WARNHINWEIS! An den Geräten dürfen keinerlei Veränderungen vorgenommen werden. Nicht genehmigte Veränderungen beeinflussen Explosionssicherheit der Geräte. Diese zusätzlichen Anweisungen dienen Ergänzung Montage- Betriebsanleitung und gelten nur für die EEx-Ausführung der magnetisch-induktiven Kompakt-Durchflussmesser IFM 4080 K. Alle in der Montage- und Betriebsanleitung beschriebenen technischen Informationen sind gültig, sofern sie nicht ausdrücklich durch diese zusätzlichen Anweisungen ausgeschlossen oder ersetzt werden.
Seite 3
• Installation, Einrichtung, Betrieb und Wartung dürfen ausschließlich von Mitarbeitern mit einer Explosionsschutzausbildung durchgeführt werden!
Signalausgänge, die von zwei an der Elektronikeinheit des IFC 090i-EEx angebrachten MODIS-Modulen bereitgestellt werden. Der normale Kompakt-Durchflussmesser IFM 4080 K-EEx ist für Umgebungstemperaturen zwischen -40° C und +60° C geeignet. Die MODIS-Ausführung des Typs IFM 4080 K/i-EEx kann bei Umgebungstemperaturen zwischen -20° C und +60° C eingesetzt werden.
Seite 5
• DN25-150: II 2GD EEx d [ib] IIC T6…T3 ("EEx-d" Anschlussraum) oder II 2GD EEx de [ib] IIC T6…T3 ("EEx-e" Anschlussraum). • DN200 und größer: II 2GD EEx de [ib] IIC T6…T3.
Bei der MODIS-Ausführung des IFM 4080 K/i-EEx, wird die Elektronikeinheit IFC 090i-EEx mit Schutzmodulen geliefert, die eigensichere Signale der Schutzart "ia" ausgeben. In diesem Fall ist der Durchflussmesser mit einem der folgenden Codes beschriftet: • DN10-20: II 2GD EEx dme [ia] [ib] IIC T6…T3. •...
Seite 7
(nicht angeschlossene) Klemme M4 geschraubt wird. Die beiden nicht eigensicheren Klemmen zum Anschluss der Hilfsenergie werden durch eine Isolierplatte abgedeckt.
Signalausgängen (MODIS-Ausführung) versehen werden. In den nächsten Unterabschnitten werden diese Einheiten ausführlich beschrieben. 1.4.1 Standardmäßige Elektronikeinheit IFC 090-EEx Die IFC 090-EEx wird im standardmäßigen IFM 4080 K-EEx eingesetzt und kann mit einer der folgenden Hilfsenergieversorgungen (je nach Anwendungsbereich) ausgerüstet werden. Hilfsenergie Anschlu...
Seite 9
= 24 Vac/dc Strom führender L½ AC: -15 %/+10 % oder 20,4-26,4 AC/DC- Leiter 0L½ Ausführung Nullleiter DC: -25 %/+30 % oder 18-32 Vac Funktionserde = 10 W, U = 253 V Tabelle 6: Elektrische Daten der Elektronikeinheit IFC 090i-EEx HINWEIS: Die Netzsicherungen für beide Elektronikeinheiten sind in Abschnitt 8 dieses Handbuchs aufgeführt.
ELEKTRISCHER ANSCHLUSS 2.1 Standardmäßige Elektronikeinheit IFC 090-EEx Die Feldkabel, die in den Anschlussraum des Messumformers IFC 090-EEx hineingeführt werden (Hilfsenergie, Stromausgang und Binärausgänge), sind nicht eigensicher. Beim Anschluss externer Geräte an die Signalausgänge muss auch die Verkabelung den Anforderungen der entsprechenden Schutzart des Anschlussraumes (Standard: Erhöhte Sicherheit "e", Optional: Druckfeste Kapselung "d") gemäß...
Seite 11
HINWEIS: Die Statusausgänge (Klemmen B1, B⊥ und B2) können nur als passive Ausgänge konfiguriert werden, während der Stromausgang (Klemmen I+ und I) nur als aktiver Ausgang eingerichtet werden kann.
2.2 MODIS-Ausführung der Elektronikeinheit IFC 090i-EEx Die Feldkabel der nicht eigensicheren Hilfsenergieversorgung und die eigensicheren Signalausgänge ("ia") gelangen über zwei getrennte Eingänge in den Anschlussraum des Messumformers IFC 090i-EEx. Beim Anschluss externer Geräte an die eigensicheren Signalausgänge muss auch die Verkabelung den Anforderungen der entsprechenden eigenen Schutzart und der des Anschlussraumes (Standard: Erhöhte Sicherheit "e", Optional: Druckfeste Kapselung "d") gemäß...
Seite 13
Einzelheiten siehe Abbildung 5 auf der nächsten Seite.
Isolierabdeckplatte Aufkleber mit Informationen zum Umgang mit d. Abdeckung Aufkleber z. Kennzeichnung eigensicherer und nicht eigensichere Stromkreise Abbildung 5: Anschlussraum MODIS-Ausführung IFC 090i-EEx. Sollte der Leiter für die Schutzerde (PE) oder die Funktionserde (FE) an den mit dem Symbol für Schutzerde gekennzeichneten eingepressten Klemmenanschluss M5 im Anschlussraum angeschlossen werden, muss das Anschlusskabel durch die rechteckige Öffnung in der Trennplatte geführt werden, die die nicht eigensicheren Hilfsenergieanschlüsse von den eigensicheren Signaleingängen und -ausgängen trennt.
Seite 15
Die Elektronikeinheit IFC 090i-EEx verfügt auf Grund der beiden MODIS-Module gemäß der nachfolgenden Tabelle über eigensichere Signaleingänge/-ausgänge. Modul Anschlussbezeichnu Funktion/Daten Stromausgang (0/4-20 mA) - passiv ⊥, P-SA = 30 V, I = 250 mA, P = 1,0 W ≈ 0 = 5 nF, L Puls- oder Frequenzausgang bzw.
Seite 16
D ⊥ Ex-i4 2.12253.03.00 FA-ST F-PA B1⊥ B1 ⊥ Ex-i6 2.12253.04.00 FA-ST FA-ST B2⊥ I ⊥ D ⊥ Ex-i7 2.12253.05.00 P-SA F-FF D ⊥ Ex-i8 2.12253.06.00 FA-ST F-FF B1⊥ Tabelle 9: Ausführungen IFC 090i-EEx mit 100-230 Vac.
Seite 17
Auf Grund mechanischer und elektrischer Einschränkungen sind nur die in den Tabellen 8 und 9 (auf der vorherigen Seite) aufgeführten Kombinationen von MODIS-Modulen möglich. Die beiden Module verwenden jeweils zwei der unteren vier Anschlüsse an der druckfesten Kabeldurchführung in der Trennwand zwischen Elektronik- und Anschlussraum des Messumformergehäuses.
Seite 18
Die Ausführungen der Elektronikeinheit IFC 090i-EEx mit 100-230 Vac Hilfsenergie und MODIS-Modulen können lediglich mit passiven Ausgängen ausgestattet werden. Die Anschlussschemata der folgenden Abbildungen 6 bis 8 mit den Nummern 1, 3, 6, 8, und 10 gelten daher nicht für die Ausführungen mit 100-230 Vac Hilfsenergie.
Seite 19
Abbildung 6: Anschlussschemata 1 bis 4 der eigensicheren Signaleingänge/-ausgänge.
Seite 20
Abbildung 7: Anschlussschemata 5 bis 8 der eigensicheren Signaleingänge/-ausgänge.
Seite 21
Abbildung 8: Anschlussschemata 9 bis 12 der eigensicheren Signaleingänge/-ausgänge.
SERVICE Bestellinformationen für Ersatzteile von Elektronikeinheiten IFC 090…-EEx und/oder Hilfsenergie-Sicherungen erhalten Sie in Abschnitt 8 oder bei Ihrem Vertriebsberater von KROHNE. 3.1 Austausch von Elektronikeinheit oder Hilfsenergie- Sicherung(en) WICHTIG! Die folgenden Anleitungen sind unbedingt zu befolgen, wenn das Gehäuse des Messumformers IFC 090-EExgeöffnet bzw.
Seite 23
Verriegelungseinheit fest. Abbildung 9: Elektronikeinheit IFC 090-EEx nach dem Entfernen der Anzeigeeinheit.
3.1.1 Austausch der Elektronikeinheit Informationen zum Zurücksetzen und Neuprogrammieren der neuen Elektronikeinheit nach dem Austausch finden Sie in der standardmäßigen Montage- und Betriebsanleitung. Kundenspezifische Daten (z. B der Wert des internen Zählwerks) sind im DATAPROM IC-18 gespeichert, das von der "alten" auf die "neue" Elektronikeinheit übertragen werden muss. Ausführliche Informationen dazu finden Sie in der standardmäßigen Montage- und Betriebsanleitung.
Seite 25
8. Schrauben Sie abschließend die Anzeigeeinheit mit Hilfe der beiden Schrauben A wieder am Rahmen der Elektronikeinheit fest. 9. Schrauben Sie die Abdeckung des Elektronikraums wieder in das Gehäuse. Bitte beachten Sie während des Wiederzusammenbaus die Anweisungen in Abschnitt 3.1 ("Nach dem Öffnen"). WICHTIG! Halten Sie die Anschlusskabel von Feldspule und Elektrodenkreisen während der Entnahme bzw.
Abbildung 11: Elektronikeinheit IFC 090-EEx (115/230 Vac-Ausführung). 3.1.2 Austausch der Hilfsenergie-Sicherung(en) Die Hilfsenergie-Sicherung(en) der verschiedenen Ausführungen der IFC 090…-EEx Elektronikeinheiten (Standard oder MODIS) haben unterschiedliche Bemessungswerte und befinden sich an verschiedenen Stellen auf der Leiterplatte. Nur die Hilfsenergie-Sicherung der standardmäßigen IFC 090-EEx Elektronikeinheit mit 100-230 Vac Hilfsenergie ist zugänglich, ohne dass die komplette Einheit aus dem Gehäuse entnommen werden muss (es muss lediglich die Anzeigeeinheit abgeschraubt werden).
Seite 27
Sicherungen F1 und F2 (vergl. Einzelh. rechts) Abbildung 12: Elektronikeinheit IFC 090-EEx mit 24 Vac/dc Hilfsenergie. 3.1.2.2 Standard IFC 090-EEx mit 100-230 Vac Hilfsenergie die Anweisungen in Abschnitt 3.1 ("Vor Beachten Sie bitte vor Beginn Ihrer Arbeit dem Öffnen") Fahren Sie folgendermaßen fort: 1.
Seite 28
4. Setzen Sie die Einheit in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammen (Schritte 2 und 1). Bitte beachten Sie während des Wiederzusammenbaus die Anweisungen in Abschnitt 3.1 ("Nach dem Öffnen").
Netztrafo Anzeige des Ausführung mit Spannungswählers 115/230 Vac (schwarzer Punkt = Kerbe) Aufkleber mit Bemessungsangaben Hilfsenergie-Sicherung F1 (in Fassung) Spannungswähler Abbildung 13: Ausführung mit 115/230 Vac Hilfsenergie. 3.1.2.3 MODIS-Ausführung IFC 090i-EEx die Anweisungen in Abschnitt 3.1 ("Vor Beachten Sie bitte vor Beginn Ihrer Arbeit dem Öffnen") Fahren Sie folgendermaßen fort: 1.
Seite 30
5. Nun können die defekten Hilfsenergie-Sicherungen (siehe Abbildung 14 auf der nächsten Seite) ersetzt werden. Verwenden Sie eine Sicherung mit der Bemessung T1.25H250V (Teilenummer 5.06232.00.00) für die Ausführung mit 24 Vac/dc Hilfsenergie und eine Sicherung des Typs T1.6H250V (Teilenummer 5.07823.00.00) für die Hilfsenergie von 100-230 Vac.
HINWEIS: Die Sicherung der 100-230 Vac-Ausführung und der 24 Vac/dc-Ausführung befinden sich an leicht unterschiedlichen Stellen! Siehe " Sicherung_230V ". Sicherung_ 230V PTB 97 ATEX 2265 U [EEx ia] IIC PTB 97 ATEX 2265 U Sicherung (24 Vac/dc Hilfsenergie) Abbildung 14: Elektronikeinheit IFC 090i-EEx (Abbildung zeigt Ausführung mit 24 Vac/dc). 3.1.3 Umstellen der Betriebsspannung Dies gilt nur für die Standardausführung der Elektronikeinheit IFC 090-EEx mit 100-230 Vac Hilfsenergie.
Seite 32
WICHTIG! Halten Sie die Anschlusskabel von Feldspule und Elektrodenkreisen während der Entnahme bzw. während des Einführens der Elektronikeinheit in das Messumformergehäuse sorgfältig an der Gehäuseseite. So werden Beschädigungen an den Kabeln vermieden.
3.2 Potenzialausgleichssystem Der Kompakt-Durchflussmesser IFM 4080 K/…-EEx muss in das Potenzialausgleichssystem integriert werden. Daher muss der Potenzialausgleichsleiter mit einer maximalen Querschnittsfläche von 4 mm (AWG 10) an die externe Bügelklemme M5 angeschlossen werden, Anschlussflansch unten Hals druckfesten Messumformergehäuses eingepresst ist. Diese Bügelklemme besteht aus korrosionsfestem vernickelten Messing.
Seite 34
elektrischen Einrichtungen, die in explosionsgefährdeten Bereichen eingesetzt werden müssen periodisch geprüft werden. Im Rahmen dieser Inspektionen sollten die druckfesten Kapselungen überprüft werden.
ANSCHLUSSSCHEMA EIGENSICHERE SIGNALEIN-/AUSGÄNGE 100-230 Vac PE 100-230 Vac L ½ L ½ (z. B. MODIS) 24 Vac/dc L ¾ L ¾ FE 24 Vac/dc SIGNALEIN-/AUSGÄNGE Messumformer IFC 090-EEx 1L ½ 0L ½ x x x B1 B⊥ B2 I+ I BINÄR- STROM- NETZ-...
BESTELLINFORMATIONEN Informationen zu Ersatzteilen erhalten Sie von Ihrem örtlichen Krohne-Vertriebsberater. Die Teilenummern sind in den nachfolgenden Abschnitten aufgeführt. 8.1 Standardmäßige Elektronikeinheit IFC 090-EEx Die nachfolgende Tabelle enthält die verfügbaren Standardausführungen des IFC 090-EEx (nicht MODIS) mit den möglichen Hilfsenergieeinheiten und den zugehörigen Hilfsenergie- Sicherungen.
Seite 37
Die in Tabelle 10 und 12 oben aufgeführten G-Sicherungen der Größe Ø5 x 20 mm mit einer Schaltleistung von 1500 A bei 250 V entsprechen den Anforderungen der IEC 127-2. Die Kleinstsicherungen des Typs TR5 haben eine Schaltleistung von 35 A bei 250 V. Dies entspricht den Anforderungen aus IEC 127-3.
Betriebsmittel oder Schutzsystem: Magnetisch-induktive Kompakt-Durchflussmesser der Typen IFM 4080 K/…-EEx, IFM 4042 K-EEx, MGM 4090 K/…-EEx und MGM 4042 K-EEx Hersteller: Krohne Altometer Adresse: Kerkeplaat 12, 3313 LC Dordrecht, Niederlande Das Betriebsmittel oder Schutzsystem sowie zulässige Ausführungen sind in der Anlage zu dieser Bescheinigung sowie den darin erwähnten Dokumenten festgelegt.
Seite 41
Anlage (13) (14) zur EG-Baumusterprüfbescheinigung KEMA 01ATEX2200 X (15) Beschreibung Die Kompakt-Durchflussmesser der Typen IFM 4080 K/…-EEx, IFM 4042 K-EEx, MGM 4090 K/…-EEx und MGM 4042 K-EEx werden zur Messung, Zählung und Anzeige des linearen Durchflusses eines elektrisch leitenden Messstoffes eingesetzt. Der Durchflussmesser besteht aus einem Messumformergehäuse der Schutzart Druckfeste Kapselung „d“...
Seite 42
Anlage (13) (14) zur EG-Baumusterprüfbescheinigung KEMA 01ATEX2200 X Elektrische Daten (Fortsetzung) Signalmodule F-PA und F-FF Schutzart Eigensicherheit EEx ia IIC, nur zum Anschluss an einen zertifizierten eigensicheren Stromkreis (z. B. Hilfsenergie Modell FISCO gemäß Dokument CLC/SC31-3(SEC)155 vom Dez. 2000) der Schutzart EEx ia IIC oder EEx ia IIB oder EEx ib IIC oder EEx ib IIB...
Seite 43
Anlage (13) (14) zur EG-Baumusterprüfbescheinigung KEMA 01ATEX2200 X Elektrische Daten (Fortsetzung) b) Anschluss an einen eigensicheren Stromkreis Signal-/Hilfsenergieanschlüsse 1 und 2 Schutzart Eigensicherheit EEx ib IIC mit folgenden Maximalwerten (je Stromkreis) 30 V 100 mA 1,0 W Die effektive interne Kapazität C = 20 nF, die Eigeninduktivität L ist vernachlässigbar...
Seite 44
(13) Anlage (14) zur EG-Baumusterprüfbescheinigung KEMA 01ATEX2200 X (15) Routineüberprüfungen (Fortsetzung) Routineüberprüfungen gemäß EN 50018, Klausel 16 für das Elektronikgehäuse sind nicht erforderlich, da diese Prüfung mit einem statischen Druck in Höhe des vierfachen Referenzdrucks durchgeführt wurde. Jeder Messwertaufnehmer der Größe DN200-DN3000 muss gemäß EN 50019, Klausel 6.1 einer Prüfspannung von 500 V für eine Minute ohne Durchbruch zwischen Feldspulenkreis und Gehäuse sowie einer Prüfspannung von 1500 Vrms für eine Minute ohne Durchbruch zwischen Feldspulenkreis und dem eigensicheren...
Seite 45
(13) Anlage (14) zur EG-Baumusterprüfbescheinigung KEMA 01ATEX2200 X (19) Prüfdokumentation 1. Komponentenzertifikat KEMA Nr. Ex-99.E.8128 U KEMA Nr. Ex-01.E.2036 U Konformitätsbescheinigung KEMA Nr. Ex-97.D.2886 X PTB Nr. Ex-90.C.2003 X PTB Nr. Ex-95.D.2209 EG-Baumusterprüfbescheinigung KEMA 01ATEX2263 X PTB 98 ATEX 2012 U PTB 00 ATEX 2213 U Datum 2.