Persönliche Medizingeräte
Mobiltelefone können die Funktion von Herzschrittmachern
und anderen Implantaten beeinträchtigen. Bewahren Sie
das Mobiltelefon bitte nicht über dem Herzschrittmacher
auf, beispielsweise in Ihrer Brusttasche. Verwenden Sie das
Mobiltelefon am Ohr gegenüber dem Herzschrittmacher. Bei
einem Mindestabstand von 15 cm zwischen Mobiltelefon
und Herzschrittmacher ist das Störrisiko gering. Schalten Sie
Ihr Mobiltelefon unverzüglich aus, falls Sie vermuten dass
es zu einer Störung kommt. Wenden Sie sich für weitere
Informationen an Ihren Kardiologen. Bezüglich anderer
Medizingeräte wenden Sie sich an Ihren Arzt bzw. den
Gerätehersteller. Halten Sie sich an die Anweisungen zum
Ausschalten des Geräts oder deaktivieren Sie den Sender,
insbesondere In Krankenhäusern und Flugzeugen. An diesen
Orten verwendete Geräte können empfindlich auf Funkwellen
reagieren, die vom Gerät ausgehen und den Betrieb negativ
beeinflussen. Beachten Sie ebenfalls Anweisungen an
Tankstellen oder in Bereichen mit einer entzündlichen
Atmosphäre oder in unmittelbarer Nähe elektro-explosiver
Geräte.
Sicherheit von Kindern
Lassen Sie Kinder nicht mit Ihrem Mobiltelefon oder dem
Zubehör spielen. Bewahren Sie alles außerhalb des Zugriffs
von Kindern auf. Sie können sich selbst oder andere verletzen
oder das Mobiltelefon oder Zubehörteile beschädigen. Ihr
Mobiltelefon und sein Zubehör können abnehmbare Kleinteile
enthalten, die zu einer Erstickungsgefahr führen können.
Notrufe
Mobiltelefone verwenden Funksignale und eine Verbindung
kann nicht unter allen Umständen garantiert werden. Daher
sollten Sie sich keinesfalls ausschließlich auf ein Mobiltelefon
für Notfälle (z.B. medizinische Notfälle) verlassen. Notrufe
sind möglicherweise nicht überall, auf allen Mobilnetzwerken
oder wenn bestimmte Netzwerkdienste und/oder
Mobiltelefonfunktionen in Betrieb sind, möglich. Sprechen Sie
mit Ihrem Dienstanbieter.
11