Bedienteil Gerätevorderseite Taste M: Menü aufrufen Anzeige: im Menü: auf-/abwärts Der Netzschalter befindet = Standby (Bereitschaft) sich mittig an der Unterseite des Gerätes = Betrieb = Betrieb ohne Bildschirmanzeige (Radio, EPG-Datenerfassung oder Timeraufnahme) Ein-/Ausschaltknopf: Einschalten aus dem Standby-Modus Ausschalten in den Standby-Modus Taste +: Sender auf Taste –...
Anschlüsse Geräterückseite Common Interface 1 (CI-Slot 1) Werkseinstellungen: Common Interface 2 (CI-Slot 2) AV1: DVD-Player AV2: DVD-Recorder USB-Anschluss (USB-Stick/Kartenleser) Während der Erstinbetriebnahme (Seite 11) oder im Geräte-An- schlussassistenten (Seite 7) kön- Kopfhöreranschluss nen Sie dies ändern. S-VHS-Anschluss (AVS) Bevor Sie weitere Geräte anschlie- (z.B. für Camcorder) ßen oder Änderungen vornehmen, starten Sie bitte den Geräte-An- Videoeingang (AVS) schlussassistenten (Seite 7) und Toneingang rechts (AVS)
Überallfernsehen (DVB-T) sowie Digital- Kabel (DVB-C) und bei Nachrüstung auch digitalen Satellitenempfang Ausstattung des TV-Gerätes (DVB-S) nutzen. Die genaue Produktbezeichnung entnehmen Sie dem Typenschild auf Die Loewe Digital HD-Plattform ermöglicht sogar den Dual-Empfang der Geräterückseite. Die genauen Ausstattungsmerkmale entnehmen Sie von DVB-T, DVB-C und DVB-S. dem Punkt Ausstattung des TV im Stichwortverzeichnis des TV-Gerätes Das TV-Gerät ist mit einem Dolby Digital Decoder ausgerüstet. Sie können...
Herzlich willkommen Bedienkomfort mit Assistenten Assist+ Über das Assist+ Menü (Taste ASSIST) können Sie die wichtigsten Be- Dieses TV-Gerät verfügt über eine Bedienerführung mit Assistenten, die triebsarten direkt anwählen. Anwählbar sind: TV, Radio digital, Teletext, Sie schrittweise durch die Einstellungen führen. Digital-Recorder-Archiv, PhotoViewer und Stichwortverzeichnis (siehe Sie können jederzeit zum vorherigen Schritt zurückkehren oder den Seite 15). Assistenten beenden. Aufnahmen programmieren und verwalten Der Aufnahme-Assistent hilft Ihnen bei der Programmierung einer Video- Die Assistenten im Überblick Aufnahme mit einem Video-, DVD- oder dem eingebauten Digital-Recor-...
Zu Ihrer Sicherheit Zu Ihrer eigenen Sicherheit und um unnötigen Schaden von Ihrem Stromversorgung Gerät abzuwenden, lesen und beachten Sie die nachfolgenden Falsche Spannungen können das Gerät beschädigen. Dieses Gerät darf Sicherheitshinweise: nur an ein Stromversorgungsnetz mit der auf dem Typenschild angege- benen Spannung und Frequenz mittels beigefügtem Netzkabel ange- Bestimmungsgemäßer Gebrauch und Umgebungsbedingungen schlossen werden. Der Netzstecker des TV-Gerätes muss leicht erreichbar Dieses TV-Gerät ist ausschließlich für den Empfang und die Wiedergabe sein, damit das Gerät jederzeit vom Netz getrennt werden kann. Wenn von Bild- und Tonsignalen bestimmt und ist für Wohn- bzw. Büroräume Sie den Netzstecker abziehen, nicht am Kabel ziehen, sondern am Ste-...
Schutz der Umwelt Reparaturen und Zubehör Energieverbrauch Ihr TV-Gerät ist mit einem sparsamen Standby-Netzteil ausgerüstet. Im Die Rückwand des TV-Gerätes dürfen Sie keinesfalls selbst abnehmen. Standby-Modus sinkt die Leistungsaufnahme auf eine geringe Leistung Überlassen Sie Reparatur- und Service-Arbeiten an Ihrem TV-Gerät aus- ab (siehe technische Daten auf Seite 57). Wollen Sie noch mehr Strom schließlich autorisierten Fernsehtechnikern. sparen, so schalten Sie das Gerät mit dem Netz-Schalter aus. Beachten Verwenden Sie möglichst nur Original-Zubehörteile wie z.B. Loewe Stands Sie aber, dass dabei die EPG-Daten (elektronische Programmzeitung) (siehe Zubehör Seite 58). verloren gehen und evtl. programmierte Timeraufnahmen über das TV- Gerät nicht ausgeführt werden. Beaufsichtigung Lassen Sie Kinder nicht unbeaufsichtigt am TV-Gerät hantieren und nicht Verpackung und Karton im unmittelbaren Umfeld des TV-Gerätes spielen. Das Gerät könnte Sie haben sich für ein sehr hochwertiges und langlebiges Produkt ent- umgestoßen, verschoben oder von der Standfläche heruntergezogen...
Batterien einsetzen oder wechseln Auf die Stelle des eingeprägten Pfeils drücken, dabei den Batteriefachdeckel nach unten abschieben. Zwei Batterien des Typs Alkali Mangan LR 0 (AAA) einsetzen, dabei richtige Lage von + und – beachten! ANT Den Deckel von unten wieder aufschieben. 0-40V~ SAT 50/60Hz Anschlüsse auf der Geräterückseite (siehe auch Seite 5). Fernbedienung für Bedienung des TV-Gerätes einstellen Abdeckung für Anschlüsse wieder aufsetzen. TV-Taste drücken. Wie Sie andere Loewe Geräte bedienen, erfahren Sie Empfang von verschlüsselten Sendern auf Seite 5. Bei Verwendung eines CA-Moduls und einer Smart-Card zum Empfang von verschlüsselten Sendern bitte die Hand- habung des CA-Moduls beachten (siehe Seite 4). - 10...
Erste Inbetriebnahme Gerät ein-/ausschalten Erstinbetriebnahme-Assistent TV-Gerät in den Standby-Modus setzen Erstinstallation nach dem ersten Einschalten Dieser Assistent startet nach dem ersten Einschalten automatisch, kann Netzschalter auf der Unterseite des Gerätes betätigen. aber auch später manuell im Stichwortverzeichnis des TV-Gerätes aufge- rufen werden, siehe Erstinbetriebnahme wiederholen auf Seite 15. Die Anzeige im Bedienteil auf der Vorderseite leuchtet rot, das Gerät befindet sich nun im Standby-Modus. Erstinbetriebnahme-Assistent Welche Sprache wollen Sie für die Bedienung nutzen? TV-Gerät am Bedienteil ein-/ausschalten Zum Ein-/Ausschalten des TV-Gerätes drücken Sie auf die Erstinbetriebnahme Mitte des Ein-/Ausschaltknopfes.
Seite 12
Erste Inbetriebnahme Erläuterungen zu den Einstellungsmöglichkeiten, einschließlich des Suchlauf Starten sie den automatischen Suchlauf mit OK. starten nachrüstbaren Satelliten-Empfangs: Zunächst werden TV-Sender, danach Radiosender ge- sucht. Geräte- Für länderspezifische Voreinstellungen das Land aus- Die bei der automatischen Suche gefundenen Sender standort wählen. werden abhängig von den zuvor gewählten Antennen- Wahl der Antenne/Kabel (analog): analoge Sender per Kabel/Antenne leitungen (Signalquellen) in entsprechende Senderblöcke Antennen DVB-T:...
Erste Inbetriebnahme DVB-T-Antenne positionieren/ausrichten Erläuterungen zur DVB-T-Antenne: Zimmer- Bei guten Empfangsverhältnissen kann für DVB-T eine Empfangen Sie mit einer Zimmerantenne einen oder mehrere DVB-T antenne Zimmerantenne verwendet werden (Buchse ANT2). Sender mit Bild- und Tonstörungen, sollten Sie den Aufstellungsort und die Ausrichtung der Antenne ändern. Fragen Sie Ihren Fachhändler, über aktive Bei weniger günstigen Empfangsverhältnissen empfiehlt welche Kanäle die DVB-T-Sender in Ihrer Region ausgestrahlt werden. sich eine aktive Antenne, die bei der ersten Inbetriebnah- Antenne me oder im TV-Menü → Anschlüsse → Antenne DVB → ➠ Im normalen TV-Betrieb, ohne weitere Anzeigen. Antenne DVB-T entsprechend eingestellt werden muss Ein DVB-T-Sender wird empfangen und ist angewählt.
Bedienkomfort Generelles zur Menübedienung Die Info-Anzeige Menüs für die einzelnen Betriebsarten (TV, Radio, PIP, EPG, Teletext, Die Info-Anzeige zeigt Ihnen zu jedem Menüpunkt am oberen Bild- PhotoViewer und Digital Recorder) werden mit der MENU-Taste aufge- schirmrand einen inhaltsbezogenen Info-Text an, der Ihnen Hilfe bei den rufen. Weitere Menüs sind auch mit anderen Tasten der Fernbedienung Einstellungen bietet. Zusammen mit dem Stichwortverzeichnis bildet sie erreichbar. ein komfortables Bediensystem. Die Menüs werden unten im Bild angezeigt. Oben erhalten Sie zusätzliche Informationen zum markierten Menüpunkt (siehe Info-Anzeige rechts). ➠ Ein Menü wird angezeigt. Werksseitig wird die Info-Anzeige automatisch zu jedem ➠ Im normalen TV-Betrieb, ohne weitere Anzeigen. Menüpunkt eingeblendet. In diesem Fall können Sie die TV-Menü aufrufen.
Bedienkomfort Das Stichwortverzeichnis im TV-Gerät Das Assist+ Menü Von hier aus können Sie alle Assistenten und viele Bedienfunktionen Über das Assist+ Menü können die wichtigsten Zusatzfunktionen des direkt starten. Der volle Funktionsumfang des TV-Gerätes lässt sich so TV-Gerätes direkt aufgerufen werden. leicht erschließen. Assist+ aufrufen Der alphabetischen Sortierung vorangestellt sind die Punkte Menüsprache, Ausstattung des TV und Erstinbetriebnahme wiederholen. Assist+ Menü aufrufen. 6 Z usatzfunktion auswählen. Stichwortverzeichnis aufrufen OK aufrufen.
Alltägliche Handhabung Sender wählen Mit der Senderübersicht ➠ Im normalen TV-Betrieb, ohne weitere Anzeigen, keine Mit den Tasten P+ und P– der Fernbedienung Favoriten angewählt: P+/P– Sender auf / ab. OK Senderübersicht aufrufen. Die Senderanzeige mit Tonkennung wird kurz eingeblendet. Sortierung Senderübersicht ➠ Sind Favoriten angewählt, wird mit P+/P– der Sender in COMP. IN 5 hr-fernsehen numerisch der Favoritenliste umgeschaltet (siehe Seite 19). HDMI2/DVI 6 Phoenix HDMI1/DVI 7 BR-alpha ...
Alltägliche Handhabung Mit den Favoritenlisten Erläuterung der Symbole hinter den Sendernamen: Digitaler DVB-T Sender (terrestrisch über Antenne) Ihre Lieblingssender können Sie in 6 Favoritenlisten (z.B. für mehrere Digitaler DVB-C Sender (über Kabel) Benutzer) speichern und aufrufen. Jede Favoritenliste kann mit bis zu 99 Digitaler DVB-S Sender (über Satellit) Sendern belegt werden. Nach der Erstinbetriebnahme sind in der ersten Liste bereits 10 Sender aus der Senderübersicht gespeichert. Ändern Sie Verschlüsselter Sender die Favoritenlisten nach Ihren Bedürfnissen (siehe Favoritenlisten zusam- menstellen / ändern auf Seite 7). Videoquelle wählen ➠ Im normalen TV-Betrieb, ohne weitere Anzeigen: ➠ B itte beachten Sie, dass die entsprechenden Geräte mit dem Geräte- OK Senderübersicht aufrufen.
Alltägliche Handhabung Ton einstellen Erläuterungen zu den Toneinstellungen: Hörmodus Anzahl der Lautsprecher wählen, die Sie hören wollen. Die Ton aus-/einschalten Auswahl ist abhängig von den angeschlossenen Tonkompo- nenten (ab Seite 41) und vom übertragenen Tonsignal. Ton aus; ➠ Erscheint die Anzahl der Lautsprecher in Klammern, Ton ein: T aste erneut drücken oder Lautstärke V+ wird der Ton fehlender Lautsprecher von den vorhan- einstellen. denen Lautsprechern (virtuell) mit übertragen. optimal Das momentan wiedergegebene Tonsignal wird mit der Lautstärke einstellen idealen Lautsprecheranzahl ausgegeben. 1 V+/V– Lautstärke lauter / leiser. Wiedergabe des Center-Tons oder Mono (links/rechts). 2 Wiedergabe des Front-Tons (L/R Stereo). Der Lautstärkebalken wird kurz eingeblendet, wenn kein 3 Wiedergabe des Front- und Center-Tons. weiteres Menü angezeigt wird. 4 Wiedergabe des Front- und Surround-Tons. 5 Wiedergabe des Front-, Surround- und Center-Tons.
Bild Hier sind u.a. einstellbar: Kontrast, Farbe, Helligkeit, Bildanpassung, Schärfe, Alltägliche Handhabung Bildformat. Bild einstellen TV-Menü Bildanpassung Bild (persönliche Werte, TV digital) INFO Hier können Sie zwischen den vorgegebenen Standardwerten für Kontrast, Bildanpassung Farbintensität, Farbtemperatur, Helligkeit, Schärfe und digitaler TV-Menü aufrufen. Standardwerte (TV digital) persönliche Werte (TV digital) Rauschunterdrückung und den von Ihnen veränderten persönlichen Werten...
Alltägliche Handhabung Tastenfunktionen Bildformat wählen Bildformat-Taste so oft drücken, bis gewünschtes Bildformat Jede Betriebsart des TV-Gerätes (TV, Radio, Teletext, EPG, PIP, PhotoViewer und DR-Archiv) verfügt über ein eigenes Menü und eigene Funktionen der markiert ist oder mit Farbtasten. Die Funktion der Farbtasten wird jeweils unten in den Menüs 3 4 g ewünschtes Bildformat wählen. und Assistenten angezeigt. Nachfolgend sind einige Tastenfunktionen aufgeführt, die Sie im TV-Betrieb Das Bildformat Panorama kann zwischen proportional bei der alltäglichen Handhabung Ihres TV-Gerätes benötigen. richtiger und formatfüllender Darstellung umgestellt werden. Bei proportional richtiger Darstellung sind links Funktionen der Farbtasten im TV-Betrieb und rechts vom Bild dunkle Ränder sichtbar. Rote Taste: Digital Recorder: DR-Archiv ein/aus. Umstellen: Am Gerät Taste M gedrückt halten, gleichzeitig auf der Fernbedienung die Taste Bildformat kurz drücken. Grüne Taste: Menü Teletext-Funktionen aufrufen. Zurückstellen: Gleiche Tastenkombination erneut drücken.
Seite 23
Alltägliche Handhabung Statusanzeige Weitere Auswahlmöglichkeiten bei DVB-Sendern In der Statusanzeige können, je nach DVB-Programmanbieter, für die ➠ Im normalen TV-Betrieb, ohne weitere Anzeigen. einzelnen Sendungen zusätzliche Auswahlmöglichkeiten angeboten END: Statusanzeige ein- / ausblenden. werden. ➠ Wenn Sie während der eingeblendeten Statusanzeige Das Erste Digital (5) 14:30 - 15:15 Toskana eine der Farbtasten oder die TEXT-Taste drücken, wird Sprach-/Tonauswahl das zugehörige Auswahlmenü angezeigt.
Sender verwalten TV-Sender Erläuterungen zu einigen Sucheinstellungen: Geräte- Für länderspezifische Voreinstellungen und die Sender- Über das TV-Menü lassen sich verschiedene Optionen zur Senderver- standort sortierung das Land auswählen. waltung erreichen. Beispielhaft erfolgt die Beschreibung für TV-Sender. Für Radio-Sender gilt das gleiche, nur dass dafür im Radio-Betrieb das Signalquelle Wählen Sie hier Antenne, Kabel oder Satellit, je nachdem, Radio-Menü aufgerufen wird (siehe auch Seite 6). wo Sie nach neuen Sendern suchen wollen. ➠ Sender verwalten ist nicht möglich, solange eine programmierte Hier ist auch eine Konfiguration der DVB-T und DVB-S An- Timeraufnahme noch nicht ausgeführt wurde. tennen über die grüne Taste aufrufbar (siehe Seite 1). Sender suchen/aktualisieren – Suchassistent Antenne/Kabel Mit der Wahl des Gerätestandortes wird die gebräuchliche Bei der Suche/Aktualisierung mit dem Suchassistenten wird nach neuen...
Seite 25
Sender verwalten Sender suchen/aktualisieren – Behandlung von neuen und nicht mehr Sender suchen/aktualisieren – manuelle Suche gefundenen Sendern TV-Menü aufrufen. Nachdem die automatische Suche/Aktualisierung abgeschlossen ist, wird 3 4 E instellungen auswählen, die Anzahl der neu gefundenen Sender angezeigt. 6 in die Menüzeile darunter wechseln. OK Liste der neu gefundenen Sender. 3 4 S ender auswählen, 6 in die Menüzeile darunter wechseln. Suchassistent Alle mit einem markierten Sender werden abgespeichert. Hinweis: Die neu gefundenen Sender, die schon einmal von Ihnen gelöscht 3 4 M anuell einstellen auswählen, wurden, sind nicht markiert.
Seite 26
Sender verwalten Sender ändern – löschen, verschieben, umbenennen, wiederherstellen Sender umbenennen ➠ Sender ändern ist auch aufrufbar über die Sender- ➠ DVB-Sender, bei denen der Sendername mit übertragen wird, können nicht umbenannt werden. In diesem Fall übersicht (Seite 18). ist die Funktion umbenennen ausgeblendet. TV-Menü aufrufen. Blaue Taste: Startet Sender umbenennen. 3 4 E instellungen auswählen, 6 in die Menüzeile darunter wechseln. Unter dem 1. Buchstaben des Namens sehen Sie einen Strich für die aktuelle Eingabeposition. 3 4 S ender auswählen, 4 E ingabeposition um eine Stelle nach rechts 6 in die Menüzeile darunter wechseln.
Sender verwalten Favoritenlisten zusammenstellen / ändern Sender zur Favoritenliste hinzufügen ➠ Alle Sender (linke Spalte) muss angewählt sein. Jede Favoritenliste kann mit bis zu 99 Sendern belegt werden. Sie Falls nicht, mit3die Liste wechseln. können die Favoritenlisten nach Ihren Bedürfnissen (z.B. Spartenlisten) zusammenstellen. Weitere Benutzer dieses TV-Gerätes können eigene P+/P– Bei Bedarf in den Seiten der Senderliste blättern. Favoritenlisten anlegen. Die Favoritenlisten haben auch den Vorteil, dass Sie Sender verschie- dener Signalquellen in der von Ihnen gewünschten Reihenfolge ablegen 6 S ender markieren oder mit Zifferntasten ( bei...
Bild im Bild Bild im Bild (Picture in Picture / PIP) Inhalte von PIP- und Hauptbild tauschen ➠ Der Rahmen ist grün, Als Bild im Bild-Funktion bezeichnet man die gleichzeitige Darstellung wenn nicht, grüne Taste drücken. von zwei unterschiedlichen Bildern. Gelbe Taste: t auscht Inhalte von TV-Bild und PIP-Bild aus. ➠ Eine gleichzeitige Darstellung von zwei HDTV-Signalen ist nicht möglich. ➠ E ine gleichzeitige Darstellung von zwei verschlüsselten Sendern ist nicht Sender des PIP-Bildes wählen möglich. ➠ Bei laufender Aufnahme ist Bildtausch und Senderwahl eingeschränkt. ➠ Der Rahmen ist grün, wenn nicht, grüne Taste drücken. Ihr TV-Gerät unterscheidet zwei PIP-Darstellungsarten: Wie üblich den Sender wählen.
Bild im Bild Bild im Bild-Modus (PIP) konfigurieren Position des PIP-Kleinbildes verändern ➠ Es ist außer der evtl. eingeblendeten Statuszeile keine Im PIP-Menü stellen Sie den PIP-Typ (Split Screen oder Kleinbild), PIP-Funk- weitere Einblendung auf dem Bildschirm zu sehen. tionalität (Standard-PIP oder iPIP) und die Position des Kleinbildes ein. PIP-Menü starten ➠ PIP-Modus gestartet, wenn nicht, PIP-Taste drücken. ➠ Der Rahmen ist grün, wenn nicht, grüne Taste drücken. PIP-Menü aufrufen. 634PIP-Bild in eine der Bild-Ecken verschieben. Die Position des Kleinbildes kann auch im PIP-Menü unter Position ausgewählt werden. TV-Menü Auf iPIP- / Standard-PIP-Funktionalität umstellen Einstellungen INFO Funktionalität ➠ PIP-Menü geöffnet. Split Screen Auf Kleinbild / Split Screen umstellen ➠...
Elektronische Programmzeitung Elektronische Programmzeitung – EPG Die Programmliste anpassen ➠ Die Auswahl befindet sich oben bei den Vorgaben, EPG steht für Electronic Programme Guide und liefert Ihnen die Programm- wenn nicht, blaue Taste drücken. informationen auf den Bildschirm. Sie können mit diesem System wie in einer Zeitschrift blättern und sich über das aktuelle Programm informieren. 6 D atum, Zeit, Sender oder Themen auswählen. Außerdem lassen sich Sendungen nach bestimmten Themen sortieren, 3 4 I nnerhalb der jeweiligen Zeile Vorgaben auswählen. Sendungen vormerken und auch Aufnahmen programmieren. EPG (Programmzeitung) Mo 31.07./16.05 EPG starten und beenden Datum Mo 31.07 Di 01.08. Mi 02.08. Do 03.08.
Elektronische Programmzeitung Weitere Informationen zu den Sendungen aufrufen Sender- Sie können bestimmte Sender aus der Programmzeitung auswahl entfernen. Dazu müssen Sie diese in der Senderauswahl ➠ Zu manchen Sendungen werden Kurzinformationen deaktivieren. Zunächst sind alle Sender, für die Programm- unter der Programmliste der Sendungen eingeblendet. informationen geliefert werden können, mit markiert. Detail-Informationen können Sie mit der TEXT-Taste Sender ohne werden in der Programmzeitung nicht aufrufen, wenn diese durch das TEXT-Symbol unten links berücksichtigt. angeboten werden. Mit den Farbtasten können Sie einzelne Sender markieren bzw. entfernen, alle Sender auf einmal markieren oder Aufnahme für einen Recorder programmieren nur die Sender der Favoritenlisten markieren.
Teletext Teletext / Videotext Weitere Möglichkeiten für die Seitenwahl Ihr TV-Gerät unterstützt die beiden Bediensysteme TOP-Text und FLOF. 1. Möglichkeit: Es werden bis zu 000 Seiten gespeichert, so dass Sie schnellen Zugriff Übersichtsseite 100 aufrufen. darauf haben. 2. Möglichkeit: Teletext starten und beenden Seitenzahl direkt eingeben. Teletext ein- / ausschalten. ARDtext 07. 09. 06 14 : 14 : 42 3. Möglichkeit: ARDtext 07. 09. 06 14 : 14 : 42 ARD Text ARD Text ➠...
Teletext Teletext-Menü Timer-Aufnahmen über Teletext programmieren ➠ Teletext ist gestartet, Im Teletext-Menü können Sie u.a. Nachrichten aktivieren, Seiten aufdecken wenn nicht, TEXT-Taste drücken. und über die Menüfunktion Einstellungen den Teletext konfigurieren. Programmseiten des aktuellen Senders aufrufen. Teletext-Menü starten Grüne Taste: Zur entsprechenden Seite blättern. ➠ Teletext ist gestartet, wenn nicht, TEXT-Taste drücken. Teletext-Menü aufrufen. 6 G ewünschte Sendung auswählen, ARDtext 07. 09. 06 14 : 14 : 42 OK Aufnahme programmieren. ARD Text Im nachfolgenden Menü Timer-Daten die entsprechenden Aufnahmedaten bei Bedarf ändern (siehe auch Seite 48, Politik: Die neuen Gesetzesentwürfe ... . Wird auch der Nahverkehr teurer? .
➠ Der Suchassistent muss nur gestartet werden, wenn Um verschlüsselte digitale Sender empfangen zu können, muss ein Con- während der Erstinbetriebnahme bei der Suche nach ditional Access Modul (CA-Modul) und eine Smart Card in den CI-Slot verschlüsselten Sender die Einstellmöglichkeit nein Ihres TV-Gerätes (siehe Seite 5) eingesetzt werden. ausgewählt wurde oder kein CA-Modul eingesetzt war. CA-Modul und Smart Card sind nicht im Lieferumfang des TV-Gerätes enthalten. Sie erhalten diese üblicherweise bei Ihrem Fachhändler. Loewe TV-Menü aufrufen. übernimmt keine Gewähr für die Funktion des CA-Moduls. 3 4 E instellungen auswählen, Smart Card in das CA-Modul einschieben 6 in die Menüzeile darunter wechseln. Die Smart Card bis zum Anschlag in das CA-Modul einschieben und 3 4 S ender auswählen, zwar so, dass die Seite mit dem goldfarbenen Kontaktchip zu der mit 6 in die Menüzeile darunter wechseln.
Software-Update 6 Software-Art auswählen: TV-Basis-Software oder TV-Basissoftware und DVB-Software DVB-Software auswählen, Bei Ihrem TV-Gerät besteht die Möglichkeit die TV-Basis- und DVB-Software OK Suche starten. zu aktualisieren. Die aktuellen Softwareversionen werden über Satellit (zur Stehen neue Versionen zur Verfügung, erscheint nach- Zeit nur über Astra1) ausgestrahlt oder können über einen USB-Stick auf folgende Bildschirmmeldung. Ihrem Gerät installiert werden. Wenden Sie sich beim Software-Update über USB-Stick an Ihren Fach- Neue Software laden händler. ➠ Neue Software über Suche verfügbar. Automatische Suche neuer Software über Satellit ➠ Steht bei der automatischen Suche nach neuen Software- Wenn ihr Gerät über einen nachgerüsteten Satelliten-Tuner verfügt, stellt versionen über Satellit sowohl eine neue TV- als auch es nachts automatisch fest, ob eine neue Softwareversion per Satellit zur eine neue DVB-Software zur Verfügung, können Sie die Verfügung steht. Allerdings muss das TV-Gerät dazu im Standby-Modus Software-Art auswählen, die aktualisiert werden soll. verbleiben (nicht mit dem Netz-Schalter ausschalten). Software-Update-Assistent Wurde eine neue Softwareversion gefunden, informiert das Gerät beim Es ist neue Software verfügbar.
Radio Radio-Betrieb Bildschirm aus-/einschalten Rote Taste: Bildschirm ausschalten. Radiosender können Sie nur über DVB empfangen. Wenn Sie keinen DVB-Radioempfang haben, können Sie über die Ton- Die LED-Anzeige am Gerät wechselt von grün nach orange. /AV-Eingänge einen Ton von einem externen Gerät über das TV-Gerät wiedergeben. Bildschirm mit der Fernbedienung einschalten: Rote Taste, OK-Taste oder RADIO-Taste. Radio-Betrieb einschalten Bildschirm am Gerät einschalten: RADIO-Taste auf der Fernbedienung. R am Bedienring des TV-Gerätes drücken. Oder: Radio-Menü R auf dem Bedienring am TV-Gerät. Im Radio-Menü können Sie den Ton einstellen, Radio-Sender suchen und Radio 15:07 digital speichern (automatisch oder von Hand), Sender ändern und Ausschalt- 1 DLF Stereo 2 /Alarm-Funktionen einstellen.
Betrieb zusätzlicher Geräte Geräte-Anschlussassistent AV-Geräte- Anschlussassistent Geben Sie hier alle neu anzuschließenden AV-Geräte bzw. alle Auswahl Anschlussänderungen der bereits vorhandenen Geräte an. Anschluss weiterer Geräte an das TV-Gerät Der Geräte-Anschlussassistent dient dazu, neue Geräte an das TV-Gerät Neue Geräte/Änderungen AV-Geräteauswahl anzuschließen oder Änderungen an der Verkabelung vorzunehmen. DVD-Spieler DVD-Recorder • ➠ Neue Geräte sollten erst dann angeschlossen werden, Videorecorder Sat-Receiver wenn Sie zuvor im Anschlussassistenten angemeldet...
Seite 38
Betrieb zusätzlicher Geräte Erläuterungen zu wichtigen Einstellungen Dazu gehen Sie wie folgt vor (siehe auch Bedienungsanleitung des an- geschlossenen Recorders): Signalart Die Signalart der anschließbaren Geräte kann sehr unter- schiedlich sein. Wenn Sie sich unsicher sind, belassen Sie ➠ Eine DVD/Kassette einlegen und die Wiedergabe starten. die Einstellung für Signal auf Autom.-FBAS/YC (z.B. bei AV-Auswahl aufrufen. DVD-Player/Recorder) bzw. Autom.-VHS/SVHS (z.B. Video- recorder), andernfalls wählen Sie die passende Signalart 34 V IDEO auswählen, aus. Weitere Informationen entnehmen Sie dem Glossar OK umschalten. ab Seite 59. Wenn Sie während der Wiedergabe des Recorders am Sofort Soll bei Wiedergabe das Bild von einem angeschlossenen TV-Gerät kein Bild sehen, dann müssen Sie den Sender wiedergeben Gerät sofort auf dem TV-Gerät gezeigt werden, so wählen des Recorders suchen lassen oder manuell einstellen. Sie ja. Es wird eine Schaltspannung zugelassen, so dass Sie nicht von Hand umschalten müssen, um das Bild des Damit bei der Sendersuche keine „normalen“ Fernseh-...
Geräte an die HDMI (DVI)-Anschlüsse Geräte an den PC IN-Anschluss anschließen anschließen und wiedergeben und wiedergeben Die HDMI-Anschlüsse (High Definition Multimedia Inter- An die Buchse PC-IN können Sie einen PC oder eine face) erlauben die digitale Bild- und Tonübertragung über SetTop-Box (STB) anschließen und so den Bildschirm des ein Anschlusskabel von einem Zuspielgerät, z.B. Loewe TV-Gerätes als Ausgabegerät benutzen. DVD-Recorder ViewVision. ➠ Bei Anschluss des TV-Gerätes an einen PC stellen sie vorher am PC Die digitalen Bild- und Tondaten werden ohne Datenkompression digital eine der folgenden Bildschirmauflösungen ein: übertragen und weisen deshalb keine Qualitätsverluste auf. 800 x 600...
Betrieb zusätzlicher Geräte Tonsignal vom PC oder von der SetTop-Box anschließen Der Ton wird über die Lautsprecher des TV-Gerätes oder über ein Lautsprechersystem wiedergegeben. Analoges Tonsignal: Alternativ den digitalen Tonausgang des ext. Gerätes mit Das analoge Tonsignal vom PC oder der SetTop-Box über der AUDIO DIGITAL IN-Buchse des TV-Gerätes verbinden. ein Stereo-Kabel an die AUDIO IN2-Klinkenbuchse am TV-Gerät anschließen. TV-Menü aufrufen. Der Ton wird über die am TV-Gerät angeschlossenen Laut- 3 4 A nschlüsse auswählen, sprecher bzw. ein Lautsprechersystem wiedergegeben. 6 in die Menüzeile darunter wechseln. Digitales Tonsignal: 3 4 N eue Geräte/Änderungen auswählen. ➠...
Betrieb zusätzlicher Geräte Tonkomponenten-Assistent Der Tonkomponenten-Assistent hilft Ihnen beim Konfigurieren der Kom- ponenten, die zur Wiedergabe des TV-Tons verwendet werden. Je nachdem, was Sie verwenden möchten, können Aktivlautsprecher, Lautsprechersysteme, Loewe Sound Projector sowie analoge und digitale HiFi/AV-Verstärker konfiguriert werden. Der Tonkomponenten-Assistent ist werksseitig auf die Wiedergabe über die TV-Lautsprecher voreingestellt. Wurde ein Loewe Preceiver Auro mit Link-Kabel an das TV-Gerät ange- schlossen, kann im Tonkomponenten-Assistenten nur zwischen TV-Laut- sprecher und Auro ausgewählt werden. Integrierter Dolby Digital Decoder Ihr TV-Gerät ist mit einem integrierten Dolby Digital Decoder ausgerüstet. Dieses System hat im DVD-Videobereich Einzug gehalten und digitale TV- Sender können ebenfalls im digitalen Mehrkanal-Ton senden. Bei der Wiedergabe von 5 Tonkanälen wird der Surround-Ton durch Tiefst- frequenztöne aus dem Subwooferkanal (SUB) verstärkt (5.1-Wiedergabe = 5 Tonkanäle und 1 Subwoofer). Alle 5 Tonkanäle werden mit dem vollen Frequenzumfang von 0 – 0.000 Hertz wiedergegeben und erzeugen den originalen Kino-Toneffekt. Der Dolby Digital Decoder decodiert auch dts, MPEG und die analogen Dolby Pro Logic- und Dolby Pro Logic II-Signale, unabhängig davon, ob das Tonsignal von einem externen Gerät übertragen oder vom TV-Gerät empfangen wird. DVDs oder CDs mit PCM-codiertem Tonformat werden vom Dolby Digital Decoder ebenfalls decodiert. Der CD-/DVD-Player muss dafür über einen koaxialen digitalen Anschluss an den digitalen Eingang AUDIO DIGITAL IN angeschlossen sein (siehe Seite 47).
Betrieb zusätzlicher Geräte Lautsprechersystem Loewe Individual Sound Anschließen Schalten Sie vor dem Anschließen alle Geräte aus. am Dolby Digital Decoder des TV-Gerätes Subwoofer ohne AUDIO LINK Schnittstelle (Kabel gestrichelt und grau Aufstellen dargestellt): Die Anordnung der Lautsprecher und des TV-Gerätes kann wie unten Stecken Sie das Adapterkabel an die AUDIO LINK Schnittstelle des TV- abgebildet aussehen: Gerätes. Verbinden Sie die Cinch-Anschlüsse des Adapterkabels mit den 6-pol. Cinch-Anschlüssen des Subwoofers. Verwenden Sie hierzu das Die Front- und Surround-Lautsprecher sollten symmetrisch zum TV-Gerät 6-polige Cinch-Kabel das dem Subwoofer beiliegt.
Betrieb zusätzlicher Geräte Anderes Lautsprechersystem oder Aktivlautsprecher Lautsprechersystem einstellen an den Dolby Digital Decoder anschließen Tonkomponenten-Assistenten aufrufen Wenn Sie ein anderes vergleichbares Lautsprechersystem oder Aktivlaut- ➠ Im normalen TV-Betrieb, ohne weitere Anzeigen. sprecher verwenden wollen, können Sie diese über ein Adapterkabel an TV-Menü aufrufen. die AUDIO LINK Schnittstelle des TV-Gerätes anschließen. Das Anschließen eines vergleichbaren Lautsprechersystems geschieht in 3 4 A nschlüsse auswählen, ähnlicher Weise wie zuvor für „Subwoofer ohne AUDIO LINK Schnittstelle“ 6 in die Menüzeile darunter wechseln. beschrieben. 3 4 T onkomponenten auswählen, Das Adapter-Kabel erhalten Sie bei Ihrem Fachhändler (siehe Seite 58). OK Tonkomponenten-Assistenten aufrufen. Anschließen von Aktivlautpsrechern Tonkomponenten-Assistent Bitte geben Sie hier an, über welche Tonkomponenten Sie Ihren TV-Ton hören...
Seite 44
Betrieb zusätzlicher Geräte Wenn Sie ein Lautsprechersystem neu einrichten oder ➠ Wählen Sie für die richtige Einstellung den Anfangswert ändern wollen: des Frequenzganges der Lautsprecher (z.B. 50Hz bei der Angabe „Frequenzgang 50-0.000Hz“). Den Wert entneh- 3 4 E inrichtung/Änderung auswählen, men Sie den technischen Daten der Lautsprecher. OK Auswahl aufrufen. ➠ Bei Bedarf können Sie die externen Frontlautsprecher Tonkomponenten-Assistent auch durch die TV-Lautsprecher ersetzen. Wählen Sie Bitte geben Sie hier an, ob Sie ein Lautsprechersystem vollständig neu einrichten möchten oder ob Sie sich nur auf Veränderung der in diesem Fall TV-Lautsprecher. Sie übertragen dann den Lautsprecheranschlüsse, der Lautsprecherabstände zur Hörpostion oder der Ton der Frontlautsprecher.
Seite 45
Betrieb zusätzlicher Geräte OK weiter zur Einstellung des OK weiter zu Subwoofer-Phase. Abstands zum linken Frontlautsprecher. Tonkomponenten-Assistent Hier können Sie die Phase Ihres Subwoofers umkehren. Testen Sie beide ➠ Messen Sie die Abstände jeweils von Ihrer Hörposition Werte bei Musikwiedergabe und wählen schlißlich denjenigen aus, bei dem Sie die Basswiedergabe deutlicher wahrnehmen. zu den Front-, Surround- und Centerlautsprechern. Der Dolby Digital Decoder errechnet daraus Verzögerungs- zeiten für die Lautsprecher-Signale, damit diese gleich-...
Betrieb zusätzlicher Geräte Audio-Verstärker anschließen Digitale Audio-Verstärker anschließen Fortsetzung von linker Spalte ... Der Tonkomponenten-Assistent erlaubt die Konfiguration verschiedener Audio-Verstärker (Stereoverstärker, Surround-Verstärker, analog oder di- Bei digitaler Tonübertragung: ja auswählen. gital) mit verschiedenen digitalen Tonformaten (Dolby Digital, dts, MPEG Den digitalen Tonausgang des TV-Gerätes AUDIO DIGITAL und Stereo/PCM). Informieren Sie sich auch in der Bedienungsanleitung OUT über ein Cinch-Kabel mit dem digitalen Toneingang des Audio-Verstärkers. des Verstärkers verbinden: TV-Menü aufrufen. 3 4 A nschlüsse auswählen, 6 in die Menüzeile darunter wechseln. TV-Gerät AUDIO DIGITAL OUT 3 4 T onkomponenten auswählen. OK Tonkomponenten-Assistenten aufrufen. 6 H iFi/AV-Verstärker markieren. PREOUT AUX1 IN AUX OUT AUX 2 DIGITAL Tonkomponenten...
Die Wiedergabe des externen digitalen Tonsignals kann über den im angeschlossen, können Sie den digitalen Ton des externen Gerätes an die TV-Gerät eingebauten Dolby Digital Decoder oder über einen extern digitale Audio-Eingangsbuchse AUDIO DIGITAL IN anschließen. angeschlossenen digitalen Audio-Verstärker oder Loewe Auro erfolgen. Die Zuordnung des digitalen Toneingangs zur entsprechenden HDMI- ➠ Wird ein externer Audio-Verstärker verwendet, muss Buchse des TV-Gerätes erfolgt wie in der linken Spalte beschrieben. dieser im Tonkomponenten-Assistenten angemeldet Möchten Sie den analogen Ton des externen Gerätes verwenden, schließen...
Betrieb zusätzlicher Geräte Der direkte Weg zur Aufnahme Eingabe der Timer-Daten Nach Auswahl der Sendung, die Sie aufzeichnen möch- Timer-Aufnahmen über den integrierten Digital Recorder bzw. ange- ten, werden Timer-Daten angezeigt. Sie können diese vor schlossene Recorder können Sie am TV-Gerät programmieren. Für die dem Bestätigen noch ändern. Programmierung einer Aufnahme ist der Aufnahme-Assistent an mehreren Stellen integriert. Weitere Informationen zur Aufnahme mit dem Digital Recorder finden Sie in einer separaten Bedienungsanleitung. Timer-Daten 17:15 Brisant Recorder DVD-REC Timer-Aufnahme über EPG programmieren Sender 01 Das Erste Datum 14.09.2006 ➠...
OK Senderauswahl aufrufen. die Steuerung des Recorders wird vom TV-Gerät übernommen. Der Sender am TV-Gerät wird während der Timer-Aufnahme verriegelt. 346 Sender auswählen. Ein Umschalten auf einen anderen DVB-Sender ist nicht möglich. OK Timer-Daten aufrufen. Eingabe der Timer-Daten siehe Seite 48. Recorder ohne Digital Link Plus Lässt sich der programmierte Timer nicht in den externen Recorder über- Nach Bestätigung der Timer-Daten ist die neue Aufnahme tragen (kein Digital Link Plus), unterstützt aber Digital Link (Loewe-eigenes in die Timerübersicht übernommen worden. System), wird immer das Empfangsteil des TV-Gerätes benutzt. Digital Link muss am Recorder eingeschaltet werden. Sehen Sie dazu in Erläuterung der Einstellmöglichkeiten des Aufnahme-Assistenten: der Bedienungsanleitung Ihres Loewe Recorders nach. Über EPG Timer-Programmierung über EPG-Programmzeitung (siehe Verwenden Sie außerdem nur vollbestückte EURO-AV-Kabel zur Verbin- dung zwischen TV-Gerät und Recorder. Timer-Aufnahme über EPG programmieren, Seite 48). Über Teletext Timer-Programmierung über Teletext (siehe Timer-Auf- Analoge und digitale Sender nahme über Teletext programmieren, Seite 48).
Betrieb zusätzlicher Geräte PhotoViewer Bilder ansehen ➠ die Fotoübersicht wird angezeigt. Sie können Bilder im Standard-JPEG-Format, welche auf einem USB-Stick oder einer Speicherkarte in einem Kartenleser gespeichert sind, ansehen. Ordner_1 Außerdem können Sie die Bilder zu einer Diaschau zusammenstellen. Anschließen ➠ Bestimmte USB-Speichermedien werden von diesem Gerät unter Umständen nicht unterstützt. Stecken Sie einen Kartenleser (über ein USB-Kabel) oder einen USB-Stick in den USB-Anschluss am TV-Gerät (siehe Seite 5). Verwenden Sie für den USB-Stick ein USB-Verlängerungskabel (im Fach- handel erhältlich), wenn die USB-Buchse schwer zugänglich ist (z.B. bei USB 1:\Picture_024.jpg 38 Bilder Bild ansehen Diaschau Wandmontage) oder der USB-Stick wegen seiner Größe nicht eingesteckt blättern ↓↑ (1/3) Bild markieren MENU INFO P–...
Betrieb zusätzlicher Geräte Ordner öffnen PhotoViewer-Menü aufrufen ➠ Ordner werden nur angezeigt, wenn sie auf der Speicher- Im PhotoViewer-Menü nehmen Sie Bild-Einstellungen vor und können karte/dem USB-Stick angelegt wurden. das Speichermedium auswählen. ➠ die Fotoübersicht wird angezeigt. 634in der Fotoübersicht einen Ordner markieren. OK Ordner öffnen. PhotoViewer-Menü aufrufen. Die Bilder dieses Ordners werden angezeigt. Ordner_1 PhotoViewer-Menü INFO Gehe zu ... Bilddarstellung Bildwechsel Bildübergänge Fotoinfo USB 1:\Ordner_1\ 29 Bilder Bild 001 Ordner öffnen Diaschau blättern ↓↑ (1/2) MENU INFO P–...
Die Fernbedienung für einen DVD-Spieler nutzen DVD-Taste drücken, die Anzeige darüber leuchtet ca. 5 Sek. Die Fernbedienung für den Radio-Modus des TV-Gerätes nutzen RADIO-Taste drücken, die Anzeige darüber leuchtet ca. 5 Sek. Solange eine Taste gedrückt wird, leuchtet die Anzeige der ausgewähl- ten Betriebsart (TV – REC – DVD – RADIO). Somit haben Sie bei jedem Tastendruck die Kontrolle, auf welche Betriebsart die Fernbedienung eingestellt ist. Fernbedienung auf andere Loewe Geräte einstellen Die angegebene Tastenkombination muss solange (ca. 5 Sek.) gedrückt bleiben, bis eine der LEDs zweimal blinkt. Gerät Tastenkombination Loewe TV Loewe Centros 110 / 117 Loewe Centros 10 HD / ViewVision ...
Seite 53
Betrieb zusätzlicher Geräte Funktionen für Loewe DVD-Spieler (Auro 2216 PS, 8116 DT) Funktionen für Loewe DVD-Recorder (Centros 1202, 2102 HD, ViewVision DR+) Ton aus/ein TV Ton aus/ein LED-Anzeige für aktuelle Betriebsart LED-Anzeige für aktuelle Betriebsart Umschalten, um TV-Gerät zu bedienen Umschalten, um TV-Gerät zu bedienen Umschalten, um Recorder zu bedienen Umschalten, um Recorder zu bedienen Aus-Timer aufrufen Menü „Timer-Aufnahme”; „Timer-Aufnahmenliste” TV Bildformat einstellen; RADIO: umschalten Mono/Stereo STOPP: Titelliste; PLAY: Vorschaubild ändern; CARD: Film-, Musik-, Foto-Modus; DISK: Wiederholen; RADIO: Anzeige RDS-Name/Senderfrequenz ViewVision DR+: Timeshift Betrieb (zeitversetztes Fernsehen) Menü der eingelegten DVD STOPP: Signalquelle AV1-AV4, DV, TV auswählen; Menü ein-/ausblenden; MENU: zurück ViewVision DR+: PLAY: 15 Sek überspringen...
Betrieb zusätzlicher Geräte TV-Gerät drehen Ausschaltposition festlegen Hier legen Sie die Position des TV-Gerätes fest, welche beim Ausschalten ein- Ihr TV-Gerät verfügt über einen Anschluss für eine Drehfußsteuerung. Ist genommen wird. Damit sich das TV-Gerät beim Ausschalten in die festgelegte das Gerät auf einem Loewe Standfuß mit Motorantrieb montiert, können Ausschaltposition zurückbewegt, muss diese aktiviert sein (siehe unten). Sie es entsprechend Ihrer Sitzposition mit der Fernbedienung ausrichten. TV-Menü aufrufen. ➠ Eine Motor-Unit ist angeschlossen. ➠ Im normalen TV-Betrieb, ohne weitere Anzeigen. 3 4 E instellungen auswählen, 6 in die Menüzeile darunter wechseln. 34 T V-Gerät drehen. 3 4 S onstiges auswählen, Stellen Sie im Drehbereich des TV-Gerätes keine Gegenstände auf, die das 6 in die Menüzeile darunter wechseln.
Mögliche Ursache Abhilfe Alle Menüs erscheinen in der falschen Menüsprache wurde versehentlich falsch Menüsprache einstellen: Sprache. eingestellt. Im TV-Betrieb INFO-Taste drücken (Stichwortverzeichnis). Das erste Stichwort markieren und mit OK aufrufen. Dann Sprache auswählen und mit OK bestätigen. Im TV-Menü kann Anschlüsse nicht aufgerufen Es findet gerade eine Timeraufnahme statt. Warten Sie, bis die Timeraufnahme beendet werden (grau dargestellt). ist oder löschen Sie die Timeraufnahme (Seite 49). Die Steuerung des Loewe Recorders und der a) Im Recorder ist die Funktion Digital Link nicht a) Im Recorder Digital Link aktivieren (siehe Timer funktionieren nicht oder nicht richtig. aktiviert oder nicht möglich. Bedienungsanleitung des Recorders). b) EURO-AV-Kabel nicht angeschlossen. b) EURO-AV-Kabel anschließen (Seite 7). c) Recorder nicht angemeldet. c) Recorder anmelden (Seite 7). Allgemeine Probleme beim Anschluss externer a) Das Gerät ist im Anschlussassistenten nicht a) I m Anschlussassistenten (TV-Menü → Geräte über einen AV-Eingang. angemeldet oder anders als im Anschluss- Anschlüsse → Neue Geräte/Änderungen) das Schema dargestellt angeschlossen.
Seite 56
Fehlerbehebung Problem Mögliche Ursache Abhilfe Digital Link Plus funktioniert nicht. a) EURO-AV-Kabel ist nicht voll beschaltet (Pin 10 a) EURO-AV-Kabel austauschen. nicht belegt). b) Einige Recorder können die Sender nur bei der b) Auslieferzustand des Recorders wieder Erstinbetriebnahme vom TV-Gerät über- herstellen (siehe Bedienungsanleitung des nehmen. Recorders). Bei Teletext werden verschiedene Im Teletext-Menü ist der falsche Zeichensatz Den richtigen Zeichensatz einstellen: Teletext- Schriftzeichen falsch dargestellt. eingestellt. Menü → Einstellungen → Zeichensatz: Standard oder den entsprechenden Zeichensatz wählen. Kein Ton über externen digitalen Audio- a) Der externe digitale Audio-Verstärker unter- a) Am DVD-Spieler in der Tonauswahl PCM- Verstärker. stützt nicht das gewählte Tonformat (Dolby Stereo einstellen. Bei DVB-Sendern am TV- Digital, dts, MPEG). Gerät in der Status-Anzeige (END) – Sprach- /Tonauswahl (grüne Taste) auf Stereo schalten. b) TV-Gerät und externer digitaler Audio- b) Digital-Out vom TV-Gerät an einen Digital- Verstärker sind nicht miteinander verbunden.
Technische Daten Allgemeine Daten Individual 40 Selection Full-HD Artikelnummer 67444xxx Maße für Gerät ohne Fuß (B x H x T) in cm 101,4 x 69,6 x 10, Maße für Gerät mit Fuß (B x H x T) in cm 101,4 x 74,9 x 8,5 Gewicht für Gerät ohne Fuß (ca.) in kg 8,5 Gewicht für Gerät mit Fuß (ca.) in kg ,5 Display FHD-LCD Technologie Bilddiagonale in cm / Bildformat 101 / 16:9 Auflösung in Pixel 190 x 1080 Dynamisches Kontrastverhältnis 4.500:1 Statisches Kontrastverhältnis 1.00:1 Betrachtungswinkel horizontal und vertikal 178° Leistungsaufnahme (EN 6087) Betrieb (Watt) Standby (Watt) Umgebungstemperatur (Celsius) 5° – 5° Relative Luftfeuchte (nicht kondensierend) 0 – 80% Luftdruck 800 – 1114 hPa (0 – 000 m über NN) Elektrische Daten Chassisbezeichnung: .
Wandhalter WM54 Screen Table Stand Screen Wall Mount 2 Loewe Individual Sound: Ihr TV-Gerät kann perfekt mit dem Lautsprechersystem Individual Sound ergänzt werden. Es sind zahlreiche Lautsprecher-Kombinationsmög- lichkeiten mit Standlautsprechern, Satellitenlautsprechern sowie einem Subwoofer realisierbar. Loewe Individual Sound Projector: Mit dem Loewe Individual Sound Projector können Sie digitalen Surround Sound genießen, ohne aufwändige Aufstellung und Verkabelung meh- rerer Lautsprecher. Die Einstellung und Bedienung des Sound Projectors ist auf einfache Weise möglich. Screen Lift Plus Screen Paravent Screen Floor Stand MU Loewe DVD-Recorder: Die DVD-Recorder von Loewe zeichnen sich durch zu Loewe TV-Gerä-...
Dynamisches Kontrastverhältnis: Hier wird bei einem hohen Schwarz- Anteil im Bild die Leuchtkraft des Displays angepasst. Die so genannten Backlights (Hintergrundbeleuchtung) werden automatisch gedimmt und Decoder: Analoge, verschlüsselte Fernsehsignale werden über einen das Kontrastverhältnis erhöht sich kurzzeitig, also dynamisch. Decoder geleitet und wieder sichtbar gemacht. Digital Link: System zur Steuerung von Recordern (für Video- und DVD-Re- corder von Loewe) über die EURO-AV-Buchsen des Loewe TV-Gerätes bei Elektronische Programmzeitung: siehe EPG. verdeckter Aufstellung. Steuerung des Recorders für Timeraufnahmen. EPG: Electronic Programme Guide (engl. für elektronischer Programmfüh- Digital Link HD: System zur Steuerung von Geräten über den HDMI-An- rer) ist die elektronische Variante einer gedruckten Zeitschrift für Fern- schluss des Loewe TV-Gerätes bei verdeckter Aufstellung. sehprogramme. Mit Hilfe des EPG kann man sich das Fernsehprogramm Digital Link Plus: System zur Steuerung von Recordern nach Protokoll der Fernsehsender ansehen, die entsprechende Daten übertragen. Die...
Seite 60
LCN: Logical Channel Numbers (engl. logische Programmnummern). Bei Bildes fortlaufend. Sendern mit LCN wird die zum Sender gehörige Programmplatznummer ProScan/Progressive Scan: Unter Progressive Scan (englisch für »schritt- vom Anbieter mit übertragen. Die Sender werden nach diesen Programm- weise Abtastung«, kurz: PS) oder Vollbildverfahren versteht man eine platznummern sortiert. Technik beim Bildaufbau von Monitoren, Fernsehgeräten, Beamern und L-Link: Intelligente Systemverbindung zwischen Loewe Geräten zum anderen Anzeigegeräten, bei denen das Ausgabegerät – anders als bei automatischen Austausch von Informationen. Macht die Bedienung von der Interlace-Technik – keine zeilenverschränkten Halbbilder gesendet Fenseher und Loewe Systemkomponenten noch komfortabler. bekommt, sondern mit echten Vollbildern gespeist wird. LNB/LNC: Als LNB (Low Noise Block Converter) wird das entscheidende elektronische Bauteil einer Satellitenantenne bezeichnet. Es ist im Brenn- punkt einer Parabolantenne montiert. Die Bezeichnung LNC (Low Noise...
Seite 61
Glossar SDTV: Standard Definition TeleVision (engl. für Fernsehprogramm in Standardqualität). Terrestrisch: In der Datenübertragung wird eine Funkübertragung als SECAM: Französische Farbnorm. terrestrisch bezeichnet, die keinen Satelliten als Zwischenstation ver- wendet. Set-Top-Box: Als Set-Top-Box (abgekürzt STB) wird in der Unterhaltungs- elektronik ein Gerät bezeichnet, das an ein anderes – meist einen TOP: Table of Pages. Teletext-System, bei dem die einzelnen Seiten in Fernseher – angeschlossen wird und damit dem Benutzer zusätzliche Rubriken eingeteilt sind. Die Blöcke stehen dabei für eine höhere Hierar-...