Änderungen des Lieferumfangs in Form, wArNUNG Ausstattung und der Technik möglich sind. Vorsichtsmaßnahmen, die vor möglicher Aus den Angaben, Abbildungen und Be- Die SFM GmbH steht seit 1886 für Quali- Unfall-, Verletzungs- oder Lebensgefahr schreibungen dieser Betriebsanleitung tät und Innovation. schützen.
Bee 2 üBerSICht UNd BedIeNUNG Motornummer fahrzeugidentnummer fahrgestellnummer Die Fahrgestellnummer des Motorrollers Die Motornummer (3) des Motorrollers be- hINweIS befindet sich am Rahmen hinter der vor- findet sich auf der linken Fahrzeugseite. deren Abdeckung (2). Die Angaben der rechten oder linken Mo- torrollerseite sind aus Sicht des aufgeses- senen Fahrers gesehen.
Seite 6
üBerSICht UNd BedIeNUNG Bee 2 fahrzeugansicht rechts Helmfach mit Tankdeckel, 12 V Steckdose, Bordwerkzeug Wartungsdeckel Öltank für Zwei- taktöl Batteriefach und Sicherung Gepäckhaken Zünd- Lenkschloss Bremsflüssigkeitsbehälter für Vorderradbremse Bremshebel Vorderradbremse Zündkerze...
Seite 7
Bee 2 üBerSICht UNd BedIeNUNG fahrzeugansicht links Bremshebel Hinterradbremse Cockpit Tankdeckel Getriebeölkontrollschraube Kickstarter Hauptständer Luftfilter Seitenständer...
Bee 2 üBerSICht UNd BedIeNUNG Zünd- Lenkschloss Schlüssel Positionen Zünd- Lenkschloss (4) Zündung aus wArNUNG hINweIS Motor ist aus und kann nicht ge- das Zünd- Lenkschloss (1) nicht wäh- Bleibt der Zündschlüssel zu lange in Po- startet werden. Zündschlüssel kann rend der fahrt auf Stellung Zündung aus sition , ohne das der Motor läuft, führt...
üBerSICht UNd BedIeNUNG Bee 2 digitale-Borduhr Anzeige Modus und Stellen Taste S 1 x drücken Das Datum wird kurz ange- Taste M 1 x drücken zeigt Wechsel zwischen Datum und Uhrzeit Taste S 2 x drücken Die Sekunden werden ange- Taste M 2 x drücken zeigt.
Seite 11
Bee 2 üBerSICht UNd BedIeNUNG helmfach Gepäckhaken Der Gepäckhaken (1) dient zum Befestigen Öffnen mit dem Schlüssel hINweIS entsprechender Gepäckstücke. - Zündschlüssel (1) in das Schloss ein- - Maximale Beladung: 10 kg stecken und nach links in Richtung oPeN - Keine Wertgegenstände darin aufbewahren. drehen.
üBerSICht UNd BedIeNUNG Bee 2 12-Volt-Steckdose Kraftstoff, Kraftstofftank Kraftstoffvorrat, tanken wArNUNG Kraftstoff ist feuergefährlich und explo- siv! Nicht rauchen! Kein offenes feuer bei allen tätigkeiten am Kraftstofftank. Kraftstoff nur bis max. zum unteren rand der tanköffnung befüllen. Kraftstoff dehnt sich unter wärmeein- wirkung und Sonnenbestrahlung aus.
Bee 2 üBerSICht UNd BedIeNUNG tankdeckel - Sitzbank (2) öffnen. Schließen: hINweIS - Tankdeckel so aufsetzen, dass die Mar- Der Tankdeckel (3) befindet sich unter der kierungen (A und B) fluchten. Sitzbank. - Tankdeckel nach unten drücken und Öffnen: durch Drehen nach rechts schließen. - Zündschlüssel (1) in das Schloss ein- stecken und nach links in Richtung oPeN - Die Sitzbank nach unten drücken bis die...
üBerSICht UNd BedIeNUNG Bee 2 Schmieröltank - Öltankdeckel wieder verschließen. AChtUNG hINweIS - Wartungsdeckel (3) abschließen. Bei jedem tanken den Zweitaktölstand Ölstand Kontrollleuchte prüfen prüfen, ggf. nachfüllen. wenn der Öl- In Schlüsselposition () muss die Kontroll- stand zu niedrig, ist leuchtet die Kon- leuchte (1) für den Ölstand des Zweitaktöls trollleuchte (1 ) auf und es muss...
Bee 2 üBerSICht UNd BedIeNUNG Seitenständer, hauptständer Motorroller auf Seitenständer oder Seitenständer hauptständer hauptständer stellen - Motor ausschalten. - Motor ausschalten. - Mit der linken Hand den linken Lenkergriff - Mit der linken Hand den linken Lenkergriff wArNUNG festhalten. festhalten. Im Ständerbereich immer auf festen Un- - Gepäckträger (3) mit der rechten Hand - Gepäckträger (3) mit der rechten Hand...
Wartungs-und Kontrollarbeiten vor eingeschalteter Zündung berühren. - Vorderradbremse Fahrtantritt ausführen oder durch Ihren - Hinterradbremse SFM-Händler durchführen lassen. Sie er- BrANdGefAhr halten dadurch die Gewissheit, dass Ihr - Reifen (Profil und Luftdruck) Am Auspuff treten hohe temperaturen Motorroller den gesetzlichen Verkehrsbe- - Teleskopgabel auf.
Produkte, auch von der fahrweise bestimmt. vorn packen. die von SfM freigegeben sind. - Befestigungen auf korrekten und festen SFM kann nicht für jedes Fremdprodukt Deshalb: Sitz prüfen. beurteilen, ob Sie es in Zusammenhang - Geprüften/ zugelassenen Schutzhelm - Keine sperrigen Lasten transportieren.
fAhrhINweISe Bee 2 wirtschaftlich und umweltbewußt fahren Motor während verkehrsbedingter war- Der Kraftstoffverbrauch, die Umweltbela- Der Kraftstoffverbrauch wird auch von tezeit abstellen. stung und der Verschleiß von Motor, Brem- anderen Bedingungen beeinflußt, auf die sen und Reifen hängen von verschiedenen Die verschiedenen Einsatzbedin gungen Sie als Fahrer keinen Einfluß...
Motorverschleiß! aufdrehen. den Schräglagen aufgerauht werden! Bei Motorstörungen während der ein- fahrzeit sofort den SfM- fach händler AChtUNG erst durch das einfahren wird die volle aufsuchen. Nach den ersten 1000 km unbedingt die Haftfähigkeit der Lauffläche erreicht!
Bee 2 fAhrhINweISe Starten mit e-Starter - Sollte der Motor nicht nach 3-5 Sekunden den warten und erneut drücken. den wArNUNG Startknopf jeweils nur für kurze Zeit anspringen, den Gasgriff (3) um eine betätigen, um die Batterie zu schonen. Um den Motorroller zu starten, roller auf 1/8-1/4 Drehung öffnen und nochmals Niemals den Startknopf länger als 10 den hauptständer stellen und die hinter-...
Bee 2 fAhrhINweISe Starten mit Kickstarter - Der Roller muss auf dem Hauptständer hINweIS wArNUNG stehen, während der Kickstarter betätigt Starten Sie den Roller ab und zu mit dem Motor niemals in geschlossenen räu- wird. Kickstarter, um dessen einwandfreie Funk- men laufen lassen.
Seite 22
fAhrhINweISe Bee 2 Bremsen Nasse Bremsen Öl- und fettfreie Bremsen wArNUNG Nach dem Waschen des Motorrollers, nach wArNUNG Wasserdurchfahrten oder bei Regen kann die Salzschicht auf Bremsschei ben und Bremsscheiben und Bremsbeläge müs- die Bremswirkung wegen feuchter bzw. Bremsbelägen muss beim Bremsen erst sen öl- und fettfrei sein! im Winter vereister Bremsscheiben und abgeschliffen werden.
Bee 2 fAhrhINweISe Bremsen Motor abstellen Bremsen - Zündschloss mit dem Zündschlüssel (3) In engen Kurven, auf sandigen und schmie- nach links in Position drehen. rigen Straßen, nassem Asphalt und bei Die Bremsen des Vorderrades und des Hin- terrades können unabhängig voneinander Glatteis sollte mit der Vorderradbremse - Zündschlüssel abziehen.
fAhrhINweISe Bee 2 Fahrzeugpflege / Pflegemittel hINweIS Regelmäßige und sachkundige Pflege dient der Werterhaltung des Motorrollers und ist eine der Voraussetzungen für die Anerken- nung von Gewährleistungsansprüchen. Korrosion durch Pflegemangel oder durch Winterbetrieb unterliegen nicht der Gewähr- leistung. AChtUNG Gummi- und Kunststoffteile dürfen nicht durch aggressive oder eindringende Säubern reinigungs- und Lösungsmittel beschä-...
Seite 25
Bee 2 PfLeGehINweISe Fahrzeugpflege / Pflegemittel winterbetrieb und Korrosionsschutz AChtUNG hINweIS für den Kraftstofftank und allen Kunst- stoffteilen keine silikonhaltigen Pflege- Im Interesse des Umweltschutzes bitten wir mittel und Lackpoliermittel verwenden. Sie, Pflegemittel sparsam anzuwenden und nur solche zu gebrauchen, die als umwelt- - Rahmen und Alu-Teile nach längeren freundlich gekennzeichnet sind.
2,0 mm sollte nicht unterschritten wer- hINweIS den. Kleine Lackschäden sofort mit einem Lack- Arbeiten für Stilllegen / Inbetriebnahme mit stift ausbessern. Inspektion durch den SFM- Fach händler verbinden. Inbetriebnahme - Außenkonservierung entfernen. - Motorroller reinigen. - Betriebsbereite Batterie einbauen.
änderungen, Zubehör und ersatzteile technische änderungen am fahrzeug Freigegebenes SFM- Zubehör und Original AChtUNG können zum erlöschen der eG- Betriebs- SFM- Ersatzteile erhalten Sie beim SFM- erlaubnis führen. Fachhändler. In Ihrem eigenen Interesse empfehlen wir, für SfM fahrzeuge nur aus-drücklich Sollen technische Änderungen vor-...
- Handbremse anziehen um die Vorderrad- bremse zu blockieren. - Lenker mit beiden Händen festhalten und versuchen den Lenker (1) vor‑ und zurück zu bewegen. Ist ein merkliches Spiel im Lenkkopflager vorhanden, muss dieses vom SFM-Fach- händler eingestellt werden.
Bee 2 wArtUNGShINweISe federbein einstellen federvorspannung einstellen hINweIS Die Federvorspannung kann stufenweise verstellt werden. Zum Erhöhen der Federvorspannung (Fe- derung härter) die Einstellmutter (1) mit einem Hakenschlüssel in Richtung "A" drehen. Zum Verringern der Federvorspannung (Federung weicher) die Einstellmutter (1) wArNUNG mit einem Hakenschlüssel in Richtung "B"...
wArtUNGShINweISe Bee 2 Reifenprofil Bei kalten Reifen: - Ventilkappen abschrauben. - Reifenfülldruck prüfen / regulieren. - Ventilkappen aufschrauben. Luftdruck Vorne 2,0 bar hinten 2,25 bar Reifenprofil kontrollieren - Profiltiefe in der Reifenmitte (2) messen. reifengröße Das Fahrzeug ist serienmäßig mit folgender Die Mindestprofiltiefe soll nicht unterschrit- wArNUNG Reifengröße ausgestattet:...
Brems- hebel (1) sind auf Mängel am hydraulik- Die Bremsflüssigkeit muss alle zwei system zurückzuführen. Jah re durch einen SfM-fachhändler ge- wenn Sie Zweifel an der Betriebssicher- wechselt werden. MIN-Markierung nicht heit der Bremsanlage haben, fahren Sie unterschreiten! Nur Bremsflüssigkeit...
Mindestbelagstärke nicht unterschreiten. durchführen. - Bremsscheibenstärke überprüfen. - Ist die Mindestbelagstärke unterschritten: hINweIS Bremsbeläge (2) durch einen SfM- fach- Zu Ihrer Sicherheit empfehlen wir, Ar- Mindeststärke: = 3,0 mm händler wechseln lassen. beiten an der Bremsanlage durch einen SFM-Fachhändler ausführen zu lassen.
Seite 33
Andernfalls ist die sten Einstellmutter etwas nachlassen. Prüfen Mindestbelagstärke unterschritten. - Der Leerweg (A) am Handbremshebel Bremsbeläge durch einen SfM-fachhänd- (1) soll ca. 10‑20 mm betragen. ler wechseln lassen. AChtUNG einstellung durch einen SfM-fach- händler kontrollieren lassen.
Teilen behindert wird. - Schutzkappe (2) aufschieben. - Gasdrehgriff bis zum spürbaren Wider- hINweIS stand öffnen. Lässt sich das Spiel mit dieser Einstellung - Spiel messen. nicht korrigieren, durch einen SFM-Fach- Sollwert: A = 1-2 mm händler prüfen lassen.
Bee 2 teChNISChe dAteN Version 700-01 45 km/h 700-02 25 km/h Mofa Motor Motor Bauart: Einzylinder-Zweitakt-Ottomotor Hubraum: 49 cm Bohrung: ø 40 mm Hub: 39,2 mm Verdichtung: Schmierung: Getrenntschmiersystem mit Ölpumpe und 2 Taktöl Kühlung: Gebläsekühlung Leistung: 3,1 kW (4,2 PS) bei 7.500 1/min 2,9 kW (3,9 PS) bei 6.000 1/min Drehmoment: 4,4 Nm bei 5.500 1/min...
Bee 2 GewährLeIStUNG Gewährleistungsbedingungen Die Firma SFM GmbH erbringt im Rah- hen dann die gesetzlichen Ansprüche führen Eingriffe durch eine nicht von der men ihrer gesetzlichen Gewährleistungs- zu. Ersetzte Teile gehen in das Eigentum Firma SFM GmbH autorisierte Werkstatt, verpflichtungen im Falle eines auftretenden der Firma SFM GmbH über.
GewährLeIStUNG Bee 2 Verschleißteileliste Verschleißteile Verschleißgrenzen Reifen, Schläuche je nach Fahrweise, Belastung und Luftdruck kann die Verschleißgrenze schon bei 500 km oder früher erreicht sein. Schmierstoffe bei jedem Wartungsintervall. Leuchtmittel, Glühbirnen je nach Fahrbahnbeschaffenheit / Fahrbahnunebenheiten reduziert sich die Lebensdauer, dies kann bereits ab 500 km der Fall sein. Bremsbeläge, Bremsklötze je nach Fahrweise und Belastung können diese bei 1500 km verschlissen sein, im Gelände auch früher.
Seite 41
Bee 2 GewährLeIStUNG Verschleißteileliste Verschleißteile Verschleißgrenzen Luftfilter bei jedem regelmäßigen Wartungsintervall und bei starker Beanspruchung früher. Starterbatterie, Akkus, Sicherungen, je nach Außentemperatur ist mit einem Ausfall ab dem 6. Monat zu rechnen, bei Anlasserkohlen, Anlasserfreilauf Kurzstrecken früher. Spiegelgläser je nach Außentemperatur und Pflege ab dem 6. Monat, im Winterbetrieb auch früher.
INSPeKtIoNSPLAN Bee 2 Bitte beachten Sie folgendes: Lassen Sie Ihren Motorroller regelmäßig wArNUNG bei einem autorisierten SFM-Händler - Inspektionsarbeiten während des Ge- überprüfen, so dass Ihr Motorroller in gutem Sicherheitsgründe verbieten es, über ei- währleistungszeitraumes und danach Zustand bleibt. nen eng begrenzten rahmen hinaus re-...
Seite 43
Bee 2 INSPeKtIoNSPLAN I = Inspektion, reinigen, und einstellen A = Austauschen r = reinigen (ersatz falls notwendig) S = Schmieren Bauteile vor jeder 1. Service alle alle alle Baugruppe Inbetrieb- nach 3.000 km / 6.000 km / 12.000 km / nahme 1.000 km 6 Monate...
Seite 44
Bee 2 INSPeKtIoNSPLAN I = Inspektion, reinigen, und einstellen A = Austauschen r = reinigen (ersatz falls notwendig) S = Schmieren Bauteile vor jeder 1. Service alle alle alle Baugruppe Inbetrieb- nach 3.000 km / 6.000 km / 12.000 km / nahme 1.000 km 6 Monate...
Bee 2 wArtUNGSBeStätIGUNG 1000 km /1 Monat nach 3.000 km / nach 6.000 km / nach 9.000 km / 1. Service 6 Monate 12 Monaten 18 Monaten Händlerstempel: Händlerstempel: Händlerstempel: Händlerstempel: km ........ km ........ km ........ km ........ Datum ......Datum ......
wArtUNGSBeStätIGUNG Bee 2 Bremsflüssigkeit Bremsflüssigkeit neu Bremsflüssigkeit neu Bremsflüssigkeit neu Bremsflüssigkeit neu nein nein nein nein km ........km ........km ........km ........Datum ....... Datum ....... Datum ....... Datum ....... Stempel, Unterschrift Stempel, Unterschrift Stempel, Unterschrift Stempel, Unterschrift...
Seite 48
Ihr SFM Händler SFM GmbH Strawinsky-Straße 27b · D-90455 Nürnberg E-Mail: info@sfm-bikes.de · www.sfm-bikes.de 2012 10 002...