2 Einleitung Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Produkt entschieden haben. HD-TV ermöglicht Empfang Fernsehkanälen, Radiosendern und Podcasts aus aller Welt über die WLAN-Internetverbindung. Sein TV-Ausgang macht Ihren Fernseher zum Internet-TV. Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung aufmerksam durch, bevor Sie das Gerät benutzen. Die Bedienungsanleitung enthält wichtige Informationen.
WLAN-Internetverbindung. Unterstützt SHOUTcast, Podcast, Live Internet-Radiosender und Videoübertragungen. Kanalsuche nach Region, Genre, Sprache, Schlüsselwort und eigener Favoritenliste. Mediaplayer für Video-, Musik- und Fotodateiwiedergabe von lokalem Laufwerk oder SD/MMC-Karte. Streaming von Videos, Musik und Fotos über Ihren Heim- oder Büro-PC über UPnP auf den DR 870 HD-TV.
4 Erste Schritte 4.1 Bedienelemente Oberseite MENÜ: Drücken um ins vorige Menü zurückzukehren. Für Sekunden gedrückt halten direkt Hauptmenü zurückzuspringen. EIN/AUS: Zum Ein- und Ausschalten drücken. AUFWÄRTS/VOL+: Aufwärts scrollen oder Lautstärke erhöhen. ABWÄRTS/VOL-: Abwärts scrollen oder Lautstärke verringern. LINKS: Vorheriges Menü/Track mit kurzem Tastendruck aufrufen, zum schnellen Rücklauf gedrückt halten.
Seite 9
1. EIN/AUS. Ein- und Ausschalten (Stand-by-Modus) des LookeeTV. HINWEIS: Zum vollständigen Ausschalten halten Sie EIN/AUS für 2 Sekunden gedrückt. 2. LCD/TV: Umschalten zwischen LCD und TV. 3. MUTE: Stummschaltung 4. NETWORK: Netzwerkeinstellungen aufrufen. 5. I-TV: Lookee TV Schnelltaste. 6. I-RADIO: Lookee Radio Schnelltaste. 7.
VOL+: Lautstärke erhöhen. 25. VORHERIGER: Zurück zum vorherigen Track. NÄCHSTER: Weiter zum nächsten Track. 26. WIEDERGABE IN REIHENFOLGE: Wiedergabe Video/Musik gemäß Wiedergabeliste. 27. WIEDERHOLUNG: Gewählte Video/Musikdatei in der Wiedergabeliste wiederholen. 28. MISCHEN: Zufallsauswahl und Wiedergabe Video/Musik aus Wiedergabeliste. 29. Keine Funktion 30.
5 Bedienungshinweise 5.1 Startmenü Nach dem Anschluss des Players an der Spannungsversorgung drücken Sie EIN/AUS auf dem Gerät oder auf der Fernbedienung, um das Gerät einzuschalten. Der Begrüßungsbildschirm und anschließend Hauptmenü werden angezeigt, nachstehend dargestellt. Zur Navigation und Auswahl der Optionen benutzen Tasten...
Seite 12
verfügbarer Netzwerke werden diese angezeigt. 2: Es gibt zwei Arten von Netzwerken: Verschlüsseltes Netzwerk: Anzeige eines Schlosssymbols, ein Passwort wird zum Zugang zum Netzwerk benötigt. Unverschlüsseltes Netzwerk: Es wird kein Schlosssymbol angezeigt und es wird kein Passwort für die Verbindung benötigt.
Seite 13
AUFWÄRTS/ ABWÄRTS/ LINKS/ RECHTS und ENTER auf der Fernbedienung oder dem Player geben Sie das Passwort ein. Wählen Sie OK, um das Passwort zu bestätigen und mit dem Netzwerk zu verbinden. Bei erfolgreichem Anschluss am gewählten Netzwerk wird „WLAN erfolgreich verbunden“...
5.3 Internet-TV Bei Auswahl des Menüs Internet-TV verbindet sich der DR 870 HD-TV mit dem Internetportal und zeigt eine Liste von TV-Kanälen sortiert nach verschiedenen Kategorien beispielsweise Region, Genre oder Sprache. AUFWÄRTS/ABWÄRTS/LINKS/RECHTS und ENTER auf der Fernbedienung oder auf dem Gerät wählen Sie Kategorie/Kanal. ...
Diese Abbildung zeigt das Fenster in dem Internet-TV-Sender abgespielt werden: Sie können das Programm umschalten: Vollbild, Standard und 4:3, indem Sie 1. ENTER auf dem Gerät drücken; 2. ENTER oder VOLLBILD auf der Fernbedienung drücken. Weitere Befehle: AUFWÄRTS/ABWÄRTS oder VOL+/VOL-: Lautstärke einstellen LINKS/RECHTS: Vorherigen/nächsten Kanal aufrufen STOPP/EXIT: Kanal...
Fernbedienung oder auf dem Gerät wählen Sie den Sender. Die Bedienung entspricht dem Internet-TV-Modus. Diese Abbildung zeigt das Fenster in dem Internetradiosender abgespielt werden: 5.5 Revision3 Revision3 entwickelte sich führenden Online-Video-Netzwerke, das erstklassige Internet-Video-Talente und Partner für sich gewonnen hat. Sie produzieren und vertreiben alle originellen,...
5.6 Inmoo Erhalten Sie den Zugriff auf Originalinhalte aus 100 Ländern in mehr als 60 Sprachen. Dazu gehören Tausende von Filmen auf einer breiten Palette von der Komödie und dem Drama bis zu den Dokumentarfilmen. Inmoo gestaltet die Art und Weise der unabhängigen Filme, die wiedergeben werden, neu, und Sie können jetzt daran teilnehmen, indem Sie einfach zuschauen, was sich gerade auf Ihrem DR 870 HD-TV ereignet.
5.9 LookeeSound Präsentiert renommierten SoundCloud Audiovertriebsplattform, ermöglicht Ihnen LookeeSound freien Zugang Originalmusik etablierten Nachwuchskünstlern aus der ganzen Welt. Arbeiten Sie zusammen, nehmen Sie auf, laden Sie hoch, fördern und teilen Sie die Töne, die Sie kreiert haben, mit der weltweit größten Gemeinschaft von den Tonschöpfern.
5.10 DR 870 HD-TVSmartController™ Technologie DR 870 HD-TV-Geräte lassen sich nahtlos integrieren und synchronisieren mit bis zu fünf (5) anderen Geräte im selben drahtlosen Netzwerk mit Ihrem iPhone®. Jetzt können Sie die Medieninhalte steuern und auf das DR 870 HD-TV-Gerät aus einer Vielzahl von Betriebsplattformen, wie iOS, Windows, Android oder Linux schieben.
5.12 Podcast Podcasts sind Audioprogramme wie Serien, die meist regelmäßig mit neuen Folgen aktualisiert werden. Diese Serien sind nach Genres sortiert, Sie können aber auch direkt nach etwas bestimmten suchen oder Ihre Lieblingsserie den Favoriten hinzufügen. Mit AUFWÄRTS/ABWÄRTS/LINKS/RECHTS und ENTER auf der Fernbedienung oder auf dem Gerät wählen Sie den Sender.
5.13 Mediaplayer 1) Wiedergabe von Video-/Musik-/Bilddateien vom lokalen Laufwerk (integrierter Speicher) Dieses Gerät hat einen integrierten Speicher. Sie können Daten von und zu diesem Gerät über USB-Kabel übertragen. Erstgebrauch formatieren Sie das Laufwerk wie folgt: 1. Verbinden Sie Player und PC über USB-Kabel.
Seite 22
4. Navigieren Sie zu Hauptmenü > Mediaplayer > Laufwerk (siehe Abbildung unten). Drücken Sie ENTER zur Auswahl des lokalen Laufwerks, hier werden drei Ordner angezeigt: Video, Musik und Foto. AUFWÄRTS/ABWÄRTS/LINKS/RECHTS Fernbedienung oder auf dem Gerät wählen Sie die gewünschte Kategorie. Nachstehend ein Beispiel einer Wiedergabeliste. Mit AUFWÄRTS/ABWÄRTS wählen Sie den Musiktitel, dann drücken Sie ENTER zur Wiedergabe.
Weitere Befehle: LINKS/RECHTS: Vorheriger/nächster Musiktitel, zum schnellen Vorlauf/Rücklauf gedrückt halten. VOL-/VOL+: Lautstärke regeln. EXIT: Musikwiedergabemodus verlassen. Nach Auswahl wird „Musik ausschalten“ angezeigt. Drücken Sie JA zum Verlassen und zur Beendigung der Musikwiedergabe oder NEIN zum Verlassen mit der Musik im Hintergrund. STOPP: Musikwiedergabemodus Hintergrundmusik...
Seite 24
Videos, Musik und Fotos von Ihrem PC. Dies erfolgt mit einem UPnP-Server Ihrem lokalen Netzwerk. haben verschiedene Möglichkeiten der Einstellung eines UPnP-Servers. Zunächst gibt es eine Reihe von Programmen, die Ihren PC in einen UPnP-Server verwandeln. Suchen Sie einfach im Internet nach „UPnP-Mediaserver“.
Seite 25
3. Wählen Sie „InternetRadio“ und klicken Sie „Zulassen“ zur Aktivierung der Freigabefunktion. Drücken Sie „OK“, um Ihre Einstellungen zu bestätigen. 4. Navigieren Sie zu Medienbibliothek > Zur Bibliothek hinzufügen und wählen Sie „Eigene Ordner und Ordner anderer, auf die ich zugreifen kann“.
Seite 26
6. Klicken Sie „Schließen“, nachdem der Vorgang beendet ist. 7. Schalten Sie den DR 870 HD-TV ein und wählen Sie UPnP, dann drücken ENTER Suche nach allen verfügbaren UPnP-Geräten. AUFWÄRTS/ABWÄRTS auf der Fernbedienung oder auf dem Gerät wählen Sie das UPnP-Gerät auf der Liste, dann drücken Sie ENTER. 8.
Anmerkung: Um eine flüssige Wiedergabe zu gewährleisten, sollten die Datenraten der Videos nicht zu hoch sein. 5.15 Line-In Diese Funktion ermöglicht Ihnen, alle Musiktitel von einem beliebigen MP3-Player zu hören, der am Line-In-Eingang des DR 870 HD-TV angeschlossen ist. Schließen Sie den MP3-Player einfach über Audiokabel mit 3,5 mm Klinke an der Line-in-Buchse des DR 870 HD-TV an.
Seite 28
„SD“ entscheiden. Im folgenden Menü wählen Sie dann bitte den Eintrag „Bilder“ und dann können Sie die gewünschten Bilder betrachten. AUFWÄRTS/ABWÄRTS/LINKS/RECHTS Fernbedienung oder auf dem Gerät wählen Sie Ordner oder Dateien, dann drücken Sie ENTER. Für die Diashow mit Hintergrundmusik navigieren Sie zu Mediaplayer, Internetradio oder UKW-Radio zur Musikauswahl, dann verlassen Sie das gewählte Menü, aber lassen den entsprechenden Player aktiviert.
Anmerkung: Um Ladezeiten möglichst kurz zu halten, sollten Sie keine großen Bilder öffnen. 5.17 Uhrzeit, Datum, Kalender und Alarm einstellen Bevor Sie Uhrzeit und Datum einstellen, navigieren Sie in das „Einstellungsmenü“ und wählen Sie hier zunächst die Zeitzone. Dann navigieren „Datum &...
Seite 30
Diese Abbildung zeigt das Alarmmenü. Alarm ein/aus: Hier schalten Sie den Alarm ein oder aus. Alarmzeit: Mit AUFWÄRTS/ABWÄRTS/LINKS/RECHTS auf der Fernbedienung oder auf dem Gerät stellen Sie den Alarm ein. Bestätigen Sie die Zeit mit Enter. Schlummern: Die Optionen für die Schlummerzeit sind 5, 10 und 20 Minuten.
und lässt das Gerät im Schlummern Modus. Weckton: Wählen Sie den Weckton zwischen Standardklingeln, Radio, Musik von lokalem Laufwerk oder SD-Karte. Alarmwiederholung: Der Alarm kann in 4 Optionen wiederholt werden: einmal, täglich, werktags (Montag – Freitag oder Montag – Samstag). 5.18 UKW-Radio einstellen 1.
5.19 TV-/LCD-Ausgang Gerät unterstützt zwei Arten Video- Audioausgabe: 1. LCD-Ausgabe auf dem Gerät: 7-Zoll TFT HD 800 x 480 Pixel, 16:9 LCD. 2. TV-Ausgang: Signale des Players werden über CVBS oder HDMI auf dem Fernseher angezeigt. Vor dem Umschalten des TV-Ausgangs folgen Sie den nachstehenden Schritten zum Anschluss des Players am Fernseher: 1.
Sie haben nun die Darstellung von Video-, Audio- und Fotodateien auf Ihrem Fernsehbildschirm eingerichtet. 6 Sonstige Einstellungen Wählen Sie „Einstellungen“, hier wählen Sie die folgenden Optionen. 6.1 Sprache: Mit AUFWÄRTS/ABWÄRTS auf der Fernbedienung wählen Sie die Sprache, dann drücken Sie ENTER zum Speichern. Die Änderung ist sofort wirksam, nachdem Sie in das Hauptmenü...
überprüfen und verwalten. Das DR-800 wird sich mit einem Netzwerk aus dieser Liste automatisch verbinden, sobald diese verfügbar sind. 6.2.2 Netzwerktyp: 1) Statische IP 2) DHCP 3) PPoE 6.2.3 Netzwerkstatus: Die Informationen enthalten IP-Adresse, Mask, Route und DNS zur Bestimmung, ob Ihr System mit einem WLAN verbunden ist. 6.3 Alarm: Siehe Abschnitt 4.10.
6.8 Zeitzone: Hier stellen Sie zunächst Ihre Zeitzone ein, bevor Sie Uhrzeit und Datum einstellen. 6.9 Datum & Uhrzeit: Mit AUFWÄRTS/ABWÄRTS stellen Sie Uhrzeit und Datum ein. Drücken Sie LINKS/RECHTS zur Änderung der Einstellung, dann drücken Sie ENTER zum Speichern (Zeitformat: 12/24 Stunden). 6.10 Firmware Update: Bitte überprüfen Sie von Zeit zu Zeit, ob eine neue Firmware verfügbar ist, die unter Umständen neue Funktionen für das DR...
7 Störungserkennung 7.1 TV-Ausgang: Kein Bild Überprüfen Sie die Anschlüsse zwischen Player und Fernseher. Vergewissern Sie sich, dass der Player eingeschaltet ist. Vergewissern sich, dass Fernseher eingeschaltet ist. 7.2 TV-Ausgang: Kein Ton Vergewissern Sie sich, dass die Audioanschlüsse korrekt sind. ...
8 Sicherheitshinweise 1. Stellen Sie das Gerät eben auf, setzen Sie es nicht direkter Sonneneinstrahlung, Hitze oder Feuchtigkeit aus, um Feuer und Stromschlag zu vermeiden. 2. Stellen Sie das Gerät in einer sauberen und trockenen Umgebung auf. 3. Bewahren Sie Kabel und Zubehör sicher auf. Stehen Sie nicht auf Kabeln, ziehen Sie nicht an ihnen.
10 Gewährleistungs- und Recyclinginformationen Wir sind verpflichtet, jedem Gerät Informationen über die Entsorgung, über gesetzlichen Gewährleistungsbestimmungen Konformitätserklärungen mit Hinweisen über das Benutzen der Geräte in den verschiedenen Ländern beizufügen. Sie finden daher diese Informationen im folgenden Text. 10.1 Gesetzliche Gewährleistung Jahren nach Kaufdatum...
als Nachweis über das Kaufdatum nicht und beschreiben Sie bitte den aufgetretenen Fehler möglichst genau. 10.2 Elektroschrottgesetz und Recycling Europäische Gesetze verbieten das Entsorgen von defekten oder nicht mehr brauchbaren Geräten über den Hausmüll. Sollten Sie eines Tages Ihr Gerät entsorgen wollen, dann geben Sie es bitte nur bei den überall eingerichteten kommunalen Sammelstellen zum Recycling ab.