Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Merkmale
• E inteiliger, eigenständiger Sensor für die Bilderkennung
in einem kompakten Paket, keine externe Steuereinheit
erforderlich.
• E nthält alle Funktionen der Sensoren P4 GEO, P4 EDGE
und P4 AREA:
- P ositionierungs-Funktionen (Positionierung und GEO-
Suche)
- B ildverarbeitungs-Funktionen: Grauwert,
Fleckerkennung, Kanten, Objekt und GEO-Zählung
- Analyse-Funktionen: Messung und Test
• E rhältliche Ausführungen sind P4 OMNI für schnelle
Inspektionen und P4 OMNI 1.3 für Inspektionen großer
Bereiche.
• E infach einzusetzen, auch wenn nur minimale
Bildverarbeitungskenntnisse vorhanden sind.
Sensoreinrichtung und erste Inspektionen innerhalb
kürzester Zeit.
• E infache und präzise Neukonfiguration zur Prüfung
neuer Produkte durch Ausführen einer externen
Programmierung (Remote TEACH).
• K omfortable, 12-kanalige diskrete E/A zur nahtlosen
Integration in Systeme zur Maschinensteuerung.
• S eparater Video-Ausgang für die direkte Anbindung an
eine optionale Echtzeit-Video-Wiedergabe ohne PC.
• A bgewinkelte und gerade Gehäuseausführungen
mit beiliegenden Montagewinkeln zur einfachen
Befestigung.
9714 10th Avenue North • Minneapolis, MN 55441
Tel.: 763.544.3164 • http://www.bannerengineering.com
e-mail: sensors@bannerengineering.com
OMNI
Benutzerhandbuch
ACHTUNG. . .
verwendet werden
Verwenden Sie diese Produkte niemals als Messwertgeber für
den Personenschutz. Dies könnte zu schweren oder tödlichen
Verletzungen führen.
Die in dieser Broschüre beschriebenen Produkte verfügen NICHT
über die selbstüberwachenden redundanten Schaltungen, die für
Personenschutz-Anwendungen erforderlich sind. Ein Sensorausfall
oder Defekt kann zu unvorhersehbarem Schaltverhalten des
Ausgangs führen. Sicherheitsgeräte, welche die Anforderungen
der Normen OSHA, ANSI und IEC für den Personenschutz erfüllen,
finden Sie im aktuellen Banner-Sicherheitsprodukte-Katalog.
08/07
Darf nicht für den Personenschutz
Ident-Nr. 127869 Rev. B

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Banner presenceplus p4 omni

  • Seite 1 • A bgewinkelte und gerade Gehäuseausführungen Verwenden Sie diese Produkte niemals als Messwertgeber für mit beiliegenden Montagewinkeln zur einfachen den Personenschutz. Dies könnte zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen. Befestigung. Die in dieser Broschüre beschriebenen Produkte verfügen NICHT über die selbstüberwachenden redundanten Schaltungen, die für Personenschutz-Anwendungen erforderlich sind. Ein Sensorausfall oder Defekt kann zu unvorhersehbarem Schaltverhalten des Ausgangs führen. Sicherheitsgeräte, welche die Anforderungen der Normen OSHA, ANSI und IEC für den Personenschutz erfüllen, 9714 10th Avenue North • Minneapolis, MN 55441 Tel.: 763.544.3164 • http://www.bannerengineering.com finden Sie im aktuellen Banner-Sicherheitsprodukte-Katalog. e-mail: sensors@bannerengineering.com Ident-Nr. 127869 Rev. B 08/07...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    7.9.1 Registerkarte “Eingang” ......46 7.9.2 F unktions-Registerkarten im Test-Funktionsfenster ..46 Versionshinweis Diese Bedienungsanleitung bezieht sich auf die GUI-Software-Version 2.9.0 und die Firmware-Version 1.2.0 (BCR 1.3). des PresencePlus P4 OMNI-Sensors. Banner Engineering Corp. übernimmt keine Verantwortung für Schäden, die aus der Verwendung dieses Handbuchs resultieren. Der Inhalt der gedruckten Handbücher und der Online-Hilfe kann ohne Ankündigung geändert werden. Banner Engineering Corp. Minneapolis, U.S.A. • www.bannerengineering.com • Tel: 763.544.3164...
  • Seite 3: Kundendienst Und Wartung

    Kundendienst und Wartung PresencePLUS P4 OMNI/OMNI 1.3 Benutzerhandbuch 1. Kundendienst und Wartung Dieser Abschnitt enthält allgemeine Angaben zu Banner 1. W enden Sie sich an die Banner Factory Application Engi- sowie spezielle Dokumentation für Monteure und Bedien- neering Group (Adresse bzw. Telefonnummern finden Sie personen des Sensors PresencePLUS P4 OMNI/OMNI 1.3. Tabelle). D ie Banner-Mitarbeiter werden versuchen, das Problem auf Grund Ihrer Beschreibung zu lösen. Wenn unsere Mit- 1.1 Produktunterstützung arbeiter zu dem Schluss kommen, dass eine Komponente defekt ist, erhalten Sie von ihnen eine RMA-Nummer Für schnelle Einrichtung und Betrieb des Sensors bietet (Return Merchandise Authorization), die Sie in die Lie- Banner folgende Produkte an. ferpapiere eintragen, sowie eine Adresse, an welche die Rücksendung erfolgen soll. Dokumentation Die folgende Dokumentation ist im PDF-Format auf der 2. V erpacken Sie den Sensor sehr sorgfältig. Transportschä- PresencePLUS-Software-CD und auf der Banner-Website den werden von der Garantie nicht abgedeckt. erhältlich. Eine kompatible Version von Acrobat Reader ist Werksunterstützung auf der CD enthalten. Dokumentation zu PresencePLUS P4...
  • Seite 4: Wartung

    Benutzerhandbuch 1.2 Wartung Die Hardware ist staub- und schmutzfrei zu halten. Bringen Sie die PresencePLUS-Software immer auf den neuesten Stand, sobald neue Versionen erhältlich sind. Reinigung des Sensors Staub oder Verschmutzungen, die sich auf dem Sensor angesammelt haben, sind in regelmäßigen Abständen mit einem weichen Tuch zu entfernen. Befeuchten Sie das Tuch gegebenenfalls leicht mit stark verdünntem Neutralreiniger. Vermeiden Sie Verschmutzungen des Bildgenerators (der Bereich hinter dem Objektiv). Ist der Bildgenerator ver- schmutzt, blasen Sie den Staub mit antistatischer Druckluft Reinigung des Objektivs Entfernen Sie Staub, Verschmutzungen oder Fingerabdrücke in regelmäßigen Abständen vom Objektiv. Blasen Sie den Staub mit antistatischer Druckluft ab. Verwenden Sie gege- benenfalls ein Putztuch für Objektive und einen Objektiv- oder Scheibenreiniger, um das Objektiv von den restlichen Verunreinigungen zu säubern. Verwenden Sie auf keinen Fall andere chemische Reinigungsmittel. Aktualisierung der PresencePLUS-Software Die aktuelle Version der PresencePLUS-Software kann von der Banner-Website heruntergeladen werden. Zu den Soft- ware-Download-Links siehe “Banner-Website” auf Seite 1. Banner Engineering Corp. Minneapolis, U.S.A. • www.bannerengineering.com • Tel: 763.544.3164 Ident-Nr. 127869 Rev. B...
  • Seite 5: Systemübersicht

    Inspektionen werden mit einem externen PC oder durch Aktivierung des externen Programmiereingangs eingestellt. Der Sensor erfasst die Bilder, und seine Software wertet diese Bilder danach aus. Dafür kommen ein oder mehrere Bildverarbeitungs-Funktionen zum Einsatz, die bestimmen, ob ein Produkt in Ordnung ist oder nicht. Nachdem die Inspektionsdateien im Speicher des Sensors abgelegt wor- den sind, wird der PC für die Durchführung von Inspekti- onen nicht mehr benötigt. Die Einstellungen für die Inspektionen umfassen die Scharf- stellung des Objektivs und die Auswahl der passenden Abbildung 2-1. Typische PresencePLUS P4 OMNI-Anwendung Analyse-Funktionen oder, nach der ersten Einrichtung, die Aktivierung des externen Teach-Eingangs. Der komplette Bereich der Inspektionsparameter kann entweder automa- tisch oder manuell eingestellt werden. Dank der automa- tischen Teach-Funktion brauchen die korrekten Parameter nicht immer wieder neu ermittelt zu werden. Der Sensor gleicht Versatz und Verkippung aus. Teile, die sich auf einer Fertigungsstraße oder einem Band bewegen, brauchen nicht exakt gleich ausgerichtet zu werden. Der Sensor ist selbstlernend, leicht zu bedienen und ver- fügt über grundlegende und fortgeschrittene Optionen. Für grundlegende Optionen können sich erstmalige Anwender nach dem Inbetriebnahmemenü richten. Fortgeschrittene Anwender können automatische Einstellungen aufheben und individuelle Prüfvorgänge definieren. Banner Engineering Corp.
  • Seite 6: Komponenten Und Anschlüsse

    VORSICHT: Der Sensor muss an eine 24-VDC- Stromversorgung (± 10%) angeschlossen sein, wenn eine Lichtquelle vom Sensor gespeist wird. Digitaler Ein- /Ausgang Versorgung/Erde RS-232 seriell Video-Monitor (optional) Triggersensor Abbildung 2-2. Komponenten des Sensors Banner Engineering Corp. Minneapolis, U.S.A. • www.bannerengineering.com • Tel: 763.544.3164 Ident-Nr. 127869 Rev. B...
  • Seite 7 Ausgang BNC15 — 5 m Blau Common (Signalerde) Eingang BNC30 — 9 m Braun 10-30 VDC Eingang Serielles Kabel (zum seriellen PC-Anschluss)* DB9P06 — 2 m **Siehe auch Abbildung 3-5 auf Seite 9. DB9P15 — 5 m HINWEIS: A lle unbenutzten Ein- und Ausgänge sollten an Masse DB9P30 — 9 m gelegt werden, wenn sie als pnp konfiguriert sind, und * D er Sensor kann über ein serielles Kabel oder ein Ethernet- an +24 VDC, wenn sie als npn konfiguriert sind. Serielle Netzwerk an den PC angeschlossen werden; Ethernet sorgt für Eingangsstifte sollten an Masse gelegt werden. schnellere Kommunikation. Abbildung 2-3. Kabelanschlüsse Banner Engineering Corp. Minneapolis, U.S.A. • www.bannerengineering.com • Tel: 763.544.3164 Ident-Nr. 127869 Rev. B...
  • Seite 8: Befestigung

    NT, 2000 oder XP Rot: Fehler • N etzteil mit 10-30 VDC und 650 mA (OMNI) bzw. 550 Grün: Bestanden mA (OMNI 1.3) maximalem Strom bei 24 VDC Rot: Abgelehnt • L ichtquelle. Bei jeder Anwendung ist eine Lichtquelle erforderlich; der Sensor kann jedoch ohne spezielle Lichtquelle verwendet werden Abbildung 3-1. LEDs am PresencePLUS P4 ® • T rigger (z. B.: Sensor WORLD-BEAM QS18VN6D von Banner) Banner Engineering Corp. Minneapolis, U.S.A. • www.bannerengineering.com • Tel: 763.544.3164 Ident-Nr. 127869 Rev. B...
  • Seite 9: Hardware-Installation

    Lichtquellenspannung Der Sensor allein läuft mit einer Filter hinter Objektiv Eingangsspannung von 10-30 VDC. Wenn jedoch eine Lichtquelle vom Sensor versorgt wird, muss die Eingangsspannung 24 VDC ± 10% betragen. Haltering- Haltering Sensorvorderseite werkzeug (Blick ins Objektiv) Abbildung 3-2. Anbringen eines Objektivfilters Banner Engineering Corp. Minneapolis, U.S.A. • www.bannerengineering.com • Tel: 763.544.3164 Ident-Nr. 127869 Rev. B...
  • Seite 10: Sensoranschlüsse

    • A lle Komponenten müssen einen Strom bei 24 VDC. Wenn jedoch eine Lichtquelle vom Sen- Mindestabstand von 250 mm zu Stromkabeln sor versorgt wird, muss die Eingangsspannung 24 VDC ± haben. 10% betragen. • E s dürfen sich keine Komponenten in der Nähe von Hochspannungsquellen und Elektrische Einstellungen Elektromotoren befinden. Die Sensoreingänge (Trigger, Produktwechsel, externe Pro- grammierung (Teach) und digital) und -ausgänge können für NPN oder PNP konfiguriert werden. Diese Einstellung erfolgt im System-Setupfenster auf der Registerkarte “Ein- gänge/Ausgänge” (siehe Abbildung 3-3). Sobald NPN oder PNP eingestellt wurde, sind alle Ein-/Aus- gänge entweder NPN oder PNP. Abbildung 3-3. Registerkarte “Eingänge/Ausgänge” des System-Setupfensters zur Auswahl von NPN oder PNP Banner Engineering Corp. Minneapolis, U.S.A. • www.bannerengineering.com • Tel: 763.544.3164 Ident-Nr. 127869 Rev. B...
  • Seite 11: Strobe-Ausgang

    Serieller Anschluss Blitzdauer (Standardeinstellung: Zeitdauer) Gelber Leiter, Pin 2, Datenempfang AN: dauernd AN Datenübertragung AUS: dauernd AUS Violetter Leiter, Pin 3, Datenübertragung Datenempfang Belichtung: Aktives Signal während der Belichtungszeit Grüner Leiter, Signalerde Pin 5, Signalerde Zeitdauer: B litz ist aktiv bei gültigem Triggersignal, mit einer Längeneinstellung von 1 bis 4.000 ms DB-9-Steckerbelegung Elektrische Spezifikationen für Blitz High: mind. 4 V bei max. 100 mA Low: max. 0,5 V bei max. 100 μA Abbildung 3-5. RS-232-Anschlüsse des DB-9-Steckers Banner Engineering Corp. Minneapolis, U.S.A. • www.bannerengineering.com • Tel: 763.544.3164 Ident-Nr. 127869 Rev. B...
  • Seite 12: Spezifikationen Für Programmierbare Eingänge

    Spezifikationen für programmierbare Eingänge und Ausgänge Spezifikationen für NPN (stromziehend) PNP (stromliefernd) programmierbare Eingänge < 2 V bei max. 1 mA > 8 V bei max. -7,5 mA Sperrspannung > 10 V bei max. 4 mA < 2 V bei max. -7,5 mA Spezifikationen der programmierbaren NPN (stromziehend) PNP (stromliefernd) Ausgänge (max. 150 mA pro Ausgang) < 2 V bei max. 1 mA > 8 V bei max. -7,5 mA Sperrspannung > 10 V bei max. 4 mA < 2 V bei max. -7,5 mA Banner Engineering Corp. Minneapolis, U.S.A. • www.bannerengineering.com • Tel: 763.544.3164 Ident-Nr. 127869 Rev. B...
  • Seite 13 < 2 V bei max. -7,5 mA Produktaus- Nicht aktiv wahlein- gang Auf diese Leitung Impulse geben, Impuls nicht um die Inspektionsadresse stu- gezählt fenweise heraufzusetzen In diesem Beispiel unterbricht der Sensor die gerade laufende Inspektion, geht zu Adresse Nummer vier (vier Impulse), lädt die Inspektion an Position vier, geht in den Ausführen-Modus und führt die Inspektion beim nächsten gültigen Triggersignal aus. Abbildung 3-6. Zeitablaufbeispiel zu Produktwechsel und Pro- duktauswahl Banner Engineering Corp. Minneapolis, U.S.A. • www.bannerengineering.com • Tel: 763.544.3164 Ident-Nr. 127869 Rev. B...
  • Seite 14: Software-Installation

    • S erieller Anschluss: Es wurde ein DFÜ-Netzwerk mit 1. Schließen Sie das PresencePLUS-P4-Programm. Punkt-zu-Punkt-Protokoll (PPP) eingerichtet 2. K licken Sie in der Taskleiste unten auf dem Bildschirm auf 5. Schalten Sie den Sensor ein. Start. P rüfen Sie, ob die rote Fehler-LED AUS geht (beim 3. Wählen Sie Einstellungen > Systemsteuerung. Spannungshochlauf leuchten alle Sensor-LEDs 15 bis 20 4. K licken Sie doppelt auf Programme Sekunden lang auf). hinzufügen/entfernen. S obald die rote Fehler-LED AUS ist, prüfen Sie, ob die 5. Wählen Sie aus der Programmliste PresencePLUS aus. grüne Betriebsspannungs-LED blinkt. 6. K licken Sie auf hinzufügen/entfernen, und befolgen Sie die Anweisungen. Banner Engineering Corp. Minneapolis, U.S.A. • www.bannerengineering.com • Tel: 763.544.3164 Ident-Nr. 127869 Rev. B...
  • Seite 15 Sie eine Inspektion und beginnen Sie mit • K licken Sie auf “Ja”, um zum System-Setupfenster zu dem Ausführen der Inspektionen. gelangen HINWEIS: V or der Inbetriebnahme sind alle digitalen • K licken Sie die Registerkarte “Sensorauswahl” an und Ein-/Ausgänge als Eingänge konfiguriert. ändern Sie die Anschlusseinstellung wie folgt: Wenn eine Inspektion erstellt wird, bevor die Ethernetverbindung: digitalen Ein-/Ausgänge konfiguriert worden sind, stehen in der Test-Funktion keine a. Wählen Sie im Pulldown-Menü Ethernet (RJ 45). Ausgänge zur Verfügung. Für Informationen b. Ä ndern Sie die IP-Adresse in die Adresse des zur Konfiguration siehe Abschnitt 12.4, Sensors. Registerkarte “Ein-/Ausgänge”, auf Seite 73. c. Klicken Sie auf OK. Banner Engineering Corp. Minneapolis, U.S.A. • www.bannerengineering.com • Tel: 763.544.3164 Ident-Nr. 127869 Rev. B...
  • Seite 16: Fehlermeldungen Bei Der Fehlersuche

    Ist der PC wie folgt konfiguriert? I P-Adresse = 192.168.0.2 Subnet-Maske = 255.255.255.0 3. Bei seriellem Anschluss: R ichten Sie PPP im seriellen Anschluss über das a. I st der serielle Anschluss für Punkt-zu- Machen Sie weiter bei Boot-Menü ein. Beachten Sie dabei das Dokument Punkt-Protokoll (PPP) konfiguriert? Schritt b. auf der Software-CD zum seriellen Anschluss von PresencePLUS. Starten Sie die DFÜ-Netzwerksitzung mit PresencePLUS. Lassen Sie sich vom Dokument auf b. F unktionierte das DFÜ-Netzwerk, bevor die Machen Sie weiter bei der Software-CD für den seriellen Anschluss von Software installiert wurde? Schritt c. PresencePLUS durch den Erstellungsvorgang eines DFÜ-Netzwerks führen. c. W ählen Sie “Serieller Anschluss” im Sensorauswahlbildschirm. Banner Engineering Corp. Minneapolis, U.S.A. • www.bannerengineering.com • Tel: 763.544.3164 Ident-Nr. 127869 Rev. B...
  • Seite 17 • Keine Verbindung zwischen Interface und Sensor (OMNI) bzw. 550 mA (OMNI 1.3) bei 24 VDC liefert • Kein Bild am Monitor • Überprüfen Sie den Stromanschluss Ausführen-Display auf “Keine” eingestellt. • Kein Bild am PC oder Monitor • P rüfen Sie, ob der Sensor Triggersignale empfängt • Grüne Bereit-LED am Sensor leuchtet nicht Sensor empfängt keine Triggersignale • D ie Software scheint einwandfrei zu funktionieren, • W enn die Anschlüsse in Ordnung sind, wenden Sie sich an einen Banner- doch es erscheint kein Bild Anwendungstechniker* • F ehlermeldung, “Es konnte kein Bild mit voller Software-Neustart erforderlich oder lose Anschlüsse Auflösung aufgenommen werden. Bitte noch ein- • Starten Sie die PresencePLUS-Software neu mal versuchen” • W enn das Problem durch einen Programm-Neustart nicht behoben wird • Das Bild ist am PC und am Monitor eingefroren und die Anschlüsse in Ordnung sind, wenden Sie sich bitte an einen...
  • Seite 18: Erste Schritte

    4.1 Start der Software Schalten Sie den PC ein und konfigurieren Sie die IP-Adres- se auf dem PC wie folgt: HINWEIS: D ie folgenden Anweisungen und Bildschirme gelten für Windows XP. Für Anweisungen zu früheren Windows-Versionen finden Sie zusätzliche Informationen auf der folgenden Banner-Webseite: h ttp://info.bannersalesforce.com/xpedio/groups/public/docu- ments/trainingjobaid/vr_01_00_e.pdf.pdf 1. W ählen Sie auf dem Windows-Desktop Start > Einstel- lungen > Netzwerkverbindungen. 4. M arkieren Sie im Fenster “Lokale Verbindung/Eigen- schaften” Internet-Protokoll (TCP/IP) und klicken Sie die Schaltfläche Eigenschaften an. 2. K licken Sie im Menü “Netzwerkverbindungen” die von PresencePLUS benutzte lokale Verbindung zweimal an. Banner Engineering Corp. Minneapolis, U.S.A. • www.bannerengineering.com • Tel: 763.544.3164 Ident-Nr. 127869 Rev. B...
  • Seite 19: Einstellung Der Hardware-Parameter

    4.2 Einstellung der Hardware-Parameter c. K licken Sie zur Einstellung der Helligkeit auf Autom. Belichtung. Wenn der Sensor zum ersten Mal eingesetzt wird oder d. S tellen Sie das Objektiv durch Drehen des Fokussier- wenn Änderungen an der Hardware vorgenommen worden rings (in Abbildung 4-2 gezeigt) ein, bis der maximale sind, müssen eventuell Hardware-Parameter im System- Fokuswert erreicht wird. Siehe “Fokussieren des Objek- Setupfenster wie nachstehend beschrieben eingestellt bzw. tivs” auf Seite 26. geändert werden: e. W enn das gewünschte Bild dargestellt wird, klicken Sie 1. K licken Sie die System-Schaltfläche in der Presence- auf Weiter, um zum Funktionen-Screen zu gelangen. PLUS-P4-OMNI/OMNI 1.3-Hauptmenü-Symbolleiste an. 2. K licken Sie die Registerkarte “Eingänge/Ausgänge” an, und konfigurieren Sie den Trigger-Parameter im Feld “Ein- gänge” entsprechend dem verwendeten Triggersensor. (Wenn zum Beispiel der Triggersensor ein Sensor mit NPN-Ausgang ist, wählen Sie NPN.) Banner Engineering Corp. Minneapolis, U.S.A. • www.bannerengineering.com • Tel: 763.544.3164 Ident-Nr. 127869 Rev. B...
  • Seite 20: Navigation Mit Der Software

    Punkten aus hinzu. Die Anwendung folgt typischen Navigationssequenzen d. N OTWENDIG: Fügen Sie eine oder mehrere Test-Funk- (z. B.: Setup > Funktionen > Teach > Ausführen), wenn nach tionen zur Einstellung der Gut-/Schlecht-Kriterien hinzu Abschluss jedes Schritts Weiter angeklickt wird. Erfahrene (Barcode- und Mess-Funktionen liefern die notwendigen Anwender arbeiten möglicherweise lieber in einer anderen Daten für die Test-Funktion). Abfolge (z. B. Setup > Funktionen > Ausführen), indem sie das gewünschte Ziel aus der Hauptmenü-Symbolleiste e. K licken Sie auf Quick Teach, um alle ausgewählten auswählen. Parameter in der Test-Funktion automatisch einzustel- len, und wechseln Sie dann zum Ausführen-Screen, Zum Verlassen des Programms klicken Sie die Schaltfläche oder klicken Sie auf Weiter, um zum Teach-Screen zu “Schließen” in der rechten oberen Bildschirmecke an. gelangen, wo eine Auswahl an Beispielen für akzeptable Wenn die aktuelle Inspektion nicht gespeichert wurde, wird Produkte mittels Teach-Verfahren definiert wird. der Anwender von der Software aufgefordert, das zu tun, bevor das Programm verlassen wird. Siehe Abschnitt 14, “Speichern von Inspektionen”, auf Seite 81. Speichern Sie eine Sicherungskopie der Inspektion TIPP im Zentralrechner. Banner Engineering Corp. Minneapolis, U.S.A. • www.bannerengineering.com • Tel: 763.544.3164 Ident-Nr. 127869 Rev. B...
  • Seite 21: Software-Übersicht

    Bildfensters. Dieses Fenster wird nach einer Aus- Inspektionserstellung. lösung aktualisiert. Siehe Abbildung 4-5 auf Seite 21. Siehe Abbildung 4-4 auf Seite 20. Siehe Abbildung 4-5 auf Seite 21. Schaltflächen der Navigations- & Status-Fenster Ergebnis-Symbolleiste Anzeige von Informationen wäh- Einstellung der Navigations- & Ergebnisfens- rend Setup und Betrieb. ter-Darstellung und Auswahl der Dateien. Siehe Abbildung 4-10 auf Seite 23. Siehe Abbildung 4-7 auf Seite 21. Konfigurationsfenster Navigations- & Ergebnisfenster Zeigt die jeweils gewählten Optionen und Zeigt Navigations-Schaltflächen oder Inspektionsergebnisinformationen. Sensoreinstellungen. Siehe Abbildung 4-6 auf Seite 21 und Abbildung 4-8 auf Seite 22. Siehe Abbildung 4-9 auf Seite 22. Abbildung 4-3. Setup-Screen Banner Engineering Corp. Minneapolis, U.S.A. • www.bannerengineering.com • Tel: 763.544.3164 Ident-Nr. 127869 Rev. B...
  • Seite 22: Setup-Richtung

    Einstellung von Benennen und Zugriff auf eines Refe- Funktionen für mierung Inspektion Ein- und Aus- Speichern von Online-Hilfe renzbilds eine Inspektion guter Teile gang und Kom- Inspektionen munikation Abbildung 4-4. Anordnung der Hauptmenü-Symbolleiste Banner Engineering Corp. Minneapolis, U.S.A. • www.bannerengineering.com • Tel: 763.544.3164 Ident-Nr. 127869 Rev. B...
  • Seite 23 Durch Anklicken der Schaltfläche Funktionen in der Haupt- menü-Symbolleiste erscheinen die Schaltflächen für die Funktions-Navigation (Abbildung 4-6) im Navigations- & Ergebnisfenster. Wenn bei der Einstellung oder Verwendung von Funktionen eine Schaltfläche zur Navigation ange- klickt wird, erscheint die entsprechende Registerkarte im Konfigurationsfenster. GS_1 POSITIONI... BLOB_1 TT_1 MT_1 CT_1 Finde Position Grauwert Fleck Test Messen Kommunikation Absolut Relativ Name der Funktions-Typ Funktion Abbildung 4-6. Schaltflächen für Funktions-Navigation Banner Engineering Corp. Minneapolis, U.S.A. • www.bannerengineering.com • Tel: 763.544.3164 Ident-Nr. 127869 Rev. B...
  • Seite 24 Abbildung 4-8. Erweitertes Navigations- & Ergebnisfenster mit Inspektionsergebnisdateien Einstellungs-Registerkarten – Konfigurationsfenster Durch Anklicken dieser Registerkarten Im Konfigurationsfenster werden die jeweils ausgewählten werden anwenderdefinierte Eingaben und Informationen dargestellt. Optionen mit mehreren Registerkarten dargestellt. Durch Anklicken der Schaltflächen Setup, Funktionen, Teach, Ausführen, System, Speichern oder Hilfe in der Hauptme- nü-Symbolleiste (siehe Abbildung 4-4 auf Seite 20) wird der Inhalt des Konfigurationsfensters entsprechend geändert. Abbildung 4-9. Konfigurationsfenster Banner Engineering Corp. Minneapolis, U.S.A. • www.bannerengineering.com • Tel: 763.544.3164 Ident-Nr. 127869 Rev. B...
  • Seite 25: Status-Fenster

    PresencePLUS P4 OMNI/OMNI 1.3 Erste Schritte Benutzerhandbuch Status-Fenster Das Statusfenster enthält Sensor-Feedback, siehe Abbildung 4-10. Verbindungs– Abschluss Graustufenwert Aktuelle Bildauf- adresse/Status Bildaktualisierung Zoomstufe Cursorposition lösung Cursor-Position Abbildung 4-10. Anordnung des Status-Fensters Banner Engineering Corp. Minneapolis, U.S.A. • www.bannerengineering.com • Tel: 763.544.3164 Ident-Nr. 127869 Rev. B...
  • Seite 26: Setup Bildschirm

    Sensor aufgenommene Bild nicht. stellung des vorherigen Belich- tungswerts Belichtungseinstellung Zur Einstellung von Belich- tungszeit und Verstärkung durch Anklicken der Rechts-/Links- Pfeile oder Verstellen der Schie- beregler. Abbildung 5-1. Setup-Optionen der Registerkarte “Fokus” Banner Engineering Corp. Minneapolis, U.S.A. • www.bannerengineering.com • Tel: 763.544.3164 Ident-Nr. 127869 Rev. B...
  • Seite 27: Registerkarte "Fokus

    • B ei der Belichtungszeit handelt es sich um den Zeitraum, Größte Verstärkung = 100 Geringste Verstärkung = 0 während dessen Licht den Bild-Chip des Sensors erregen Abbildung 5-2. Einstellung des Fensters für automatische kann. Wenn die Belichtungszeit erhöht wird, kann mehr Belichtung Licht auf den Bild-Chip gelangen, und das Bild wird heller • B ei der Verstärkung handelt es sich um eine elektronische Unterstützung des Bildsignals. Durch Erhöhung der Ver- stärkung wird das Bild ohne längere Belichtungszeit heller HINWEIS: D urch die Verstärkung werden sowohl die hellen wie auch die dunklen Bildpunkte aufgehellt. Bei hohen Verstärkungswerten erscheint das Bild körnig. Banner Engineering Corp. Minneapolis, U.S.A. • www.bannerengineering.com • Tel: 763.544.3164 Ident-Nr. 127869 Rev. B...
  • Seite 28: Registerkarte "Trigger

    Max. Belichtungszeit (ms) = x 1000 nommen; wenn 2 eingestellt ist, wird als Reaktion auf jeden 12,5 cm pro Sekunde x 640 zweiten gültigen Trigger ein Bild aufgenommen, usw. = 1,56 ms Triggerverzögerung (Bereich: 0 - 8.000 ms) Fester Zeitraum (ms) zwischen dem Zeitpunkt, an dem der Sensor ein gültiges Auslösesignal empfängt, und dem Zeitpunkt, an dem der Sensor das Bild aufnimmt (siehe Abbildung 5-3). Mindest-Triggerweite (Bereich: 1 - 8.000 ms) Verhindert unerwünschtes Auslösen, indem nur Trigger- signale oberhalb einer spezifizierten Zeitdauer akzeptiert werden. Banner Engineering Corp. Minneapolis, U.S.A. • www.bannerengineering.com • Tel: 763.544.3164 Ident-Nr. 127869 Rev. B...
  • Seite 29: Polarität

    Inspektion frei frei Triggerverzögerung Triggerverzögerung NPN-Konfiguration mit steigender Flanke NPN-Konfiguration mit fallender Flanke Eingangs-Triggersignal Eingangs-Triggersignal Impulsdauer Impulsdauer Inspektion Inspektion frei frei Triggerverzögerung Triggerverzögerung Abbildung 5-3. Zeitablaufdiagramm: Triggereingänge mit steigender und fallender Flanke Banner Engineering Corp. Minneapolis, U.S.A. • www.bannerengineering.com • Tel: 763.544.3164 Ident-Nr. 127869 Rev. B...
  • Seite 30: Funktionen-Bildschirm

    Bei Verwendung von Quick Teach oder Teach wählt werden. Siehe Abschnitt 5.1 auf Seite 25. werden alle manuell eingegebenen Parameter überschrieben. Registerkarte “Zusammensetzen” des Funktionen- 5. S peichern Sie die Inspektion im Sensor, bevor sie ausge- Screens führt wird. Siehe Abschnitt 14, “Speichern von Inspekti- Verwenden Sie die Registerkarte Zusammensetzen für onen”, auf Seite 81. folgendes: 6. W echseln Sie zum Ausführen-Bildschirm, um die Inspek- • Auswahl einer Funktion tion auszuführen. • Hinzufügen oder Entfernen von Funktionen • Konfiguration von Funktionen • E instellung der Inspektions-Parameter manuell, durch Teach oder durch Quick Teach Banner Engineering Corp. Minneapolis, U.S.A. • www.bannerengineering.com • Tel: 763.544.3164 Ident-Nr. 127869 Rev. B...
  • Seite 31: Messbereich

    Bedarf die gewünschten Ergebnisse (siehe Abschnitt 7.9, von Funktionen verwendet, die entlang einer definierten Linie Test-Funktion auf Seite 44. in einer definierten Richtung arbeiten. Daten werden entlang 7. S tellen Sie die Beurteilungs-Parameter auf eine von drei eines linearen Messbereiches (ROIs) über 1 Pixel Breite Arten ein: gemittelt, damit präzise Testergebnisse erzielt werden. Die ROI-Breite kann in Abstufungen von 4 Einheiten eingestellt - Quick Teach werden; z. B. 1, 5, 9, 13 usw. Das ROI dehnt sich symmet- - Teach risch aus. - Manuell Entfernen einer Funktion Durch Erweiterung eines Messbereiches (ROIs) wird TIPP 1. W ählen Sie die Funktion, die entfernt werden soll, im ein durchschnittlicher Wert/Position erzielt, was zu Navigations- & Ergebnisfenster aus. besserer Reproduzierbarkeit führt. 2. K licken Sie die Schaltfläche Löschen ( ) in der unteren linken Ecke des Bildschirms an. Banner Engineering Corp. Minneapolis, U.S.A. • www.bannerengineering.com • Tel: 763.544.3164 Ident-Nr. 127869 Rev. B...
  • Seite 32: Quick Teach

    • E inen Toleranzwert um programmierte Werte herum neue Position ziehen. einzugeben Zum Bearbeiten eines ROIs: Halten Sie den Cursor über • Die Inspektion im Sensor zu speichern ein Ende des ROIs. Klicken und ziehen Sie, wenn der Cur- sor zu einem geraden oder gebogenen Pfeil wird (wodurch • Zu “Ausführen” zu wechseln angezeigt wird, dass das ROI verschoben oder gedreht werden kann). Lassen Sie die Maustaste los, um das ROI freizugeben. HINWEIS: B ei Bearbeitung eines linearen ROIs können seine Breite, Länge und Position geändert werden. Wenn ein lineares ROI bearbeitet wird, wird die sich ändernde Breite im ROI-Breite-Feld in der Eingangs-Registerkarte der Funktion angezeigt. Die Breite kann auch manuell eingegeben werden. Zum Löschen eines ROIs: Wählen Sie das ROI aus und kli- cken Sie dann auf “Löschen”. HINWEIS: W enn ein ROI gewählt wird, das ein anderes ROI enthält, werden das gewählte Objekt und alle darin enthaltenen Objekte gelöscht. Banner Engineering Corp. Minneapolis, U.S.A. • www.bannerengineering.com • Tel: 763.544.3164 Ident-Nr. 127869 Rev. B...
  • Seite 33: Auswahl/Löschen Von Inspektionen Vom Sensor

    Siehe Abschnitt 6.1, “Einrichten und Modifizieren einer “Löschen” ( ) in der unteren linken Ecke des Bildschirms Inspektion” auf Seite 28. angeklickt. Um eine Inspektion zu speichern: HINWEIS: W enn gerade das Referenzbild auf dem Bild- Siehe Abschnitt 14, “Speichern von Inspektionen”, auf schirm dargestellt wird (und nicht das für die Seite 81. Inspektion gespeicherte Bild), muss das Feld Script ohne Referenzbild laden markiert werden. Um eine Inspektion vom Sensor zu löschen: Wählen Sie die Inspektionsdatei aus und klicken dann das Symbol Löschen an. Banner Engineering Corp. Minneapolis, U.S.A. • www.bannerengineering.com • Tel: 763.544.3164 Ident-Nr. 127869 Rev. B...
  • Seite 34: Funktionen

    • P rozent/Wert/Kante: Stellt den Schwellenwert ein (die gestrichelte grüne Linie auf den Kantenprofil-Graphen • V ersatz und Verkippung, falls sie einer anderen Positionie- wird verschoben) rungs-Funktion folgt - P rozent wird angezeigt, wenn der Schwellentyp relativ - W ert wird angezeigt, wenn der Schwellentyp absolut - K ante wird angezeigt, wenn der Schwellentyp “Kan- tenschärfe” ist • Polarität - H ell-Dunkel zum Finden von Kanten, die über dem Schwellenwert beginnen und unter den Schwellenwert fallen - D unkel-Hell zum Finden von Kanten, die unter dem Schwellenwert beginnen und über den Schwellenwert steigen - H ell oder Dunkel zum Finden von Kanten allgemein Banner Engineering Corp. Minneapolis, U.S.A. • www.bannerengineering.com • Tel: 763.544.3164 Ident-Nr. 127869 Rev. B...
  • Seite 35: Registerkarte "Graph

    Graph werden separate Kantenprofil- und Kantenschärfe- erkannt wird Graphen angezeigt, die den einzelnen Kantenschärfe-Graph - B ei einer hohen Filterzahl kann die Kante einer schma- der Registerkarte Eingang ersetzen. Die Graphen sind zur len Linie übersehen werden besseren Sichtbarkeit voneinander getrennt. • A btastrate: Ermittelt die Subpixel-Auflösung, erhöht Der Kantenprofil-Graph repräsentiert die absolute Graustufe die Auflösung der Funktion und vergrößert die über der Positionierungs-Funktion. Inspektionszeit Der Kantenschärfe-Graph repräsentiert die Graustufenände- 1: 1-Pixel-Auflösung rung entlang der Positionierungs-Funktion. Bei Kantenschär- 2: 1/2-Pixel-Auflösung fe wird eine Kante erfasst, wenn die Intensitätsänderung 3: 1/3-Pixel-Auflösung (durchgezogene rote Linie auf dem Bildschirm) den gewähl- ten Intensitätsänderungswert (gestrichelte grüne Linien auf 4: 1/4-Pixel-Auflösung dem Bildschirm) kreuzt. Ein Hell-Dunkel-Übergang hat einen negativen Kantenschär- fewert, und ein Dunkel-Hell-Übergang hat einen positiven Kantenschärfewert. Bei Einstellung des Kantenschärfegrads werden sowohl die negativen wie auch die positiven Linien zusammen eingestellt. Banner Engineering Corp. Minneapolis, U.S.A. • www.bannerengineering.com • Tel: 763.544.3164 Ident-Nr. 127869 Rev. B...
  • Seite 36: Geo-Suchfunktion

    Such-Messbereich (ROI) selbst bei aktivierter ten Beleuchtungsverhältnissen eingesetzt Rotation in der Positionierungs-Funktion nicht Kantenlänge gedreht. Die Funktion ignoriert Zielstrukturen mit Kanten, die gleich Anwendungen der GEO-Suchfunktion: lang oder kürzer sind als die spezifizierte Pixelanzahl • Lokalisierung von Etikettenpositionen Erklärung • L okalisierung von elektronischen Bauteilen auf einer Alle von der GEO-Suchfunktion gefundenen Kanten werden Leiterplatte im Bildanzeigefenster farblich codiert. Starke Kanten werden • Lokalisierung von Datums-/Losnummern für Prüfungen grün dargestellt, schwache Kanten rot. Ergebnisse Das Ergebnis-Feld zeigt folgendes an: • D ie Gesamtanzahl der Muster über der Mindest-Akzeptanzgrenze • D ie Position jeder Strukturmitte. Der Ursprung (0, 0) ist die obere linke Bildschirmecke Banner Engineering Corp. Minneapolis, U.S.A. • www.bannerengineering.com • Tel: 763.544.3164 Ident-Nr. 127869 Rev. B...
  • Seite 37: Registerkarte "Erweitert

    HINWEIS: W enn dieser Punkt markiert ist, ist es nicht mög- der GEO-Suchfunktion nur Grauwerte von 50 bis 200 zur Bestimmung des Schwellenwerts verwendet, wenn “adap- lich, eine Mindest-Kantenlänge unterhalb der für die Mindest-Kantenlänge (in der Registerkarte tiver Schwellenwert” angegeben wurde. Eingang) für diese Funktion angegebenen Zahl Auf diese Weise können dunkle oder helle Flecken “blo- einzustellen. ckiert” werden, damit sie den Schwellenwert im vom Sensor aufgenommenen Bild nicht beeinträchtigen. Auswahl einer Vorlage Die Wahl einer Vorlage beeinträchtigt Geschwindig- keit, Genauigkeit und Stabilität der Suche. Eine gute Vorlage hat die folgenden Eigenschaften: • D eutliche Charakteristiken, die innerhalb der Suchre- gion einmalig sind • Viele vertikale und horizontale Kantenmerkmale Die Merkmale der Vorlage sollten von normalen Pro- zessschwankungen wie Lichtveränderungen nicht stark beeinträchtigt werden. Die Funktion gleicht Schwankungen von Kontrast und Helligkeit aus. Grö- ßenänderungen und Rotation beeinträchtigen jedoch die Geschwindigkeit der Funktionen. Banner Engineering Corp. Minneapolis, U.S.A. • www.bannerengineering.com • Tel: 763.544.3164 Ident-Nr. 127869 Rev. B...
  • Seite 38: Grauwert-Funktion

    Anwendungen der Grauwert-Funktion: Pixel im Messbereich (ROI) angezeigt. • Stichproben-Prüfung auf Löcher • Prüfung auf Änderungen in Oberflächenstrukturen • Prüfung auf Farbqualität und Lichtintensität • P rüfung auf An-/Abwesenheit von Etiketten oder anderen Objekten Registerkarte “Eingang” Die Felder der Registerkarte “Eingang” der Grauwert-Funkti- on werden nachstehend erklärt: Rotation Das Feld Rotation wird zum Rotieren des Messbereichs (ROI) verwendet. Die Daten können manuell eingegeben werden, oder der Messbereich (ROI) kann mit der Maus gedreht werden. Ausschussgrenze Das Feld Ausschussgrenze ermöglicht es, den Intensitäts- bereich von Pixeln einzugrenzen, die für die Prüfung heran- gezogen werden. Bei Übernahme der Standardeinstellungen von 0 für die untere und 255 für die obere Grenze wertet die Funktion alle Graustufen im Messbereich (ROI) aus, von 0 (schwarz) bis 255 (weiß). Untergrenze: Geben Sie einen Graustufenwert in diesem Feld ein, und die Funktion ignoriert alle Pixel mit geringeren Intensitäten (d. h., die dunkeler sind) als der eingegebene Wert. Obergrenze: Geben Sie einen Graustufenwert in diesem Feld ein, und die Funktion ignoriert alle Pixel mit höheren Intensi- täten (d. h., die heller sind) als der eingegebene Wert. Banner Engineering Corp. Minneapolis, U.S.A. • www.bannerengineering.com • Tel: 763.544.3164 Ident-Nr. 127869 Rev. B...
  • Seite 39: Fleckerkennungs-Funktion

    Größenfilter Intensitätsstufe oder Schwelle liegen. Das Feld Größenfilter wird verwendet, um in den Feld- ern Minimum und Maximum einen Bereich einzugeben. Die im Feld Schwellentyp vorgenommene Auswahl wirkt BLOBs mit weniger Pixeln als dem angegebenen Minimum sich auf die Grenzwerte in den Feldern Schwellenwert dar- und mehr Pixeln als dem angegebenen Maximum werden unter aus. ignoriert. Feste Schwelle: Fest wird gewählt, wenn Beleuchtung und Auswahl Bildinhalte für alle Prüfungen konstant bleiben. Das Feld Auswahl dient zur Angabe, welche Flecken Adaptive Schwelle: Die adaptive Schwellenwertbildung ist (BLOBs) in den Prüfergebnissen aufgelistet werden (die ein Verfahren, das die Schwelle für die Blob-Funktion basie- Größten oder die Kleinsten). rend auf dem Bildinhalt innerhalb des Messbereichs anpasst. Die adaptive Schwellenwertbildung hat den Sinn, Beleuch- tungsänderungen zu berücksichtigen, die zu Änderungen des gemessenen Bildes führen. Sie entfaltet ihre maximale Leistung in Verbindung mit bi-modalen Bildern die innerhalb des Messbereichs einen klaren Kontrast aufweisen. Die adaptive Schwellenwertbildung wählt den aktuellen Schwel- lenwert durch Annäherung an einen Wert, der auf dem Mittelwert der Pixel über und unter dem vorhergehenden Schwellenwert basiert. Der Schwellenwert wird nicht über die Obergrenze bzw. nicht unter die Untergrenze verschoben. Banner Engineering Corp. Minneapolis, U.S.A. • www.bannerengineering.com • Tel: 763.544.3164 Ident-Nr. 127869 Rev. B...
  • Seite 40 PresencePLUS P4 OMNI/OMNI 1.3 Funktionen Benutzerhandbuch Ergebnisse Das Ergebnis-Feld zeigt folgendes an: • F läche und Position der größten oder kleinsten Fle- cken (entsprechend der getroffenen Auswahl im Feld Auswahl). Der Ursprung (0, 0) ist die obere linke Bildschirmecke. Die Position des Fleckens ist sein Massenzentrum • Gesamtbereich aller gefundenen Flecken (BLOBs) • Anzahl der Flecken (BLOBs) • Grauwert für den verwendeten Schwellenwert Banner Engineering Corp. Minneapolis, U.S.A. • www.bannerengineering.com • Tel: 763.544.3164 Ident-Nr. 127869 Rev. B...
  • Seite 41: Kanten-Funktion

    • A bsoluter Schwellenwert: es wird nach Änderungen der Intensitätsstufe entlang - Findet eine Kante bei einer spezifischen Graustufe dem Messbereich (ROI) gesucht. Eine Kante wird gefunden, wenn die Intensitätsänderung ein spezi- - F indet falsche Kanten seltener als andere fisches voreingestelltes Niveau erreicht. Übergangstypen Die Dropdown-Liste der Kanten-Funktions-Polaritätstypen - K ann Kanten übersehen, wenn sich die Lichtstärke enthält Folgendes zur Auswahl: zwischen Prüfungen ändert • W ählen Sie Hell-Dunkel, um Kanten zu finden, die über dem Schwellenwert beginnen und unter den Schwellen- wert fallen • W ählen Sie Dunkel-Hell, um Kanten zu finden, die unter dem Schwellenwert beginnen und über den Schwellen- wert steigen • W ählen Sie Hell oder Dunkel, um Kanten allgemein zu finden Banner Engineering Corp. Minneapolis, U.S.A. • www.bannerengineering.com • Tel: 763.544.3164 Ident-Nr. 127869 Rev. B...
  • Seite 42: Registerkarte "Graph

    7.6 Objekt-Funktion - B ei einer hohen Filterzahl kann die Kante einer schma- len Linie übersehen werden Die Objekt-Funktion findet Objekte entlang einem linearen Messbereich (ROI). Zwei Kantenübergänge bilden ein Objekt. • A btastrate: Die Objekt-Funktion meldet u. a. folgende Daten: 1 = 1-Pixel-Auflösung • Anzahl der Objekte 2 = 1/2-Pixel-Auflösung • Größe jedes Objekts 3 = 1/3-Pixel-Auflösung • Mittelpunkt jedes Objekts 4 = 1/4-Pixel-Auflösung Anwendungen der Objekt-Funktion: Ermittelt die Subpixel-Auflösung, erhöht die Auflö- • Messung von Etikettenbreiten sung der Funktion und vergrößert die Prüfungszeit. • Lokalisierung der Mitte einer Kiste auf einem Fließband • Messung der Abstände von Pins auf einem IC • M essung der Abstände zwischen gestanzten Teilen auf einem Band Banner Engineering Corp. Minneapolis, U.S.A. • www.bannerengineering.com • Tel: 763.544.3164 Ident-Nr. 127869 Rev. B...
  • Seite 43: Registerkarte "Eingang

    W ählen Sie Hell, um Objekte zu finden, die heller sind • als der Hintergrund W ählen Sie Dunkel, um Objekte zu finden, die dunkler • sind als der Hintergrund W ählen Sie Hell oder Dunkel, um alle Objekte zu finden • Schwellenwert-Prozent/Schwellenwert/Schwellenwert- Kantenschärfe Mit dieser Option wird der Schwellenwert eingestellt (die grüne Linie auf den Kantenprofil-Graphen wird gestrichelte verschoben). - P rozent wird angezeigt, wenn “relativer Schwellenwert” als Übergangstyp gewählt wurde - W ert wird angezeigt, wenn “absoluter Schwellenwert” als Übergangstyp gewählt wurde - K ante wird angezeigt, wenn “Kantenschärfe” als Über- gangstyp gewählt wurde Banner Engineering Corp. Minneapolis, U.S.A. • www.bannerengineering.com • Tel: 763.544.3164 Ident-Nr. 127869 Rev. B...
  • Seite 44: Registerkarte "Graph

    - B ei einer hohen Filterzahl kann ein schmales Objekt verfehlt werden Bei Kantenschärfe wird eine Kante erfasst, wenn die Intensi- tätsänderung (durchgezogene rote Linie auf dem Bildschirm) • A btastrate: den gewählten Intensitätsänderungswert (gestrichelte grüne Linien auf dem Bildschirm) kreuzt. 1 = 1-Pixel-Auflösung Ein Hell-Dunkel-Übergang hat einen negativen Kantenschär- 2 = 1/2-Pixel-Auflösung fewert, und ein Dunkel-Hell-Übergang hat einen positiven 3 = 1/3-Pixel-Auflösung Kantenschärfewert. Bei Einstellung des Kantenschärfegrads 4 = 1/4-Pixel-Auflösung werden sowohl die negativen wie auch die positiven Linien zusammen eingestellt. Ermittelt die Subpixel-Auflösung, erhöht die Auflö- sung der Funktion und vergrößert die Prüfungszeit. • O bjektbreite: - F iltert Objekte und Abstände aus, die kleiner als der Mindestwert und größer als der Höchstwert sind - D ie Mindest- und Höchst-Objektbreite beeinträchtigt sowohl Objekte wie auch Abstände zwischen den Objekten. Die Mindest-Objektbreite kann Objekte und Abstände ausfiltern Banner Engineering Corp. Minneapolis, U.S.A. • www.bannerengineering.com • Tel: 763.544.3164 Ident-Nr. 127869 Rev. B...
  • Seite 45: Geo-Zählfunktion

    Abschnitt 10 “Externe Programmierung” beschrieben extern programmiert werden. Anwendungen der GEO-Zählfunktion: • Prüfung von Gewebestrukturen Zählung Eingabe einer kleineren Zahl beschleunigt die Prüfungszeit, • Prüfung von Datums-/Losnummern weil die Prüfung gestoppt wird, wenn die eingestellte Zahl • Prüfung von elektronischen Baugruppen erreicht wurde. Die maximale Anzahl Muster, die diese Funk- tion findet, ist 255. • Prüfung von Aufdrucken Kantenlänge Die Funktion ignoriert Zielstrukturen mit Kanten, die gleich lang oder kürzer sind als die spezifizierte Pixelanzahl. Erklärung Alle von der GEO-Zählfunktion gefundenen Kanten werden im Bildanzeigefenster farblich codiert. Starke Kanten werden grün dargestellt, schwache Kanten rot. Ergebnisse Das Ergebnis-Feld zeigt folgendes an: • D ie Gesamtanzahl der Muster über der Mindest-Akzep- tanzgrenze und unter der maximalen Musteranzahl • P osition jeder Strukturmitte. Der Ursprung (0, 0) ist die obere linke Bildschirmecke Banner Engineering Corp. Minneapolis, U.S.A. • www.bannerengineering.com • Tel: 763.544.3164 Ident-Nr. 127869 Rev. B...
  • Seite 46: Registerkarte "Erweitert

    HINWEIS: W enn dieser Punkt markiert ist, ist es nicht mög- stark beeinträchtigt werden. Die Funktion gleicht lich, eine Mindest-Kantenlänge unterhalb der für Schwankungen von Kontrast und Helligkeit aus. Grö- die Mindest-Kantenlänge (in der Registerkarte ßenänderungen und Rotation beeinträchtigen jedoch Eingang) für diese Funktion angegebenen Zahl die Geschwindigkeit der Funktionen. einzustellen. Mindest-Schwelle Hierdurch wird die Einstellschwelle für Musterübereinstim- mungen eingestellt. • V erringerung der Mindest-Schwelle, um mehr Variationen übereinstimmender Strukturen zuzulassen • E rhöhung der Mindest-Schwelle, um Strukturen auszufil- tern, die kleine Defekte enthalten Die Prozent-Übereinstimmung ist ein Wert zwischen 20% und 100%, der die Qualität der Übereinstimmung angibt (100 ist eine perfekte Übereinstimmung, 20 ist eine geringe Übereinstimmung). Die Prozent-Übereinstimmung kann ver- wendet werden, um große Defekte zu erkennen. VORSICHT: B anner rät davon ab, die Mindest-Einstell- schwelle unter 70% oder über 80% einzustellen. Banner Engineering Corp. Minneapolis, U.S.A. • www.bannerengineering.com • Tel: 763.544.3164 Ident-Nr. 127869 Rev. B...
  • Seite 47: Mess-Funktion

    Test-Funktion-Ergebnisse können wie folgt verwendet werden: linken Bildschirmecke ausgewählt werden. Verwenden Sie • Z usammentragung von Ergebnissen von Bildverarbeitungs- diese Option zur Auswahl der Funktion, die den zweiten Funktionen und Schalteingängen Messpunkt enthält. • A ufstellung von Parametern für die gewünschten Inspektionsergebnisse Ergebnisse Im Feld Ergebnisse wird der Abstand zwischen Funktion • Verbindung mehrerer Ergebnisse mit Logik-Optionen Eins und Funktion Zwei in Pixel insgesamt sowie in Pixel • E inbeziehung von Ergebnissen in die allgemeinen entlang der X- und der Y-Achse angegeben. gut/schlecht-Kriterien • A ktivierung eines Ausgangs auf der Grundlage der Prüfergebnisse Banner Engineering Corp. Minneapolis, U.S.A. • www.bannerengineering.com • Tel: 763.544.3164 Ident-Nr. 127869 Rev. B...
  • Seite 48: Registerkarte "Eingang

    Kommunikation Bestanden/abgelehnt Gut/Schlecht dann die Registerkarte Eingang/Ausgang ange- Schalteingänge klickt. Einstellung digitaler Ein-/Ausgänge als Ein- AN/AUS gänge erscheint nicht im Ausgangs-Optionsfeld. Systemfehler Wahr/Falsch Gut/Schlecht-Auswahl Markieren Sie dieses Feld, wenn die Test-Funktion den Gut/Schlecht-Status der Prüfung beeinflusst. Markieren Sie 7.9.2 Funktions-Registerkarten im Test- dieses Feld nicht, wenn der allgemeine Gut/Schlecht-Status der Prüfung nicht von der aktuellen Test-Funktion abhängt. Funktionsfenster Die Gut/Schlecht-Auswahl beeinflusst Folgendes: • Schaltausgang gut Für jede Funktion, die als Eingang 1, 2, 3 oder 4 auf der • Schaltausgang schlecht Registerkarte gewählt wird, erscheint eine neue Registerkar- te im Fenster der Test-Funktion (für ein Beispiel siehe Regis- • Gut/schlecht-Ergebniszähler terkarte MT_1 auf Seite 47). • L EDs für “bestanden” (grün) und “abgelehnt” (rot) am Sensor • Einfrieren eines Bilds auf dem Video-Monitor • Anzeigeoptionen auf dem PC Banner Engineering Corp. Minneapolis, U.S.A. • www.bannerengineering.com • Tel: 763.544.3164 Ident-Nr. 127869 Rev. B...
  • Seite 49 Markieren Sie dieses Feld, um den Parame- ter in die Inspektion aufzunehmen. Eingangswerte Toleranz-Prozentwert Resultierende Werte mit Toleranz HINWEIS: Um die Werte mit Toleranz den Eingangswerten anzugleichen, muss der Toleranz-Prozentwert auf 0 gestellt werden. Banner Engineering Corp. Minneapolis, U.S.A. • www.bannerengineering.com • Tel: 763.544.3164 Ident-Nr. 127869 Rev. B...
  • Seite 50 MT_1 eingegebenen Werte verwendet. Programmierter Bereich = 60 bis 70 Pixel 80 + 60 Höchstwert mit Toleranz = 60 - = 87.00 Programmierter Mindestwert(R) = 60 Programmierter Maximalwert(R) = 70 Toleranz = 10% Banner Engineering Corp. Minneapolis, U.S.A. • www.bannerengineering.com • Tel: 763.544.3164 Ident-Nr. 127869 Rev. B...
  • Seite 51: Kommunikations-Funktion

    • Eingabe- und Ausgabewerte der Test-Funktion Dieses Feld ermöglicht die Auswahl spezifischer Aus- gangseinstellungen, damit unerwünschte Ausgangsinforma- • Erfolgsraten von Positionierungs- und Test-Funktionen tionen vermieden werden. • Punkt-Kante- und Rotations-Referenzentfernungen 7.10.1 Ethernet-Kommunikationskanal- Spezifikationen Der Sensor kann Daten über das Ethernet exportie- ren. Die folgende Tabelle enthält Spezifikationen für die Kommunikationskanäle. Attribut Spezifikation TCP/IP Der Sensor setzt ASCII-Strings in die Netzwerk-Protokoll TCP/IP-Pakete ohne zusätzliche Protokolle, genauso wie bei Übertragung über eine seri- elle Leitung. Kommunikations- ASCII Protokoll Anschluss RJ-45 (10 TCP-Anschlüsse) Geschwindigkeit 10/100 Base-T 7.10.2 Registerkarte “Eingang” Die Felder der Registerkarte “Eingang” der Kommunika- tions-Funktion werden nachstehend erklärt: Banner Engineering Corp. Minneapolis, U.S.A. • www.bannerengineering.com • Tel: 763.544.3164 Ident-Nr. 127869 Rev. B...
  • Seite 52: Konfiguration Der Kommunikations-Funktion

    - D er serielle Anschluss ist der RS-232-Stecker (Pins 1, 9 und eine Test-Funktion nach der Kommunikations- 10) am Sensor. Die Standardeinstellungen für den seriellen Funktion hinzugefügt wird, kann daher ein Schalt- Anschluss sind in der folgenden Tabelle aufgeführt: ausgang aktiviert werden: Attribut Standardeinstellung • W enn die TCP/IP-Verbindung unterbrochen wurde, Baudrate 115200 oder Datenbits • W enn das externe Gerät den Datenempfang nicht Parität Keine bestätigt Stoppbit Dieser Ausgang könnte zum Prüfungsergebnis beitragen, Flow-Kontrolle Keine wenn er ein Eingang für eine Test-Funktion ist. Eine Kom- - F ür weitere Informationen zur Konfiguration der Ethernet- und munikations-Funktion ohne Test-Funktion trägt nicht zum seriellen Verbindungen siehe Abschnitt 12.3, Registerkarte Prüfungsergebnis bei. “Kommunikation” auf Seite 72. Banner Engineering Corp. Minneapolis, U.S.A. • www.bannerengineering.com • Tel: 763.544.3164 Ident-Nr. 127869 Rev. B...
  • Seite 53 Mit dieser Option können Zeichen nach dem Datenst- Ende-String Zeichen) ring hinzugefügt werden. Markieren Sie dieses Feld, um den Daten einen Titel hinzuzufügen, der vor die eigentlichen Daten kommt. Mit Titel Parametertitel Beispiel: Dunkelzählung = 3. (“Dunkelzählung”) = ist der Titel) 4. L egt Bedingungen für den bedingten Export der gewählten Daten (im Ausgangsfilter-Feld) fest. - W ählen Sie bestanden, um die gewählten Informationen bei einer bestandenen Test-Funktion zu exportieren. - W ählen Sie abgelehnt, um die gewählten Informationen bei einer abgelehnten Test-Funktion zu exportieren. Banner Engineering Corp. Minneapolis, U.S.A. • www.bannerengineering.com • Tel: 763.544.3164 Ident-Nr. 127869 Rev. B...
  • Seite 54: Kommunikations-Funktion-Ergebnisse

    Prüfung. Die folgende Tabelle zeigt die Daten, die für jede Funktion gesendet werden: Ergebnis Wert Beschreibung 1 = D ie Verbindung ist gültig, und es werden Erfolg Daten gesendet. Prüfung der Verbindung (nur Ethernet). 0 = Die Verbindung wurde unterbrochen. Verarbeitungszeit für den Sensor, um Ausführungszeit In ms angegeben. die Daten zu senden. Die folgende Tabelle zeigt das Format der Daten: Ergebnis* Nummer Format Beispiel Punkt (X, Y) Dezimalzahl (0.00, 00.00) (23.41, 156.52) Abstand Dezimalzahl 00.00 99.00 Zählung ganz *Verfügbare Daten hängen von der Ausführung ab. Banner Engineering Corp. Minneapolis, U.S.A. • www.bannerengineering.com • Tel: 763.544.3164 Ident-Nr. 127869 Rev. B...
  • Seite 55: Kommunikations-Funktion, Exportierbare Ergebnisse

    (269.40, 160.62) X/Y-Koordinaten des ersten gefundenen Musters. Übereinstimmung Beste Übereinstimmung Prozent Übereinstimmung des ersten gefundenen 20-100% 99.22 in % Musters. Graustufen- Name der Funktion String GS_1 Benutzerdefinierter Name Durchschnitt Ausführungszeit Funktion-Bearbeitungszeit für die aktuelle Prüfung. Schnellste aufgezeichnete Funktions- Ausführungszeit min. Bearbeitungszeit seit Start der Inspektion oder seit Netzeinschaltung. Name der Funktion String GS_1 Benutzerdefinierter Name. Langsamste aufgezeichnete Funktions- Ausführungszeit max. Bearbeitungszeit seit Start der Inspektion oder seit Netzeinschaltung. Mittlerer Graustufenwert 0-255 Mittlerer Graustufenwert. Banner Engineering Corp. Minneapolis, U.S.A. • www.bannerengineering.com • Tel: 763.544.3164 Ident-Nr. 127869 Rev. B...
  • Seite 56: Beschreibung

    Anzahl Pixel im kleinsten BLOB. Fläche Kleinste Position Pixel (X, Y) (247.70, 211.91) Mittelpunkt des kleinsten BLOBs. Kanten Name der Funktion String EDGE_1 Benutzerdefinierter Name Ausführungszeit Funktion-Bearbeitungszeit für die aktuelle Prüfung. Ausführungszeit Funktion-Bearbeitungszeit für die aktuelle Prüfung. Langsamste aufgezeichnete Funktions- Ausführungszeit max. 1.7 Bearbeitungszeit seit Start der Inspektion oder seit Netzeinschaltung. Hell-Dunkel-Zählung Ganze Zahl Gesamtanzahl der Hell-Dunkel-Kanten. Dunkel-Hell-Zählung Ganze Zahl Gesamtanzahl der Dunkel-Hell-Kanten. Gesamtkantenzählung Ganze Zahl Gesamtanzahl aller Kanten. Position(en) Pixel (X, Y) (527.53, 348.17) X/Y-Koordinaten aller gefundenen Kanten. Banner Engineering Corp. Minneapolis, U.S.A. • www.bannerengineering.com • Tel: 763.544.3164 Ident-Nr. 127869 Rev. B...
  • Seite 57 Netzeinschaltung. Dunkelzählung Ganze Zahl Gesamtanzahl dunkler Objekte. Gesamtobjektzählung Ganze Zahl Gesamtanzahl aller Objekte. Mindestbreite heller Pixel Breite des kleinsten gefundenen hellen Objekts. Objekte Maximale Breite heller Pixel Breite des größten gefundenen hellen Objekts. Objekte Mindestbreite dunkler Pixel Breite des kleinsten gefundenen dunklen Objekts. Objekte Maximale Breite dunkler Pixel Breite des größten gefundenen dunklen Objekts. Objekte 155.00, 7.00, Breite(n) Pixel Breiten aller gefundenen Objekte. 6.00, 6.00, 6.00 Position(en) Pixel (X, Y) (226.26, 270.15) Mittelpunkt aller gefundenen Objekte. Banner Engineering Corp. Minneapolis, U.S.A. • www.bannerengineering.com • Tel: 763.544.3164 Ident-Nr. 127869 Rev. B...
  • Seite 58 Maximale Maximale Übereinstimmung in Prozent für alle für 20-100% Übereinstimmung in % die aktuelle Inspektion gefundenen Muster. X/Y-Koordinaten des Rotationszentrums des Rotationsursprung Pixel (X, Y) (199.42, 216.78) Musters. Erste übereinstimmende Grad -0.1 Rotationswert des ersten gefundenen Musters. Rotation Erster X/Y-Koordinaten des Zentrums des ersten gefunde- Pixel (X, Y) (199.42, 216.78) Übereinstimmungspunkt nen Musters. X/Y-Koordinaten des Zentrums für alle gefundenen Musterposition(en) Pixel (X, Y) (199.42, 216.78) Muster. % Übereinstimmung der 98.63, 97.66, 20-100% Prozent Übereinstimmung aller gefundenen Muster. gefundenen Muster 81.93 Banner Engineering Corp. Minneapolis, U.S.A. • www.bannerengineering.com • Tel: 763.544.3164 Ident-Nr. 127869 Rev. B...
  • Seite 59 Schnellste aufgezeichnete Funktions- Ausführungszeit min. Bearbeitungszeit seit Start der Inspektion oder seit Netzeinschaltung. Langsamste aufgezeichnete Funktions- Ausführungszeit max. Bearbeitungszeit seit Start der Inspektion oder seit Netzeinschaltung. 1 = Ergebnisse von Eingang 1 gut. Eingang1 1, 0 oder -1 0 = Ergebnisse von Eingang 1 abgelehnt. -1 = Ergebnisse von Eingang 1 nicht definiert. 1 = Ergebnisse von Eingang 2 gut. Eingang2 1, 0 oder -1 0 = Ergebnisse von Eingang 2 abgelehnt. -1 = Ergebnisse von Eingang 2 nicht definiert. 1 = Ergebnisse von Eingang 3 gut. Eingang3 1, 0 oder -1 0 = Ergebnisse von Eingang 3 abgelehnt. -1 = Ergebnisse von Eingang 3 nicht definiert. 1 = Ergebnisse von Eingang 4 gut. Eingang4 1, 0 oder -1 0 = Ergebnisse von Eingang 4 abgelehnt. -1 = Ergebnisse von Eingang 4 nicht definiert. 1 = Funktion-Gesamtergebnisse gut. Ausgang 1 oder 0 0 = Funktion-Gesamtergebnisse abgelehnt. Banner Engineering Corp. Minneapolis, U.S.A. • www.bannerengineering.com • Tel: 763.544.3164 Ident-Nr. 127869 Rev. B...
  • Seite 60: Export Mit Der Kommunikations-Funktion

    Verbindungen. HINWEIS: D ie TCP/IP-Konfiguration erfolgt automatisch. Das Feld mit Ethernet-Einstellungen dient nur Informationszwecken. Jeder Ethernet-Anschluss hat eine eindeutige TCP-Portnum- mer, siehe folgende Tabelle. Ethernet- Standard-IP- TCP-Portnummern Anschluss Adresse 192.168.0.1 20,000 192.168.0.1 20,001 192.168.0.1 20,002 192.168.0.1 20,003 192.168.0.1 20,004 192.168.0.1 20,005 192.168.0.1 20,006 192.168.0.1 20,007 192.168.0.1 20,008 192.168.0.1 20,009 Banner Engineering Corp. Minneapolis, U.S.A. • www.bannerengineering.com • Tel: 763.544.3164 Ident-Nr. 127869 Rev. B...
  • Seite 61: Test Der Verbindung

    1. S tarten Sie eine Inspektion, die eine konfigurierte Kom- - Parität = keine (Sensor-Standardeinstellung) munikations-Funktion hat. - Stoppbits = 1 (Sensor-Standardeinstellung) - Flow-Kontrolle = keine 2. S chließen Sie mit einem Ethernet-Crossover-Kabel einen PC an den Sensor an. HINWEIS: D ie Einstellungen von Sensor und PC müssen exakt übereinstimmen. 3. Klicken Sie im Startmenü auf Start > Ausführen. 6. Lösen Sie den Sensor aus. 4. Schreiben Sie in das Dialogfeld 7. Kontrollieren Sie die Ergebnisse. telnet <Sensor IP address> <IP port> Beispiel: telnet 192.168.0.1 20000 5. Klicken Sie auf OK, um ein Telnet-Fenster zu öffnen. 6. Lösen Sie den Sensor aus. 7. Kontrollieren Sie die Ergebnisse. Banner Engineering Corp. Minneapolis, U.S.A. • www.bannerengineering.com • Tel: 763.544.3164 Ident-Nr. 127869 Rev. B...
  • Seite 62: Fehlersuchtipps

    Gelbe LED ist AN, Zwischen PC und Sensor werden Daten ausgetauscht. Grüne LED ist AN oder blinkt. • Die Verbindung sollte über Ethernet-Anschluss 1 - 10 gehen P rüfen Sie, ob die Kommunikations- • P rüfen Sie, ob in der Funktionen-Registerkarte die gewünschten Ergebnisdaten Funktion richtig konfiguriert ist. gewählt worden sind Kontrollieren Sie die Einstellung des Empfangsgeräts. Überprüfen Sie die IP-Adresse. Das IP-Subnet des Geräts muss mit dem IP-Subnet des Sensors übereinstimmen. Überprüfen Sie die Port-Nummer: 20000- Siehe die Tabelle mit TCP-Port-Nummern auf Seite 58. 20009 (nicht 2000) Kontrollieren Sie alle Firewall- und Überprüfen Sie, ob die Programme nicht den Ethernetanschluss des Sensors blockie- Virenschutz-Programme ren. Serieller Anschluss Überprüfen Sie die gesamte Hardware. Überprüfen Sie die serielle Verbindung auf Unterbrechungen. Kontrollieren Sie, ob die Kommunikations- Prüfen Sie, ob die gewünschten Ergebnisdaten markiert worden sind. Funktion richtig konfiguriert worden ist. Kontrollieren Sie, ob die COM-Port-Eigenschaften am Empfangsgerät mit den Kontrollieren Sie die Einstellung des Systemparametern im Sensor übereinstimmen (Baudrate, Datenbits, Parität, Stoppbits, Empfangsgeräts. Flow-Kontrolle). Siehe “serieller Anschluss” auf Seite 585auf Seite 58. Banner Engineering Corp. Minneapolis, U.S.A. • www.bannerengineering.com • Tel: 763.544.3164 Ident-Nr. 127869 Rev. B...
  • Seite 63: Teach-Bildschirm

    Teile. Wenn schlechte Teile einprogram- miert werden, bestehen schlechte Teile die 1. D ie vom Referenzbild berechneten Ergebnisse werden auf Inspektion. die Mindest- und Höchstwertfelder in der Test-Funktion übertragen. 2. W enn das Ergebnis-Feld einer Funktion eine Toleranz enthielt (z. B. den kürzesten Abstand), wird die zusätzliche Toleranz berechnet (Standardwert ist 10%). 3. D as Speichern-Fenster fordert den Anwender auf, die Inspektion im Sensor zu speichern. 4. Das Programm wechselt zum Ausführen-Bildschirm. VORSICHT . . . Quick Teach überschreibt alle Mindest- und Höchstwerte in der Test-Funktion. Wenn Werte manuell eingegeben wurden oder keine Änderungen gewünscht werden, können Sie direkt zu “Ausführen” gehen, ohne Quick Teach anzuklicken. Banner Engineering Corp. Minneapolis, U.S.A. • www.bannerengineering.com • Tel: 763.544.3164 Ident-Nr. 127869 Rev. B...
  • Seite 64: Teach-Bildschirm

    Inspektion. PC aktualisiert werden. Einzeln: Stellt die Display-Option Keine ein, nachdem eine Inspektion dargestellt worden ist, um die Anzeige weiterer 9.3 Einlernen einer Inspektion Inspektionen zu verhindern. Dauernd: Kontinuierliche Aktualisierung der Inspektionsin- Bei dem Einlernen anhand einer Anzahl bekanntermaßen formationen entsprechend der Display-Option. guter Proben werden akzeptable Variationen gefunden und HINWEIS: Das Display stellt u. U. nicht jede Inspektion dar. die Beurteilungs-Toleranzen automatisch für den kompletten Bildaktivierung – Legt fest, ob das Bild in die Ergebnisinfor- Bereich akzeptabler Ergebnisse eingestellt. mationen eingeschlossen wird. Bestimmte Teach-Parameter können in der Registerkarte Markiert: Inspektionsbild und Ergebnisse werden bei der Teach der Teach-Funktion eingestellt werden, z. B. wie viele Aufnahme aktualisiert. Bilder während eines Programmierungsvorgangs berück- Nicht markiert: Nur die Ergebnisse werden bei der Aufnah- sichtigt werden sollen und welche Art aufgenommener Bil- me aktualisiert. der dargestellt werden soll. HINWEIS: D urch Darstellung des Bilds auf dem PC wird die Inspektionszeit erhöht. Banner Engineering Corp. Minneapolis, U.S.A. • www.bannerengineering.com • Tel: 763.544.3164 Ident-Nr. 127869 Rev. B...
  • Seite 65: Ergebnisansicht

    • Fehler durch Kanten-Funktion vor der Test-Funktion kann auf Statistikdaten wie Funktions-Ausführungsstatus • F ehler durch Positionserkennungs-Funktion vor der und -zeit, Test-Funktions-Ergebnisse und eventuelle Fehler Test-Funktion zugegriffen werden. • Mess-Funktion kann keine zwei Punkte finden. Durch Anklicken der Schaltfläche Erweitern kann das Fens- ter auf die unten gezeigte Größe erweitert werden. • Zeitlimit-Fehler Weitere Informationen zum Ergebnisfenster finden Sie in • E in Messbereich (ROI) wird aus dem Bildschirm heraus Abschnitt 11.2, “Ergebnisfenster”, auf Seite 68. gedreht oder verschoben Klicken Sie auf die Schaltfläche Reset Teach, um alle zuvor gesammelten Daten zu löschen. Auflösung: Erhöht oder verringert die Auflösung des darge- stellten Bilds. Eine niedrigere Auflösung führt zu schnellerer Aktualisierung auf dem PC. Die Auflösung beeinträchtigt die Inspektion nicht. Es können Auflösungen von 1:1, 4:1, 16:1 und 64:1 eingestellt werden. Erweiterungs-Schaltfläche Abbildung 9-1. Ergebnisfenster Banner Engineering Corp. Minneapolis, U.S.A. • www.bannerengineering.com • Tel: 763.544.3164 Ident-Nr. 127869 Rev. B...
  • Seite 66: Externe Programmierung (Remote Teach)

    4. D er Sensor stellt den Suchbereich (ROI) für die Barcode- Programmierung NICHT verändert. Funktion ein (soweit bei der Inspektion Positionierungs- Funktionen verwendet werden). 5. D ie Bildverarbeitungs-Funktion lernt das neue Muster und führt die Analyse durch. 6. D er Sensor stellt die Mindest- und Höchstwerte in der Test-Funktion ein (wenn die Test-Funktion auf externe Programmierung eingestellt wurde). 7. D ie Inspektion zeigt bestanden an, wenn das Muster die Anforderungen der Bildverarbeitungs-Funktion erfüllt, und (soweit die Test-Funktion auf externe Program- mierung eingestellt wurde) wenn die Auswertung der Test-Funktion(en) mit den justierten Mindest- und Höchst- werten bestanden wird. 8. D ie Inspektion wird nicht bestanden, wenn die Bildver- arbeitungs-Funktion(en) oder die Test-Funktion(en) die Anforderungen nicht erfüllen. Wenn die Inspektion nicht bestanden wird, müssen eine erneute externe Program- mierung oder andere Maßnahmen durchgeführt werden. Banner Engineering Corp. Minneapolis, U.S.A. • www.bannerengineering.com • Tel: 763.544.3164 Ident-Nr. 127869 Rev. B...
  • Seite 67: Zeitlicher Ablauf

    (Remote nicht gültig. Die Inspektion mit externer Program- Teach) Externe Program- mierung ist solange nicht erfolgreich, bis eine mierung aktiviert neue Inspektion programmiert oder ausgewählt B eachten Sie, dass die Zeit bei externer Programmierung wird (über Produktwechsel), oder bis der Sensor länger ist als die normale Inspektionszeit. Diese Zeit ist aus dem Ausführen-Modus genommen wird. Inspektions-abhängig (Funktions-abhängig), aber es kann • W enn die externe Programmierung erfolgreich ist, wird davon ausgegangen werden, dass sie in den meisten Fällen für die Inspektion das Ergebnis bestanden angezeigt, doppelt so lang ist wie die normale Inspektionszeit. und die neue Inspektion wird mit den neuen Parametern durchgeführt Abbildung 10-1. Zeitlicher Ablauf der externen Programmierung Banner Engineering Corp. Minneapolis, U.S.A. • www.bannerengineering.com • Tel: 763.544.3164 Ident-Nr. 127869 Rev. B...
  • Seite 68: Ausführen

    HINWEIS: D ie Ergebnisse der digitalen Ein-/Ausgänge wer- Nächste abgelehnte RT: Anzeige der nächsten abgelehnten den nicht in Echtzeit dargestellt. Sie werden unge- extern programmierten Inspektion. fähr 4 Mal pro Sekunde aktualisiert. Nächste: Anzeige aller Inspektionen. Die Anzeige wird kontinuierlich aktualisiert, wegen Einschränkungen bei der Auflösung Übertragungsgeschwindigkeit wird jedoch nicht jedes Bild Max. = 1:1 dargestellt. Für eine schnellere Bildgeschwindigkeit kann die Min. = 64:1 Auflösung reduziert werden. Klicken Sie auf den Aufwärts-Pfeil, um die Bildauflösung zu Keine: Anzeige wird nicht aktualisiert. vergrößern, und auf den Abwärts-Pfeil, um die Bildauflösung Bildaufnahme zu verkleinern. E inzeln: Der unter Anzeige (siehe oben) eingestellte HINWEIS: D ie Änderung der Auflösung beeinträchtigt nur Zustand wird angezeigt oder gesperrt, bis er eingestellt wird. die Anzeige. Die Genauigkeit der Inspektion wird Dauernd: Der unter Anzeige (siehe oben) eingestellte davon nicht betroffen. Zustand wird angezeigt. Banner Engineering Corp. Minneapolis, U.S.A. • www.bannerengineering.com • Tel: 763.544.3164 Ident-Nr. 127869 Rev. B...
  • Seite 69: Registerkarte "Auswahl

    Mit der Haltezeit-Option wird eingestellt, wie lange (in sen bleibt, sollte “Bildaktivierung” nicht markiert Sekunden) Bilder abgelehnter Teile auf dem optionalen werden, wenn es nicht unbedingt erforderlich ist. NTSC-Video-Monitor dargestellt werden sollen. Kamera Triggerverzögerung Zeigt die Anzahl der zur Zeit im Sensor gespeicherten Inspekti- Mit der Triggerverzögerungs-Option wird eingestellt, wie onen. Laden überträgt die gespeicherten Inspektionsdaten vom lange (in ms) der Sensor vor einer Aufnahme warten soll, Sensorspeicher zum GUI-Speicher. Löschen löscht alle Inspekti- nachdem er ein gültiges Triggersignal empfangen hat. onen im Sensorspeicher. Auswahl speichern zur Übertragung der aktuellen Log-Datei aus Die Verwendung der Trigger-Verzögerung bei zu frü- TIPP her Auslösung einer Teileaufnahme kann einfacher dem GUI-Speicher auf eine Festplatte oder eine andere Speicher- sein, als den Sensor zu bewegen. vorrichtung. Laden zum Laden einer gespeicherten Datei von der Computer-Festplatte oder einer anderen Speichervorrichtung in das GUI, wo sie dargestellt werden kann. Ergebnis-Ansicht Auswahl löschen löscht die ausgewählte Inspektion aus dem GUI-Speicher. Alle löschen löscht alle Inspektionen aus dem GUI-Speicher. Banner Engineering Corp. Minneapolis, U.S.A. • www.bannerengineering.com • Tel: 763.544.3164 Ident-Nr. 127869 Rev. B...
  • Seite 70: Ergebnisfenster

    Informationen Ausführungszeit (ms) darzustellen. Wenn 0 angezeigt wird, ist Funktion richtig ausgeführt die Ausführungszeit kürzer als 100 μs Hier klicken, um die folgenden Informationen nicht darzustellen. Funktion nicht richtig ausgeführt Abbildung 11-1. Ergebnisfenster Banner Engineering Corp. Minneapolis, U.S.A. • www.bannerengineering.com • Tel: 763.544.3164 Ident-Nr. 127869 Rev. B...
  • Seite 71: Ergebnisse Im Ausführen-Modus

    Zwei Inspektionsname Inspektionszeit (Auflösung = 0,1 ms) - G esamte Inspektionszeit maximal (ms): maximal aufgezeichnete Inspektionszeit (Auflösung = 0,1 ms) - G esamte Inspektionszeit (ms)*: Inspektionszeit von der Auslösung bis zum Ende der Verarbeitungszeit für die letzte Inspektion (Auflösung = 0,1 ms) (ohne Inspektionsdarstellung auf dem PC)*) - K onfigurationszeit: Erstellungszeitpunkt der Inspektion * D arstellung eines Bilds auf dem PC erhöht die Inspektionszeit. Stellen Sie die Display-Einstellungen auf “keine”, um die Inspektionszeit so kurz wie möglich zu halten. Informationen zur aktuellen Funktion: Funktionen - Ausführungszeit (Auflösung = 0,1 ms) Zwei Inspektionsname (Funktionsname) - Eingänge (für die aktuelle Funktion eingestellte Parameter) - Ergebnisse (Ergebnisse der aktuellen Funktion) System-Log Eins Keine Frei Banner Engineering Corp. Minneapolis, U.S.A. • www.bannerengineering.com • Tel: 763.544.3164 Ident-Nr. 127869 Rev. B...
  • Seite 72: Systemeinrichtung

    12. System-Setup 12.1 System-Setupfenster In diesem Abschnitt wird erklärt, wie der Sensor konfiguriert und Systemfehler im System-Setupfenster diagnostiziert werden. Abbildung 12-1. System-Setupfenster Um das System-Setupfenster aufzurufen, klicken Sie auf die System-Schaltfläche in der Hauptmenü-Symbolleiste. Verwenden Sie Registerkarten im System-Setupfenster zur Konfiguration des Sensors und zur Diagnose von Systemfehlern. Zum Löschen der Änderungen klicken Sie auf Abbrechen. Um Änderungen zu speichern und das System-Setupfenster zu verlassen, klicken Sie auf OK. Um das System-Setupfenster ohne Änderungen zu verlas- sen, klicken Sie auf HINWEISE: • W ährend Änderungen an den Sensoreinstellungen vor- genommen werden, darf keine Inspektion ausgeführt werden. Um eine laufende Inspektion abzubrechen, kli- cken Sie auf die Schaltfläche Stopp in der Registerkarte Ausführen. Um Änderungen zu speichern, klicken Sie auf OK, bevor die Registerkarte verlassen oder das Fenster geschlossen wird • D ie Registerkarte “NTSC” erscheint nur auf der Benutze- roberfläche von P4 OMNI 1.3 Banner Engineering Corp. Minneapolis, U.S.A. • www.bannerengineering.com • Tel: 763.544.3164 Ident-Nr. 127869 Rev. B...
  • Seite 73: Registerkarte "Sensorauswahl

    Abbildung 12-3. Fenster mit IP-Adressen-Historie • Nicht verfügbar, wenn seriell eingestellt ist ... und geben dann Klicken Sie zuerst hier die IP-Adresse des und wählen Sie Ethernet Sensors ein (RJ 45) ... Abbildung 12-2. Setup-Felder zur Verbindung vom PC mit dem Sensor Banner Engineering Corp. Minneapolis, U.S.A. • www.bannerengineering.com • Tel: 763.544.3164 Ident-Nr. 127869 Rev. B...
  • Seite 74: Registerkarte "Kommunikation

    Verwendung eines Ethernet-Anschlusses die Kommunikation unterbrochen werden. 3. S tarten Sie den Sensor neu. Führen Sie ggf. einen Sys- tem-Reset durch. 4. Starten Sie die Software neu. 5. Ä ndern Sie die IP-Adresse in die neue Adresse auf der Registerkarte Kommunikation um. Klicken Sie zuerst hier..und geben dann die IP-Adresse des Sensors ein. Abbildung 12-4. Registerkarte “Kommunikation” im Sensor-IP-Adressenfenster Banner Engineering Corp. Minneapolis, U.S.A. • www.bannerengineering.com • Tel: 763.544.3164 Ident-Nr. 127869 Rev. B...
  • Seite 75: Registerkarte "Eingänge/Ausgänge

    Ein-/Ausgang, Pin-Nr., Funktion logische Bedingung, die den Ausgang steuert, “wahr” wird. Die Ein-/Ausgänge 1 bis 4 im Feld I/O entsprechen den Pins Ruhestatus geschlossen: Der Ausgang wird inaktiv, wenn 5 bis 8 im Feld Pin-Nr. die logische Bedingung, die den Ausgang steuert, “wahr” wird. Die Optionen der Funktions-Pulldown-Listen werden nach- stehend erklärt: Ausgangsverzögerung Die Ausgangsverzögerung ist die Zeit von der Auslösung Allgemeiner Eingang: Eingang zum Sensor Allgemeiner Ausgang: Ausgang vom Sensor, der in einem zum Start einer Inspektion bis zur Aktivierung des Sensor- ausgangs. Sie ist nur für allgemeine Ausgänge verfügbar. Test-Tool ausgewählt werden kann Gut: Aktiv, wenn die gesamte Inspektion bestanden wird HINWEIS: W enn die Verarbeitungszeit länger ist als die Aus- Schlecht: Aktiv, wenn die Inspektion nicht bestanden wird gangsverzögerung, wird der Ausgang sofort aktiv, Systemfehler: Aktiv, wenn ein Systemfehler auftritt sobald die Verarbeitung beendet ist. Bereit: Aktiv, wenn der Sensor bereit für ein anderes Trig- gersignal ist. Banner Engineering Corp. Minneapolis, U.S.A. • www.bannerengineering.com • Tel: 763.544.3164 Ident-Nr. 127869 Rev. B...
  • Seite 76: Registerkarte "Blitz

    Verarbeitungszeit AUS: Der Blitz-Ausgang wird nie aktiv. AN: Der Blitz-Ausgang bleibt aktiv. Verzögerung Verriegelt Belichtungsdauer: Der Blitz-Ausgang ist nur aktiv, während der Sensor ein Bild aufnimmt. Abbildung 12-6. Ausgangsverzögerung und Pulsbreite Zeitdauer: Stellt die Dauer für aktiven Blitz-Ausgang vom erstmaligen gültigen Trigger (Mindestpulsbreite wurde erfüllt) bis zum Ende der Dauer ein. Der Bereich geht von 0 bis 4000 ms. Stufe High aktiv: Ein aktiver Ausgang erzeugt ein +5-VDC-Signal. Low aktiv: Ein aktiver Ausgang erzeugt ein 0-VDC-Signal. Standard Zeitdauer = 1-4.000 ms Standard Abbildung 12-7. Registerkarte “Blitz” im System-Setupfenster Banner Engineering Corp. Minneapolis, U.S.A. • www.bannerengineering.com • Tel: 763.544.3164 Ident-Nr. 127869 Rev. B...
  • Seite 77: Registerkarte "Einheit

    PresencePLUS P4 OMNI/OMNI 1.3 Systemeinrichtung Benutzerhandbuch 12.6 Registerkarte “Einheit” Benutzen Sie die Registerkarte Einheiten, um Pixel auf tech- nische Einheiten (Zoll, Millimeter, usw.) zu skalieren. Befol- gen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm. Abbildung 12-8. Registerkarte “Startauswahl” im System-Setupfenster Banner Engineering Corp. Minneapolis, U.S.A. • www.bannerengineering.com • Tel: 763.544.3164 Ident-Nr. 127869 Rev. B...
  • Seite 78: Registerkarte "Rücksetzen

    Systemeinrichtung PresencePLUS P4 OMNI/OMNI 1.3 Benutzerhandbuch 12.7 Registerkarte “Rücksetzen” Verwenden Sie die Registerkarte Rücksetzen, um Sys- temfehler zu löschen und die Sensorkommunikation wiederherzustellen. Die Felder in der Registerkarte “Rücksetzen” des System- Setupfensters werden nachstehend erklärt. Rücksetzen Fehlerbit: Zum Löschen der roten Fehler-LED am Sensor. Rücksetzen Fehler-Log: Zum Löschen des Fehler-Logs. System-Reset: Zum Neustart des Sensors. (Dies ist ein System-Neustart, der einige Sekunden in Anspruch nimmt.) Start Fehler-Log: Zur Darstellung des System-Logsymbols im Navigations- & Ergebnisfenster. Das System-Log zeich- net Informationen zu allen Systemfehlern auf (z. B. Kommu- nikationsfehler zwischen dem PC und dem Sensor). Abbildung 12-9. Registerkarte “Rücksetzen” im System-Setupfenster Banner Engineering Corp. Minneapolis, U.S.A. • www.bannerengineering.com • Tel: 763.544.3164 Ident-Nr. 127869 Rev. B...
  • Seite 79: Registerkarte "Startauswahl

    PresencePLUS P4 OMNI/OMNI 1.3 Systemeinrichtung Benutzerhandbuch 12.8 Registerkarte “Startauswahl” Klicken Sie auf den Abwärts-Pfeil, um eine Dropdown-Liste mit bis zu 10 im Sensor gespeicherten Inspektionen darstel- len zu lassen. Wenn für die Inspektion “Hardware-Auswahl” eingestellt ist, startet die in diesem Fenster gewählte Inspektion, wenn der Sensor während der Ausführung einer Inspektion abge- schaltet wird. Abbildung 12-10. Registerkarte “Startauswahl” im System-Setupfenster Banner Engineering Corp. Minneapolis, U.S.A. • www.bannerengineering.com • Tel: 763.544.3164 Ident-Nr. 127869 Rev. B...
  • Seite 80: Registerkarte "Ntsc

    Systemeinrichtung PresencePLUS P4 OMNI/OMNI 1.3 Benutzerhandbuch 12.9 Registerkarte “NTSC” Wählen Sie die gewünschte Zoomstufe des Bildanzeige- fensters, wie es auf dem optionalen NTSC-Video-Monitor erscheinen soll. Standard-Zoomstufe ist 4:1. HINWEIS: D iese Registerkarte steht nur bei P4 OMNI 1.3 zur Verfügung. Abbildung 12-11. Registerkarte “NTSC” im System-Setupfenster Banner Engineering Corp. Minneapolis, U.S.A. • www.bannerengineering.com • Tel: 763.544.3164 Ident-Nr. 127869 Rev. B...
  • Seite 81: Registerkarte "Sprache

    PresencePLUS P4 OMNI/OMNI 1.3 Systemeinrichtung Benutzerhandbuch 12.10 Registerkarte “Sprache” Klicken Sie auf den Abwärts-Pfeil, um eine Dropdown-Liste mit den von der PresencePLUS-Software-CD installierten Sprachen darstellen zu lassen. Klicken Sie die gewünsch- te Sprache und dann Ausführen an. Beim nächsten Start benutzt die PresencePLUS-Software die gewählte Sprache. Um Änderungen zu speichern und das System-Setupfenster zu verlassen, klicken Sie auf OK. Um das System-Setupfens- ter ohne Änderungen zu verlassen, klicken Sie auf 12.9. Abbildung 12-12. Registerkarte “Sprache” im System-Setupfenster Banner Engineering Corp. Minneapolis, U.S.A. • www.bannerengineering.com • Tel: 763.544.3164 Ident-Nr. 127869 Rev. B...
  • Seite 82: Produktwechselin

    1 ms aktiv und 1 ms inaktiv Aktiv Produktaus- Nicht aktiv wahleingang Auf diese Leitung Impulse geben, Impuls nicht um die Inspektionsadresse stu- gezählt fenweise heraufzusetzen In diesem Beispiel unterbricht der Sensor die gerade laufende Inspektion, geht zu Adresse Nummer vier (vier Impulse), lädt die Inspektion an Position vier, geht in den Ausführen-Modus und führt die Inspektion beim nächsten gültigen Triggersignal aus. Abbildung 13-1. Zeitablaufdiagramm zu Produktwechsel und Produktauswahl Banner Engineering Corp. Minneapolis, U.S.A. • www.bannerengineering.com • Tel: 763.544.3164 Ident-Nr. 127869 Rev. B...
  • Seite 83: Speichern Von Inspektionen

    Sensor Sensor-Speicherplätzen auszuwählen. Funktionen und ihre jeweiligen Parameter • W enn ein besetzter Speicherplatz gewählt wurde, erscheint der ausgewählte Dateiname im Feld Dateiname. Die Datei, die gespeichert wird, überschreibt die aus- gewählte Datei Speichern im Inspektions- • U m eine Position zu löschen, wird die Datei Ordner auf der Registerkarte Sensor gelöscht. Siehe Abschnitt 6.4, “Auswahl/Löschen von Inspektionen vom Sensor” auf Seite 31 • S peichern Sie die Datei in einem Ordner im PC, oder erstellen Sie neue Unterordner Speichern als Wenn .inp gewählt wird, wird die gesamte .inp-Datei Inspektion gespeichert. Wenn .bmp gewählt wird, wird nur das aktu- Speichern als elle Bild gespeichert. Diese Option ist nur .bmp-Datei beim Speichern im PC verfügbar. Banner Engineering Corp. Minneapolis, U.S.A. • www.bannerengineering.com • Tel: 763.544.3164 Ident-Nr. 127869 Rev. B...
  • Seite 84: Abmessungen, Spezifikationen Und Zubehor

    112.5 mm 124.5 mm (4.43") (4.9") 80.8 mm (3.18") 7.5 mm (0.30") 18.7 mm 34.3 mm (0.74") (1.35") Abbildung 15-1. Abmessungen abgewinkelter Sensoren ISOMETRISCHE DAR- STELLUNG Abbildung 15-2. Montagewinkel für abgewinkelten Sensor, Abmessungen Banner Engineering Corp. Minneapolis, U.S.A. • www.bannerengineering.com • Tel: 763.544.3164 Ident-Nr. 127869 Rev. B...
  • Seite 85 11.4 mm (0.45") 136.1 mm 123.2 mm (5.36") (4.85") 7.5 mm (0.30") 18.7 mm (0.74") 17.2 mm (0.68") Abbildung 15-3. Abmessungen gerader Sensoren ISOMETRISCHE DAR- STELLUNG Abbildung 15-4. Montagewinkel für geraden Sensor, Abmessungen Banner Engineering Corp. Minneapolis, U.S.A. • www.bannerengineering.com • Tel: 763.544.3164 Ident-Nr. 127869 Rev. B...
  • Seite 86: Sensor-Spezifikationen

    Benutzerhandbuch 15.2 Sensor-Spezifikationen PresencePLUS P4 OMNI abgewinkelter Sensor: P4OR P4 OMNI gerader Sensor: P4OI Typenbezeichnungen PresencePLUS P4 OMNI 1.3 abgewinkelter Sensor: P4O1.3R P4 OMNI 1.3 gerader Sensor: P4O1.3I Spannung: 10-30 V DC (24 V DC ± 10% wenn eine Lichtquelle vom Sensor versorgt wird) Strom: P4 OMNI: max. 650 mA (ohne Ein- und Ausgangs-Last und Lichter) Betriebsspannung P4 OMNI 1.3: max. 550 mA (ohne Ein- und Ausgangs-Last und Lichter) 1 Trigger-Eingang 1 Blitz-Ausgang 4 programmierbare Ein-/Ausgänge...
  • Seite 87: Monitor-Spezifikationen - 9Zoll, Crt

    PPM7 Schwarzes Kunststoffgehäuse, Glasbildschirm Bauart Abmessungen: 189 x 117 x 30,3 mm Gewicht: 450 g Betriebstemperatur: 0° bis +50° C Umgebungsbedingungen Max. rel. Luftfeuchtigkeit: 95%, nicht kondensierend System: NTSC/PAL, selbstumschaltend Bildschirm: TFT-LCD-Breitbildschirm, 7 Zoll diagonal Auflösung: 1440 x 234 Pixel Elektrisch Betrachtungswinkel: links 55° / rechts 55° / oben 15° / unten 35° Betriebsspannung: 10-30 VDC Stromverbrauch: 1 A max. Zertifizierungen Taster an Konsole und Fernbedienung: - Helligkeit - Kontrast - Farbe Regler/Stecker - Farbton - Aufwärts-/Abwärts-Umkehrung - 4:3 voll/Zoom/Mitte/rechts/links - 16:9 breit - Video (BNC) Banner Engineering Corp. Minneapolis, U.S.A. • www.bannerengineering.com • Tel: 763.544.3164 Ident-Nr. 127869 Rev. B...
  • Seite 88: Kommunikation Über Seriellen Port, Spezifikationen

    8 7 6 5 4 3 2 1 Pin 3 RXD+ Pin 4 Frei Pin 5 Frei Pin 6 RXD- 1 2 3 4 5 6 7 8 Pin 7 Frei Pin 8 Frei PC-Ende des Kabels PC End of Cable Banner Engineering Corp. Minneapolis, U.S.A. • www.bannerengineering.com • Tel: 763.544.3164 Ident-Nr. 127869 Rev. B...
  • Seite 89: Teile

    LCF16LT 25 mm, Fix-Fokus und verstellbare Blendenfixierung LCF25LT 50 mm, Fix-Fokus und verstellbare Blendenfixierung LCF50LT 75 mm, Fix-Fokus und verstellbare Blendenfixierung LCF75LT 10-mm- bis 40-mm-Zoom, Fix-Fokus und verstellbare Blendenfixierung LCF1040LT Linsen-Schutzabdeckung, UV-Filter, klar (für alle Hochleistungs-Linsen außer 6,5-mm-Linse) FLTUV Megapixel-Objektive mit C-Mount 8 mm, Fix-Fokus und verstellbare Blendenfixierung LCF08LMP 12 mm, Fix-Fokus und verstellbare Blendenfixierung LCF12LMP 16 mm, Fix-Fokus und verstellbare Blendenfixierung LCF16LMP 25 mm, Fix-Fokus und verstellbare Blendenfixierung LCF25LMP 35 mm, Fix-Fokus und verstellbare Blendenfixierung LCF35LMP 50 mm, Fix-Fokus und verstellbare Blendenfixierung LCF50LMP Linsenverlängerungen Linsenverlängerungs-Kit: 0,5-mm-, 1-mm-, 5-mm-, 10-mm-, 20-mm- und 40-mm- Linsenverlängerungen Linsenverlängerungs-Ausgleichsscheiben-Kit: 0,25-mm- und 0,50-mm-Linsenverlängerungs- LEKS Ausgleichsscheiben Banner Engineering Corp. Minneapolis, U.S.A. • www.bannerengineering.com • Tel: 763.544.3164 Ident-Nr. 127869 Rev. B...
  • Seite 90: Ausführung

    LED-Ringleuchte, sichtbar rot, Anschlusskabel mit Stecker, 62 mm x 62 mm LEDRR62X62M LED-Ringleuchte, Infrarot, Anschlusskabel mit Stecker, 62 mm x 62 mm LEDIR62X62M Polarisationsfilter-Kit für Ringleuchte, 62 mm x 62 mm LEDRRPFKS Flächenleuchten und Kits LED-Flächenleuchte, weiß, Anschlusskabel mit Stecker, 80 mm x 80 mm LEDWA80X80M LED-Flächenleuchte, grün, Anschlusskabel mit Stecker, 80 mm x 80 mm LEDGA80X80M LED-Flächenleuchte, blau, Anschlusskabel mit Stecker, 80 mm x 80 mm LEDBA80X80M LED-Flächenleuchte, sichtbar rot, Anschlusskabel mit Stecker, 80 mm x 80 mm LEDRA80X80M LED-Flächenleuchte, Infrarot, Anschlusskabel mit Stecker, 80 mm x 80 mm LEDIA80X80M Polarisationsfilter-Kit für Feldleuchte, 80 mm x 80 mm LEDAPFK LED-Flächenleuchte, weiß, Anschlusskabel mit Stecker, 62 mm x 62 mm LEDWA62X62M LED-Flächenleuchte, grün, Anschlusskabel mit Stecker, 62 mm x 62 mm LEDGA62X62M LED-Flächenleuchte, blau, Anschlusskabel mit Stecker, 62 mm x 62 mm LEDBA62X62M LED-Flächenleuchte, sichtbar rot, Anschlusskabel mit Stecker, 62 mm x 62 mm LEDRA62X62M LED-Flächenleuchte, Infrarot, Anschlusskabel mit Stecker, 62mm x 62 mm LEDIA62X62M Polarisationsfilter-Kit für Feldleuchte, 62 mm x 62 mm LEDAPFKS Banner Engineering Corp. Minneapolis, U.S.A. • www.bannerengineering.com • Tel: 763.544.3164 Ident-Nr. 127869 Rev. B...
  • Seite 91 Hochfrequenz-Leuchtstofflampen und Montagewinkel 203-mm-Leuchte, 24 VDC HFFW8DC 203-mm-Leuchte, 110 VAC, 60 Hz HFFW8AC110 HFFW8ACR 203-mm-Leuchte, 120 VAC, 50/60 Hz, externes Vorschaltgerät 203-mm-Leuchte, 230 VAC, 50 Hz HFFW8AC230 305-mm-Leuchte, 24 VDC HFFW12DC 305-mm-Leuchte, 110-230 VAC, 50/60 Hz HFFW12AC Hochfrequenz-Leuchtstofflampen und Montagewinkel, Fortsetzung 305-mm-Leuchte, 120 VAC, 50/60 Hz, externes Vorschaltgerät HFFW12ACR 356-mm-Leuchte, 24 VDC HFFW14DC 381-mm-Leuchte, 110 VAC, 50/60 Hz HFFW15AC110 381-mm-Leuchte, 120 VAC, 50/60 Hz, externes Vorschaltgerät HFFW15ACR 381-mm-Leuchte, 230 VAC, 50 Hz HFFW15AC230 610-mm-Leuchte, 110-230 VAC, 50/60 Hz HFFW24AC 610-mm-Leuchte, 120 VAC, 50/60 Hz, externes Vorschaltgerät HFFW24ACR Banner Engineering Corp. Minneapolis, U.S.A. • www.bannerengineering.com • Tel: 763.544.3164 Ident-Nr. 127869 Rev. B...
  • Seite 92 Montagewinkel für einzelne abgewinkelte Leuchte SMBWFTLR Ersatzbirnen und Gehäuseröhren sind erhältlich. Wenden Sie sich an Ihre Banner-Vertretung. Laser-Sender (Lichtquellen) Laserstrahl mit kleinem Lichtpunkt QS186LE Laserstrahl mit vertikaler Linie QS186LE11 Laserstrahl mit horizontaler Linie QS186LE12 QS186LE14 Kreuzförmiger Laserstrahl Ethernet-Kabel Cat5e-Ethernet-Kabel, gerade, 2,1 m STP07 Cat5e-Ethernet-Kabel, gerade, 7,6 m STP25 Cat5e-Ethernet-Kabel, Crossover, 2,1 m STPX07 Cat5e-Ethernet-Kabel, Crossover, 7,6 m STPX25 P4-Kabel Kabel, 2 m P4C06 Kabel, 7 m P4C23 Kabel, 10 m P4C32 Kabel, 16 m P4C50 Kabel, 23 m P4C75 Banner Engineering Corp. Minneapolis, U.S.A. • www.bannerengineering.com • Tel: 763.544.3164 Ident-Nr. 127869 Rev. B...
  • Seite 93 Videokabel, 2 m BNC06 Videokabel, 5 m BNC15 Videokabel, 9 m BNC30 Objektivfilter Rotfilter-Set FLTR FLTI Infrarotfilter-Kit Grünfilter-Kit FLTG Blaufilter-Kit FLTB Software und Dokumentation PresencePLUS-Software-CD PPCD Benutzerhandbuch für PresencePLUS P4 OMNI/OMNI 1.3 (gedruckt) P/N 125808 QuickStart-Anleitung für PresencePLUS P4 (gedruckt) P/N 118000 Auswahlhilfe für PresencePLUS-Linsen (gedruckt) P/N 69950 Beleuchtungshilfe für PresencePLUS (gedruckt) P/N 69951 Banner Engineering Corp. Minneapolis, U.S.A. • www.bannerengineering.com • Tel: 763.544.3164 Ident-Nr. 127869 Rev. B...
  • Seite 94 Notizen PresencePLUS P4 OMNI/OMNI 1.3 Benutzerhandbuch Banner Engineering Corp. Minneapolis, U.S.A. • www.bannerengineering.com • Tel: 763.544.3164 Ident-Nr. 127869 Rev. B...
  • Seite 95 Notizen PresencePLUS P4 OMNI/OMNI 1.3 Benutzerhandbuch Banner Engineering Corp. Minneapolis, U.S.A. • www.bannerengineering.com • Tel: 763.544.3164 Ident-Nr. 127869 Rev. B...
  • Seite 96 GARANTIE: Banner Engineering Corp. gewährt auf seine Produkte ein Jahr Garantie. Innerhalb dieser Garantiezeit wird Banner Engineering Corp. alle Produkte aus der eigenen Herstellung, die zum Zeitpunkt der Rücksendung an den Hersteller innerhalb der Garantiedauer defekt sind, kostenlos reparieren oder austauschen. Diese Garantie erstreckt sich nicht auf Schäden oder Folgeschäden, die sich aus unsachgemäßer Anwendung von Banner-Produkten ergeben. Diese Garantie gilt anstelle aller anderen ausdrücklich oder stillschweigend vereinbarten Garantien. Ident-Nr 127869 Rev. B Banner Engineering Corp., 9714 Tenth Ave. No., Mpls., MN 55441 • Tel: 763.544.3164 • www.bannerengineering.com • e-mail: sensors@bannerengineering.com...

Inhaltsverzeichnis