Seite 2
Alt-Moabit 95 10559 Berlin 10559 Berlin FRITZ!Box WLAN 3030 Support-Telefon: + 49/ (0) 30/39 00 44 11 AVM im Internet: www.avm.de Marken: Soweit nicht anders angegeben, sind alle genannten Markenzeichen gesetzlich ge- schützte Marken der AVM GmbH. Dies gilt insbesondere für Produktnamen und Logos. Micro- soft, Windows und das Windows Logo sind Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern.
Fließtext oder README.DOC spitze Klammern Variablen <CD-ROM-Laufwerk> Schreibmaschi- Eingaben, die Sie über a:\setup nenschrift die Tastatur vornehmen grau und kursiv Informationen, Hinwei- … Nähere Informati- se und Warnungen onen finden Sie in … FRITZ!Box WLAN 3030 – Symbole und Hervorhebungen...
Sicherheitshinweise Beachten Sie beim Umgang mit der FRITZ!Box WLAN folgen- de Hinweise, um sich selbst und die FRITZ!Box WLAN vor Schäden zu bewahren. Installieren Sie die FRITZ!Box WLAN nicht während ei- nes Gewitters. Trennen Sie während eines Gewitters die FRITZ!Box WLAN vom Stromnetz.
FRITZ!Box WLAN 3030 verbinden. Alle an die FRITZ!Box WLAN 3030 angeschlossenen Compu- ter sind zu einem Netzwerk verbunden und können unterein- ander auf freigegebene Dateien und Drucker zugreifen. FRITZ!Box WLAN 3030 – 1 Das ist die FRITZ!Box WLAN 3030...
Seite 8
FRITZ!Box WLAN 3030 verbunden werden. Unterstützte Betriebssysteme Die FRITZ!Box WLAN 3030 kann über USB an Computern mit Windows-Betriebssystemen, dem Betriebssystem Linux oder an Apple-Computern mit dem Betriebssystem Mac OS X an- geschlossen werden. FRITZ!Box WLAN 3030 – 1 Das ist die FRITZ!Box WLAN 3030...
Für den Betrieb der FRITZ!Box WLAN müssen folgende Vor- aussetzungen erfüllt sein: ein Javascript-fähiger Webbrowser (zum Beispiel Inter- net Explorer ab Version 5.0 oder Netscape 4.0) ein DSL-Anschluss: T-Com 1TR112 (U-R2)-kompatibler DSL-Anschluss, Standard ITU G.992.1 Annex B FRITZ!Box WLAN 3030 – 1 Das ist die FRITZ!Box WLAN 3030...
Seite 10
Für die Installation der DSL-Software FRITZ!DSL benöti- gen Sie einen Computer mit: – 300 MHz Pentium II-Prozessor mit Windows XP, 2000, Me oder 98 und CD-Laufwerk – 32 MB Arbeitsspeicher – 20 MB freiem Festplattenspeicher FRITZ!Box WLAN 3030 – 1 Das ist die FRITZ!Box WLAN 3030...
WLAN Access Point mit Unterstützung für Funknetzwer- ke nach IEEE 802.11b (11 MBit/s), IEEE 802.11g (54 MBit/s). Der Standard 802.11g++ wird ebenfalls un- terstützt und kann beim Einsatz kompatibler WLAN-Ad- apter genutzt werden. FRITZ!Box WLAN 3030 – 1 Das ist die FRITZ!Box WLAN 3030...
Seite 12
Abmessungen (BxTxH): ca. 185 x 140 x 35 mm Betriebsspannung: 230 Volt / 50 Hertz maximale Leistungsaufnahme: 9 W durchschnittliche Leistungsaufnahme: 6 W DSL-Übertragungsrate: max. 8 MBit/s (Downstream), 1 MBit/s (Upstream) Anlagensoftware (Firmware) aktualisierbar (Update) CE-konform FRITZ!Box WLAN 3030 – 1 Das ist die FRITZ!Box WLAN 3030...
Wenn Sie von Computern aus kabellos Verbindungen zur FRITZ!Box WLAN aufbauen wollen, dann stellen oder hängen Sie das Gerät an einem möglichst zentralen Ort im Büro oder zu Hause auf. FRITZ!Box WLAN 3030 – 2 FRITZ!Box WLAN 3030 in Betrieb nehmen...
Sekunden zu blinken und signalisiert damit die Be- triebsbereitschaft von FRITZ!Box WLAN. 2.3 FRITZ!Box WLAN am DSL anschließen Um die FRITZ!Box WLAN am DSL anzuschließen, führen Sie die folgenden Schritte aus: FRITZ!Box WLAN 3030 – 2 FRITZ!Box WLAN 3030 in Betrieb nehmen...
2.4 FRITZ!Box WLAN mit dem Computer verbinden Die FRITZ!Box WLAN kann auf drei unterschiedliche Arten mit einem Computer verbunden werden: über die Netzwerkanschlüsse (LAN A oder LAN B) kabellos mit WLAN über den USB-Anschluss FRITZ!Box WLAN 3030 – 2 FRITZ!Box WLAN 3030 in Betrieb nehmen...
Seite 16
Netzwerkanschlüsse an einen Computer anschließen möchten, dann überprüfen Sie, ob Ihr Computer über einen Netzwerkanschluss verfügt. Ein Netzwerkan- schluss ist meist mit dem nebenstehenden Symbol oder mit der Beschriftung „LAN“ gekennzeichnet. FRITZ!Box WLAN 3030 – 2 FRITZ!Box WLAN 3030 in Betrieb nehmen...
Über ein Netzwerkkabel kann FRITZ!Box WLAN mit wenigen Handgriffen direkt an einen Computer angeschlossen wer- den. Wenn Sie ein Netzwerk an die FRITZ!Box WLAN an- schließen möchten, um mehrere Computer mit DSL zu ver- FRITZ!Box WLAN 3030 – 2 FRITZ!Box WLAN 3030 in Betrieb nehmen...
Seite 18
Anschluss der FRITZ!Box WLAN an die Netzwerkkarte eines Compu- ters Schalten Sie Ihren Computer ein, nachdem Sie die FRITZ!Box WLAN wie auf Seite 14 beschrieben an das Stromnetz und DSL angeschlossen haben. FRITZ!Box WLAN 3030 – 2 FRITZ!Box WLAN 3030 in Betrieb nehmen...
Seite 19
Uplink-Port des Netzwerk-Hubs oder -Switches an. Schließen Sie das andere Ende des Netzwerkkabels an die mit „LAN A“ oder die mit „LAN B“ beschriftete Buch- se der FRITZ!Box WLAN an. FRITZ!Box WLAN 3030 – 2 FRITZ!Box WLAN 3030 in Betrieb nehmen...
WLAN durch einen kompatiblen WLAN-Adapter, zum Beispiel den FRITZ!WLAN USB Stick. Weitere Informationen zum Thema WLAN erhalten Sie auch im Kapitel „WLAN – Wireless Local Area Networks“ ab Seite 43. FRITZ!Box WLAN 3030 – 2 FRITZ!Box WLAN 3030 in Betrieb nehmen...
Seite 21
Regel eine Benutzeroberfläche zur Steuerung der WLAN-Verbindungen zur Verfügung. In den Win- dows-Betriebssystemen können Sie die Benutzerober- fläche über ein herstellereigenes Symbol in der Task- Leiste oder über das Startmenü öffnen. FRITZ!Box WLAN 3030 – 2 FRITZ!Box WLAN 3030 in Betrieb nehmen...
Seite 22
Klicken Sie im Fenster „Netzwerk- und Internetverbin- dungen“ auf das Systemsteuerungssymbol „Netzwerk- verbindungen“. Markieren Sie im Fenster „Netzwerkverbindungen“ den Eintrag „Drahtlose Netzwerkverbindung“ und öffnen Sie über das Kontextmenü das Fenster „Eigenschaf- ten“. FRITZ!Box WLAN 3030 – 2 FRITZ!Box WLAN 3030 in Betrieb nehmen...
Seite 23
„Verfügbare Netzwerke“ auf die Schaltfläche „Drahtlosnetzwerke anzeigen“. Eigenschaften von Drahtlose Netzwerkverbindung Das Fenster „Drahtlose Netzwerkverbindung“ wird ge- öffnet. In einer Liste werden alle drahtlosen Netzwerke, die in der Umgebung gefunden wurden, angezeigt. FRITZ!Box WLAN 3030 – 2 FRITZ!Box WLAN 3030 in Betrieb nehmen...
Seite 24
Eintrag aus der Zeile „WLAN-Netzwerkschlüssel (WEP-128 ASCII)“. Die folgende Abbildung zeigt einen Aufkleber mit Bei- spielwerten. Verwenden Sie bei der Eingabe des WLAN- Netzwerkschlüssels die Werte Ihres Aufklebers. FRITZ!Box WLAN 3030 – 2 FRITZ!Box WLAN 3030 in Betrieb nehmen...
Seite 25
Seite 58 beschrieben. Lesen Sie nun die Hinweise im Abschnitt „Öffnen der Benutzeroberfläche“ auf Seite 33 und beachten Sie auch die WLAN-Sicherheitshinweise im Abschnitt „Si- cherheit“ auf Seite 43. FRITZ!Box WLAN 3030 – 2 FRITZ!Box WLAN 3030 in Betrieb nehmen...
Seite 26
„OK“, „Senden“, „Absenden“ oder „Verbinden“). Lesen Sie nun die Hinweise im Abschnitt „Öffnen der Benutzeroberfläche“ auf Seite 33 und beachten Sie auch die WLAN-Sicherheitshinweise im Abschnitt „Si- cherheit“ auf Seite 43. FRITZ!Box WLAN 3030 – 2 FRITZ!Box WLAN 3030 in Betrieb nehmen...
Verbinden Sie die FRITZ!Box WLAN mit dem USB-An- schluss. Beachten Sie, dass das USB-Kabel zwei unter- schiedliche Stecker hat: einen Stecker mit einem fla- chen, rechteckigen Querschnitt und einen Stecker mit einem quadratischen Querschnitt. FRITZ!Box WLAN 3030 – 2 FRITZ!Box WLAN 3030 in Betrieb nehmen...
Seite 28
Computer installierte Betriebssystem beschreibt. In einigen Windows-Betriebssystemen lässt sich die Dar- stellung von Menüs und Ordnern ändern. Die folgenden An- leitungen beziehen sich immer auf den Auslieferungszu- stand des jeweiligen Betriebssystems. FRITZ!Box WLAN 3030 – 2 FRITZ!Box WLAN 3030 in Betrieb nehmen...
Seite 29
Die Treiber für die FRITZ!Box WLAN werden installiert. Schließen Sie die Installation mit „Fertig stellen“ ab. Lesen Sie nun die Hinweise im Abschnitt „Öffnen der Benutzeroberfläche“ auf Seite 33. FRITZ!Box WLAN 3030 – 2 FRITZ!Box WLAN 3030 in Betrieb nehmen...
Seite 30
Gerät suchen (empfohlen)“. Legen Sie die FRITZ!Box WLAN-CD in das CD-ROM-Lauf- werk des Computers. Wenn Sie nach der Position des Treibers gefragt wer- den, aktivieren Sie nur die Option „CD-ROM-Laufwerk“. FRITZ!Box WLAN 3030 – 2 FRITZ!Box WLAN 3030 in Betrieb nehmen...
Seite 31
(empfohlen) FRITZ!Box WLAN“ und klicken Sie auf „Weiter“. Die Treiber für die FRITZ!Box WLAN werden installiert. Schließen Sie die Installation mit „Fertig stellen“ ab und starten Sie den Computer neu. FRITZ!Box WLAN 3030 – 2 FRITZ!Box WLAN 3030 in Betrieb nehmen...
Seite 32
Sie auf „Weiter“. In der Eingabemaske „Konfiguration von DSL“ sollte der PPP-Modus auf Ethernet stehen, bei „Netzwerkkar- te“ wählen Sie „Andere nicht erkannte“. Klicken Sie dann den Button „Konfigurieren“. FRITZ!Box WLAN 3030 – 2 FRITZ!Box WLAN 3030 in Betrieb nehmen...
öffnen Sie über das Startcenter von FRITZ!DSL die Benutzeroberfläche von FRITZ!Box WLAN. Informati- onen zu FRITZ!DSL erhalten Sie im Kapitel „FRITZ!DSL – Das Softwarepaket“ ab Seite 38. FRITZ!Box WLAN 3030 – 2 FRITZ!Box WLAN 3030 in Betrieb nehmen...
Seite 34
Hinweise im Abschnitt „Fehler beim Öffnen der Benut- zeroberfläche“ ab Seite 54. Wie Sie die FRITZ!Box WLAN für Internetverbindungen ein- richten, entnehmen Sie dem Kapitel „Internetverbindungen“ ab Seite 35. FRITZ!Box WLAN 3030 – 2 FRITZ!Box WLAN 3030 in Betrieb nehmen...
Internetverbindungen Internetverbindungen Es gibt zwei Möglichkeiten, wie die FRITZ!Box WLAN für Inter- netverbindungen genutzt werden kann. In beiden Fällen müs- sen Sie über die Zugangsdaten eines Internetanbieters ver- fügen: Die FRITZ!Box WLAN baut die Verbindung mit dem Inter- net auf. Dazu muss in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box WLAN mit den Zugangsdaten des Internetan- bieters ein Internetzugang eingerichtet sein.
Das heißt, Sie benötigen für jeden Computer eigene Zugangsdaten. Jeder Computer baut dann eine eigene, kostenpflichtige Internetverbindung auf. Wenn Sie mehrere Computer mit der FRITZ!Box WLAN ver- bunden haben und allen den Internetzugang ermöglichen wollen, dann wird empfohlen, die FRITZ!Box WLAN als DSL- Router zu betreiben.
FRITZ!Box WLAN baut die Internetverbindung auf Um eine Internetverbindung aufzubauen, sind keine weite- ren Schritte erforderlich. Sie können auf jedem Computer, der an die FRITZ!Box WLAN angeschlossen ist, einen Inter- netbrowser starten und im Internet surfen. Stellen Sie sicher, dass alle Computer, die diesen Internet- zugang nutzen sollen, ihre IP-Adresse automatisch von der FRITZ!Box WLAN beziehen.
FRITZ!DSL – Das Softwarepaket FRITZ!DSL – Das Softwarepaket Das Softwarepaket FRITZ!DSL gehört zum Lieferumfang Ihrer FRITZ!Box WLAN. Das Paket enthält eine Reihe von Program- men und Hilfsprogrammen, die hier kurz vorgestellt werden. Wenn Sie FRITZ!DSL installiert haben, finden Sie auf Ihrem Desktop das Symbol „Startcenter“.
Sie hier die Schaltfläche „Öffnen“. Der Begrüßungsbildschirm von FRITZ!DSL erscheint. Bestätigen Sie mit „Weiter“. Geben Sie den Ordner an, in den FRITZ!DSL auf Ihrem Computer kopiert werden soll. Bestätigen Sie mit „Wei- ter“. Geben Sie anschließend den Programmordner im Start- menü...
Seite 40
Ihnen eingestellte Zeitspanne ohne erneuten Zugriff auf Internetseiten vergangen ist. For- dern Sie erneut Daten an, stellt FRITZ!DSL Internet sekun- denschnell im Hintergrund eine neue Verbindung her und Sie können weiter surfen. So können Sie Verbindungsge- bühren sparen.
FRITZ!DSL Protect 4.3 FRITZ!DSL Protect Mit FRITZ!DSL Protect schützen Sie Ihren PC vor ungewollten Internetverbindungen. Sie können den Zugriff auf das Inter- net individuell für jedes Programm gestatten oder verbieten. Wenn Sie beispielsweise festlegen, dass ausschließlich Ih- rem Standardbrowser und Ihrem E-Mail-Programm der Inter- netzugang erlaubt wird, dann verhindern Sie zuverlässig un-...
Wenn das FRITZ!DSL-Startcenter gestartet ist, wird automa- tisch alle 30 Tage auf den AVM-Internetseiten geprüft, ob ein neues Update vorhanden ist. Wenn ein neues Update zur Verfügung steht, werden Sie benachrichtigt. FRITZ!Box WLAN 3030 – 4 FRITZ!DSL – Das Softwarepaket...
Zwecken genutzt werden. Für ein WLAN muss deshalb sichergestellt werden, dass sich keine unberechtigten Benutzer anmelden und somit den In- ternetzugang oder freigegebene Netzwerkressourcen nutzen können. FRITZ!Box WLAN 3030 – 5 WLAN – Wireless Local Area Networks...
Seite 44
WEP ist veraltet und kann mit relativ geringem Aufwand gebrochen werden. Wenn der verwendete WLAN-Adap- ter WPA oder WPA2 unterstützt, dann sollten in jedem Fall diese Verfahren genutzt werden. FRITZ!Box WLAN 3030 – 5 WLAN – Wireless Local Area Networks...
Seite 45
Wählen Sie WPA und dann den WPA2-Mechanismus mit dem Verschlüsselungsverfahren AES aus. Ihr WLAN-Adapter unterstützt den WPA-Mechanismus aber nicht den WPA2-Mechanismus Wählen Sie den WPA-Mechanismus und das Verschlüs- selungsverfahren TKIP aus. FRITZ!Box WLAN 3030 – 5 WLAN – Wireless Local Area Networks...
WLAN vor unberechtigtem Zugriff geschützt. Verwenden Sie als Kennwörter möglichst ungewöhnliche Zeichenfolgen. Ver- meiden Sie Geburtsdaten oder Namen. Netzwerkname (SSID) In der FRITZ!Box WLAN ist werksseitig für die SSID der Wert „FRITZ!Box WLAN 3030“ eingestellt. Ändern Sie die SSID so- bald als möglich. Frequenzbereich WLAN nutzt den Frequenzbereich bei 2,4 GHz im ISM-Band.
Seite 47
WLAN die Kanäle 7 bis 13 gewählt werden. Der Mindestabstand ist dabei immer eingehalten. WLAN-Kanäle im 2,4 GHz-Bereich: Kanal Frequenz (MHz) 2412 2417 2422 2427 2432 2437 2442 2447 2452 2457 2462 2467 2472 FRITZ!Box WLAN 3030 – 5 WLAN – Wireless Local Area Networks...
Netzwerkkabel: 100 m DSL-Kabel: 20 m USB-Kabel: 5 m 6.2 DHCP-Server Die FRITZ!Box WLAN verfügt über einen eigenen DHCP-Ser- ver. In den Werkseinstellungen sind der DHCP-Server sowie die Einstellung „Alle Computer befinden sich im selben IP- FRITZ!Box WLAN 3030 – 6 Ratgeber...
IP-Netzwerken befinden. „Alle Computer befinden sich im selben IP-Netzwerk“ ist aktiviert Das IP-Netzwerk der FRITZ!Box WLAN wird durch die Einstellungen „IP-Adresse“ und „Subnetzmaske“ fest- gelegt. Die im Feld „IP-Adresse“ eingetragene Adresse ist die IP-Adresse der FRITZ!Box WLAN. Über diese...
Seite 50
LAN B 192.168.178.1 192.168.179.1 WLAN 192.168.182.1 Alle über eine Schnittstelle mit der FRITZ!Box WLAN ver- bundenen Computer müssen eine IP-Adresse aus dem IP-Netzwerk der Schnittstelle erhalten. Adressen der IP-Netzwerke In den Feldern „IP-Adresse“ können Sie jeweils eine beliebi- ge IP-Adresse eintragen. Beachten Sie dabei folgende Ein- schränkungen und Empfehlungen:...
Adressen zwischen 20 und 200 im vierten Block der IP-Adresse für den DHCP-Server reserviert. Wird die IP-Adresse der FRITZ!Box WLAN geändert, dann ist die FRITZ!Box WLAN unmittelbar nach der Übernahme der Änderung nur noch unter der neuen IP-Adresse erreichbar.
Seite 52
Feste IP-Adressen bei aktiviertem DHCP-Server Feste IP-Adressen bei aktiviertem DHCP-Server Wenn Sie einzelnen Computern, die mit der FRITZ!Box WLAN verbunden sind, trotz aktiviertem DHCP-Server feste IP- Adressen geben wollen, dann müssen Sie in den IP-Einstel- lungen dieser Computer die Einstellung „IP-Adresse automa- tisch beziehen“...
Seite 53
Der DHCP-Server der FRITZ!Box WLAN 3030 ist nicht aktiviert Die Einstellung „Alle Computer befinden sich im selben IP- Netzwerk“ ist aktiviert Einstellungen Adressen IP-Adressen aus diesem IP-Adressbereich 192.168.178.2-250 können an die Computer vergeben werden: Subnetzmaske: 255.255.255.0 Standardgateway: 192.168.178.1 DNS-Server: 192.168.178.1 Die Einstellung „Alle Computer befinden sich im selben IP-...
Problembehandlung 7.1 Fehler beim Öffnen der Benutzeroberfläche LAN- und USB-Verbindungen Sie haben die FRITZ!Box WLAN über eine LAN- oder USB-Ver- bindung an einen Computer angeschlossen und die IP-Ein- stellungen in der FRITZ!Box WLAN entsprechen den vorgege- benen Werkseinstellungen. Beim Versuch, die Benutzero- berfläche zu öffnen, erhalten Sie jedoch eine Fehlermel-...
Seite 55
WLAN-Verbindung IP-Einstellungen prüfen Voraussetzung für diese Überprüfung ist, dass die IP-Einstel- lungen in der FRITZ!Box WLAN den vorgegebenen Werksein- stellungen entsprechen. Stellen Sie sicher, dass der Computer seine IP-Adresse auto- matisch vom DHCP-Server der FRITZ!Box WLAN bezieht. Wie Sie diese Einstellung überprüfen und gegebenenfalls än- dern, wird im Abschnitt „IP-Einstellungen“...
Wie die FRITZ!Box WLAN 3030 über eine LAN-Verbindung immer erreicht werden Wenn dieses Vorgehen nicht zum Erfolg führt, dann ändern Sie die Einstellungen in der FRITZ!Box WLAN so, wie im Ab- schnitt „Einstellungen in der FRITZ!Box WLAN 3030 ändern“ ab Seite 57 beschrieben.
Seite 57
Sie mit dem nächsten Punkt fort. Einstellungen in der FRITZ!Box WLAN 3030 ändern Bauen Sie über den LAN- oder USB-Anschluss eine Ver- bindung zur FRITZ!Box WLAN auf und öffnen Sie die Be- nutzeroberfläche. Öffnen Sie das Menü „System / Zurücksetzen“.
(ASCII- und hexadezimales Format). Typ der Authentisie- Open Key rung/Anmeldung Netzwerkmodus Infrastruktur Kanal WLAN-Verbindungseinstellungen in Windows XP: Markieren Sie im Fenster „Netzwerkverbindungen“ den Eintrag „Drahtlose Netzwerkverbindung“ und öffnen Sie über das Kontextmenü das Fenster „Eigenschaf- ten“. FRITZ!Box WLAN 3030 – 7 Problembehandlung...
Seite 59
Einstellung „Windows zum Konfigurie- ren der Einstellungen verwenden“ aktiviert ist. Markieren Sie im Bereich „Bevorzugte Netzwerke“ in der Liste den Eintrag „FRITZ!Box WLAN 3030“ und kli- cken Sie auf die Schaltfläche „Eigenschaften“. Das Fenster „FRITZ!Box WLAN 3030 Eigenschaften“ wird ge- öffnet.
IP-Adresse von der FRITZ!Box WLAN zugewiesen wird. Die angeschlossenen Computer müssen dafür so eingerich- tet sein, dass sie ihre IP-Adresse von der FRITZ!Box WLAN au- tomatisch beziehen können. Die Schritte zur Überprüfung und Einstellung dieser Option unterscheiden sich in den ver- schiedenen Betriebssystemen.
Seite 61
„DNS-Serveradresse automatisch bezie- hen“. Eigenschaften des Internetprotokolls (TCP/IP) Bestätigen Sie die Auswahl mit „OK“. Der Computer erhält nun eine IP-Adresse von der FRITZ!Box WLAN. IP-Adresse automatisch beziehen in Windows Me/98 In Windows Me/98 gehen Sie folgendermaßen vor: Halten Sie Ihre Windows-CD bereit, da Sie diese für Änderun- gen der Netzwerkeinstellungen möglicherweise benötigen.
Seite 62
IP-Einstellungen Wählen Sie in der Liste die mit einem Pfeil dargestellte Bindung „(TCP/IP) -> <mit der FRITZ!Box WLAN 3030 ver- bundenen Netzwerkkarte>“ mit einem Doppelklick. TCP/IP-Bindung an eine Netzwerkkarte Aktivieren Sie Option „IP-Adresse automatisch bezie- hen“. Option „IP-Adresse automatisch beziehen“...
Seite 63
IP-Einstellungen Bestätigen Sie die Auswahl mit „OK“. Der Computer erhält nun eine IP-Adresse von der FRITZ!Box WLAN. IP-Adresse automatisch beziehen in Windows 2000 In Windows 2000 gehen Sie folgendermaßen vor: Wählen Sie „Start / Einstellungen / Netzwerk- und DFÜ- Verbindungen“.
Seite 64
IP-Einstellungen Option „IP-Adresse automatisch beziehen“ Bestätigen Sie die Auswahl mit „OK“. Der Computer erhält nun eine IP-Adresse von der FRITZ!Box WLAN. IP-Adresse automatisch beziehen in Mac OS X In den Mac OS X-Betriebssystemen gehen Sie zur Einstel- lung der TCP/IP-Eigenschaften folgendermaßen vor: Wählen Sie im Apfelmenü...
FRITZ!Box WLAN 3030 deinstallieren FRITZ!Box WLAN 3030 deinstallieren Wenn Sie die FRITZ!Box WLAN entfernen möchten, dann be- achten Sie folgende Hinweise: Wenn die FRITZ!Box WLAN an den Netzwerkanschluss des Computers oder an einen Netzwerk-Hub ange- schlossen ist, genügt es, das Netzwerkkabel zu entfer- nen.
Bei Problemen beim Verbindungsaufbau finden Sie im Kapitel 7 „Problembehandlung“ nützliche Hinweise. Falls Sie nicht über den Acrobat Reader zum Lesen von PDF-Dokumenten verfügen, können Sie diesen aus dem Ordner „Dokumentation“ installieren. FRITZ!Box WLAN 3030 – 9 Informationen, Updates und Support...
Seite 67
Produkten zur Verfügung. Sie er- reichen die Service-Portale über die Internetseite von AVM. Sie können die einzelnen Portale aber auch direkt aufrufen. Das Service-Portal zu FRITZ!Box WLAN erreichen Sie unter der folgenden Adresse: www.avm.de/FRITZBox_WLAN/service FRITZ!Box WLAN 3030 – 9 Informationen, Updates und Support...
Updates 9.2 Updates Neue Treiber für FRITZ!Box WLAN und Updates für die Anla- gensoftware stellt AVM Ihnen kostenfrei über das Internet bereit. Zum Herunterladen neuer Treibersoftware aus dem Internet rufen Sie bitte folgende Adresse auf: www.avm.de/download Hier können Sie aktuelle Treibersoftware für FRITZ!Box WLAN herunterladen.
Seite 69
Bereiten Sie folgende Informationen für Ihren Berater vor: Welches Betriebssystem verwenden Sie (zum Beispiel Windows XP oder Windows 98)? Ist die FRITZ!Box WLAN mit dem USB-Kabel oder dem Netzwerkkabel angeschlossen? An welcher Stelle der Installation oder in welcher An- wendung erscheint eine Fehlermeldung? Wie lautet die...
ETSI TS 101 388, ITU-T G.992.1, ITU-T G.994.1, ETSI ETR328 EN 300328-2 (12.2001) EN 300328-1/7.2001 Die Konformität des Produktes mit den oben genannten Nor- men und Richtlinien wird durch das CE-Zeichen bestätigt. Berlin, 01.03.2005 Peter Faxel, Technischer Direktor FRITZ!Box WLAN 3030 – CE-Konformitätserklärung...