Seite 1
4-Kanal Analog HD Videorekorder HDCC90000 Bedienungsanleitung Version 1.0...
Seite 2
Deutsch Diese Bedienungsanleitung enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und Handhabung. Achten Sie hierauf, auch wenn Sie dieses Produkt an Dritte weitergeben. Heben Sie deshalb diese Bedienungsanleitung zum Nachlesen auf! Eine Auflistung der Inhalte finden Sie im Inhaltsverzeichnis mit Angabe der entsprechenden Seitenzahlen.
Systembedienung Systembedienung Jog-SHUTTLE Allgemeines Wahl des Betriebsmodus VIDEO IN Sie können das Gerät folgendermaßen steuern: BNC-Eingang für HD-TVI und Analog Bedienelemente an der Gerätefront Kameras USB-Maus LINE IN Audioeingang für 2-Way-Kommunikation Anschlüsse an der Rückseite Hinweis Bedienung mit der Maus Beachten Sie die Übersicht auf S.
Statusanzeigen Statusanzeigen Allgemeines Folgende Statusanzeigen informieren Sie über den Betriebszustand: LEDs an der Gerätevorderseite Akustische Signaltöne, Icons (Anzeigeelemente) auf dem Monitor. Hinweis Beachten Sie die Ausführungen in der separaten Kurzanleitung. Anzeigen am Monitor Das Gerät zeigt Datum und Uhrzeit, den Kameranamen und ob eine Aufzeichnung stattfindet.
Aufzeichnungs-Einstellungen Achten Sie auf die nötige Erdung, um statische Entladung zu vermeiden. Hinweis Informieren Sie sich auf der ABUS Homepage Installieren Sie eine Festplatte, siehe separate (www.abus.com), ob neue Firmware Updates Kurzanleitung. für dieses Gerät verfügbar sind und installieren Stellen Sie zunächst die Verbindung zur...
Wichtige Sicherheitshinweise Wichtige Sicherheitshinweise Symbolerklärung Allgemein Folgende Symbole werden in der Anleitung bzw. auf dem Vor der ersten Verwendung des Gerätes lesen Sie bitte Gerät verwendet: die folgenden Anweisungen genau durch und beachten Sie alle Warnhinweise, selbst wenn Ihnen der Umgang Symbol Signalwort Bedeutung mit elektronischen Geräten vertraut ist.
Wichtige Sicherheitshinweise Um Brandgefahr auszuschließen, sollte der Verändern oder manipulieren Sie Netzkabel und Netzstecker vor einem längeren Nichtgebrauch des Netzstecker nicht. Gerätes grundsätzlich von der Netzsteckdose Verwenden Sie keine Adapterstecker oder getrennt werden. Vor einem Sturm und/oder Gewitter Verlängerungskabel, die nicht den geltenden mit Blitzschlaggefahr trennen Sie das Gerät bitte vom Sicherheitsnormen entsprechen und nehmen Sie auch...
Wichtige Sicherheitshinweise Wartung und Pflege Inbetriebnahme Wartungsarbeiten sind erforderlich, wenn das Gerät Vor der ersten Inbetriebnahme alle Sicherheits- und beschädigt wurde, z. B. wenn Netzstecker, Netzkabel Bedienhinweisung beachten! oder Gehäuse beschädigt sind, Flüssigkeit oder Öffnen Sie das Gehäuse nur zum Einbauen der Gegenstände ins Innere des Gerätes gelangt sind, es Festplatte.
19“ Montagewinkel vorherige Ankündigung Änderungen am Produkt und an den Bedienungsanleitungen vorzunehmen. ABUS Security-Center ist nicht für direkte und Benutzerhandbuch indirekte Folgeschäden haftbar oder Quick Guide verantwortlich, die in Verbindung mit der Ausstattung, der Leistung und dem Einsatz dieses Produkts entstehen.
Einführung Bildschirmtastatur Gerät ausschalten, sperren, neu starten Wenn Sie mit der Maus auf ein Texteingabefeld klicken, Klicken Sie im Hauptmenü auf Herunterfahren. Die erscheint die Bildschirmtastatur: Übersicht erscheint. Bei reinen Zahleneingaben erscheint folgende Bildschirmtastatur: Wählen Sie zum Ausschalten die Option Herunterfahren und bestätigen Sie die Abfrage mit Ja.
Einrichtungsassistent Einrichtungsassistent System einrichten Administrator einrichten Der Einrichtungsassistent führt Sie durch die Warnung notwendigen Grundeinstellungen des Systems. Danach Notieren Sie sich das Admin-Passwort. ist der Videorekorder zur Aufnahme und Überwachung Voreingestellt ist eingerichtet. „1 2 3 4 5“ Hinweis Sämtliche Detaileinstellungen finden Sie im Gerätemenü, siehe Übersicht auf S.23.
6. Server Adresse: Geben Sie hier die Adressdaten des DDNS-Anbieters ein (nicht notwendig bei Hinweis ABUS-Server). Dem Gerät sollte bei Fernzugriff über das Internet 7. Benutzername und Passwort: Geben Sie hier die eine feste Netzwerkadresse vergeben werden. Zugangsdaten des DDNS-Anbieters ein (nicht notwendig bei ABUS-Server.
Einrichtungsassistent Festplattenverwaltung Kameraaufzeichnung Um eine Festplatte einzurichten, aktivieren Sie die Wählen Sie bei „Kamera“ eine Kamera aus, mit der „Checkbox“ mit einem Linksklick und klicken Sie sie aufzeichnen möchten. dann auf Init. Aktivieren Sie die Checkbox „Starte Aufnahme“. Warnung Wählen Sie die Aufzeichnungsart aus. Sie können Dabei werden alle darauf befindlichen Daten zwischen „Dauer“...
Liveansicht Liveansicht Statussymbole Überblick Folgende Symbole werden je nach Betriebsstatus Die Liveansicht startet automatisch nach dem des Gerätes dargestellt: Einschalten des Gerätes. Symbol Bedeutung gelb: Bewegungsaufzeichnung Aufzeichnung nur bei Bewegungserkennung blau: Aufzeichnung Dauer-Aufzeichnung Popup-Menü bei Mausbedienung Hinweis Drücken Sie die rechte Maustaste, während der Mauszeiger über einem Live-Bild befindet.
Liveansicht Aktiviert den PTZ Modus der gewählten Kamera Aux-Monitor Wechsel der Mouse-Steuerung zum Aux-Monitor Hinweis Sequenzanzeige starten: Legen Sie in den Anzeige-Einstellungen die Sequenzverzögerung für die Darstellung fest. Hinweis Aktivierung des „Aux Monitor“ ohne angeschlossenen Spot-Bildschirm: Mauszeigerfunktion ist deaktiviert. Auswahlleiste im Kamerabild Klicken Sie in der Einzel- oder Mehrfachansicht auf ein Kamerabild.
Liveansicht Einstellungen VGA-Anschluss Main ausgegeben. Schließen Sie das VGA-Kabel an und starten Sie den Rekorder Hinweis erneut um die automatische Erkennung Die Liveansicht kann folgendermaßen eingestellt durchzuführen. werden. Kameraausgang einstellen Öffnen Sie das Hauptmenü und klicken Sie auf Sie können maximal 16 Kameras in der Liveansicht Konfiguration.
Wiedergabe in der Liveansicht Wiedergabe in der Liveansicht Steuerung über Kontrollfeld Allgemeines Die Wiedergabe kann auf drei verschiedenen Wegen Das Kontrollfeld (4) dient zur Steuerung der laufenden erfolgen: Wiedergabe. Die Symbole haben folgende Bedeutung: Über Ereignissuche im Hauptmenü, aus der Livedarstellung bzw.
Wiedergabe in der Liveansicht 15 Schneller Vorlauf (1x 8x) Auswahl Wiedergabe-Typ 16 Vorheriger Tag Mittels Auswahl des Wiedergabe-Typs (5) können 17 Nächster Tag unterschiedliche Arten von Aufzeichnungen und Ereignisse in der Wiedergabeansicht dargestellt und 18 Ausschnitt Zeitleiste verkleinern gefiltert werden. 19 Ausschnitt Zeitleiste vergrößern 20 Markierung für Daueraufzeichnung Markierung für Ereignisaufzeichnung (Bewegung,...
Gerätemenü Gerätemenü Zudem können Sie auf der rechten Seite wichtige Menüübersicht Informationen zu ihrem Gerät entnehmen. Nachfolgende Menü-Übersicht zeigt die wichtigsten Klicken Sie auf das gewünschte Menü, um dieses zu Menüs mit denen das Gerät einzustellen und steuern ist. öffnen.
Konfiguration Konfiguration Allgemeine Einstellungen Hinweis Das Menü Konfiguration verwaltet sämtliche TAB Allgemein Einstellung Geräteeinstellungen. Sprache OSD-Sprache CVBS-Ausgabe Videoausgabeformat am BNC- Warnung Standard Videoausgang (PAL/NTSC) Vergewissern Sie sich, dass Datum und Uhrzeit Auflösung Monitor-Auflösung korrekt eingestellt wurden. Zeitzone GMT (Greenwich Mean Time) ACHTUNG: Nachträgliche Änderung kann zu Datenverlusten Datumsformat...
Seite 26
Konfiguration TAB DST Einstellung Parameter Einstellung Einstellungen IP-Adresse Eine IP-Adresse ist die eindeutige Auto DST Bei aktivierter Checkbox stellt das Adresse eines Netzwerkgerätes in Anpassung Gerät die Sommerzeit automatisch einem Netzwerk. Diese darf innerhalb eines Netzwerks nur ein einziges Mal vorkommen. Es DST aktivieren Bei aktivierter Checkbox kann ein gibt bestimmte IP-Adressbereiche, die genaues Anfangs-/Enddatum gewählt...
Konfiguration Bei der Verwendung von festen IP- Einstellung Adressen UND einem DHCP-Server Allgemein Einstellungen zum lokalen Netz sowie sollten Sie darauf achten, dass die festen Wahl des Netzwerkmodus. IP-Adressen außerhalb der per DHCP PPPOE PPPOE wird bei ADSL-Anschlüssen vergebenen Adressen liegen, da es und der Verwendung eines Modems in sonst zu Problemen kommen kann.
Protokolls. Bevorzugter Adresse des Domain Name Servers DNS Server in der Regel die IP-Adresse des Gateways Um die ABUS DDNS Funktion nutzen zu können, Alternativer IP-Adresse des alternativen DNS DNS-Server Servers müssen Sie zuvor ein Konto bei www.abus- server.com einrichten. Bitte beachten Sie hierzu die...
Konfiguration TAB NTP Absender Die zum Email-Konto gehörende Adresse Email-Adresse Empfänger Wählen Sie drei mögliche wählen Empfänger aus, die die Email erhalten sollen Empfänger Geben Sie hier den Namen des Empfängers ein Email Adresse Geben Sie die Email-Adresse des Empfängers ein ‚Checkbox’...
Bei aktiviertem UPnP, werden die Adresse hier auch die Multicast IP eingeben. durch UPnP konfigurierten Netzwerk Die IP-Adresse muss mit der in der Ports (sofern ABUS DDNS aktiv ist) Videoüberwachungssoftware an den ABUS-Server übertragen. übereinstimmen. Bei Einstellung „manuell“ können die...
Konfiguration Einstellungen Alarm TAB Kanal auslösen TAB Alarm Status Hier sehen Sie eine Liste mit allen Alarm ein- und Alarmausgängen und deren aktueller Status. TAB Alarmeingang Wählen Sie durch Aktivieren der jeweiligen Checkbox aus, welcher Kamerakanal bei Alarmfall ausgelöst werden soll. TAB Zeitplan aktivieren Parameter Einstellung...
Konfiguration TAB Reaktion Parameter Benachrichtigungen Wählen Sie Kamera aus, Wählen Sie den TAB Reaktion. Hier können Sie welche im Alarmfall mit Verhaltensweise des Rekorders bei einem Alarm per Klick einem PTZ-Befehl in die jeweilige Checkbox konfigurieren. angesteuert werden soll. Preset aufrufen Wählen Sie die Preset- Nummer aus.
Konfiguration Klicken Sie auf Kopiere, um diese Einstellungen für Benutzer andere Kameras zu übernehmen. Bestätigen Sie die Einstellungen mit einem Klick auf Anwenden und verlassen Sie das Menü mit zurück Warnung Warnung Notieren Sie sich das Admin-Passwort. Voreingestellt ist „...
Seite 34
Konfiguration Lokale Parameter Einstellungen Benutzer MAC MAC-Adresse des Netzwerkadapters des vom jeweiligen Benutzer Lokale Kamera Verwaltung verwendeten PCs Erweiterte Einstellungen Hinweis: Lokal Herunterfahren / Neustart Dies beschränkt den Zugriff auf den Remote Kamera Rechte: PC, dessen MAC-Adresse hier Konfiguration Remote Protokoll Suche eingegeben wurde! Remote Parameter-Einstellungen Geben Sie den Namen und das Passwort ein und...
Kamera Kamera Bild Wählen Sie bei “ Kamera“ den zu bearbeitenden Wählen Sie bei “ Einstellung Kamerakanal aus. Kamera“ den zu Parameter Einstellung bearbeitenden Kamerakanal Kamera Auswahl des zu aus. Parameter bearbeitenden Kamera Kamerakanals Auswahl des zu bearbeitenden Kamerakanals Zeitbereich Die Bildeinstellungen können Name pro Kamera auf zwei...
Geben Sie die gewünschte Zahl über den Einstellungen automatisch erkannt. Das Protokoll für HD- Nummernblock ein und Drücken Sie die TVI ist ABUS-C (Coaxitron). Wählen Sie ein anderes Schaltfläche „Einstellen“ im Menü Preset. Protokoll, bei Einsatz einer analogen PTZ-Kamera. 3. Klicken Sie auf die Schaltfläche „PTZ“ und wählen Sie im Reiter „Allgemein“...
Kamera Zeitplan aktivieren Bewegung Wählen Sie den TAB Zeitplan aktivieren. Stellen Sie hier ein, zu welchen Uhrzeiten die im TAB Reaktion eingestellten Reaktionen auslösen sollen. Wählen Sie bei “Kamera“ den zu bearbeitenden Kamerakanal aus. Setzen Sie den Haken bei Bewegungserkennung und ziehen Sie mit der Mouse ein oder mehrere Fenster für den Erkennungsbereich.
Kamera Mittels „Alles löschen“ werden alle Zonen zeitgleich zurückgesetzt. Alternativ können Zonen einzeln über die Schaltflächen gelöscht werden. Videomanipulation Parameter Benachrichtigungen Vollbild Pop-Up Die Kamera wird in der Wählen Sie bei “Kamera“ den zu bearbeitenden Liveansicht als Vollbild Kamerakanal aus. dargestellt Audio Warnung Das Gerät gibt wiederholt...
Kamera Wählen Sie bei Kopiere ob die Einstellung für alle Videoverlust Tage der Woche und den Urlaubseinstellungen übernommen werden soll. Bestätigen Sie die Einstellungen mit einem Klick auf Anwenden und verlassen Sie das Menü mit OK. Reaktion Wählen Sie den TAB Reaktion. Hier können Sie Verhaltensweise des Rekorders bei einem Event (z.B.
Seite 40
Kamera Reaktion Wählen Sie den TAB Reaktion. Hier können Sie Verhaltensweise des Rekorders bei einem Event (z.B. Bewegung erkannt) per Klick in die jeweilige Checkbox konfigurieren. Parameter Benachrichtigungen Vollbild Pop-Up Die Kamera wird in der Liveansicht als Vollbild dargestellt Audio Warnung Das Gerät gibt wiederholt einen Signalton aus CMS Benachrichtigen...
Kamera Bestätigen Sie die Einstellungen mit einem Klick auf Videoqualitätsdiagnose Anwenden und verlassen Sie das Menü mit OK. Reaktion Wählen Sie den TAB Reaktion. Hier können Sie Verhaltensweise des Rekorders bei einem Event (z.B. Bewegung erkannt) per Klick in die jeweilige Checkbox konfigurieren.
Kamera Einstellung nicht möglich: A<->B: Erkennung, wenn ein Objekt die Linie von beiden Richtungen aus überquert. A->B: Erkennung, wenn ein Objekt von A nach B die Linie überquert. B->A: Erkennung, wenn ein Objekt von B nach A die Linie überquert. Empfindlichkeit Stellen Sie hier die Objektgröße Wählen Sie zwischen zwei VCA-Funktionen unter „Typ“...
Seite 43
Kamera Bereiches kontinuierlich ändern, Hinweis um einen Alarm auszulösen. Sie können maximal 8 Zeitraster definieren, Verweildauer Legt fest, wie lange (Sekunden) jeweils von 00:00 – bis 00:00; die Zeiten der sich das Objekt im Bereich einzelnen Raster dürfen sich nicht überlappen. aufhalten darf, bis ein Alarm gemeldet wird.
Aufzeichnung Aufzeichnung Bewegung und Alarm Bewegungserkennung Zeitplan Kamera und Alarmeingang zeitgleich Öffnen Sie das Hauptmenü und klicken Sie auf VCA-Alarm Aufzeichnung. Es steht folgende Programmierung für Datenaufzeichnung zur Verfügung: Keine Auswahl Keine Aufzeichnung Aufzeichnung Programmierung der Video- Wählen Sie die Kamera aus und klicken Sie auf die Stream-Aufzeichnung von Checkbox Zeitplan aktivieren.
Aufzeichnung Es stehen zwei Arten der Programmierung zur Verfügung: 5. Sie können bei zeitabhängiger Einstellung maximal 8 Aufzeichnung Qualitätseinstellungen für dauer- Zeitraster definieren, jeweils von 00:00 – bis 00:00; und ereignisgestütze die Zeiten der einzelnen Raster dürfen sich nicht Aufzeichnung überlappen.
Aufzeichnung „Main Stream (Ereignis)“ wird für alle Aufzeichnungen bei Erweiterte Einstellung Ereignissen verwendet. Hinweis Wenn Sie eine ereignisgestütze Aufzeichnung programmieren, erreichen Sie eine optimale Einstellung hinsichtlich Speicherplatzverbrauch, wenn ausschließlich Ereignisse in hoher Qualität aufgezeichnet werden. Bestätigen Sie die Einstellungen mit einem Klick auf Anwenden und verlassen Sie das Menü...
Seite 47
Aufzeichnung Hinweis Konfigurieren Sie den Zeitplan nach Aktivierung der Urlaubsfunktion. Hier erscheint eine neue Zeile „Urlaub“, die analog zu den Wochentagen programmiert werden kann. Hinweis Der Urlaubszeitplan setzt alle Wochenzeitpläne (Mo-So) außer Kraft. Name Manuelle Namenseingabe des Urlaubs oder des Feiertags Aktiviert Aktivieren, bzw.
Festplatten Allgemein Hinweis Das Gerät kann vier 3,5 Zoll SATA-Festplatte verwalten. Bevor Sie mit dem Gerät Aufzeichnungen durchführen können, muss die eingebaute Festplatte „initialisiert“ werden. Erst dann erkennt das Gerät die Festplatte. Warnung Sämtliche Daten einer Festplatte werden beim Initialisieren gelöscht! Sorgen Sie rechtzeitig für eine Datensicherung.
Netzlaufwerk hinzufügen Das Netzlaufwerk muss vor Verwendung Es können weitere Datenträger zur Speicherung über initialisiert werden.Erweiterte Einstellungen Netzwerk hinzugefügt werden. Hier können Sie die Einstellungen für den Speichermodus festlegen. Warnung Stellen Sie bei der Verwendung von Netzlaufwerken sicher, dass Ihr Netzwerk Modus: Speicher ausreichend dimensioniert ist.
Seite 50
Modus: Gruppe In diesem Modus können die Videodaten gezielt (auch redundant) auf ausgewählte Datenträger geschrieben werden. Parameter Beschreibung Parameter Einstellung HDD NR. Interne Festplatten Nummer vom Auf HDD Gruppe Auswahl der HDD-Gruppe Rekorder. aufzeichnen Lesen/Schreiben In diesem Modus werden Kamera Auswahl welche Kameras auf Videodaten auf den Datenträger der aktuell gewählten Gruppe...
Panikaufzeichnung Panikaufzeichnung Aufzeichnung Drücken Sie die REC-Taste oder gehen Sie im Hauptmenü auf Panikaufzeichnung, um eine manuelle Bild-/Video- Aufzeichnung zu starten. Wird eine Aufzeichnung manuell gestartet, muss diese auch manuell wieder beendet werden. Durch einen Neustart des Rekorders werden alle manuellen Aufzeichnungen deaktiviert.
Seite 52
Panikaufzeichnung Durch Drücken der Schaltfläche „Diagnose“ wird die manuelle Analyse gestartet. Passen Sie die Einstellungen im Menü Kamera an, wenn das Diagnose- Ergebnis auch bei korrekter Bildeinstellung eine Fehlermeldung liefert (Unscharfes Bild, Farbstich, etc...). Das Diagnose-Ergebnis „Dauer“ signalisiert ein korrektes Kamerabild.
Video Export Video Export Gehen Sie im Menü auf Video Export, um Beim Klicken auf können Sie die jeweilige aufgezeichnete Videodaten vom Rekorder zu Aufzeichnung ansehen. exportieren. Es stehen folgende Optionen zur Verfügung: Zum Sperren oder Entsperren einer Datei klicken Sie Dauer Export von Videodaten, welche .
Video Export Hinweis Die „Pre-play“- Aufzeichnungen / Voralarmaufzeichnungen können nur angesehen werden, wenn vor dem Alarm aufgezeichnet wurde. Ereignis Definieren Sie den Zeitraum der zu suchenden Aufnahmen mithilfe der Auswahlfelder bei „Startzeit“ und „Endzeit“. Wählen Sie die Kamera mit aktivieren, bzw. deaktivieren der Checkbox aus und klicken Sie auf Suchen.
Wartung Wartung Protokoll Suche Hinweis Hinweis Das Menü dient zur Gerätewartung und sollte nur Die Suche nach „Ereignissen“ kann nach von erfahrenen Benutzern bedient werden. folgenden Haupttypen/Ereignissen/Parametern erfolgen: Alle Alarm Menü Einstellung Warnung System Info Geräteinformationen (Seriennummer, ...
Wartung Information Alle Import / Export HDD Information HDD S.M.A.R.T. Starte Aufnahme Beende Aufnahme Abgelaufene Aufzeichnung löschen Wählen Sie das Ereignis nachdem Sie im Log suchen möchten ein und wählen Sie einen Unterparameter. Geben Sie Datum und Uhrzeit bei Startzeit und Endzeit ein, klicken Sie auf Suche.
Wartung Netzwerkeinstellungen der Status und Informationen zu Hinweis einem, bzw. zwei Netzwerk-Anschlüssen angezeigt. Der Update über FTP funktioniert wie oben beschrieben: der PC muss sich im selben lokalen Netzwerk befinden! Richten Sie einen PC als FTP-Server ein. Geben Sie die IP-Adresse des FTP-Servers ein.
Wartung Bei „Netzwerk Test“ können Sie die Verbindung zu einem anderen Gerät, wie zum Beispiel einem Computer, Hinweis überprüfen (‚anpingen’). Geben Sie die Netzwerk- Nutzen Sie diese Ansicht, um Netzwerk- und Adresse des zu überprüfenden Gerätes (z.B. Performance-Probleme mit dem Rekorder zu 192.168.0.25) ein und drücken Sie auf Test.
Wartung Einschalten Anzeige der Betriebstage der Festplatte (Tage) Selbst- Statusanzeige der Evaluierung Selbstevaluierung Komplete Statusanzeige der Auswertung Auswertung Bestätigen Sie die Einstellungen mit einem Klick auf Anwenden und verlassen Sie das Menü mit OK. Festplattenstatus überprüfen Sie können den Status jeder Festplatte im Menü Wartung prüfen.
Störungsbehebung Störungsbehebung Bevor Sie den Service anrufen, lesen Sie die folgenden Hinweise, um die mögliche Ursache einer Störung zu ermitteln. Störung Ursache Lösung Kein Strom Netzkabel ist nicht angeschlossen Netzkabel fest an der Steckdose anschließen Netzschalter auf OFF Netzschalter auf ON stellen Steckdose führt keinen Strom Ggf.
Entsorgen Entsorgen Hinweis auf die Elektro- und Elektronik Altgeräte EG-Richtlinie Im Interesse des Umweltschutzes darf das Gerät am Ende seiner Lebensdauer nicht mit dem Hausmüll entfernt werden. Die Entsorgung kann über entsprechende Sammelstellen in Ihrem Land erfolgen. Befolgen Sie die örtlichen Vorschriften bei der Entsorgung der Materialien.
Digitalkameras speichern ihre Fotos im JPEG- Domain Format. Domäne (Namensraum), die der Identifikation von MPEG Internetseiten dient (z.B. www.abus-sc.de). Kurzform für Moving Picture Experts Group. Dabei Dual Stream handelt es sich um einen internationalen Standard für die Dual Stream bezeichnet ein Video- Kompression von bewegten Bildern.
Seite 64
Glossar „Phase Alternating Line“; Europäisches Farb-TV-System. „Video Graphics Array“. Im PC-Bereich übliche Schnittstelle für analoge Videosignale – im Wesentlichen Es verwendet 576 sichtbare Bildzeilen, mit den für Verwaltungs-Signale genutzten Zeilen besteht ein handelt es sich dabei um RGB-Signale. Vollbild aus 625 Zeilen. Pro Sekunde werden 50 Halbbilder gezeigt.
Über das interne Festplattenlaufwerk Über das interne Festplattenlaufwerk Das interne Festplattenlaufwerk (HDD) ist sehr empfindlich. Bedienen Sie das Gerät nach den folgenden Anleitungen, um Festplattenfehler zu vermeiden. Wichtige Aufnahmen sollten auf externe Medien gesichert werden, um unerwartete Datenverluste zu vermeiden. Hinweis ...
Seite 66
4-Kanal Analog HD Videorekorder HDCC90000 Hersteller ABUS Security-Center GmbH & Co. KG Linker Kreuthweg 5 86444 Affing (Germany)