Seite 1
Bedienungsanleitung ENA Micro 1 Diese Bedienungsanleitung wurde vom unabhängigen deutschen Prüfinstitut TÜV SÜD mit dem Prüfsiegel für Verständlichkeit, Vollständigkeit und Sicherheit ausgezeichnet.
Inhaltsverzeichnis Ihre ENA Micro 1 Bedienelemente Wichtige Hinweise Bestimmungsgemäße Verwendung ........................6 Zu Ihrer Sicherheit ..............................6 1 Vorbereiten und in Betrieb nehmen Gerät aufstellen ................................7 Bohnenbehälter füllen ............................7 Erste Inbetriebnahme .............................7 Erste Inbetriebnahme mit Aktivierung der Filterpatrone .................8 Erste Inbetriebnahme ohne Aktivierung der Filterpatrone ................8 Mahlwerk einstellen ..............................9...
Inhaltsverzeichnis Symbolbeschreibung Warnhinweise Beachten Sie stets die Informationen, die durch VORSICHT oder WARNUNG mit J WARNUNG Warnpiktogramm gekennzeichnet sind. Das Signalwort WARNUNG weist Sie auf J VORSICHT mögliche schwere Verletzungen hin, das Signalwort VORSICHT auf mögliche leichte Verletzungen. VORSICHT VORSICHT weist Sie auf Sachverhalte hin, die zu einer Beschädigung der Maschine führen können.
Seite 5
Bedienelemente Abdeckung Pulverschacht für gemahlenen Abdeckung Drehknopf Mahlgradeinstellung Kaffee Drehknopf Mahlgradeinstellung Pulverschacht für gemahlenen Kaffee Symboldisplay Symbol Kaffeestärke »normal« & Symbol Entkalkung _ Symbol Kaffeestärke »stark« ! Symbol Filter Y Symbol Ristretto L Symbol Reinigung < Symbol Espresso Symbol Wassertank >...
JURA-Service. produkte von JURA. Nicht von JURA ausdrück- Wenn das Netzkabel dieses Gerätes beschädigt lich empfohlene Produkte können die ENA wird, muss es entweder direkt bei JURA oder beschädigen. einer autorisierten JURA-Servicestelle repariert Verwenden Sie keine mit Zusatzstoffen werden.
Funktion eines Netzschalters. Ist die ENA E Besuchen Sie uns im Internet. Auf der ausgeschaltet, verbraucht das Gerät keine Stand-by-Energie. JURA-Homepage (www.jura.com) finden Sie interessante und aktuelle Informationen zu Ihrer ENA und rund um das Thema Kaffee. WARNUNG Lebensgefahr durch Stromschlag bei Betrieb mit schadhaftem Netzkabel.
1 Vorbereiten und in Betrieb nehmen E Entscheiden Sie nun, ob Sie Ihre ENA mit T Kaffeesatzbehälter und die Restwasserschale oder ohne Filterpatrone CLARIS Blue wieder einsetzen. betreiben wollen. Die Symbole Ristretto Y, Espresso <, Kaffee > sowie die Kaffeestärke »stark« _ leuchten. Ihre ENA ist nun betriebsbereit. Erste Inbetriebnahme mit Aktivierung der Filterpatrone Erste Inbetriebnahme ohne Aktivierung...
1 Vorbereiten und in Betrieb nehmen Der Vorgang stoppt automatisch. Das Gerät _ T Symbol Kaffeestärke »stark« berühren. heizt auf. Das Symbol Kaffeestärke »stark« _ leuchtet. Die Symbole Y, < und > blinken. Das < T Symbol Espresso berühren, um die Gerät wird gespült, es fließt Wasser aus dem Zubereitung zu starten.
Tassen vorzuwärmen. Nur in vorgewärmten Tassen T Ca. eine Minute warten. kann sich das volle Kaffeearoma entfalten. Einen T Wasserhärtegrad anhand der Verfärbungen Tassenwärmer von JURA erhalten Sie bei Ihrem des Aquadur®-Teststäbchens und der Fachhändler. Beschreibung auf der Verpackung ablesen.
3 Täglicher Betrieb < T Symbol Espresso loslassen. T Einfülltrichter für gemahlenen Kaffee auf den Der Espresso wird zubereitet. Die Symbole Pulverschacht setzen. Espresso < und Kaffeestärke (; oder _) blinken. < T Symbol Espresso berühren, sobald sich genügend Espresso in der Tasse befindet. Die Zubereitung stoppt.
4 Dauerhafte Einstellungen im Programmiermodus E Führen Sie den Vorgang »Filter einsetzen« Tägliche Pflege ohne Unterbrechung durch. So stellen Sie Damit Sie lange Freude an Ihrer ENA haben und die optimale Funktion Ihrer ENA sicher. um stets die optimale Kaffeequalität sicherzustel- len, muss das Gerät täglich gepflegt werden.
Y < nicht. Die Reinigungsqualität wird dadurch 16 – 23° dH beeinträchtigt. Stufe 3: 3 Symbole leuchten E JURA-Reinigungstabletten sind im Fachhan- Y < > 24 – 30° dH del erhältlich. Beispiel: Einstellung der Wasserhärte ändern von Voraussetzung: Ihre ENA ist betriebsbereit. Das »Stufe 2« (Y <) auf »Stufe 3« (Y < >).
5 Pflege Gerät entkalken T Pulverschacht für gemahlenen Kaffee öffnen und eine JURA-Reinigungstablette einwerfen. Die ENA verkalkt gebrauchsbedingt und verlangt automatisch eine Entkalkung. Die Verkalkung hängt vom Härtegrad Ihres Wassers ab. VORSICHT Reizungen durch Haut- und Augenkontakt mit dem Entkalkungsmittel sind nicht auszuschließen.
Gerät entkalken ohne Aufforderung: Sie können T Wassertank entfernen und leeren. den Vorgang »Gerät entkalken« jederzeit manuell T Inhalt einer Blister-Schale (3 JURA-Entkal- auslösen, wenn das Gerät betriebsbereit ist. kungstabletten) in einem Gefäß vollständig Berühren Sie die Symbole ; und _ gleichzeitig in 500 ml Wasser auflösen.
5 Pflege E Nach zwei Monaten ist die Wirkung des Wassertank entkalken Filters erschöpft. Stellen Sie die Zeitdauer ein Der Wassertank kann verkalken. Um eine einwand- mithilfe der Datumsscheibe auf der freie Funktion zu gewährleisten, sollten Sie von Zeit Filterhalterung im Wassertank. zu Zeit den Wassertank entkalken.
6 Meldungen im Symboldisplay 6 Meldungen im Symboldisplay Meldung (Anzeige im Ursache/Folge Maßnahme Symboldisplay) Der Wassertank ist leer oder T Wassertank füllen (siehe Kapitel 1 Das Symbol Wassertank M nicht korrekt eingesetzt. leuchtet. »Vorbereiten und in Betrieb Keine Zubereitung möglich. nehmen – Wassertank füllen«). T Wassertank einsetzen.
Zeit Kälte ausgesetzt, ist aus men. gung L 5 Sekunden lang. Sicherheitsgründen das Danach schaltet sich das Aufheizen gesperrt. Gerät aus. E Konnten die Störungen nicht behoben werden, kontaktieren Sie den Kundendienst in Ihrem Land (siehe Kapitel 11 »JURA-Kon- takte / Rechtliche Hinweise«).
8 Transport und umweltgerechte Entsorgung 8 Transport und umweltge- 9 Technische Daten rechte Entsorgung Spannung 220 – 240 V ~, 50 Hz Transport / System leeren Leistung 1450 W Bewahren Sie die Verpackung der ENA auf. Sie Konformitätszeichen dient zum Schutz beim Transport. Energieverbrauch Energie- ca.
Inbetriebnahme, Erste 7 Display, Meldungen 17 Mit Aktivierung der Filterpatrone 8 Drehknopf Mahlgradeinstellung 5 Ohne Aktivierung der Filterpatrone 8 Internet 7 Einschalten 11 Einstellungen JURA Dauerhafte Einstellungen im Programmier- Homepage 7 modus 12 Internet 7 Energiesparmodus 10 Kontakte 22 Entkalken Gerät 14...
Seite 21
10 Index Pflege 13 Tassenplattform 4 Tägliche Pflege 12 Taste Probleme Taste Ein/Aus 4 Störungen beheben 18 Technische Daten 19 Programmiermodus 12 Telefon 22 Wasserhärte einstellen 13 Transport 19 Pulverkaffee Gemahlener Kaffee 11 Wasserhärte Pulverschacht Wasserhärte einstellen 13 Pulverschacht für gemahlenen Kaffee 5 Wasserhärte ermitteln 10 Wassermenge dauerhaft der Tassengröße Reinigen...
Art. 70382/ENA Micro 1/de/201112 11 JURA-Kontakte / Rechtliche Hinweise 11 JURA-Kontakte / Rechtliche Hinweise JURA Elektroapparate AG Kaffeeweltstraße 10 CH-4626 Niederbuchsiten Tel. +41 (0)62 38 98 233 @ Weitere Kontaktdaten für Ihr Land finden Sie online unter www.jura.com. Richtlinien Das Gerät entspricht den folgenden Richtlinien: 2006/95/EG –...