3. Legen Sie den ölpeilstab in den Einfüllstutzen (nicht eindrehen) und entfernen Sie ihn wieder
zum Prüfen. Auf dem ölpeilstab ist der ölstand abzulesen.
4. Wenn ölstand auf oder unter Minimum (Siehe Peilstab) ==> öl auffüllen.
5. Wenn ölstand über Maximum (Siehe Peilstab) ==> öl ablasen.
Achtung! Ein falscher Ölstand führt zum Motorschaden.
6. ölstand erneut prüfen. Wenn der ölstand in Ordnung ist, den Peilstab wieder eindrehen.
höhenlage üBer meeressPiegel
• Motoren, die in höheren Lagen (oberhalb von 1600m über Meeresspiegel) betrieben werden
benötigen besondere Aufmerksamkeit, da es zu einer Änderung des Sättigungsverhältnisses
zwischen Luft und Kraftstoff in Richtung der übersättigung der Mischung kommt. Es kommt
zum Leistungsverlust und erhöhtem Kraftstoffverbrauch.
• Bei Arbeiten in tieferen Lagen als die, in denen der Vergaser kalibriert wurde, kommt es zu
einem zu mageren Gemisch, welches zu Leistungsverlusten, überhitzung des Motors und
anderen Fehlfunktionen führen kann.
• Um Emmissionsnormen, Motorlebensdauer und Leistung des Motors in höheren und niedrigeren
Lagen zu erhalten muss der Vergaser angepasst werden. Weitere Informationen erhalten Sie in
der autorisierten Service-Stelle.
inBetrieBnahme
starten des mOtOrs
Achtung! Kohlenmonoxid ist Giftig. Das Einatmen kann zu Bewusstseinsverlust
oder sogar zum Tod führen. Vermeiden Sie Orte oder Tätigkeiten bei denen Sie
einer hohen Konzentration von Kohlenmonoxid ausgesetzt sind.
1. Die Zündung erfolgt über ein Zündkabel und einen Zündkerzenstecker der mit der Zündkerze
verbunden ist. überprüfen Sie den Zündkerzenstecker auf richtigen Sitz (Abb. 12A).
2. Zum Starten bei kaltem Motor stellen Sie den Gashebel (Abb. 13A) in die "
Zum Starten bei warmem Motor stellen Sie den Gashebel in die "" Position.
3. Stellen Sie sich hinter dem Mäher, ziehen Sie den Sicherheitshebel für die Zündabschaltung
und die Motorbremse (Abb. 13B) zum oberen Griff und halten Sie ihn fest.
4. Fassen Sie den Griff des Seilzugstarters (Abb. 13C) und ziehen Sie vorsichtig am Seilzugstart,
bis Sie einen Widerstand spüren und ziehen Sie erst dann schnell und kräftig durch.
Achtung! Lassen Sie das Starterseil nicht zurückschnallen. Führen Sie es langsam
zurück um eine Beschädigung des Startersets zu vermeiden. Ziehen Sie das
Starterseil niemals bis zum Anschlag aus dem Starterset.
5. Wenn der Motor startet das Starterseil langsam wieder zurückführen.
6. Für den Betrieb stellen Sie den Gashebel in die
7. Lassen Sie den Sicherheitshebel los, um den Motor und das Messer bei Bedarf schnell zu
stoppen.
ACHTUNG: Berühren Sie niemals das rotierende Messer! Halten Sie Hände und
Füsse in einem sicheren Abstand.
-Position (Arbeitsdrehzahl).
DE
" Position.
23 / 52