Elektroanschluss
Vom Netz trennen
Personenschäden durch elektri‐
schen Schlag!
Das Netz ist nach der Trennung ge‐
gen Wiedereinschalten zu sichern.
Soll der Stromkreis des Gerätes vom
Netz getrennt werden, machen Sie je
nach Installation in der Verteilung fol‐
gendes:
Schmelzsicherungen
Sicherungseinsätze aus den
Schraubkappen ganz herausnehmen.
Sicherungs-Schraubautomaten
Prüfknopf (rot) drücken, bis der Mit‐
telknopf (schwarz) herausspringt.
Einbau-Sicherungsautomaten
(Leitungs-Schutzschalter, mind.
Typ B oder C!): Kipphebel von 1 (Ein)
auf 0 (Aus) stellen.
FI-Schutzschalter
(Fehlerstrom-Schutzschalter) Den
Hauptschalter von 1 (Ein) auf 0 (Aus)
schalten oder die Prüftaste betätigen.
62
Netzanschlussleitung
Das Kochfeld muss mit einer Netzan‐
schlussleitung Typ H 05 VV-F (PVC-iso‐
liert) mit geeignetem Querschnitt ent‐
sprechend dem Anschlussschema an‐
geschlossen werden.
Die Anschlussmöglichkeiten entnehmen
Sie bitte dem Anschlussschema.
Die für Ihr Kochfeld zulässige An‐
schlussspannung und den zugehörigen
Anschlusswert entnehmen Sie bitte
dem Typenschild.
Wechsel der Netzanschluss‐
leistung
Personenschäden durch elektri‐
schen Schlag!
Die Netzanschlussleitung darf nur
von einer Elektro-Fachkraft ausge‐
wechselt werden, die die landesübli‐
chen Vorschriften und die Zusatzvor‐
schriften der örtlichen Elektroversor‐
gungsunternehmen genau kennt und
sorgfältig beachtet.
Der Schutzleiter muss an den mit
gekennzeichneten Anschluss an‐
geschlossen werden.
Bei Wechsel der Netzanschlussleitung
darf nur der spezielle Leitungs‐
typ H 05 VV-F (PVC-isoliert) verwendet
werden, der beim Hersteller oder Kun‐
dendienst erhältlich ist.
Die erforderlichen Anschlussdaten fin‐
den Sie auf dem Typenschild.