5. Sollte die Kamera keine automatische IP erhalten, dann doppelkicken Sie
auf den Text „Subnet doesn't match, dbclick to change!"
Es öffnet sich ein Fenster zum anpassen der Netzwerkeinstellungen der
Kamera.
Gleichen Sie in diesem Menü folgende Daten an:
- IP-Adresse (z.B. 192.168.x.x)
- Subnetz (z.B. 255.255.255.0)
- Gateway (IP Adresse Ihres Routers z.B. 192.168.x.1)
- DNS-Server (IP Adresse Ihres Routers z.B. 192.168.x.1)
Um die IP-Adresse Ihres PCs und das Subnetz Ihres Netzwerkes heraus zu finden,
gehen Sie folgendermaßen vor:
1. Klicken Sie auf [START] -> Ausführen und geben Sie „cmd" in die
Eingabeleiste ein. Klicken Sie auf OK.
2. Geben Sie im erscheinenden Eingabefenster „ipconfig" ein.
3. Nun erscheint Ihre IP-Adresse und Subnetzmaske.
BEISPIEL zur IP-Vergabe der Kamera:
Hat Ihr PC die IP-Adresse „192.168.2.10", so geben Sie Ihrer Kamera z.B. die Adresse
„192.168.2.110". Als Subnetz-Maske, Gateway und DNS-Server übernehmen Sie die
gleichen Einstellungen die Ihr PC nutzt. (Wenn Ihr PC die IP-Adresse „192.168.2.10"
hat, ist in den meisten Fällen Ihr Gateway und DNS-Server „192.168.2.1")
Zusätzlicher Hinweis, falls Sie die Kamera direkt per LAN an Ihren PC
anschließen:
Geben Sie der Netzwerkkarte Ihres PCs bitte eine feste IP Adresse. Im Gegenzug
geben Sie bitte der Kamera auch eine feste IP Adresse mit Hilfe des IP Camera Tools.
Als Gateway und DNS tragen Sie bitte die IP Adresse des PCs ein.
Warten Sie nach der Übernahme der neuen Einstellungen einen Moment, bis sich die
Kamera neugestartet hat. (Eine Schritt-für-Schritt Anleitung finden Sie auf
www.instar.de)
(3 / 3) - Login
Sobald die Kamera in der Auflistung des IP Camera Tools samt IP-Adresse erscheint,
können Sie die Weboberfläche (WebUI) mit einem Doppelklick auf die Adresse
aufrufen. Nach dem Doppelklick öffnet sich Ihr Internet Browser und verbindet sich
zur IP Kamera.
www.instar.de
6