Seite 1
HP Officejet K7100 Serie Benutzerhandbuch...
Seite 3
HP Officejet K7100 Serie Benutzerhandbuch...
Seite 4
Dokumentation müssen von Namens und internationalen Logos von Ihnen gelesen und verstanden worden sein. ENERGY STAR®). Für HP Produkte und Dienste gelten nur die Gewährleistungen, die in den Verwenden Sie zum Anschluss dieses HP ColorSmart III und HP PhotoREt IV ausdrücklichen...
Inhaltsverzeichnis 1 Einführung Leistungsmerkmale ..........................2 Zu diesem Handbuch ..........................3 Weitere Ressourcen für das Produkt ....................4 2 Erste Schritte Teile des Druckers und Druckerfunktionen ................... 6 Vorderansicht (Fächer, Abdeckung und Tintenpatronenhalterung) ........6 Vorderansicht (Zufuhrfach) ....................7 Drucker-LEDs ........................7 Rückansicht ..........................
Seite 6
Informationen über digitale Fototechnologie ..............43 PhotoREt-Druck ....................43 4800 x 1200 dpi (optimiert) ................44 Drucken von verbesserten Fotografien mit Exif-Druck ........44 HP Photosmart Essential Software ..................44 Randloser Druck ..........................45 Drucken in Graustufen ......................... 47 Drucken von Panoramafotos ....................... 48 Drucken von Dokumenten ........................
Seite 7
Registerkarte „Informationen“ ......................76 HP Instant Support ......................76 Sicherheit und Datenschutz ....................77 So erhalten Sie Zugang zu HP Instant Support ..............77 myPrintMileage ........................77 Vorgehensweise ......................... 78 Registerkarte „Druckerdienste“ ......................79 Arbeiten mit HP Printer Utility (Macintosh) ..................80 Anzeigen der Auswahlfelder von HP Printer Utility ............
Seite 8
Druckerstandort und Länge des USB-Kabels überprüfen ......... 91 Falsche Platzierung von Text oder Grafiken ..............91 Eingelegte Medien überprüfen ................91 Medienformat überprüfen ................... 91 Randeinstellungen überprüfen ................91 Einstellung für die Seitenausrichtung überprüfen ..........91 Druckerstandort und Länge des USB-Kabels überprüfen ......... 91 Schlechte Druckqualität und unerwartete Ausdrucke .................
Seite 9
HP-Medien ........................117 9 Kundenunterstützung und Garantie Elektronische Unterstützung ......................119 HP Instant Support ..........................120 Telefonische Unterstützung von HP ....................121 Bevor Sie anrufen ......................121 Nummern für telefonische Unterstützung ................. 121 Vereinbarung zur beschränkten Gewährleistung von Hewlett-Packard ........... 123 10 Druckerspezifikationen und Übereinstimmungserklärung...
Seite 10
Programm zur umweltfreundlichen Produktherstellung ..............133 Papierverbrauch ........................ 133 Kunststoffe ........................133 Recyclingprogramm ......................133 Recyclingprogramm für HP Inkjet Verbrauchsmaterialien ..........133 Umgang mit Materialien ....................133 Energieverbrauch - Energy Star ..................133 Energieverbrauch - Federal Energy Management Program ..........134 Entsorgung von Elektrogeräten durch Verbraucher in privaten Haushalten innerhalb der EU ..
Farbraum in den im Druckertreiber ausgewählten Farbraum. Weitere Informationen finden Sie in der Online-Hilfe des Druckers. ● Automatische Papiersortenerkennung – Der Drucker wählt automatisch die für das eingelegte Druckmedium geeigneten Einstellungen, besonders bei Verwendung von HP Medien. ● Abbrechen-Taste – Brechen Sie unerwünschte Druckaufträge mit nur einem Tastendruck ab. ●...
Druckerlampen-Referenz – Beschreibt und veranschaulicht die Druckerlampen- Kombinationen, was sie anzeigen und wie ggf. vorzugehen ist. ● HP Material und Zubehör – Führt die Teilenummern von Zubehör, Medien und Tintenpatronen auf, die zur Verwendung mit diesem Drucker gekauft werden können. ●...
Druckertreiber-Online-Hilfe (Windows) – Hier werden die Funktionen im Druckertreiber erklärt. Verfügbar über den Druckertreiber. ● HP Printer Utility (Macintosh) – Enthält Tools zur Kalibrierung des Druckers, zur Reinigung der Tintenpatronen, zum Drucken einer Testseite und zum Suchen von Website-Support- Informationen. Weitere Informationen dazu finden Sie unter „Arbeiten mit HP Printer Utility...
Erste Schritte Dieses Kapitel enthält die folgenden Informationen: ● Teile des Druckers und Druckerfunktionen ● Konfigurieren des Druckers (Windows) ● Konfigurieren des Druckers (Macintosh-Betriebssystem) ● Deinstallieren der Druckersoftware ● Benutzerdefinierte Anpassung des Druckersoftware-Installationsprogramms ● Installieren anderer Software DEWW...
Teile des Druckers und Druckerfunktionen Vorderansicht (Fächer, Abdeckung und Tintenpatronenhalterung) Ausfahrbares Zufuhrfach Ausfahrbares Ausgabefach Vordere Papierführung für manuellen Papiereinzug Vorderer Schacht für manuellen Papiereinzug Obere Abdeckung Verriegelung der Tintenpatrone Tintenpatronenhalterung Kapitel 2 Erste Schritte DEWW...
Vorderansicht (Zufuhrfach) Verriegelung des Zufuhrfachs Führung für kleine Medien Papierbreitenführung Auswerfer für kleine Medien Drucker-LEDs Die Druckerlampen geben Aufschluss über den Druckerstatus. Weitere Informationen finden Sie unter „Druckerlampen-Referenz“ auf Seite 109. Rechte Tintenpatronenlampe (schwarze, Foto- oder graue Tintenpatrone) Linke Tintenpatronenlampe (dreifarbige Tintenpatrone) Abbruchtaste DEWW Teile des Druckers und Druckerfunktionen...
Installation der Druckersoftware erforderlich ist. Installieren der Druckersoftware und gemeinsame Nutzung des Druckers Für die Konfiguration des Druckers empfiehlt HP, den Drucker nach der Installation der Software anzuschließen, da das Installationsprogramm auf einfachste Konfiguration ausgelegt ist.
So schließen Sie den Drucker vor der Installation der Software an Wenn Sie den Drucker vor der Installation der Druckersoftware an den Computer angeschlossen haben, erscheint die Meldung auf dem Bildschirm, dass neue Hardware gefunden wurde. HINWEIS: Wenn Sie den Drucker bereits eingeschaltet haben, schalten Sie ihn nicht aus, und ziehen Sie auch nicht das Kabel vom Drucker ab, während das Installationsprogramm ausgeführt wird.
Seite 21
HINWEIS: Wenn ein direkt angeschlossener Drucker gemeinsam verwendet wird, sollte als Server das neueste Betriebssystem eingesetzt werden. Wenn Sie beispielsweise auf einem Computer Windows 2000 und auf einem anderen eine ältere Version von Windows ausführen, wählen Sie den Computer mit Windows 2000 als Server. Verwenden Sie diese Konfiguration nur in kleinen Gruppen, wenn die Nutzung niedrig ist.
Konfigurieren des Druckers (Macintosh-Betriebssystem) Sie können den Drucker unter Verwendung eines USB-Kabels mit einem einzigen Macintosh- Computer verwenden oder gemeinsam mit anderen Benutzern in einem Netzwerk nutzen. So installieren Sie die Software für ein lokales Netzwerk oder für einen Direktanschluss Schließen Sie den Drucker mit einem USB-Kabel an den Computer oder mit einem Netzwerkkabel an das Netzwerk an.
Installationsprogramm die Software für gemeinsame Druckernutzung und die zugehörigen Hilfedateien installieren.) ● Auf den Macintosh-Clients sollten die passenden HP Druckertreiber installiert sein. ● Die Macintosh-Clients müssen PowerMac-Computer sein. Weitere Angaben zur gemeinsamen Nutzung von USB-Druckern finden Sie in den Support- Informationen auf der Apple Website http://www.apple.com...
Deinstallieren der Druckersoftware So deinstallieren Sie die Software für Windows-Computer Falls Sie Windows 2000 oder Windows XP verwenden, müssen Sie zur Deinstallation der Druckersoftware über Administratorrechte verfügen. Wenn der Drucker direkt über ein USB- oder Parallelkabel an den Computer angeschlossen ist, ziehen Sie das Kabel ab.
Seite 25
Doppelklicken Sie auf das Installationssymbol im Installationsprogramm, und folgen Sie dann den Bildschirmanweisungen. Wenn das Dialogfeld Hauptinstallation erscheint, wählen Sie Deinstallieren aus dem Dropdown-Menü oben links im Dialogfeld. Folgen Sie den Bildschirmanweisungen, um die Druckersoftware zu entfernen. DEWW Deinstallieren der Druckersoftware...
Benutzerdefinierte Anpassung des Druckersoftware- Installationsprogramms Die Starter-CD enthält ein Dienstprogramm, mit dem Systemadministratoren benutzerdefinierte Installationspakete zum Start im Hintergrund erstellen können. Systemadministratoren können dann ein benutzerdefiniertes Installationspaket verteilen, indem sie es über ein lokales Laufwerk oder ein zugeordnetes Netzwerklaufwerk freigeben. Zum Zugriff auf das Dienstprogramm wählen Sie die Option Dienstprogramm zum benutzerdef.
● HP Photosmart Essential ermöglicht das Anzeigen und Bearbeiten von Fotos und Bilddateien in Windows. Um diese Software zu installieren, legen Sie die HP Photosmart Pro-Software-CD ein, und klicken Sie auf die Schaltfläche HP Photosmart Essential im CD-Browsermenü, um sie in der angezeigten Softwareliste auszuwählen (siehe „HP Photosmart Essential Software“...
Verwenden von Tintenpatronen und Zubehör Dieses Kapitel enthält die folgenden Informationen: ● Umgang mit Tintenpatronen ● Installieren des optionalen Zubehörs für automatischen beidseitigen Druck (Duplex-Einheit) Kapitel 3 Verwenden von Tintenpatronen und Zubehör DEWW...
Auf dem Etikett der Tintenpatrone, die Sie ersetzen. ● Windows: Klicken Sie in der Toolbox auf die Registerkarte Druckerstatus und anschließend auf Tintenpatronen-Informationen und Bestellinformationen. ● Mac OS: Öffnen Sie aus der HP Printer Utility das Fenster Informationen und Support. DEWW Umgang mit Tintenpatronen...
HINWEIS: Die Verfügbarkeit der Tintenpatronen variiert je nach Land/Region. Die Tintenpatronen können in unterschiedlichen Größen geliefert werden. Wenn Sie eine Liste der unterstützten Tintenpatronen für Ihren Drucker wünschen, drucken Sie die Diagnoseseite aus (siehe „Drucken einer Diagnoseseite“ auf Seite 85), und lesen Sie die Informationen in der Kategorie „Unterstützte Tintenpatronen“.
Seite 31
Wenn Sie eine neue Tintenpatrone einsetzen, nehmen Sie sie aus der Verpackung, und entfernen Sie dann die durchsichtige Schutzfolie der Tintendüse, indem Sie das rosa Klebeband abziehen. ACHTUNG: Um Verstopfungen, Tintenversagen und schlechte elektrische Verbindungen zu vermeiden, berühren Sie auf keinen Fall die Tintendüsen oder Kupferkontakte der Tintenpatrone, und entfernen Sie die Kupferkontakte nicht.
Für Macintosh Legen Sie Normalpapier in das Zufuhrfach ein (siehe „Einlegen von Medien in das Zufuhrfach“ auf Seite 37). Öffnen Sie HP Printer Utility. Siehe „Arbeiten mit HP Printer Utility (Macintosh)“ auf Seite Kapitel 3 Verwenden von Tintenpatronen und Zubehör DEWW...
Wenn beim Drucken weiterhin Schwierigkeiten auftreten, ist entweder die Tintenpatrone leer und sollte ersetzt werden, oder es liegt ein Problem mit der Patrone vor. Ersetzen Sie die Patrone, wenn ihre Garantiezeit abgelaufen ist, oder wenden Sie sich an den HP Kundendienst. Für Macintosh Legen Sie Normalpapier in das Zufuhrfach ein (siehe „Einlegen von Medien in das Zufuhrfach“...
Wenn beim Drucken weiterhin Schwierigkeiten auftreten, ist entweder die Tintenpatrone leer und sollte ersetzt werden, oder es liegt ein Problem mit der Patrone vor. Ersetzen Sie die Patrone, wenn ihre Garantiezeit abgelaufen ist, oder wenden Sie sich an den HP Kundendienst. Warten der Tintenpatronen Die folgenden Tipps helfen Ihnen bei der Wartung der HP Tintenpatronen und stellen eine gleichbleibende Druckqualität sicher:...
Um die Tintenpatrone aus dem Schutzbehälter zu entfernen, drücken Sie die Verriegelung im Schutzbehälter abwärts und nach hinten und entfernen die Tintenpatrone. Drucken mit einer einzelnen Tintenpatrone HINWEIS: Um den Drucker in den Tintenreserve-Druckmodus zu versetzen, entfernen Sie die leere Patrone. Wenn eine Tintenpatronen leer wird, bevor sie ersetzt werden kann, können Sie mit einer einzigen Patrone weiterhin drucken.
Wenn die Duplex-Einheit auf der Rückseite des Druckers montiert ist, kann ein Blatt Papier automatisch beidseitig bedruckt werden. HINWEIS: Die Duplex-Einheit ist optionales Zubehör zum HP Officejet K7100 Serie Drucker. In einigen Ländern/Regionen ist sie unter Umständen separat erhältlich (siehe „HP Verbrauchsmaterial und Zubehör“...
Drucken und Einlegen von Druckmedien Dieses Kapitel enthält die folgenden Informationen: ● Auswählen von Druckmedien ● Einlegen von Medien in das Zufuhrfach ● Verwenden des automatischen Papiersortensensors ● Ändern der Druckeinstellungen ● Intelligente Softwarefunktionen ● Drucken von Digitalfotos ● Randloser Druck ●...
Seite 38
● Abbrechen eines Druckauftrags Kapitel 4 Drucken und Einlegen von Druckmedien DEWW...
Am besten testen Sie einige Medientypen, bevor Sie große Mengen beschaffen. Stellen Sie fest, welche Mediensorte gute Druckergebnisse liefert. HINWEIS: Optimale Druckqualität erzielen Sie mit Druckmedien von HP. da diese speziell auf Ihren Drucker abgestimmt sind. Bestellinformationen finden Sie unter „HP Verbrauchsmaterial und Zubehör“...
Die unterstützten Medienformate Die folgende Tabelle führt die Medienformate auf, die mit jedem Papiereinzug verwendet werden können. Medienformat Zufuhrfach Vorderer Hinterer Zubehör für Schacht für Schacht für automatischen manuellen manuellen beidseitigen Papiereinzug Papiereinzug Druck (Duplex- Einheit) 297 x 420 mm 330 x 483 mm 210 x 297 mm 148 x 210 mm...
Seite 41
Briefumschlag DL 110 x 220 mm Briefumschlag Monarch 98,5 x 190,5 mm Executive 184,15 x 266,7 mm Briefumschlag für HP Grußkarten 111,25 x 152,4 mm Karteikarte 76,2 x 127 mm Karteikarte 101,6 x 152,4 mm Karteikarte 127 x 203,2 mm...
Seite 42
Medienformat Zufuhrfach Vorderer Hinterer Zubehör für Schacht für Schacht für automatischen manuellen manuellen beidseitigen Papiereinzug Papiereinzug Druck (Duplex- Einheit) Foto 127 x 177,8 mm Foto 203,2 x 254 mm Foto 279,4 x 355,6 mm Foto 304,8 x 304,8 mm Foto 10 x 15 cm 100 x 150 mm Foto 10 x 15 cm mit Abreißstreifen...
Seite 43
Medienformat Zufuhrfach Vorderer Hinterer Zubehör für Schacht für Schacht für automatischen manuellen manuellen beidseitigen Papiereinzug Papiereinzug Druck (Duplex- Einheit) Randloses Foto 101,6 x 152,4 mm Randloses Foto mit Abreißstreifen 101,6 x 152,4 mm Randloses Foto 127 x 177,8 mm Randloses Foto 203,2 x 254 mm Randloses Foto 215,9 x 279,4 mm...
Zufuhrfach sowie Manuell-Duplex Auto-Duplex Randloser Druck vorderer und hinterer Schacht für manuellen Papiereinzug Normalpapier Normalpapier Dickes Normalpapier HP Papier, hochweiß HP Premium Papier HP Premium Präsentationspapier Andere Inkjet Papiersorten Fotopapiersorten HP Fotopapier Andere Fotopapiersorten Transparentfolien HP Transparentfolien Andere Transparentfolien Spezialpapiere...
Auto-Duplex Randloser Druck vorderer und hinterer Schacht für manuellen Papiereinzug Andere Spezialpapiere Grußkarten HP Grußkarten HP Fotogrußkarten Andere Grußkarten Broschürenpapiere HP Broschürenpapiere Andere Broschürenpapiere Die unterstützten Mediengewichte und -kapazitäten Die folgende Tabelle bietet Informationen über die von den Papierpfaden unterstützten Mediengewichte und -kapazitäten.
Einstellen der Mindestränder Die Seitenränder des Dokuments müssen mit den folgenden Mindesteinstellungen für die Seitenränder im Hochformat übereinstimmen. Medien Linker und rechter Rand Oberer Rand Unterer Rand Fotos 3,2 mm 3,2 mm 3,1 mm Foto mit Abreißstreifen 3,2 mm 3,2 mm 3,2 mm 10 x 15 cm Letter, Tabloid, A3, A3+, A4,...
Einlegen von Medien in das Zufuhrfach Dieser Abschnitt erläutert, wie Normalpapier und andere Standard-Mediengrößen und -typen in das Zufuhrfach eingelegt werden. Nachfolgend finden Sie die allgemeinen Richtlinien für das Einlegen von Druckmedien in Fächer: ● Wenn Sie auf dickem oder Fotopapier drucken, können Sie den Schacht für manuellen Papiereinzug an der Rückseite verwenden.
Seite 48
Drücken Sie auf die Zufuhrfachverriegelung, und fahren Sie das Fach ein, bis es am Rand der Druckmedien anliegt. HINWEIS: Wenn Papier mit 215,9 x 279,4 mm in das Zufuhrfach eingelegt wird, schließt die Fachverlängerung am Papierrand und lässt einen schmalen Freiraum zwischen Verlängerung und Zufuhrfach.
Verwenden des automatischen Papiersortensensors Der automatische Papiertypsensor wählt automatisch die geeigneten Einstellungen für das im Drucker eingelegte Druckmedium, besonders bei Verwendung von HP-Medien. Der Sensor scannt die erste Seite der eingelegten Druckmedien, bestimmt den Medientyp und wählt die am besten geeigneten Einstellungen für das Dokument. Anschließend wird das Dokument gedruckt.
Ändern der Druckeinstellungen Sie können die Druckeinstellungen (z. B. Papiergröße oder -sorte) aus einer Anwendung heraus oder im Druckertreiber ändern. Änderungen, die Sie in einer Anwendung vornehmen, haben Vorrang vor Änderungen im Druckertreiber. Nach dem Schließen der Anwendung werden die Einstellungen jedoch wieder auf die im Druckertreiber konfigurierten Werte zurückgesetzt.
Dokumentränder, indem Sie die Seiteneinstellungen in der benutzten Anwendung einrichten. ● HP Digitale Fotografie: Sie können die Qualität gedruckter Fotografien verbessern. Die Einstellung Voll sollte nur zum Drucken von Bildern mit hoher Auflösung (600 dpi oder höher) auf Papier mit Fotoqualität verwendet werden. Wählen Sie auf der Registerkarte Funktionen die Einstellung Voll in der Drowpdown-Liste Foto verbessern aus, nachdem Sie ein Fotomedium ausgewählt haben.
● Die besten Ergebnisse beim Drucken von Fotos und Bildern erzielen Sie im Modus Beste, wobei Sie im Druckertreiber ein HP Fotopapier wählen sollten. Der Modus „Beste“ arbeitet mit der Farbschichtungstechnologie PhotoREt IV und der Farboptimierungstechnologie ColorSmart III von HP und erzeugt realistische Fotoabbildungen, lebendige Farbwiedergabe und gestochen scharfe Schrift.
● Richten Sie die Patronen aus, um die bestmögliche Druckqualität zu erhalten. Die Tintenpatronen müssen nicht jedes Mal ausgerichtet werden, wenn eine Fotopatrone installiert wird, sondern nur, wenn es notwendig ist. Siehe „Ausrichten der Tintenpatronen“ auf Seite ● Für Informationen zum Lagern einer Tintenpatrone lesen Sie den Abschnitt „Lagern der Tintenpatronen“...
HP Photosmart Softwarefunktionen wie z.B. das Speichern, Anzeigen und gemeinsame Nutzen von Fotos. So starten Sie HP Photosmart Essential: Klicken Sie in der Windows-Taskleiste auf Start, zeigen Sie auf Programme oder Alle Programme, zeigen Sie auf HP, und klicken Sie auf HP Photosmart Express.
Randloser Druck Randloses Drucken ermöglicht es Ihnen, die Ränder bestimmter Papiersorten in den Druck einzubeziehen und auf zahlreiche Standardpapierformate von 101,6 x 152,4 mm bis 330 x 482,6 mm oder A6 bis A3+ zu drucken. HINWEIS: Öffnen Sie die Datei in einer Softwareanwendung, und weisen Sie das Bildformat zu. Das Format sollte dem Papierformat entsprechen, auf dem Sie das Bild drucken.
Seite 56
Für Macintosh Legen Sie das richtige Papier ein: ● Falls Sie nur eines oder wenige Blätter drucken, können Sie den vorderen oder hinteren Schacht für manuellen Papiereinzug verwenden. Fahren Sie in diesem Fall mit den unten aufgeführten Schritten fort, und legen Sie das Papier in einem der späteren Schritte ein. ●...
Drucken in Graustufen Mithilfe der Graustufendruckfunktion können Sie mit einer grauen Fotopatrone hochwertige Schwarzweiß-Fotos in Grauabstufungen drucken. Für Windows Legen Sie die Druckmedien ein (siehe „Einlegen von Medien in das Zufuhrfach“ auf Seite 37). Öffnen Sie das Dialogfeld für die Druckereigenschaften. Klicken Sie auf Farbe.
Mehr über die Fotodruckfunktionen erfahren Sie unter „Drucken von Digitalfotos“ auf Seite ● Verwenden Sie HP Normales Fotopapier, halbglänzend, um beim Drucken von Fotos Geld und Tinte zu sparen. ● Überprüfen Sie, ob das Fotopapier, das Sie verwenden, glatt ist. Wenn das Fotopapier nicht glatt ist, geben Sie es in einen Druckverschlussbeutel, und ziehen Sie den Beutel über den...
Seite 59
● Papiersorte: die entsprechende Fotopapiersorte ● Ausrichtung: Hochformat oder Querformat Stellen Sie die folgenden Optionen auf den Registerkarten Funktionen und Farbe nach Bedarf ein: ● Fotoverbesserungen ● Erweiterte Farbeinstellungen ● Farbverwaltung ● Graustufenqualität Ändern Sie bei Bedarf weitere Druckeinstellungen, und klicken Sie anschließend auf OK. DEWW Drucken von Panoramafotos...
Drucken von Dokumenten Die zum Drucken eines Dokuments notwendigen Schritte hängen von der Softwareanwendung ab. In der Regel müssen Sie zum Drucken eines Dokuments diese Schritte ausführen. HINWEIS: Sie können auf diese Funktion auch über die Registerkarte Shortcuts zum Drucken zugreifen.
Drucken mit dem vorderen oder hinteren Schacht für manuellen Papiereinzug Wenn Sie nur wenige Seiten, Fotos oder Umschläge drucken, können Sie den Schacht für manuellen Papiereinzug an der Vorderseite verwenden und Ihre normalen Druckmedien im Zufuhrfach belassen. Der hintere Schacht für manuellen Papiereinzug verwendet einen geradlinigen Papierpfad und ist zum Drucken einzelner Seiten auf dickem Papier (bis zu 280 g/m ) wie Karten oder Fotopapier vorgesehen.
Einlegen von Papier in den vorderen Schacht für manuellen Papiereinzug HINWEIS: Wenn ein Ausdruck im Ausgabefach vorhanden ist, entfernen Sie ihn vor der Verwendung des vorderen Schachts für manuellen Papiereinzug. Fahren Sie das Ausgabefach aus. Schieben Sie die Papierführung bis in die äußerste linke Position. Heben Sie die durchsichtige Plastikklappe hoch, und legen Sie die Druckmedien in die schmale Öffnung zwischen Ausgabefach und Plastikklappe.
Einlegen von Papier in den hinteren Schacht für manuellen Papiereinzug Stellen Sie die Papierführung vor dem Einlegen von Papier auf die Papiergröße ein, indem Sie sie mit dem richtigen Symbol unter dem hinteren Schacht für manuellen Papiereinzug ausrichten. Legen Sie ein einzelnes Blatt Papier mit der Druckseite nach oben am linken Rand des hinteren Schachts für manuellen Papiereinzug ein.
Ihren Drucker ausgelegt. Bestellinformationen finden Sie unter „HP Verbrauchsmaterial und Zubehör“ auf Seite 114. Falls Sie auf Transparentfolien drucken, empfiehlt HP, jede bedruckte Transparentfolie sofort aus dem Drucker zu nehmen und zum Trocknen zur Seite zu legen. Für Windows Legen Sie die Druckmedien ein (siehe „Einlegen von Medien in das Zufuhrfach“...
Drucken auf benutzerdefinierten Papierformaten HINWEIS: Die Papierbreite muss zwischen 76,2 und 330,2 mm, die Papierlänge zwischen 127 und 1.270 mm liegen. Für Windows Legen Sie die Druckmedien ein (siehe „Einlegen von Medien in das Zufuhrfach“ auf Seite 37). Öffnen Sie den Druckertreiber (siehe „Drucken von Dokumenten“...
Drucken auf Umschlägen HINWEIS: Verwenden Sie keine Umschläge mit Klammern oder Fenstern, dicken, ungleichmäßigen oder gewellten Rändern, glänzender oder geprägter Oberfläche und keine zerknitterten, eingerissenen oder anderweitig beschädigten Umschläge. Heben Sie das Ausgabefach an, und entfernen Sie alle Medien aus dem Zufuhrfach. Legen Sie bis zu 15 Umschläge mit der Klappe nach oben und rechts bis zum Anschlag am rechten Rand des Zufuhrfachs ein.
Seite 67
Klicken Sie auf Datei und dann auf Drucken. Ändern Sie bei Bedarf weitere Druckeinstellungen, und klicken Sie auf Drucken. Entfernen Sie nach Beendigung des Druckvorgangs die im Fach verbliebenen Medien: Heben Sie das Ausgabefach an. Drücken Sie auf die Zufuhrfachverriegelung, und fahren Sie das Zufuhrfach aus.
Drucken auf Karten und kleinen Medien HINWEIS: Wenn Sie auf dickem Papier drucken (z.B. Karten), können Sie den hinteren Schacht für manuellen Papiereinzug verwenden. Siehe „Drucken mit dem vorderen oder hinteren Schacht für manuellen Papiereinzug“ auf Seite Falls Sie bis zum Rand der Karten drucken möchten, lesen Sie den Abschnitt „Randloser Druck“...
Seite 69
Klappen Sie das Ausgabefach herunter. Für Windows: Öffnen Sie den Druckertreiber (siehe „Drucken von Dokumenten“ auf Seite 50). Klicken Sie auf die Registerkarte Funktionen. Wählen Sie die Kartengröße in der Dropdown-Liste Format. Für Anweisungen zum Drucken benutzerdefinierter Karten siehe „Drucken auf benutzerdefinierten Papierformaten“...
Seite 70
Drücken Sie auf die Zufuhrfachverriegelung, und fahren Sie das Zufuhrfach aus. ˚ Schließen Sie die Führung für kleine Medien, indem Sie sie um 90 entgegen dem Uhrzeigersinn drehen. Werfen Sie die Medien aus, indem Sie den Auswerfer für kleine Medien herausziehen. Schieben Sie nach dem Entfernen der Druckmedien den Auswerfer für kleine Medien wieder zurück in seine ursprüngliche Position.
Drucken mehrerer Seiten auf einem einzigen Blatt Papier Sie können mehrere Seiten eines Dokuments auf einem einzigen Blatt Papier drucken. Die Druckersoftware ändert die Größe von Text und Bildern im Dokument automatisch, damit diese auf die gedruckte Seite passen. Für Windows Legen Sie das richtige Papier ein (siehe „Einlegen von Medien in das Zufuhrfach“...
„Installieren des optionalen Zubehörs für automatischen beidseitigen Druck (Duplex-Einheit)“ auf Seite 26). HINWEIS: Die Duplex-Einheit ist optionales Zubehör zum HP Officejet K7100 Serie Drucker. In einigen Ländern/Regionen ist sie unter Umständen separat erhältlich (siehe „HP Verbrauchsmaterial und Zubehör“ auf Seite 114).
Seite 73
Ändern Sie bei Bedarf weitere Druckeinstellungen, und klicken Sie auf OK. Drucken Sie das Dokument. Für Macintosh Legen Sie das richtige Papier ein (siehe „Einlegen von Medien in das Zufuhrfach“ auf Seite 37). Klicken Sie auf Ablage und dann auf Drucken. Öffnen Sie das Kontrollfeld Beidseitig drucken.
Drucken von Postern Sie können eine einzelne Seite Ihres Dokuments vergrößern, indem Sie sie in mehrere Teile unterteilen und diese anschließend zu einem Poster zusammenfügen. Mit dieser Funktion können Sie ein einseitiges Dokument, je nach Format, in mehrere Teile unterteilen und auf diese Weise vergrößern.
50). Klicken Sie auf die Registerkarte Funktionen. Wählen Sie die gewünschte Bannergröße aus. Wählen Sie die Option HP Bannerpapier in der Dropdown-Liste Papiersorte. Ändern Sie bei Bedarf weitere Druckeinstellungen, und klicken Sie auf OK. Drucken Sie das Dokument. Für Macintosh Legen Sie das richtige Druckmedium ein (siehe „Einlegen von Medien in das Zufuhrfach“...
Klicken Sie auf die Registerkarte Funktionen. Wählen Sie die Papiergröße A4 oder US Letter. Wählen Sie HP Etiketten, hochglänzend oder HP Etiketten, matt. Vergewissern Sie sich, dass die beidseitige Druckoption deaktiviert ist. Ändern Sie bei Bedarf weitere Druckeinstellungen, und klicken Sie auf OK.
„Drucken von Dokumenten“ auf Seite 50). Klicken Sie auf die Registerkarte Funktionen. Wählen Sie die Option HP Transferpapier zum Aufbügeln in der Dropdown-Liste Papiersorte. Klicken Sie auf die Registerkarte Erweitert. Wählen Sie für Druckbild spiegeln die Einstellung Ein aus. Ändern Sie bei Bedarf weitere Druckeinstellungen, und klicken Sie auf OK.
Beidseitig drucken (Duplexdruck) Dieser Abschnitt enthält Richtlinien und Vorgehensweisen für das beidseitige Bedrucken von Medien. Richtlinien zum beidseitigen Bedrucken von Papier ● Verwenden Sie ausschließlich Druckmedien, die die Druckerspezifikationen erfüllen. Informationen zu Größen und Typen der von der Duplex-Einheit unterstützten Druckmedien finden Sie unter „Die technischen Daten unterstützter Medien“...
Manueller beidseitiger Druck Sie können beide Seiten eines Blatts bedrucken, indem Sie das Papier umdrehen und dem Drucker wieder zuführen. Für Windows Legen Sie das richtige Papier ein (siehe „Einlegen von Medien in das Zufuhrfach“ auf Seite 37). Öffnen Sie den Druckertreiber (siehe „Drucken von Dokumenten“...
„Installieren des optionalen Zubehörs für automatischen beidseitigen Druck (Duplex-Einheit)“ auf Seite 26). HINWEIS: Die Duplex-Einheit ist optionales Zubehör zum HP Officejet K7100 Serie Drucker. In einigen Ländern/Regionen ist sie unter Umständen separat erhältlich (siehe „HP Verbrauchsmaterial und Zubehör“ auf Seite 114).
Seite 81
Für Macintosh Legen Sie das richtige Papier ein (siehe „Einlegen von Medien in das Zufuhrfach“ auf Seite 37). Klicken Sie auf Ablage und dann auf Drucken. Öffnen Sie das Kontrollfeld Beidseitig drucken. Wählen Sie die Option Beidseitig drucken. Wählen Sie die gewünschte Bindeausrichtung, indem Sie auf das entsprechende Symbol klicken. Ändern Sie bei Bedarf weitere Druckeinstellungen, und klicken Sie auf Drucken.
Abbrechen eines Druckauftrags Sie haben folgende Möglichkeiten, um einen Druckauftrag abzubrechen: ● Bedienfeld: Drücken Sie die Abbruchtaste. Dadurch wird der Auftrag gelöscht, den der Drucker gerade verarbeitet. Die Druckaufträge in der Warteschlange sind nicht betroffen. ● Windows: Doppelklicken Sie auf das Druckersymbol in der unteren rechten Ecke des Computerbildschirms.
Verwenden der Toolbox Dieses Kapitel enthält die folgenden Informationen: ● Toolbox – Übersicht ● Registerkarte „Druckerstatus“ ● Registerkarte „Informationen“ ● Registerkarte „Druckerdienste“ ● Arbeiten mit HP Printer Utility (Macintosh) DEWW...
Utility (Macintosh)“ auf Seite So öffnen Sie die Toolbox Klicken Sie auf Start. Klicken Sie auf Drucker und Faxgeräte. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol HP Officejet K7100 Serie, und klicken Sie auf Druckeinstellungen. Kapitel 5 Verwenden der Toolbox DEWW...
Informationen zu Tintenpatronen Zeigt die Bestellnummern für die Tintenpatronen an, die mit dem Drucker kompatibel sind. Informationen zu Verbrauchsmaterial Zeigt Informationen zu HP Verbrauchsmaterial sowie Bestellinformationen an. Voreinstellungen Öffnet ein Dialogfeld, in dem Sie auswählen können, welche Fehler- und Warnmeldungen beim Auftreten eines Problems auf dem Bildschirm angezeigt werden.
Registerkarte „Informationen“ Auf der Registerkarte Informationen können Sie den Drucker eintragen und Hardware- Informationen über den Drucker anzeigen. Sie können auch über HP Instant Support auf die Online- Fehlerbehebung zugreifen und sich Informationen über Druckernutzung, Druckerbedienung, Fehlerbehebung und Ansprechpartner bei HP anzeigen lassen.
Explorer) bzw. Seitenquelltext (für Netscape), um alle Daten anzuzeigen, die an HP geschickt werden. So erhalten Sie Zugang zu HP Instant Support Verwenden Sie die Toolbox (Windows), um auf HP Instant Support zuzugreifen. Klicken Sie in der Toolbox auf die Registerkarte Informationen und dann auf HP Instant Support. HINWEIS: Erstellen Sie kein Lesezeichen für die Internetseiten, über die HP Instant Support...
So erhalten Sie Zugang zu myPrintMileage Über die Toolbox (Windows): Klicken Sie auf der Registerkarte Informationen auf die Option ▲ myPrintMileage, und folgen Sie dann den Anweisungen auf dem Bildschirm. - Oder - Über die Windows-Taskleiste: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol Toolbox und dann auf myPrintMileage.
Registerkarte „Druckerdienste“ Das Register Druckerdienste bietet Dienstprogramme zur Wartung und Überprüfung Ihres Druckers. Sie können Tintenpatronen ausrichten/reinigen oder eine Demoseite drucken. Schaltfläche... Auswirkung... Tintenpatronen ausrichten Ausrichten der Tintenpatronen. Weitere Informationen dazu finden Sie unter „Ausrichten der Tintenpatronen“ auf Seite Tintenpatronen reinigen Reinigen der Tintenpatronen.
Arbeiten mit HP Printer Utility (Macintosh) HP Printer Utility enthält Tools für die Kalibrierung des Druckers, für die Reinigung der Tintenpatronen, für das Drucken einer Testseite, für das Drucken einer Konfigurationsseite für den Drucker sowie für die Suche nach Support-Informationen auf Websites.
Fehlerbehebung Dieses Kapitel enthält die folgenden Informationen: ● Tipps und Ressourcen für die Fehlerbehebung ● Allgemeine Tipps zur Fehlerbehebung ● Drucken einer Demoseite ● Drucken einer Diagnoseseite ● Beheben von Druckproblemen ● Schlechte Druckqualität und unerwartete Ausdrucke ● Beheben von Papierzufuhrproblemen ●...
Tipps und Ressourcen für die Fehlerbehebung ● Informationen zur Fehlerbehebung von Papierstaus finden Sie unter „Beheben von Papierstaus“ auf Seite 101. ● Informationen zu Papierzufuhrproblemen wie schief eingezogenes Papier finden Sie unter „Beheben von Papierzufuhrproblemen“ auf Seite Einige Druckerprobleme lassen sich durch Zurücksetzen des Druckers beheben. So setzen Sie den Drucker zurück Drücken Sie die Netztaste, um den Drucker auszuschalten.
Allgemeine Tipps zur Fehlerbehebung Prüfen Sie folgende Punkte: ● Die Netz-LED leuchtet und blinkt nicht. Wenn der Drucker zum ersten Mal eingeschaltet wird, benötigt er eine Aufwärmzeit von etwa 45 Sekunden. ● Vergewissern Sie sich, dass der Drucker einsatzbereit ist. Wenn LEDs leuchten oder blinken, siehe „Druckerlampen-Referenz“...
Drucken einer Demoseite Durch Drucken einer Demoseite, ohne dass eine Verbindung mit einem Rechner besteht, erfahren Sie, ob der Drucker richtig eingerichtet ist. Vergewissern Sie sich, dass der Drucker eingeschaltet ist. Halten Sie die Wiederaufnahmetaste einige Sekunden lang gedrückt. Der Drucker druckt eine Demoseite. HINWEIS: Wenn die Toolbox installiert ist, können Sie die Demoseite über die Registerkarte Druckerdienste ausdrucken.
Drucken einer Diagnoseseite Diese Seite ist bei Druckerproblemen hilfreich für die Kundenunterstützung von HP. Vergewissern Sie sich, dass der Drucker eingeschaltet ist. Halten Sie die Netztaste gedrückt, drücken Sie die Wiederaufnahmetaste vier Mal, und lassen Sie dann die Netztaste los.
Alle Druckerlampen blinken Es ist ein nicht behebbarer Fehler aufgetreten. Setzen Sie den Drucker zurück. Siehe So setzen Sie den Drucker zurück auf Seite Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an HP. Siehe „Kundenunterstützung und Garantie“ auf Seite 118.
Druckerkonfiguration für Netzwerkumgebung überprüfen Vergewissern Sie sich, dass der richtige Druckertreiber und Druckertreiberanschluss verwendet werden. Weitere Informationen zu Netzwerkverbindungen finden Sie unter „Konfigurieren des Druckers (Windows)“ auf Seite „Konfigurieren des Druckers (Macintosh-Betriebssystem)“ auf Seite 12 oder in der Dokumentation zu Ihrem Netzwerk. Auf dem Computer installierte Firewall-Software überprüfen Eine Software-Firewall ist ein Sicherheitsprogramm, das den Computer vor Eindringversuchen über Netzwerke schützt.
Der Drucker akzeptiert den Stift nicht Schlechter Kontakt zwischen den Tintenpatronen und den Patronenhalterungen kann dazu führen, dass der Stift nicht akzeptiert wird. In diesem Fall kann Reinigen der elektrischen Kontakte der Tintenpatronen und Patronenhalterungen Abhilfe schaffen: Entfernen Sie die Tintenpatrone aus dem Drucker (siehe „Einsetzen der Tintenpatronen“...
Reinigen Sie die elektrischen Kontakte an der Patrone vorsichtig mit einem weichen, trockenen, flusenfreien Lappen. ACHTUNG: Damit die elektrischen Kontakte nicht beschädigt werden, wischen Sie nur einmal über die Kontakte. Wischen Sie nicht über die Tintendüsen der Patrone. Setzen Sie die Tintenpatrone wieder ein. Der Druck erfolgt sehr langsam Systemkonfiguration überprüfen Stellen Sie sicher, dass der Computer die Mindestsystemanforderungen für den Drucker erfüllt.
Drucker druckt leere Seite Überprüfen, ob die Tintenpatronen leer sind Falls Sie schwarzen Text drucken und eine leere Seite ausgegeben wird, könnte die schwarze Tintenpatrone leer sein. Siehe „Einsetzen der Tintenpatronen“ auf Seite Wenn die Toolbox installiert ist, überprüfen Sie den Füllstand der Tintenpatronen auf der Registerkarte Druckerstatus.
Farbdruckeinstellungen überprüfen Vergewissern Sie sich, dass im Druckertreiber nicht die Option In Graustufen drucken ausgewählt ist. Druckerstandort und Länge des USB-Kabels überprüfen Starke elektromagnetische Felder (wie sie beispielsweise von USB-Kabeln erzeugt werden) können manchmal zu Störungen beim Drucken führen. Entfernen Sie den Drucker aus der Nähe der elektromagnetischen Felder.
„Drucken einer Diagnoseseite“ auf Seite 85). (Windows: Wenn die Toolbox installiert ist, erhalten Sie die Füllstandinformationen, indem Sie auf die Registerkarte Druckerstatus klicken. Macintosh: Öffnen Sie in der HP Inkjet Toolbox das Tintenfüllstand-Feld.) Wenn die Tintenpatrone fast verbraucht ist, ersetzen Sie sie (siehe „Einsetzen der Tintenpatronen“...
Eingelegten Druckmedientyp überprüfen ● Vergewissern Sie sich, dass der Schacht den eingelegten Medientyp unterstützt. Siehe „Die technischen Daten unterstützter Medien“ auf Seite ● Kontrollieren Sie, ob im Druckertreiber der Schacht ausgewählt ist, der die zu verwendenden Medien enthält. Siehe „Ändern der Druckeinstellungen“ auf Seite Walzen im Drucker überprüfen Die Walzen im Drucker sind möglicherweise verschmutzt, so dass Linien oder verschmierte Stellen auf den Ausdrucken erscheinen.
Druckmodus zu drucken, z.B. Entwurf, um die beim Drucken verwendete Tintenmenge zu verringern, oder verwenden Sie HP Premium Papier, das speziell für das Drucken kräftiger Farben ausgelegt ist. Siehe „Ändern der Druckeinstellungen“ auf Seite Medienart überprüfen Einige Medientypen nehmen die Tinte nur schlecht auf. Die Tinte trocknet langsamer und verschmiert unter Umständen.
„Ändern der Druckeinstellungen“ auf Seite Möglicherweise wird nicht die optimale Tintenpatrone für das Projekt verwendet Die besten Resultate erzielen Sie mit der schwarzen HP Tintenpatrone für Textdokumente und mit der HP Fotopatrone oder der grauen HP Fotopatrone für Farb- bzw. Schwarzweiß-Fotos.
Nachfüllprozess und die Verwendung von inkompatibler Tinte können das komplizierte Drucksystem stören und eine minderwertige Druckqualität sowie eine Beschädigung des Druckers zur Folge haben. HP übernimmt keine Garantie für die Funktionstüchtigkeit nachgefüllter Tintenpatronen und unterstützt auch nicht deren Verwendung. Bestellinformationen finden Sie unter „HP Verbrauchsmaterial und Zubehör“...
Kontaktpads der Tintenpatronen überprüfen Unter Umständen müssen die Kontaktpads der Tintenpatronen gereinigt werden. Siehe „Umgang mit Tintenpatronen“ auf Seite DEWW Schlechte Druckqualität und unerwartete Ausdrucke...
Beheben von Papierzufuhrproblemen Dieser Abschnitt bietet Lösungen für häufige Probleme mit der Papierzufuhr. ● Ein weiteres Papierzufuhrproblem tritt auf Informationen zur Behebung von Papierstaus finden Sie unter „Beheben von Papierstaus“ auf Seite 101. Ein weiteres Papierzufuhrproblem tritt auf Keine Unterstützung der Medien für den Drucker oder Schacht Verwenden Sie nur Druckmedien, die für den Drucker und den verwendeten Schacht unterstützt werden.
Seite 109
Blätter im Drucker nach oben schieben, so dass ein Papierstau entsteht oder mehrere Blätter gleichzeitig eingezogen werden. DEWW Beheben von Papierzufuhrproblemen...
● Wenn der Computer die Starter-CD im CD-ROM Laufwerk nicht lesen kann, untersuchen Sie die CD auf Beschädigung. Sie können den Druckertreiber im Internet unter der Adresse http://www.hp.com/support herunterladen. Druckersoftware neu installieren Wenn Sie mit Windows arbeiten und der Computer den Drucker nicht erkennt, führen Sie das Scrubber-Dienstprogramm (das sich im Ordner „Utils\Scrubber“...
Beheben von Papierstaus Gehen Sie wie folgt vor, um Papierstaus zu finden und zu beheben. Informationen zum Vermeiden von Papierstaus finden Sie unter „Tipps zum Vermeiden von Papierstaus“ auf Seite 103. HINWEIS: Um zu vermeiden, dass gestautes Papier im Drucker zerreißt, fassen Sie das Papier mit beiden Händen an, und üben Sie beim Ziehen am Papier gleichmäßigen Druck auf beide Seiten aus.
Seite 112
Entfernen Sie die hintere Abdeckung von der Duplex-Einheit (falls installiert), nehmen Sie das Papier heraus, und bringen Sie die hintere Abdeckung wieder an. Falls der Papierstau bei abgenommener hinterer Abdeckung nicht sichtbar ist, entfernen Sie die Duplex-Einheit, um den Stau zu lokalisieren. Heben Sie das Ausgabefach an, und entfernen Sie das gestaute Papier aus dem Zufuhrfach.
Öffnen Sie die obere Abdeckung. Die Tintenpatronenhalterung sollte zur rechten Seite des Druckers zurückkehren. Falls das nicht der Fall ist, schalten Sie den Drucker aus und schieben die Halterung nach rechts. Ziehen Sie gestautes Papier in Ihre Richtung. ACHTUNG: Fassen Sie nicht in den Drucker, wenn die Tintenpatronenhalterung bei eingeschaltetem Drucker klemmt.
Beheben von Foto-Druckproblemen Weitere Informationen zur Fehlersuche siehe auch unter „Schlechte Druckqualität und unerwartete Ausdrucke“ auf Seite ● Vergewissern Sie sich, dass Sie auf der richtigen Seite der Medien drucken ◦ Legen Sie Druckmedien mit der Druckseite nach unten in das Zufuhrfach ein. ◦...
Beheben von Problemen mit randlosem Druck ● Druckeinstellungen überprüfen Öffnen Sie den Druckertreiber (siehe „Drucken von Dokumenten“ auf Seite 50). Überprüfen Sie auf der Registerkarte Funktionen (Windows) bzw. Papiersorte/Qualität (Macintosh) die folgenden Einstellungen: ● Überprüfen Sie, dass die im Treiber angegebene Papiergröße mit der Größe des im Zufuhrfach eingelegten Papiers übereinstimmt.
„Drucken von Dokumenten“ auf Seite 50). Überprüfen Sie auf der Registerkarte Funktionen (Windows) bzw. Papiersorte/Qualität (Macintosh) die folgenden Einstellungen: ● Vergewissern Sie sich, dass HP Bannerpapier als Papiersorte ausgewählt ist. ● Stellen Sie sicher, dass die richtige Bannergröße gewählt ist. ● Software überprüfen ◦...
Beheben von Problemen mit dem automatischen beidseitigen Druck HINWEIS: Für nicht unterstützte Medientypen können Sie manuell auf beiden Seiten drucken. Siehe „Manueller beidseitiger Druck“ auf Seite ● In der Duplex-Einheit tritt ein Papierstau auf Siehe Anweisungen unter „Beheben von Papierstaus“ auf Seite 101.
Seite 118
Weitere Informationen dazu finden Sie unter „Beidseitig drucken (Duplexdruck)“ auf Seite ● Die Papiergröße ändert sich, wenn beidseitiger Druck ausgewählt ist Vergewissern Sie sich, dass die Papiergröße sowie der Medientyp und das Medienformat, die im Druckertreiber eingestellt sind, von der Duplex-Einheit unterstützt werden. Siehe „Die technischen Daten unterstützter Medien“...
Druckerlampen-Referenz Die Druckerlampen zeigen den Druckerstatus an und helfen bei der Diagnose von Druckproblemen. Dieser Abschnitt enthält Informationen zu den Druckerlampen, deren Bedeutung und die notwendige Vorgehensweise. Rechte Tintenpatronenlampe (Foto-, schwarze oder graue Tintenpatrone) Linke Tintenpatronenlampe (dreifarbige Tintenpatrone) Abbruchtaste Fortfahren-Taste und -Lampe Netztaste und -lampe HINWEIS: Auf der Druckerdiagnoseseite finden Sie ebenfalls eine Beschreibung der...
Die Druckerlampen Druckerlampenanzeige Erklärung und empfohlene Vorgehensweise Linke und rechte Tintenpatronenlampe. Die linke Tintenpatronenlampe zeigt den Status der dreifarbigen Tintenpatrone an, während die rechte Lampe den Status der schwarzen oder der Fotopatrone angibt. Die Tintenpatronenlampen können zusammen mit der Netz- oder der Fortfahren-Lampe (in dieser Tabelle aufgeführt) leuchten oder blinken.
Seite 121
Druckerlampenanzeige Erklärung und empfohlene Vorgehensweise Netzlampe leuchtet, Fortfahren-Lampe blinkt. Überprüfen Sie, ob einer der folgenden Zustände vorliegt: ● Der Drucker wartet darauf, dass Spezialmedien trocknen. Drücken Sie die Fortfahren-Taste, wenn Sie keine Wartezeit wünschen. Sie können die Trockenzeit im Druckertreiber ändern. Siehe „Die Tinte ist verschmiert“...
Seite 122
Druckerlampenanzeige Erklärung und empfohlene Vorgehensweise Alle Druckerlampen blinken gleichzeitig. Hardwarefehler. ● Vergewissern Sie sich, dass im Drucker kein Papierstau vorliegt. Siehe „Beheben von Papierstaus“ auf Seite 101. ● Falls Sie den Druckauftrag nicht fortsetzen können, brechen Sie ihn ab. Schalten Sie den Drucker aus und wieder ein, und versuchen Sie erneut zu drucken.
Seite 123
Druckerlampenanzeige Erklärung und empfohlene Vorgehensweise Rechte Tintenpatronenlampe blinkt, Die schwarze oder Fotopatrone fehlt oder ist beschädigt. Netzlampe leuchtet. ● Setzen Sie die Tintenpatrone wieder ein. Wenn der Fehler weiterhin auftritt, ersetzen Sie die Tintenpatrone. Siehe „Einsetzen der Tintenpatronen“ auf Seite ●...
HP Verbrauchsmaterial und Zubehör Sie können Druckerverbrauchsmaterial über die Toolbox bestellen. Dieser Abschnitt enthält die folgenden Informationen: ● Bestellen von Druckerverbrauchsmaterial über die Toolbox ● Zubehör ● Verbrauchsmaterial 114 Kapitel 8 HP Verbrauchsmaterial und Zubehör DEWW...
● Sie müssen einen Internet-Zugang besitzen. So bestellen Sie direkt über die Toolbox: Klicken Sie auf Start, zeigen Sie auf Programme oder HP Officejet K7100 Serie, und klicken Sie auf HP Officejet K7100 Serie Toolbox. - Oder - Klicken Sie im Statusbereich der Windows-Taskleiste (neben der Uhr) auf das Symbol Toolbox.
Zubehör Die folgende Liste enthält Druckerzubehör mit den zugehörigen Bestellnummern. Zubehör für automatischen beidseitigen Druck HP Zubehör für automatischen beidseitigen Druck C8258A Parallelkabel Parallelkabel HP IEEE-1284 A-B C2950A (2 m) Parallelkabel HP IEEE-1284 A-B C2951A (3 m) USB-Kabel HP USB A-B C6518A (2 m) HP USB A-B C6520A (3 m) 116 Kapitel 8 HP Verbrauchsmaterial und Zubehör...
übereinstimmt, die Sie ersetzen. Siehe „Unterstützte Tintenpatronen“ auf Seite HP-Medien Wenn Sie Druckmedien wie HP Premium Plus Fotopapier oder HP Premium Papier bestellen möchten, wechseln Sie zu www.hp.com. Wählen Sie Ihr Land/Ihre Region aus, und klicken Sie danach auf Kaufen oder Shop.
Drucker nicht ordnungsgemäß funktioniert und die Vorschläge in diesem Handbuch das Problem nicht lösen, wenden Sie sich an einen der folgenden Unterstützungsdienste. ● Elektronische Unterstützung ● HP Instant Support ● Telefonische Unterstützung von HP ● Vereinbarung zur beschränkten Gewährleistung von Hewlett-Packard 118 Kapitel 9 Kundenunterstützung und Garantie DEWW...
Elektronische Unterstützung Als elektronische Unterstützung stehen Ihnen die folgenden Ressourcen von HP zur Verfügung: ● Internet Auf unserer Drucker-Website unter hp.com finden Sie die aktuellste Software sowie die neuesten Produkt-, Betriebssystem- und Support-Informationen: http://www.hp.com/support/. ● Die Toolbox (Windows) Die Toolbox bietet einfache, schrittweise Lösungen für allgemeine Druckprobleme. Siehe „Verwenden der Toolbox“...
Fehlerbehebung und Informationen über den Tinten- und Medienverbrauch Ihres Druckers bietet. Sie müssen über einen Internet-Anschluss verfügen, um HP Instant Support nutzen zu können. Öffnen Sie zum Zugriff auf HP Instant Support die Toolbox, und klicken Sie auf die Option HP Instant Support auf der Registerkarte Informationen.
Telefonische Unterstützung von HP Während des Gewährleistungszeitraums können Sie bei der HP Kundendienstzentrale kostenlos Unterstützung anfordern. ● Bevor Sie anrufen ● Nummern für telefonische Unterstützung Bevor Sie anrufen Bitte stellen Sie vor dem Anruf die folgenden Informationen zusammen, damit Ihnen der Kundenbetreuer in der HP Kundenunterstützungszentrale schneller und besser helfen kann:...
Seite 132
122 Kapitel 9 Kundenunterstützung und Garantie DEWW...
10 Druckerspezifikationen und Übereinstimmungserklärung Dieses Kapitel enthält die folgenden Informationen: ● Technische Daten des Druckers ● Konformitätserklärung 124 Kapitel 10 Druckerspezifikationen und Übereinstimmungserklärung DEWW...
Courier, Courier Italic; Letter Gothic, Letter Gothic Italic; Univers, Univers Italic (einschl. Euro-Symbol) Leistungsmerkmale des Druckertreibers: Smart Software-Funktionen Randloser Druck, Ränder minimieren*, HP Digitale Fotografie, Benutzerdefinierte Papiergröße, Beidseitiger Druck, Broschürendruck, Seiten pro Blatt, Teilen*, Größenänderungsoptionen, Farbverwaltung, Bild spiegeln*, Seitenansicht*, Gesamten Text schwarz drucken, In Graustufen drucken, ColorSync** Hinweis: *nur Windows;...
Seite 136
Druckerspeicher 32 MB integrierter Arbeitsspeicher Abmessungen HP Officejet K7100: 574,5 mm (Breite) 186,3 mm (Höhe) 409,5 mm (Tiefe) Papierfach voll ausgezogen: 631,0 mm (Tiefe) Gewicht HP Officejet K7100: 11 kg Druckvolumen Bis zu 5.000 Seiten/Monat Stromversorgung Integriertes Universalnetzteil Eingang 100-240 V Wechselstrom, 1300 mA bei 50/60 Hz...
Seite 137
Microsoft® Windows® Vista: 32-Bit (x86)- oder 64-Bit (x64)-Prozessor mit 1 GHz, 1 GB RAM, 950 MB freier Festplattenspeicher Mac OS X (10.3.9 und höher, 10.4.6 und höher): Power PC G4 mit 400 MHz (v10.3.9 und höher, 10.4.6 und höher) oder Intel Core Duo mit 1,83 GHz (10.4.6 und höher), 256 MB Speicher, 500 MB freier Festplattenspeicher Microsoft Internet Explorer 6.0 oder höher Gewährleistung...
11 Behördliche Informationen ● FCC-Erklärung ● Verschiedene behördliche Informationen ● Programm zur umweltfreundlichen Produktherstellung ● Entsorgung von Elektrogeräten durch Verbraucher in privaten Haushalten innerhalb der EU DEWW...
Modifications (part 15.21): The FCC requires the user to be notified that any changes or modifications made to this device that are not expressly approved by HP may void the user's authority to operate the equipment.
Seite 141
Hinweis für Benutzer in Japan zum Netzkabel DEWW FCC-Erklärung 131...
Dieses Produkt enthält eine Zulassungsmodellnummer für behördliche Identifikationszwecke. Die Zulassungsmodellnummer für dieses Produkt ist SNPRC-0405. Diese Zulassungsnummer darf nicht mit der Produktbezeichnung (z.B. HP Officejet K7100 Serie) oder der Produktnummer (z. B. CB041A, CB042B, CB043C, CB044D) verwechselt werden. 132 Kapitel 11 Behördliche Informationen...
Werkzeugen abmontiert werden. Wichtige Komponenten wurden so entwickelt, dass sie bei Demontage- und Reparaturarbeiten leicht zugänglich sind. Besuchen Sie für weitere Informationen die HP Website „Engagement für die Umwelt“ unter: http://www.hp.com/hpinfo/globalcitizenship/environment/index.html. Papierverbrauch Dieses Produkt eignet sich für die Verwendung von Recyclingpapier gemäß...
ENERGY STAR® und die ENERGY STAR-Marke sind eingetragene Marken in den USA. Als Partnerunternehmen im Rahmen des ENERGY STAR-Programms hat Hewlett-Packard Company ermittelt, dass dieses Produkt auf Grund seines sparsamen Energieverbrauchs die ENERGY STAR- Richtlinien erfüllt. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.energystar.gov. Energieverbrauch - Federal Energy Management Program Dieses Produkt erfüllt die Anforderungen des FEMP (Federal Energy Management Program) der Regierung der USA.
Entsorgung von Elektrogeräten durch Verbraucher in privaten Haushalten innerhalb der EU Disposal of Waste Equipment by Users in Private Households in the European Union This symbol on the product or on its packaging indicates that this product must not be disposed of with your other household waste. Instead, it is your responsibility to dispose of your waste equipment by handing it over to a designated collection point for the recycling of waste electrical and electronic equipment.
Index Symbole/Zahlen auf benutzerdefinierten Auflösung 125 4800 x 1200 dpi Papierformaten 55 Druckerlampen-Referenz 109 (optimiert) 42, 44, 45 auf HP Medien 54 Druckertreiberfunktionen 41 auf Karten 58 intelligente auf Transparentfolien 54 Softwarefunktionen 41 Abbrechen eines Druckauftrags 72 auf Umschlägen 56...
Seite 147
Drucken auf HP Medien 54 Probleme beim randlosen HP PCL 3 125 Drucken auf Karten 58 Druck 105 HP Photo Imaging Software 44 Drucken auf Tipps und Ressourcen 82 HP Printer Utility 80 Transparentfolien 54 Zubehör für automatischen hpshopping.com 114 Drucken auf Umschlägen 56...