06. FUNKTIONSSTÖRUNGEN UND MÖGLICHE ABHILFEN
14.1 Allgemeine Hinweise
Der Ofen muss regelmäßig sauber gemacht werden, um maximale Effizienz und einen ordnungsmäßigen Ofenbetrieb zu
gewährleisten.
Die ordentliche Wartung sollte von einem entsprechend befugten Fachmann durchgeführt werden.
Eine gründliche Reinigung ist vor Wiederaufnahme vom Ofenbetrieb erforderlich, da im Sommer Behinderungen für den regulären
Abzug der Abgase auftreten können (z.B. Vogelnester).
Wenn es kalt wird und bei Wind kommt es nicht selten vor, dass der Schornstein durch die darin vorhandenen Verunreinigungen und
Ablagerungen Feuer fängt. Sollte der Schornstein Feuer fangen, müssen folgende Hinweise beachtet werden:
Die Luftzufuhr zum Schornstein sofort blockieren.
Das Feuer und die Glut mit Sand oder grobem Salz löschen. Kein Wasser zum Löschen verwenden!
Gegenstände und Möbel aus dem Bereich des glühenden bzw. brennenden Schornsteins entfernen.
DIE JÄHRLICHE REINIGUNG DES SCHORNSTEINS DURCH ENTFERNUNG VON ABLAGERUNGEN ODER EVENTUELLER NESTE BZW.
HINDERNISSE IST VON ENTSCHEIDENDER BEDEUTUNG, UM DERARTIGEN STÖRUNGEN VORZUBEUGEN.
ACHTUNG:
FÜR DAS REINIGEN DER AUßENSEITE DES OFENS NUR EINEN TROCKENEN LAPPEN VERWENDEN.
AM ENDE DER JAHRESZEIT MÜSSEN DIE IN DER FÖRDERSCHNECKE VORHANDENEN PELLETS BEIM LETZTEN EINSCHALTEN
KOMPLETT AUFGEBRAUCHT WERDEN. DIE FÖRDERSCHNECKE MUSS LEER SEIN, UM DAS VERSTOPFEN DER
FÖRDERSCHNECKE DURCH SÄGEMEHL ZU VERMEIDEN, DAS SICH DURCH DIE FEUCHTIGKEIT VERFESTIGT HAT.
14.2 Tägliche Reinigung
Die Reinigung darf nur am vollständig abgekühlten Ofen durchgeführt werden:
Den Brenntopf von der Halterung entfernen, aussaugen und eventuell
zurückgebliebene Pellets entfernen.
Den Aschebehälter entleeren: Die Asche durch Saugen oder Schütten
in den Müllbehälter geben.
Den Feuerraum aussaugen: Es ist darauf zu achten, dass die Glut nicht
mehr brennt. In diesem Fall würde der Aschesauger Feuer fangen.
Die Asche entfernen, die sich im Brennraum und in an der Tür
angesammelt hat.
Die Scheibe mit einem feuchten Tuch oder einer angefeuchteten und
durch die Asche gestreiften Zeitungskugel reinigen. Falls der Betrieb bei
heißem Ofen ausgeführt wird, könnte es zu einer Explosion der Scheibe
kommen.
Es ist zudem möglich, die Platte (oder Scheibe) zu erhöhen und den Rauch abzusaugen.
Sobald der Rauch abgesaugt worden ist, ist sicherzustellen, dass die Platte gut befestigt worden ist.
ACHTUNG: FÜR DAS REINIGEN DER AUßENSEITE DES OFENS NUR EINEN TROCKENEN LAPPEN VERWENDEN. ES SIND KEINE
SCHEUERNDEN MATERIALIEN PRODUKTE ZU BENUTZEN, DIE DIE OBERFLÄCHE ANGREIFEN ODER AUFHELLEN KÖNNTEN.
14.3 Haftung des Herstellers
Der Hersteller übernimmt keinerlei strafrechtliche u/o zivilrechtliche direkte u/o indirekte Haftung für Schäden bedingt durch:
Nichtbeachtung der im vorliegenden Handbuch enthaltenen Anweisungen.
Änderungen und Reparaturen, die ohne Genehmigung durchgeführt wurden.
Nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch unter Missachtung der Sicherheitsvorschriften.
Installation unter Missachtung der im Installationsland geltenden Vorschriften und der Sicherheitsvorschriften.
Mangelhafte Wartung.
Verwendung von nicht originalen Ersatzteilen oder Ersatzteilen, die nicht für das Ofenmodell geeignet sind.
36