•
Um zwischen Groß- und Kleinbuchstaben
umzuschalten, drücken Sie die Taste A.
Unterstützte Kleinbuchstaben sind: b, c, d, g, h,
i, l, o, r, u.
•
Durch Drücken der Taste C können Sie
Sonderzeichen und Ziffern in folgender
Reihenfolge eingeben: 0 - 9 * {}? &%.
+ / - _ ' ' \. Das Zeichen ' ' ist ein Leerzeichen.
Drücken Sie lange die PTT-Taste, um die
Einstellungen zu speichern und zum
Kanalnamenmodus zurückzukehren und einen
anderen Kanal zur Bearbeitung auszuwählen.
Wenn Sie das Menü verlassen möchten,
ohne die Änderungen zu speichern, schalten
Sie das Funkgerät aus.
Hinweis:
•
Wird der Kanalname leer gelassen, ertönt ein
Zirpton und das Funkgerät bleibt im
Bearbeitungsmodus bis ein Kanalname
eingegeben und gespeichert wurde.
•
Wenn beim Eingeben eines Kanalnamens drei
Sekunden lang keine Taste gedrückt wird,
wird das angezeigte Zeichen angenommen und
der Cursor wird zum nächsten Leerzeichen nach
rechts verschoben.
RAUSCHSPERRE
Über die Rauschsperre können Sie vorübergehend
Kanäle aus der Suchliste entfernen. Diese Funktion
ist hilfreich, wenn nicht relevante Kommunikation
auf einem störanfälligen Kanal die Suchfunktion des
Radios behindert. So löschen Sie einen Kanal aus
der Suchliste:
•
Starten Sie den Suchlauf, indem Sie die kurz
Taste SB2 drücken(*).
•
Warten Sie, bis das Funkgerät bei dem Kanal
anhält, den Sie entfernen möchten, und drücken
Sie dann lange die SB2-Taste, um den Kanal zu
löschen.
•
Der Kanal wird erst entfernt, wenn Sie den
Suchmodus beenden. Drücken Sie dazu
erneut die SB2-Taste, oder schalten Sie das
Funkgerät aus.
Hinweis: (*) Dabei wird davon ausgegangen, dass die
Voreinstellung für die SB2-Taste beibehalten
wurde.
47
Deutsch