Inhaltszusammenfassung für Panther IQ-Load 1000 Plus
Seite 1
IQ-Load 1000 Plus ART. NR | ZB.IQL1000P...
Seite 2
BEDIENUNGSANLEITUNG Achtung! Das Ladegerät dient ausschließlich zum Aufladen von offenen und geschlossenen, wartungsfreien Blei-Säure-Akkus (Batterien). Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physikalischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und mangels Wissen benutzt zu werden. Verwenden Sie das Gerät nicht in Räumen, in denen explosive oder brennbare Stoffe lagern (z.
Allgemeine Warn- und Sicherheitshinweise für Ladegeräte Bestimmungsgemäßer Gebrauch Das Ladegerät dient ausschließlich zum Aufladen von offenen und geschlosse- nen, wartungsfreien Blei-Säure-Akkus (Batterien), wie diese beispielsweise in Autos, LKW, Motorräder oder Schiffen verbaut sind z. B.: • Wartungsfreie, geschlossene Blei-Säure-Batterien (MF) •...
Allgemeine Sicherheitshinweise Lesen Sie sich die Sicherheitshinweise und alle Anweisungen in diesem Hand- buch vor Erstinbetriebnahme des Ladegerätes durch. Missachtung der Sicher- heitshinweise und Anweisungen können schwere Verletzungen, elektrischen Schlag oder Brand zur Folge haben. Bewahren Sie dieses Handbuch für die Zukunft auf und geben es zusammen mit dem Ladegerät an Dritte weiter.
Explosions- und Brandgefahr • Verwenden Sie das Gerät nicht in Räumen, in denen explosive oder brennbare Stoffe lagern (z. B. Benzin oder Lösungsmittel). • Das Ladegerät sowie dessen Zubehör ist nicht für den Einsatz in Bereichen be- stimmt, die unter die ATEX Richtlinie fallen (ATmosphères Explosibles – Explosi- onsschutz Bereich).
Stromschlaggefahr • Verwenden Sie keine beschädigten Geräte oder Zubehörteile. Beschädigungen des Netzkabels, des Geräts oder der Ladekabel erhöhen das Risiko eines Stromschlags erheblich. • Ziehen Sie das Netzkabel des Ladegerätes immer nur am Stecker aus der Steckdo- se. Ansonsten kann das Netzkabel mechanisch beschädigt werden. •...
Verletzungsgefahr Beschädigte, gefrorene und nicht wiederaufladbare Batterien dürfen niemals an das Ladegerät Angeschlossen werden. Beachten Sie vor der Verwendung des Ladegeräts die Bedienungsanleitung und alle Sicherheitsanweisungen der aufzuladenden Batterie und des jeweiligen Fahrzeugs. Das Ladegerät ist nicht für das Aufladen von Lithium-Ionen-Phosphat (LiFePO4) Batterien und Trockenzelle batterien geeignet.
Seite 8
IQ-Load 1000 Plus A - Gerätegehäuse E - Spannungswahl Taste B - 230V Netzkabel (flach) F - 6 Volt Modus - Leuchte C - Komfort-Steckanschluss G - 12 Volt Modus - Leuchte D - Bedienfeld H - Hinweis/Fehler/Error - Leuchte...
Technische Daten IQ-Load 1000 Plus Netzwechselspannung 220–240 VAC, 50–60 Hz Netzstrom 0,5 A - 1 A -20°C bis +40°C Umgebungstemperatur (Ausgangsleistung wird bei hohen Temperaturen automatisch reduziert) Batterietypen Bleisäure Batterie (wartungsfrei und offen, Ca/Ca), AGM, VRLA, GEL Batterie-Kapazitäten von 2 Ah bis 110 Ah Ladestrom max.
Seite 10
Funktionen Die Ladegeräte verfügen über eine fortschrittliche und effiziente Mikroprozessor- Laderegelung. Diese umfasst vollautomatische Diagnose-, Lade - und Wartungs-/ Ladeerhaltungsfunktionen. Ein Ausbau- und oder abklemmen der zu ladenden Batterie vom Fahrzeug ist nicht erforderlich. Nach der manuellen Auswahl der Batterieladespannung, überprüft das Ladegerät automatisch den Batteriezustand und ermittelt hieraus die individuell erforderlichen weiteren Ladeschritte.
Ladestufenbeschreibung Die Ladegeräte verfügen über eine 7- stufige, Mikroprozessor gesteuerte Laderege- lung. Die Ladestufen werden automatisch und dem Batteriezustand entsprechend angesteuert: Hinweis Die folgenden Werte beziehen sich auf eine 12 Volt Batterie! Bei 6Volt Batterien, weichen diese Werte ab. Stufe 1 - Diagnose Das Ladegerät prüft die Verbindung zur angeschlossenen Batterie.
Verpackungsinhalt Prüfen Sie unmittelbar nach dem Kauf und vor inbetriebnahme den Verpackungs- inhalt. Die Verpackung muss folgende Teile beinhalten: 1 x Ladegerät [1] 1 x Polklemmenadapter [2] 1 x Ringösenadapter [3] 1 x Bordsteckdosen / Zigarettenanzünderadapter [4] 1 x Verlängerung [5] 1 x Aufbewahrungsbeutel [6] 1 x Diese gedruckte Bedienungsanleitung Sollten Sie an einem der Teilen Beschädigungen feststellen, oder Teile fehlen, so...
Vor dem Gebrauch Warnung! Lesen und verstehen Sie vor Gebrauch des Ladegerätes und dessen Zubehör diese Bedienungsanleitung sowie die Bedienungsanleitung der zu ladenden Batterie und des Fahrzeugs in dem die zu ladende Batterie verbaut ist. Beachten und befolgen Sie alle hierin enthaltenen Warn- und Sicherheitshinweise. •...
LED Anzeige Beschreibung E – Spannungswahl Taste Mehrfachklick-Taste für schnellen Wechsel zwischen Modis. F – LED – 6 Volt - Modus Blinkt während des Ladevorganges; leuchtet permanent bei abgeschlossenem Ladevorgang. G – LED – 12 Volt - Modus Blinkt während des Ladevorganges; leuchtet permanent bei abgeschlossenem Ladevorgang.
Ladegerät anschließen Hinweis Das Ladegerät ist so konzipiert, dass ein Ausbau und oder abklemmen der zu ladenden Batterie vom Fahrzeug nicht erforderlich ist. Verbinden Sie zunächst das beiliegende Anschlusszubehör (Polklemmen, Ringösen- Festanschluss oder Bordsteckdose/Zigarettenanzünder Adapter) mit dem Steckan- schluss am Ladegerät. Sofern erforderlich können Sie ergänzend das beiliegende Verlängerungskabel mit jedem der drei Ladeadapter kombinieren.
Verlängerung (5) Die beiliegende Verlängerung kann mit jedem der oben genannten Anschlussadap- ter im Bedarfsfall kombiniert werden. Achten Sie beim Einstecken auf einen festen Sitz der Steckverbindungen. Ladevorgang beginnen Verbinden Sie den Netzstecker des Ladegeräts mit einer 230V - Netzsteckdose. Sobald das Ladegerät angeschlossen ist, leuchtet die LED „Hinweis“...
Ladedauer Die Ladedauer einer Batterie wird von unterschiedlichen Faktoren bestimmt und kann daher nicht pauschal an den technischen Eckwerten (Spannung- V und Kapa- zität- Ah) der Batterie festgemacht werden. Mehrere Faktoren, wie z.B. verbliebene Restladekapazität, Umgebungstemperatur, alterungsbedingte Aufnahmekapazität, haben hierbei erheblichen Einfluss. Die folgenden Daten sollen Ihnen daher nur als Anhaltspunkt dienen und beziehen sich auf eine fabrikneue, ungeladene Batterie.
Nach ca. 20 Minuten Ladezeit, erreicht die angeschlossene Batterie nicht die erforderliche Mindestspannung: • 6 Volt Modus = 5,5 Volt Mindestspannung • 12 Volt Modus = 11 Volt MIndestspannung Das Ladegerät wurde mit der Netzsteckdose verbunden, obwohl keine Batterie angeschlossen ist. Pflege, Reinigung und Wartung •...
Seite 19
Änderungen, die der Weiterentwicklung und dem technischen Fortschritt dienen, sind vorbehalten. Für Irrtümer und Druckfehler übernehmen wir keine Haftung! Version 1. 2016...
Seite 20
Panther-Batterien GmbH In den Wiesen 2 49451 Holdorf Deutschland / Germany Telefon: +49 (0) 5494-980 58-0 Telefax: +49 (0) 5494-980 58-58 info@panther-batterien.de www.panther-batterien.de ART. NR | ZB.IQL1000P...