Die folgenden Hinweise sollen Ihnen helfen, Störungen zu beseitigen. Sollte dies nicht gelingen, helfen Ihnen si-
cherlich unsere ausführlichen FAQs auf unserer Website weiter. Ansonsten nehmen Sie bitte Kontakt mit unserer
Hotline auf (siehe Seite 3). Beachten Sie die Garantiehinweise.
Störung
Der Subwoofer arbeitet
nicht.
Der Subwoofer brummt.
Der Subwoofer schaltet
sich nicht automatisch
aus.
Mögliche Ursache
Der Subwoofer ist ausgeschaltet
oder hat keinen Strom.
Das Eingangssignal ist zu
schwach.
Der Überlastungsschutz ist aus-
gelöst und die Anzeige 4 „CLIP"
leuchtet rot.
Sicherung defekt.
Der Subwoofer ist an einem ande-
ren Stromkreis als der Verstärker
angeschlossen.
Das Brummen wird durch Netzstö-
rungen verursacht.
Das Brummen wird durch eine
Mehrfachsteckdose verursacht.
Der Schalter 10 „POWER" steht
auf »ON«.
Hilfe bei Störungen
Abhilfe
Subwoofer mit dem Netzschalter 5 einschalten.
Netzkabel und Steckdose prüfen.
Folgende Lösungen sind möglich:
• Lautstärke am Verstärker erhöhen.
• Regler 11 „AUTO-LEVEL" höher einstellen.
• Schalter 10 „POWER" auf „ON" stellen.
Das Gerät abkühlen lassen und den Pegel mit
dem Regler 2 „SUB LEVEL" etwas verringern.
1.
Netzkabel entfernen.
Sicherungshalter an der
Netzanschlussbuchse
vorsichtig herauszie-
hen.
Verstärker und Flachsubwoofer T4000 an den-
selben Stromkreis anschließen.
Netzfilter kaufen und Verstärker und Subwoofer
daran anschließen.
Andere Mehrfachsteckdose verwenden oder
Subwoofer direkt an die Wandsteckdose an-
schließen. Eventuell hilft es auch, wenn Sie den
Netzstecker anders herum in die Steckdose
stecken.
Schalter 10 „POWER" auf „AUTO" stellen.
• Flachsubwoofer T4000
2.
Alte Sicherung nach
unten herausdrücken.
Neue Sicherung (2 A
träge) einsetzten und
Halter zurückschieben.
13