Bedienung der Mio LINK Feedback wichtig. Wenn Sie Anregungen, Fragen oder 05 Pulsmessung Beanstandungen haben, wenden Sie sich an unser Support-Team: 06 Pulszonen 1.877.770.1116 07 Konfiguration support@mioglobal.com Mio LINK mit Geräten und mioglobal.com/support Apps verwenden facebook.com/mioglobal 08 Empfangsgeräte wählen twitter.com/mioglobal Wartung Ihrer Mio LINK 09 Akku laden 10 Mio LINK im Wasser 10 Ihre Mio LINK pflegen 11 Technische Daten der Mio LINK Garantie und Vorschriften 11 Garantie & Service...
WILLKOMMEN Herzlichen Glückwunsch! Mit der Mio LINK haben Sie eine Pulsmessgerät erworben, die sie am Handgelenk tragen können und Ihren Puls auch ohne Brustgurt kontinuierlich erfasst. Die LINK verwendet ANT+ und Bluetooth Smart-Technologie, um Ihren Puls an Smartphones ™ ® und andere kompatible Geräte zu übermitteln. Zusammen mit der Mio GO-App erleben Sie so ein völlig individuelles, interaktives Training. Selbstverständlich können Sie die Mio LINK auch mit einer Vielzahl anderer Fitness-Apps verwenden. Vergessen Sie nicht, Ihre Mio LINK über die Mio GO-App oder unter mioglogal.com/register zu registrieren, um alle Garantieleistungen umfassend nutzen zu können. ERSTE SCHRITTE Qué incluye 1. Mio LINK 2. USB-Dongle 3. Garantie und Vorschriften WARRANTY & REGULATIONS WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE Fragen Sie Ihren Arzt, bevor Sie mit einem neuen Trainingsprogramm beginnen. Mio LINK ist ein äußerst genaues Pulsmessgerät. Es ist jedoch kein medizinisches Gerät. Die Mio LINK und des USB-Ladegerät enthalten starke Magnete. Wenn Sie einen Herzschrittmacher, Defibrillator oder andere implantierte elektronische Geräte verwenden, fragen Sie Ihren Arzt, bevor Sie eine Mio LINK nutzen. In der Rubrik Akku laden erhalten Sie Informationen zur Akkupflege und finden wichtige Sicherheitshinweise. Vollständiges Benutzerhandbuch...
IHRE MIO LINK Ladestifte Taste Optischer Sensor Sensor Beleuchtung Die Mio LINK tragen Für eine genaue Pulsmessung: 1. Befestigen Sie die Mio LINK eng an Ihrem Unterarm, ungefähr 2 cm oberhalb Ihres Handgelenks. Der optische Sensor auf der Rückseite sollte fest auf der Haut anliegen. 2. Wenn Sie sehr schmale Handgelenke haben, tragen Sie die VELO etwas höher auf Ihrem Unterarm. 3. Durch das Beugen des Handgelenks kann die Pulsmessung beeinträchtigt werden, daher sollte das Mio LINK beim Radfahren höher als normal getragen werden. 4. Wenn Sie das Mio LINK mit einem ANT+ Sportgerät verwenden, tragen Sie beide Geräte für eine bessere ANT+ Verbindung am selben Arm. Wichtig: Wenn Sie oft kalte Hände haben oder unter niedrigem Blutdruck leiden, bewegen Sie sich für eine genaue Messung zunächst einige Minuten, bevor Sie mit der Pulsmessung beginnen, um den Blutfluss zu verbessern. Vollständiges Benutzerhandbuch...
BEDIENUNG DER MIO LINK Wichtig: Reinigen Sie die Mio LINK regelmäßig mit miklder Seite und Wasser, um Hautirritationen vorzubeugen. Arm und VELO sollten vollständig trocken sein, bevor Sie die VELO wieder anziehen. PULSMESSUNG Im Pulsmodus können Sie mit der Mio LINK Ihren tatsächlichen Puls in Echtzeit ermitteln. Um genaue Werte zu erhalten, müssen Sie die VELO tragen. Es kann einige Sekunden dauern, bis sich die Pulsfrequenz stabilisiert hat, während sich der Körper an die physische Aktivität anpasst. Sie sollten den Pulsmodus daher bereits in der Aufwärmphase aktivieren. Pulsmodus aktivieren 1. Bleiben Sie stehen und halten Sie die Taste gedrückt, bis die LED-Anzeige aufleuchtet. Die Farbe der LED-Anzeige steht für den Ladezustand des Akkus. (Weitere Informationen finden Sie unter Akku laden). 2. Die VELO beginnt sofort mit der Pulserfassung, was Sie an der blinkenden LED- Anzeige erkennen. 3. Halten Sie den Arm ruhig, bis die LED-Anzeige deutlich langsamer blinkt. Jetzt hat die VELO Ihren Puls gefunden. Die Farbe der LED-Anzeige zeigt nun die aktuelle Pulszone. Weitere Informationen finden Sie unter Pulszonen. Wenn während der ersten 2 Minuten kein Pulssignal gefunden wurde, leuchtet die LED- Anzeige für 2 Sekunden rot auf. Anschließend wird die Pulsmessung automatisch beendet und die VELO schaltet sich ab. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Fehlerbehebung. Wenn die LED-Anzeige während des Trainings rot aufblinkt (EIN für 1 Sekunde, AUS für 1 Sekunde), hat die VELO das Pulssignal verloren. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Fehlerbehebung. Pulsmodus deaktivieren Um die Pulsmessung auf Ihrer Mio LINK zu deaktivieren, halten Sie die Taste gedrückt, bis die LED-Anzeige aufleuchtet. Wenn die LED-Anzeige erlischt, ist Ihre Mio LINK ausgeschaltet. (Weitere Informationen finden Sie unter Akku laden). Fehlerbehebung Bewegen Sie das Handgelenk möglichst wenig, wenn die Mio LINK nach Ihrem Puls sucht.
Your target heart rate (HR) zone consists of your upper HR limit and your lower HR limit. Diese Grenzwerte sind wiederum ein Prozentsatz der maximalen Herzfrequenz. Wenn Sie Ihre maximale Herzfrequenz beziehungsweise Ihre obere und untere Pulsgrenze nicht kennen, lassen Sie diese von einem Arzt ermitteln oder richten Sie sich nach der folgenden Formel: MHR = 208 – ( 0.7 x Age ) Hinweis: Wenn das Mio LINK mit einem Bluetooth-Gerät verbunden ist, blinkt die LED einmal. Wenn kein Bluetooth-Gerät verbunden ist, blinkt die LED zweimal. Pulszonensignale verwenden Bei der Lieferung befindet sich die Mio LINK im Trainingszonen-Modus. Wie Sie in den Pulszonensignal-Modus wechseln oder die Ober- und Untergrenze der Pulszonen verändern, erfahren Sie unter Konfiguration.
2. Befestigen Sie das Mio LINK gut an Ihrem Handgelenk. Halten Sie die Taste gedrückt, um den Herzfrequenzmodus zu aktivieren. 3. Aktivieren Sie die Bluetooth-Funktion auf Ihrem Smartphone oder Ihrem Tablet. 4. Öffnen Sie die Mio GO App. Wenn Sie die App zum ersten Mal starten, werden Sie gebeten, ein Benutzerprofil zu erstellen und Ihr Gerät zu verbinden. 5. Wählen Sie aus der Liste der erkannten Geräte Ihre Mio LINK aus. 6. Wählen Sie Ihren bevorzugten Trainingsmodus und richten Sie die Herzfrequenz- Zielzonen ein (weitere Informationen hierzu finden Sie unter Herzfrequenzzonen). 7. Passen Sie die Pulsober- und -untergrenze wahlweise über % Max HF oder HPM (Herzschläge pro Minute) an. 8. Tippen Sie auf die jeweilige Zone, um die Ober- und Untergrenze zu verändern. Tippen Sie auf ‘Done‘ (Fertig). 9. Ihre LINK ist jetzt konfiguriert und Sie können sie verwenden! Ihre VELO ist jetzt konfiguriert und Sie können mit ihr trainieren!Weitere Informationen oder Hilfe beim Konfigurieren Ihrer Mio LINK finden Sie unter mioglobal.com/support. MIO LINK MIT GERÄTEN UND APPS VERWENDEN Die Mio LINK kann als eigenständiges Pulsmessgerät mit Pulszonenanzeige verwendet werden. Außerdem können Sie Ihre Echtzeit-Pulsdaten über ANT+ oder Bluetooth Smart- Technologie an jedes kompatible Smartphone und Trainingsgerät übertragen. Verbinden Sie Ihre LINK mit einem kompatiblen Gerät, um die Vorteile vieler verschiedener Fitness-Apps zu nutzen. Eine Liste der kompatiblen Geräte und Apps finden Sie unter mioglobal.com/compatibility. Kompatible Geräte erfassen Echtzeit-Pulsdaten nur über die VELO. Sie müssen das Gerät also bei der Pulserfassung bei sich tragen. Vollständiges Benutzerhandbuch...
Gesäßtasche oder einem Rucksack). Die Pulsberechnung der LINK basiert nicht auf R-R-Intervallen und funktioniert nicht mit • Apps, die Herzfrequenzvariabilitäts-Daten verwenden. Koppeln von Apps über Bluetooth 1. Aktivieren Sie die Bluetooth-Funktion an Ihrem Gerät. 2. Öffnen Sie bei Android Endgeräten das Bluetooth Menü. Machen Sie Ihr Gerät für andere Bluetooth Geräte sichtbar, indem Sie die entsprechende Option aktivieren. 3. Ziehen Sie die Mio LINK an und schalten Sie sie ein. 4. Öffnen Sie die App, mit der Sie die VELO koppeln möchten. Die Vorgehensweise unterscheidet sich je nach App, aber normalerweise können Sie in den Einstellungen der App ein Pulsmessgerät hinzufügen oder danach suchen. Hinweis: Die Koppelung muss über die App-Einstellungen und nicht über die Bluetooth Einstellungen Ihres Smartgeräts erfolgen. 5. Wiederholen Sie den oben beschriebenen Ablauf für die Koppelung für jede einzelne App. Nach Abschluss der Koppelung wird Ihre Mio LINK automatisch erkannt, sobald Sie die App verwenden.
Koppelung mit bestimmten Empfängern, beispielsweise Fahrradcomputern Die Vorgehensweise unterscheidet sich je nach Gerät. Befolgen Sie die Anweisungen des Geräteherstellers für den Empfang von Pulsdaten über einen Brustgurt. Ihr Gerät wird die Mio VELO registrieren. WARTUNG IHRER MIO LINK AKKU LADEN Die Mio LINK enthält ein wieder aufladbares Lithium-Polymer-Akku. Beachten Sie die folgenden Tipps und Anweisungen, um die Lebensdauer des Akkus zu verlängern. Wenn Sie diese Tipps und Anweisungen nicht beachten, verkürzt sich die Lebensdauer des Akkus und es kann zu Schäden an Ihrer VELO kommen. Außerdem erhöht sich das Brandrisiko, es können Elektrolyte austreten, es kann zu chemischen Reaktionen kommen und das Verletzungsrisiko steigt. Ladestatus Jedes Mal, wenn Sie den Pulsmodus aktivieren oder deaktivieren, leuchtet die LED-Anzeige auf und zeigt den Ladestatus des Akkus an. FARBE LADESTATUS Grün Batterie ist aufgeladen Gelb Ladezustand unter 30 % Rot (blinkt zweimal) Niedriger Ladestatus, Pulsmessung nicht möglich Wenn die Akkuladung während des Trainings auf unter 30 % sinkt, blinkt die LED alle 4 Sekunden kurz im Intervall rot-blau-rot-blau, bevor sie wieder die Pulszone anzeigt. Dauer einer Ladung Eine voll aufgeladene Mio LINK hält ca. 8 bis 10 Stunden. Die Mio LINK aufladen 1. Warnung: Stecken Sie das USB-Ladegerät in den USB-Anschluss Ihres Computers.
• Band und Akku der VELO dürfen nicht auseinandergenommen, durchstochen oder • verbrannt werden. Hinweise zum Entsorgen von Band und Akku erhalten Sie bei Ihrem • Recyclingspezialisten vor Ort. Akkulebensdauer Der Akku ist für ca. 300 Ladevorgänge ausgelegt. Bei einer wöchentlichen Aufladung • sollte der Akku also mindestens 5 Jahre halten. Der Akku kann nicht ausgetauscht werden. Wenn sich der Akku merklich schneller • entlädt als zuvor, hat Ihr Mio-Produkt möglicherweise das Ende seiner Lebensdauer erreicht. Hinweise zum Entsorgen von Gerät und Akku erhalten Sie bei Ihrem Recyclingspezialisten vor Ort. MIO LINK IM WASSER Die Mio VELO ist bis 30 Meter wasserdicht und kann beim Schwimmen getragen • werden. Wichtig: Unter Wasser darf die Taste nicht gedrückt werden. • In kaltem Wasser oder bei ausgreifenden Armbewegungen nimmt die • Messgenauigkeit möglicherweise ab. Tragen Sie die VELO nicht beim Tauchen. • Die Funkübertragung funktioniert unter Wasser nicht. • Trennen Sie Band und Sensor nach dem Schwimmen. • IHRE MIO LINK PFLEGEN Ihre Mio LINK reinigen Reinigen Sie die Mio LINK regelmäßig mit miklder Seite und Wasser, um...
Andere Pflegehinweise Versuchen Sie nicht, Ihre Mio LINK auseinanderzunehmen oder zu reparieren. • Schützen Sie Ihre VELO vor Schlägen, extrem hohen Temperaturen und direktem • Sonnenlicht. Die Mio LINK ist bis 30 Meter wasserdicht, allerdings nur, wenn die Taste unter Wasser • nicht gedrückt wird und das Gehäuse intakt ist. TECHNISCHE DATEN DER MIO LINK Maximal erkennbarer Puls: 220 Schläge/Minute Minimal erkennbarer Puls: 30 Schläge/Minute Betriebstemperatur: 5°C bis 45°C Gehäuse: ABS Rückseite: PC+GF Ladestifte Rückseite: SUS316 Band: Silikon Wasserfest: 30 m Akku: 60mAh Lithium-Polymer Voraussichtliche Lebensdauer des Akkus: Bis zu 5 Jahre Magnet: Neodymium – Eisen – Bor (NdFeB) Funkfrequenz/Protokoll: 2,4 GHz ANT+ und Bluetooth Smart Wireless Technologie GARANTIE UND VORSCHRIFTEN GARANTIE & SERVICE Online-Hilfe, Antworten auf häufig gestellte Fragen, Videos und Handbücher zu Ihrem Produkt...
Seite 12
Garantiezeitraum Der Zeitraum der eingeschränkten Garantie beginnt mit dem Kaufdatum und endet 12 Monate später erneut mit dem Kaufdatum. Der Händler (oder Importunternehmer oder Vertriebspartner) kann diesen Garantiezeitraum im Rahmen des Verkaufsvorgangs verlängern. Mio Global übernimmt jedoch für diesen längeren Garantiezeitraum keine Verantwortung. Wenn Sie hierfür weitere Informationen brauchen, wenden Sie sich an Ihren Händler. Der Garantiezeitraum endet ohne weitere Benachrichtigung. In folgenden Fällen findet die eingeschränkte Garantie keine Anwendung (nach Ermessen von Mio Global): 1. Das Produkt wurde geöffnet oder auf andere Weise manipuliert (mit Ausnahme von in der entsprechenden Dokumentation beschriebenen Anweisungen, beispielsweise das korrekte Austauschen von Batterien); 2. Das Produkt wurde von Personen gewartet, die keine Zulassung von Mio Global besitzen; 3. Die Seriennummer wurde entfernt, geändert oder unleserlich gemacht; 4. Das Produkt wurde nicht bei einem autorisierten Mio Global-Händler gekauft (eine Liste der autorisierten Händler erhalten Sie bei Mio Global). Informationen zu länderspezifischen Garantieinformationen erhalten Sie unter mioglobal.com/support. Ausschlüsse und Einschränkungen In folgenden Fällen gilt die eingeschränkte Garantie nicht und Kunden haben keinen Garantieanspruch: 1. Missbrauch oder grober, fahrlässiger oder unsachgemäßer Gebrauch (ohne Einschränkung des Vorstehenden gelten Schäden durch Biegen oder Fallenlassen des Produkts als Missbrauch oder unsachgemäßer Gebrauch); 2. unsachgemäße Verwendung entgegen dem Verwendungszweck oder der empfohlenen Verwendung; 3. Änderungen am Mio-Produkt, beispielsweise Schäden durch Wasser oder Feuchtigkeit, die die Funktion des Produkts beeinträchtigen, bzw. Schäden am Gehäuse oder sichtbare Sprünge am Glas; 4. Probleme, die durch die Verwendung des Mio-Produkts mit anderen Produkten, Zubehörkomponenten, Softwareprogrammen und/oder Wartungsvorgängen...
DURCH FAHRLÄSSIGKEIT DER PARTEI SIND UNTER UMSTÄNDEN NICHT ZULÄSSIG. GILT DIES FÜR DIE REGION, DEN STAAT ODER DIE GERICHTSBARKEIT DES ERSTKÄUFERS, SO FINDEN DIE OBEN GENANNTEN EINSCHRÄNKUNGEN ODER AUSSCHLÜSSE NUR IN DEM UMFANG ANWENDUNG, WIE ER UNTER GELTENDEM RECHT ZULÄSSIG IST. IM RAHMEN DIESER EINGESCHRÄNKTEN GARANTIE HABEN SIE GESONDERTE RECHTE. ALLERDINGS HABEN SIE AUCH ANDERE RECHTE, DIE JE NACH GERICHTSBARKEIT ABWEICHEN KÖNNEN. DIESE EINGESCHRÄNKTE GARANTIE VERRINGERT ODER BESCHRÄNKT IHRE OBLIGATORISCHEN, JURISTISCHEN RECHTE IN KEINER WEISE. Kontakt zu Mio Global Bitte wenden Sie sich bei Fragen zur eingeschränkten Garantie an Mio Global: 1.877.770.1116 support@mioglobal.com Vollständiges Benutzerhandbuch...