINRÄUMEN DER LEBENSMITTEL IN DEN KÜHLRAUM .................................................. 50
4.4 Abstellborde und Türfächer ........................................................................................................................... 50
4.5 Käsefach ....................................................................................................................................................... 50
4.6 Innenbeleuchtung ......................................................................................................................................... 50
6. EINSTELLUNG UND WAHL DER KÜHLTEMPERATUR ...................................................... 51
7. EINFRIEREN VON LEBENSMITTELN .................................................................................. 51
7.1 Lagerung von Tiefkühlkost ............................................................................................................................ 51
7.2 Auftauen von Tiefkühlkost ............................................................................................................................. 52
7.3 Zubereitung von Eiswürfeln ........................................................................................................................... 52
8. WARTUNG UND REINIGUNG .............................................................................................. 53
8.1 Abtauen des Kühlraums ................................................................................................................................ 53
8.2 Abtauen des Gefrierfachs ............................................................................................................................. 53
8.3 Reinigung des Kühlschranks ......................................................................................................................... 53
8.4 Ausschalten des Kühlschranks ..................................................................................................................... 53
8.5 Praktische Tipps zur Energieeinsparung ...................................................................................................... 54
8.6 Betriebsgeräusche ........................................................................................................................................ 54
8.7 Erkennung und Beseitigung möglicher Fehlfunktionen ................................................................................. 54
8.8 Austausch der Lampe der Innenbeleuchtung ............................................................................................... 54
9. FEHLERSUCHE .................................................................................................................... 55
ANWEISUNGEN FÜR DEN BENUTZER: Gebrauchsempfehlungen mit Beschreibungen der
Bedienelemente sowie Anweisungen zur Reinigung und Wartung des Gerätes.
ANWEISUNGEN FÜR DEN INSTALLATEUR: Sie sind für den qualifizierten Techniker bestimmt, der
die Installation, die Inbetriebsetzung und die Abnahmeprüfung des Gerätes ausführen muss.
@
Weitere Informationen über die Produkte sind auf der Webseite www.smeg.com verfügbar

Inhaltsverzeichnis

45

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Smeg fab10 p

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    Bedienelemente sowie Anweisungen zur Reinigung und Wartung des Gerätes. ANWEISUNGEN FÜR DEN INSTALLATEUR: Sie sind für den qualifizierten Techniker bestimmt, der die Installation, die Inbetriebsetzung und die Abnahmeprüfung des Gerätes ausführen muss. Weitere Informationen über die Produkte sind auf der Webseite www.smeg.com verfügbar...
  • Seite 2: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise ENTSORGUNGSHINWEISE – UNSER BEITRAG ZUM UMWELTSCHUTZ Für die Verpackung unserer Kühlschränke werden unweltfreundliche und recycelbare Materialien verwendet, die die Umwelt nicht belasten. Wir bitten Sie, Ihrerseits für eine korrekte Entsorgung des Verpackungsmaterials zu sorgen. Informieren Sie sich bei Ihrem Fachhändler oder bei den örtlich zuständigen Behörden über die Adressen der Sammel-, Recycel-, Entsorgungsstellen.
  • Seite 3: Sicherheitshinweis

    Haushalts vorschriftsmäßig geerdet ist. Reparaturen und Wartungseingriffe dürfen ausschließlich von Technikern ausgeführt werden, die vom Kundendienst der Firma Smeg hierzu befugt wurden. Im Fall von Betriebsstörungen, vor Wartungseingriffen, vor dem Wechseln der Lampe und vor der Reinigung muss das Gerät immer vom Stromnetz getrennt werden.
  • Seite 4: Anleitungen Für Den Installateur

    Nennspannung darf jedoch um maximal 15 % unterschritten und um maximal 10 % überschritten werden. Der Austausch des Netzkabels darf nur von einem Techniker vorgenommen werden, der vom Kundendienst der Firma Smeg hierzu befugt wurde. Der Netzstecker muss nach der Installation des Geräts zugänglich sein.
  • Seite 5: Beschreibung Des Geräts

    Anleitungen für den Benutzer 4. BESCHREIBUNG DES GERÄTS Gefrierfach und Eiswürfelschale. Innenbeleuchtung Temperaturregler. Herausnehmbare Abstellflächen. Tauwasserablaufrinne. Deckel Obst- Gemüsefachs. Obst- und Gemüsefach. Vordere und hintere Stellfüße. Fach für Milchprodukte. Innentürfächer. Eierfach. Türfach für Flaschen. Flaschenhalter. 4.1 Abstellflächen Der Kühlschrank ist mit mehreren höhenverstellbaren Abstellflächen ausgestattet, die in die dafür vorgesehenen Führungsschienen eingeschoben werden.
  • Seite 6: Einräumen Der Lebensmittel In Den Kühlraum

    Anleitungen für den Benutzer 4.4 Abstellborde und Türfächer Auf der Türinnenseite befinden sich Abstellborde und Fächer für die Aufbewahrung von Eiern, Butter, Milchprodukten, Tuben, Konserven und anderen kleinen Verpackungen. Im unteren Teil der Tür befindet sich hingegen ein Abstellbord, in dem Flaschen stehend aufbewahrt werden können.
  • Seite 7: Einstellung Und Wahl Der Kühltemperatur

    Anleitungen für den Benutzer 6. EINSTELLUNG UND WAHL DER KÜHLTEMPERATUR Der Drehregler oben auf der rechten Seite des Kühlschranks dient zum Einstellen der Kühltemperatur sowohl im Kühlraum als auch im Gefrierfach. In der Schaltstellung 0 ist das Gerät ausgeschaltet. Die Temperatur kann auf die Positionen 1 bis 5 eingestellt werden.
  • Seite 8: Auftauen Von Tiefkühlkost

    Anleitungen für den Benutzer LEBENSMITTEL LAGERZEIT (IN MONATEN) Gemüse Obst Brot - Kuchen Milch Fertiggerichte Fleisch: Rindfleisch Kalbfleisch Schweinefleisch Geflügel Wild Hackfleisch Geräucherte Wurst Fisch: fett mager Innereien Um die Qualität des Gefrierguts nicht zu beeinträchtigen, darf die zulässige Lagerzeit, die von der Art des Lebensmittels abhängt, nicht überschritten werden.
  • Seite 9: Wartung Und Reinigung

    Lösemittel. Benutzen Sie zur Reinigung einen Schwamm oder ein weiches Tuch. Benutzen Sie für die Reinigung im Geräteinnern keine Dampfreiniger, sondern vorzugsweise spezifische Hygienereiniger. Bei unseren Kundendienstzentren erhalten Sie Spezialprodukte der Marke SMEG zum Reinigen von Stahl. Nehmen Sie die Abstellflächen und die Türfächer vorsichtig heraus. Beachten Sie bitte die Anweisungen im Abschnitt „Abstellborde und Türfächer“.
  • Seite 10: Praktische Tipps Zur Energieeinsparung

    Für den Fall, dass Betriebsstörungen auftreten, sollen Sie mit den folgenden Hinweisen in die Lage versetzt werden, die Ursache des Problems selbst festzustellen und gegebenenfalls zu beseitigen, bevor Sie sich an den Kundendienst der Firma Smeg wenden. 8.8 Austausch der Lampe der Innenbeleuchtung Vor dem Austauschen der Lampe sollten zunächst...
  • Seite 11: Fehlersuche

    Anleitungen für den Benutzer 9. FEHLERSUCHE PROBLEM MÖGLICHE URSACHE ABHILFE Geräuschvoller Betrieb: Siehe Abschnitt „Betriebsgeräusche“. Der Kompressor schaltet zu oft ein Unzureichende Kühlung Sicherstellen, dass oder läuft im Dauerbetrieb: Kompressors Geräterückseite ausreichend Verflüssigers: belüftet ist (siehe Abschnitt „3.1 Wahl des Aufstellungsorts“) und dass der Verflüssiger nicht zu stark verschmutzt ist.
  • Seite 12 Anleitungen für den Benutzer PROBLEM MÖGLICHE URSACHE ABHILFE Temperatur Gefrierraum Der Thermostat zur Regelung der Den Temperaturregler in eine gestattet nicht das korrekte Einfrieren Innentemperatur ist auf eine zu mittlere Stellung (3-4) drehen. der Lebensmittel: niedrige Stufe eingestellt. Zu häufiges oder zu langes Öffnen Tür seltener und so kurz wie der Tür.
  • Seite 13 Anleitungen für den Benutzer PROBLEM MÖGLICHE URSACHE ABHILFE Übermäßige Reifbildung Der Temperaturregler ist auf eine Den Temperaturregler auf eine Rückwand des Kühlfachs (Reifstärke zu hohe Stufe eingestellt (die niedrigere Stufe einstellen (1-2), über 1 cm): einer niedrigeren Kühltemperatur um die Temperatur im Gefrierfach entspricht).
  • Seite 14 UNSEREN TECHNISCHEN VERTRAGSKUNDENDIENST WENDEN. ADRESSE UND TELEFONNUMMER FINDEN SIE IM TELEFONBUCH IHRES BEZIRKS UNTER SMEG. ZUR GEWÄHRLEISTUNG EINES PROMPTEN UND EFFIZIENTEN SERVICES, BITTEN WIR SIE, UNSEREN TELEFONISTEN DAS MODELL DES ERWORBENEN GERÄTS UND DIE SERIENNUMMER ANZUGEBEN, DIE AUF DEM TYPENSCHILD IM KÜHLRAUM ANGEGEBEN SIND. WIR DANKEN IHNEN IM VORAUS FÜR IHRE...

Inhaltsverzeichnis