Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

TOSHIBA TEC Europe Etikett-Drucker
B-SV4T-GS10-QM
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Toshiba B-SV4T-GS10-QM

  • Seite 1 TOSHIBA TEC Europe Etikett-Drucker B-SV4T-GS10-QM Bedienungsanleitung...
  • Seite 2 Das EA10953 AC Netzteil sollte ausschließlich für den B-SV4T benutzt werden. Der Drucker B-SV4T darf nur mit den Netzteil EA10953 AC betrieben werden. Copyright © 2004 by TOSHIBA TEC Europe Retail Information Systems S.A. All Rights Reserved Celideestraat 33, Brussels, Belgium...
  • Seite 3: Zusammenfassung Sicherheitsregeln

    Versuchen Sie nicht selber den Drucker zu reparieren oder zu modifizieren. Wenn ein Fehler aufuritt und dieser nicht durch die in diesem Handbuch beschriebenen Maßnahmen behoben werden kann, schalten Sie das Gerät aus, ziehen Sie den Stecker und verständigen Sie Ihren TOSHIBA TEC Vertragshändler. Bedeutung der Symbole Dieses Symbol weist auf Gefahren hin (einschließlich Warnungen).
  • Seite 4 Verwenden Sie niemals Verdünner oder andere chemische Lösungsmittel zur Reinigung der Plastikteile. • Verwenden Sie nur TOSHIBA TEC Original Etikettenmaterial und Farbbänder, das den Spezifikationen von TOSHIBA TEC entspricht. • Etiketten, Etikettenmaterial und Farbbänder sollten so gelagert werden, daß sie vor direktem Sonnenlicht, hohen Termperaturen, Feuchtigkeit, Staub und Gas geschützt sind.
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    1. Diese Handbuch darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung von TOSHIBA TEC weder auszugsweise noch ganz kopiert werden. 2. Wir behalten uns vor den Inhalt des Handbuches ohne Vorankündigung zu ändern.. 3. Für weiter Fragen und Anregungen steht Ihnen der TOSHIBA TEC Fachhandel zur Verfügung.
  • Seite 6: Produkt Überblick

    Produktes zu erzielen. Benutzen Sie dieses Handbuch, wenn Sie Fragen zum Drucker haben oder irgendwelche Probleme auftreten. Bei allen weitergehenden Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren TOSHIBA TEC Fachhändler. 1.2 Vorteile Dieser Drucker hat folgende Vorteile: • Der Drucker ist mit einem 32-Bit RISC Prozessor ausgestattet, der eine Druckgeschwindigkeit von bis zu 5 Inch/Sek.
  • Seite 7 1. PRODUKT ÜBERBLICK GERMAN VERSION 1.4 Zubehör Netzkabel Verwenden Sie nur ein Netzkabel, daß den aufgeführten Standards entspricht. (Stand Juni 2003) Land Organisation Prüfzeichen Land Organisation Prüfzeichen Land Organisation Prüfzeichen Australien Deutschland Sweden SEMKKO Österreich Irland NSAI Schweiz Belgien CEBEC Italien England ASTA...
  • Seite 8: Äußeres

    1. PRODUKT ÜBERBLICK GERMAN VERSION 1.5 Äußeres Die hier verwendeten Bezeichnungen, finden sich in der ganzen 1.5 Äußeres Bedienungsanleitung wieder. 1.5.1 Abmessungen 213 mm(W) x 314 mm(L) x 188 mm(H) 1.5.2 Vorderansicht Sichtfenster zur Vorratskontrolle Farbband Abdeckung LED Anzeige FEED/PAUSE Taste Gehäusedeckel Gehäuse Verriegelungshebel (Modèle GS)
  • Seite 9: Innenansicht

    1. PRODUKT ÜBERBLICK GERMAN VERSION 1.5 Äußeres Druckkopf 1.5.4 Innenansicht WARNUNG! Gehäusedeckel Fassen Sie niemals den Sensor Druckkopf kurz nach dem Sicherheitsymbol des Drucken an, es besteht Druckkopfes (sieh Verbrennungsgefahr. Warnung) Material Führung Walze Material Sensor 1.5.5 Taste und LED Die FEED/PAUSE Taste und die LED Anzeige haben folgende Funktionen: •...
  • Seite 10: Drucker Setup

    • Beachten Sie vor dem Reinigen des Druckkopfes, daß dieser bei längerem Druck sehr heiß werden kann. Warten Sie einige Zeit bis er wieder abgekühlt ist. Verwenden Sie nur von TOSHIBA TEC geprüfte Kopfreiniger. • Schalten Sie den Drucker nicht während des Betriebs aus und ziehen Sie nie das Netzkabel solange die LED blinkt.
  • Seite 11: Vorbereitung

    9. Schalten Sie das Gerät EIN. (Siehe Kapitel 2.3.) beantwortet Ihnen gerne Ihr 10. Installieren Sie einen Druckertreiber. (Siehe beiliegende CD) TOSHIBA TEC Fachhändler. 2.3 Ein / Ausschalten Es empfiehlt sich erst den Drucker und dann den PC ein bzw.
  • Seite 12: Ausschalten

    2. DRUCKER SETUP GERMAN VERSION 2.4 Anschluß der Kabel 1. Bevor Sie den Drucker ausschalten, prüfen Sie ob die LED grün 2.3.2 Ausschalten leuchtet und nicht blinkt. ACHTUNG! 2. Betätigen Sie den Netzschalter wie gezeigt, um den Drucker auszuschalten. Beachten Sie, daß die ( ) Seite die AUS Stellung ist. 1.
  • Seite 13: Anschluß Des Netzteils

    2. DRUCKER SETUP GERMAN VERSION 2.5 Anschluß des Netzteils 1. Stellen Sie sicher, daß der Netzschalter des Druckers auf OFF steht. 2.5 Anschluß des 2. Stecken Sie das Netzkabel in das Netzteil. Netzteils HINWEIS: 1. Sollte das Netzkabel nicht beiliegen, benutzen Sie bitte eins wie auf Seite 1-2 Netzanschluß...
  • Seite 14: Papiereinlegen

    2. DRUCKER SETUP GERMAN VERSION 2.6 Papiereinlegen 2.6 Papiereinlegen Dieser Abschnitt beschreibt detailliert, wie das Material eingelegt wird. 1. Schalten Sie den Drucker aus und öffnen Sie den Gehäusedeckel. 2. Entnehmen Sie den Materialhalter. WARNUNG! 3. Entfernen Sie eine Seitenhalterung. 1.
  • Seite 15 2. DRUCKER SETUP GERMAN VERSION 2.6 Papiereinlegen Führen Sie das Material zwischen der Matrialzentrierung hindurch. 2.6 Papiereinlegen Ziehen Sie das Material so weit nach vorne, daß es aus dem (Fortsetzung) Drucker herausragt. 10. Anpassen der Materialführung an das Material. Materialzentrierung 11.
  • Seite 16: Material Einlegen

    2. DRUCKER SETUP GERMAN VERSION 2.6 Papiereinlegen Spendebetrieb (Option): 2.6 Papiereinlegen (Fortsetzung) Beim Spendebetrieb werden die Etiketten automatisch vom Trägerpapier getrennt. • Materialeinlegen Im Spendebetrieb wird das Material wie folgt eingelegt: 1. Einsetzten des Materials auf den Materialschaft. 2. Öffnen der Spendeeinheit durch herausziehen. HINWEIS: Wenn das Trägermaterial korrekt eingelegt ist, wird es von der...
  • Seite 17 2. DRUCKER SETUP GERMAN VERSION 2.6 Papiereinlegen Wenn der Außendurchmesser über 127 mm (5”) oder der 2.6 Papiereinlegen Innendurchmesser über 38.1 mm (1.5”) liegt, sollte ein externer (Fortsetzung) Rollenhalter verwendet werden 1. Setzen Sie die Nasen auf der Druckerunterseite in die Löcher des externen Rollenhalters.
  • Seite 18: Farbband Einlegen

    2. DRUCKER SETUP GERMAN VERSION 2.7 Farbband einlegen 2.7 Farbband einlegen Der Drucker erkennt nach dem Einschalten automatisch ob ein Farbband eingelegt wurde und schaltet entsprechend auf Thermo oder Thermotransfer Mode um. Entdeckt der Drucker kein Farbband, werden die Farbbandmotoren nicht angesteuert. Stellen Sie sicher, dass die Farbbandabdeckung und der Gehäusedeckel beim Einschalten geschlossen sind.
  • Seite 19: Sensor Kalibrierung, Testdruck Und Dump Mode Utilitie

    2. DRUCKER SETUP GERMAN VERSION 2.8 Sensor Kalibrierung, Testdruck und Dump Mode Utilitie Dieses Hilfsmittel wird benutzt, um den Etiketten / Black Mark Sensor zu 2.8 Sensor Kalibrierung, eichen. Dies ist nach einem Material-Typ-Wechsel erforderlich. Testdruck und Dump Mode Utilitie 1.
  • Seite 20 2. DRUCKER SETUP GERMAN VERSION 2.8 Sensor Kalibrierung, Testdruck und Dump Mode Utilitie Beispiel eines Testetiketts 2.8.2 Testdruck und Dump Mode PRINTER INFO. (Fortsetzung) PROGRAM VERSION VX.XX XXXX TONE ADJUST FEED ADJUST +XX.Xmm CUT POSITION ADJUST +XX.Xmm BACKFEED ADJUST +XX.Xmm PARAMETER [PC-850][0] [9600][8][1][NONE][0]...
  • Seite 21: Wartung

    Benzin, da diese das Gerät angreifen können. 3. Berühren Sie niemals den Druckkopf mit den Fingern, da es zu einem elektrischen Schock kommen kann. HINWEIS: Bitte beziehen Sie den Druckkopf – Reiniger nur von autorisierten TOSHIBA TEC Fachhändlern. G3- 1...
  • Seite 22: Walzen / Sensoren

    3. WARTUNG GERMAN VERSION 3.1 Reinigen 1. Wischen Sie die Walze mit einem leicht mit Alkohol getränktem, 3.1.2 Walzen / Sensoren weichen Tuch ab. 2. Pusten Sie Staubpartikel oder Materialreste vom Etikettensensor, und Gehäusedeckel Sensor. Gehäusedeckel Sensor Etikettensensor Walze 3.1.3 Gehäuse Wischen Sie das Gehäuse mit einem trockenen oder leicht feuchtem Tuch ACHTUNG! Benutzen Sie kein scharfes...
  • Seite 23: Lagerung Und Handhabung Des Materials

    3. WARTUNG GERMAN VERSION 3.2 Lagerung und Handhabung des Materials 3.2 Lagerung und • Lagern Sie das Material und das Farbband nie länger als vom Hersteller angegeben. Handhabung des • Lagern Sie das Material auf der flachen Seite stehend. Materials •...
  • Seite 24: Fehlerbehebung

    Dieses Kapitel listet alle erläutert die jeweilige Bedeutung. WARNUNG! Wenn mit den nachfolgenden beschriebenen Maßnahmen ein Fehler nicht beseitigt werden kann, so schalten Sie bitte den Drucker aus, ziehen den Netzstecker und verständigen Ihren TOSHIBA TEC Fachhändler. 4.1 Ursachen Problem Lösung...
  • Seite 25: Anhang 1 Spezifikationen

    APPENDIX 1 SPECIFICATIONS GERMAN VERSION A1.1 Drucker ANHANG 1 SPEZIFIKATIONEN Anhang 1 beschreibt die Drucker- und Materialspezifikationen des B-SV4T Druckers. A1.1 Drucker Der Drucker hat folgende Spezifikationen. Item Spezifikationen Netzspannung AC100 bis 240V, 50/60 Hz Leistungsaufnahmen während des Drucks AC100 bis 120V: 2.1 A, 49.0 W maximum, AC220 bis 240V: 2.1A, 49.9W während standby AC100 bis 120V: 0.13 A, 4.0 W maximum, AC220 bis 240V: 0.16A, 3.8W Netzteil...
  • Seite 26: A1.2 Optionen

    HINWEIS: Die aufgeführten Optionen sind bei Ihrem TOSHIBA TEC Fachhändler erhältlich. A1.3 Material Verwenden Sie nur von TOSHIBA TEC zugelassene Materialien. Für andere Materialien können wir keine Garantie übernehmen. A1.3.1 Material Arten Die folgende Zeichnung und Tabelle zeigen die spezifizierten Abmessungen.
  • Seite 27: A1.3.2 Erkennungsbereich Des Durchleutungssensors

    APPENDIX 1 SPECIFICATIONS GERMAN VERSION A1.3 Material A1.3.1 Material Arten (Fortsetzung) Einheit: mm (inch) Ausgabe Modus Endlos Modus Spenden Modus Schneide Modus Item Breite mit Trägerpapier 25.4 – 112 (1.0 – 4.4) Breite ohne Trägerpapier Min. 17 (0.7) Etikettenhöhe (mit Zwischenraum) 10 –...
  • Seite 28: A1.3.4 Effektiver Druckbereich

    5. Die Linienbreite sollte zwischen 3 und 12 Dot liegen. A1.4 Farbband Benutzen Sie nur TOSHIBA TEC geprüfte Farbbänder. Die Garantie umfaßt nicht die Fehler, die durch nicht geprüfte Farbbänder entstehen. Informationen über geprüfte Farbbänder erhalten Sie bei Ihrem TOISHIBA TEC Fachhändler.
  • Seite 29: Anhang 2 Kabelbelegung

    ANHANG 2 KABELBELEGUNG GERMAN VERSION ANHANG 2 KABELBELEGUNG ANHANG 2 KABELBELEGUNG Datenkabel Um elektrische Störeinflüsse auszuschließen, sollte das Datenkabel folgendermaßen aussehen: • Vollkommen abgeschirmt und mit einem Metallstecker versehen. • So kurz wie möglich. • Es sollte nicht mit dem Netzkabel zusammengebunden werden. •...
  • Seite 30 GLOSSARE GERMAN VERSION GLOSSARE GLOSSARE Fed gap Sensor Auflösung Siehe Durchleuchtungssensor. Die Anzahl der Details, in die die Abbildung aufgeteilt werden kann. Die kleinste Einheit wird Pixel genannt. Wird die Auflösung größer so steigt die Anzahl der kleinsten Elemente, was zu einer Etikettenzwischenraum größeren Detailtreue führt.

Inhaltsverzeichnis