Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Inhaltsverzeichnis

1
Wichtige Sicherheitshinweise................................................................. 3
2
Konformitätserklärung: ........................................................................... 7
3
Montage - Demontage........................................................................... 8
3.1
Standfuß Montage ....................................................................................8
3.2
Standfuß Demontage ...............................................................................8
3.3
Wand Montage .........................................................................................9
4
Bedienelemente und Anschlüsse ......................................................... 10
4.1
Einschalten:............................................................................................10
4.2
Vorderansicht/ Seitenansicht ..................................................................11
4.3
Anschlüsse auf der Rückseite.................................................................12
4.4
CI/CI+ Slot ..............................................................................................13
4.5
Funktionen der Fernbedienung...............................................................15
5
Systemanschlüsse ............................................................................... 17
5.1
Antennenanschluss ................................................................................18
5.2
Anschluss eines Satellitenemfängers .....................................................19
5.3
OSD-Einstellungen (Wichtigste Funktionen) ...........................................21
5.3.1
SENDERMENÜ ...............................................................................21
5.3.2
MENÜ TON......................................................................................25
5.3.3
MENÜ ZEIT......................................................................................25
5.3.4
MENÜ Optionen ...............................................................................25
5.3.5
MENÜ Sperre...................................................................................26
5.4
Hotel Modus ...........................................................................................27
5.5
EPG Menü (Elektronischer Programmführer) .........................................29
5.6
Fehlersuche............................................................................................30
6
DVB-S Betrieb...................................................................................... 31
6.1
Erstinstallation ........................................................................................31
6.2
Satelliteneinstellung................................................................................31
6.2.1
Satelliten Einstellungen ....................................................................32
6.2.2
Transponder.....................................................................................32
6.2.3
Sendersuche....................................................................................33
6.3
Programme bearbeiten ...........................................................................33
6.4
Signalinformation....................................................................................34
6.5
CI Information.........................................................................................34
6.6
EPG (Electronic program guide) .............................................................36
7
TELETEXT ........................................................................................... 37
8
Auswahl der Eingangsquelle ................................................................ 38
8.1
8.2
Videowiedergabe....................................................................................40
8.3
Anschluss an den PC .............................................................................41
9
Störungserkennung.............................................................................. 42
10 Spezifikationen..................................................................................... 44
11 Glossar................................................................................................. 45
Action 40+
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Dyon Action 40+

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    Action 40+ Inhaltsverzeichnis Wichtige Sicherheitshinweise..............3 Konformitätserklärung: ................7 Montage – Demontage................8 Standfuß Montage ..................8 Standfuß Demontage ................8 Wand Montage ..................9 Bedienelemente und Anschlüsse ............10 Einschalten:....................10 Vorderansicht/ Seitenansicht ..............11 Anschlüsse auf der Rückseite..............12 CI/CI+ Slot ....................13 Funktionen der Fernbedienung...............15 Systemanschlüsse ................
  • Seite 2 Action 40+ 12 Garantiebedingungen................47...
  • Seite 3: Wichtige Sicherheitshinweise

    Action 40+ Wichtige Sicherheitshinweise Lesen Sie diese Hinweise. Beachten Sie diese Hinweise. Beachten Sie alle Warnhinweise. Befolgen Sie alle Hinweise. Benutzen Sie das Gerät nicht in unmittelbarer Nähe von Wasser. Reinigen Sie das Gerät nur mit einem weichen Tuch. Blockieren Sie nicht die Lüftungsöffnungen und installieren Sie das Gerät nur entsprechend der Bedienungsanleitung.
  • Seite 4 Action 40+ WARNHINWEIS: Setzen Sie die Batterien weder Hitze (direkte Sonneneinstrahlung) noch Feuer und dergleichen aus. Der Blitz im gleichseitigen Dreieck weist auf gefährliche Hochspannung im Gerät hin, die zu Stromschlag führen kann. Das Ausrufungszeichen im gleichseitigen Dreieck weist auf wichtige Bedienungs- und Wartungsanleitungen hin.
  • Seite 5 Action 40+ Achtung Klemmen Sie das Stromkabel nicht unter den Fernseher. Stellen Sie sich nicht auf das Gerät und lehnen Sie sich nicht daran an und stoßen Sie das Gerät nicht. Sie sollten besonders bei Kindern darauf achten. Das Gerät kann stark beschädigt werden wenn es runter fällt.
  • Seite 6: Entsorgungshinweis

    Auf unserer Website finden Sie neueste Informationen über dieses Gerät, über andere Produkte unseres Unternehmens und über unser Unternehmen selbst. Falls Sie Fragen oder Probleme haben, lesen Sie die FAQ’s auf unserer Website oder wenden Sie sich an unseren Kundendienst support@dyon.eu. Hersteller Axdia International GmbH...
  • Seite 7: Konformitätserklärung

    Hiermit erklärt Axdia International GmbH, dass sich dieser LCD TV in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den anderen relevanten Vorschriften der Richtlinien 2004/108/EG, 2006/95/EG und 2009/125/EG befindet. Die CE Konformitätserklärung zu diesem Produkt finden Sie im Internet auf: www.dyon.eu – Service – Downloads...
  • Seite 8: Montage - Demontage

    Action 40+ Montage – Demontage Standfuß Montage 1. Stellen Sie den Action 40 + auf dem im Paket enthaltenen Standfuß. 2. Fixieren Sie den Standfuß mit der beiliegenden Halterungsschraube. Standfuß Demontage Lösen Sie die 4 Schrauben, die die Halterung am Action 40+ befestigen. Danach können Sie diese einfach abnehmen.
  • Seite 9: Wand Montage

    Action 40+ Wand Montage Befestigen Sie Ihre Wandhalterung an den dafür vorgesehenen Gewinden auf der Rückseite des Dyon Action 40+. Lochabstand 200x100...
  • Seite 10: Bedienelemente Und Anschlüsse

    Action 40+ Bedienelemente und Anschlüsse Einschalten: Zum Ein und Ausschalten des Fernsehers betätigen Sie bitte den Ein-/Ausschalter an der unteren Seite des Gerätes (wie abgebildet). Hinweis Der Ein-/Ausschalter befindet sich von Vorne gesehen rechts neben dem Standfußmittelstück auf der Geräteunterseite.
  • Seite 11: Vorderansicht/ Seitenansicht

    Action 40+ Vorderansicht/ Seitenansicht 1. SOURCE 1: Fernbedienungssensor. Eingangsquelle wählen. 2. MENU 2: Statusanzeige: Anzeigen des Systemmenüs. 3. CH+/CH- Blau = Eingeschaltet Im TV-Modus können Sie CH+ oder CH- Rot = STAND-BY drücken um die Kanäle zu wechseln. Im Menü können Sie mit den Tasten CH+ oder CH- Menüpunkte auswählen.
  • Seite 12: Anschlüsse Auf Der Rückseite

    Action 40+ Anschlüsse auf der Rückseite   1. Video /Y Anschluss 5. Audio Eingang Rechts 2. pb 6. SPDIF 3. Pr 7. LNB In 4. Audio Eingang Links 8. Scartanschluss 1. USB Schnittstelle 5. Common Interface (CI) Schnittstelle 2. HMDI 1 6.
  • Seite 13: Ci/Ci+ Slot

    Action 40+ CI/CI+ Slot Dieses Gerät ist mit einem CI+ Slot zur Benutzung mit CAM-Modul und Smartcard ausgestattet, womit Sie verschlüsselte Bezahlkanäle sehen können. Die entsprechenden Module erwerben Sie bei Ihrem Pay-TV-Anbieter oder Ihrem Fachhändler. Installation 1. Ziehen Sie den Netzstecker. 2.
  • Seite 14 Action 40+ Die Aktivierung der Karte kann einige Minuten dauern, wenn sie das erste Mal benutzt wird. Das Gerät überprüft das Modul nach jedem Einschalten. Beachten Sie die Bedienungsanleitung des CI+ Moduls und der Smartcard. Hinweise zu CI+ Bitte beachten Sie, dass die Aufnahme- und Timeshiftfunktion auf einigen Kanälen eingeschränkt sein kann.
  • Seite 15: Funktionen Der Fernbedienung

    Action 40+ Funktionen der Fernbedienung POWER: Um den Fernseher auf Standby oder anzuschalten. ZIFFERNTASTEN: Direktwahl der gespeicherten Sender. TV MENU: Öffnen des TV -Einstellungsmenüs. PFEILTASTEN: Bewegen in den Menüs. DVB-S2: Wechseln in den DVB-S Modus. VOL+/-: Um die Lautstärke zu regeln. PIC: Ändern der Bildeinstellungen.
  • Seite 16 Action 40+ Einlegen der Batterien in die Fernbedienung 1. Nehmen Sie den Batteriedeckel ab. 2. Legen Sie zwei AAA 1.5V Batterien ein. Gehen Sie sicher, dass die Polung (+ oder -) richtig ist. Die Polung ist angegeben. 3. Legen Sie den Batteriedeckel wieder ein. Wechseln Sie die Batterien aus, wenn die folgenden Anzeichen da sind: Signal ist zögernd oder unregelmäßig.
  • Seite 17: Systemanschlüsse

    Action 40+ Systemanschlüsse Schließen Sie das Netzkabel immer zuletzt an       VIDEO EQUIPMENT with YPbPr VIDEO EQUIPMIENT TO VIDEO OUTPUTS TO AUDIO OUTPUTS              ...
  • Seite 18: Antennenanschluss

    Action 40+ Antennenanschluss Schließen Sie das Signalkabel (beispielsweise das Antennenkabel) am Antenneneingang auf der Geräterückseite an. Nach dem Anschluss schalten Sie das Gerät ein. Drücken Sie SOURCE und wählen Sie DTV und führen Sie die Kanalsuche durch. Hinweis zu DVB-T Ob und wie viele Sender empfangen werden können hängt vom Einsatzort des Gerätes und der Verfügbarkeit von DVB-T Sendern in dieser Region ab.
  • Seite 19: Anschluss Eines Satellitenemfängers

    Action 40+ Anschluss eines Satellitenemfängers Schließen Sie das Signalkabel am LNB IN Eingang auf der Geräterückseite an. Nach dem Anschluss schalten Sie das Gerät ein. Drücken Sie SOURCE und wählen Sie DVB-S und führen Sie die Kanalsuche durch.
  • Seite 20: Erstinstallation

    Action 40+ Erstinstallation 1. Dieser Bildschirm wird nur angezeigt, wenn der Fernseher zum ersten Mal eingeschaltet oder auf die Werkseinstellung zurückgesetzt wurde. Bitte wählen Sie mit den Tasten die gewünschte Sprache aus und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit OK. 2. Nun wählen Sie bitte die Beleuchtungsstärke für den Heimbereich oder für hellere Umgebungen.
  • Seite 21: Osd-Einstellungen (Wichtigste Funktionen)

    Action 40+ Wählen Sie nun die gewünschte Anschlussart aus mit den Pfeiltasten aus und bestätigen Sie mit OK. 3 a) Wenn Sie DVB-C / DVB-T ausgewählt haben, gehen Sie auf „Suchtyp Vollsuche“ und bestätigen Sie mit OK. Nun wählen Sie bitte auch das Land aus und bestätigen Sie mit der OK Taste.
  • Seite 22: Dtv Manuelle Sendereinstellung

    Action 40+ Automatischer Sendersuchlauf: Alle Sender automatisch suchen. Wählen Sie eine Anschlussart: Wählen Sie hier das Land: Bitte drücken Sie ◄► ▲▼, um zuerst ein Land auszuwählen. Drücken Sie dann die OK-Taste, um den automatischen Sendersuchlauf zu starten. HINWEIS: Alle gespeicherten Sender werden beim automatischen Sendersuchlauf gelöscht und überschrieben.
  • Seite 23 Action 40+ HINWEIS: Drücken Sie die rote Videotext-Taste, um die Sender nach der manuellen Suche zu speichern. 3) Programme bearbeiten: Sie können Programme löschen, verschieben, überspringen oder zu Ihren Favoriten hinzufügen Drücken Sie die rote Videotext-Taste. Das ausgewählte Löschen Programm wird gelöscht. Wählen Sie das Programm aus, drücken Sie die gelbe Verschieben Taste, nutzen Sie dann ▲▼, um das Programm zu...
  • Seite 24: Signalinformation

    Action 40+ 4) Signalinformation Wählen Sie mit den “ ◄►” Tasten den Menüpunkt Signalinformation. Um Signalinformationen zu erhalten, bestätigen Sie mit der OK Taste. Mit der Menü Taste können Sie zum vorherigen Menü zurückkehren. Mit der EXIT Taste verlassen Sie das Menü. 5) CI Informationen Wählen Sie mit den “...
  • Seite 25: Menü Ton

    Action 40+ 5.3.2 MENÜ TON Der dritte Menüpunkt ist das TONMENÜ. Hier können Sie die Klangeigenschaften einstellen. Das Menü ist in folgende Punkte unterteilt: Effekt, Balance, autom. Lautstärke und Surround Sound. Unter Effekt können Sie die verschiedenen Klangarten auswählen wie z.B. Standard, Musik, Film, Sport und benutzerdefiniert.
  • Seite 26: Menü Sperre

    Action 40+ 5.3.5 MENÜ Sperre Der sechste Menüpunkt ist das MENÜ SPERRE. Sie können das System sperren, ein Kennwort setzen, Programme sperren und Elternrichtlinien setzen. Wenn Sie das System gesperrt haben, können Sie keine Sender suchen oder Programme ändern. Drücken Sie ▲▼, um eine Einstellung auszuwählen, drücken Sie ▲▼ zum Ändern eines Wertes, drücken Sie OK zur Bestätigung Drücken Sie TV MENU, um zum vorhergehenden Menü...
  • Seite 27: Hotel Modus

    Action 40+ Hotel Modus Hinweis zur Bedienung im Hotel Modus: Um in den Hotel Modus zu gelangen, wählen Sie zunächst unter dem Menüpunkt „Sperre“ die Funktion „System sperren“ aus. Dazu bestätigen Sie mit OK und geben das Kennwort (0000) ein. Nun ist dieser Menüpunkt aktiviert und Sie können den Punkt „Hotel Modus“...
  • Seite 28 Action 40+ Hotel Menü Hotelsperre Hotel Modus aktivieren oder deaktivieren Sendersperre Sperrt das Einstellungsmenü für Menüpunkt Kanal Bildsperre Sperrt das Einstellungsmenü für Menüpunkt Bild Optionssperre Sperrt das Einstellungsmenü für Menüpunkt Funktionen Zeitsperre Sperrt das Einstellungsmenü für Menüpunkt Zeit Tastensperre Sperrt die Tasten am Gerät Signalquelle festlegen OFF Signalquelle festlegen wie (DTV, HDMI, etc.)
  • Seite 29: Epg Menü (Elektronischer Programmführer)

    Action 40+ EPG Menü (Elektronischer Programmführer Das EPG-Menü dient dazu, um zu schauen, was auf einem DTV- oder Radiosender an diesem Tag gesendet wird. Um in das EPG-Menü zu gelangen drücken Sie die EPG-Taste, das folgende Menü wird angezeigt: Grüne Taste / Nutzen Sie zur Auswahl der Programme, drücken Sie die INFO Taste...
  • Seite 30: Fehlersuche

    Action 40+ Fehlersuche Fehler / Problem / Symptom Kontrolle Bild Rausch Position der Antenne, Schnee Ausrichtung und Verbindung Position der Antenne, Schatten normal Ausrichtung und Verbindung elektronische Geräte, Rausch Störungen Auto/Motorrad, Leuchtstoffröhren Lautstärke (überprüfen Sie, ob Normales die Stummschaltung aktiv ist Stumm Bild oder ob alle Verbindungen des...
  • Seite 31: Dvb-S Betrieb

    Action 40+ DVB-S Betrieb Erstinstallation Drücken Sie die “Source” Taste auf der Fernbedienung um das Auswahlmenü zu öffnen. Benutzen Sie die Tasten um den DVB-S2 (Satellit) Modus auszuwählen und bestätigen Sie diesen mit “Ok”. Eine Programmliste des Astra 19.2 Satelliten ist vorinstalliert. Hinweis: Wenn Sie andere Satelliten schauen möchten, folgen Sie bitte den Satelliteneinstellungen und nehmen Sie die korrekte Einstellung dort...
  • Seite 32: Satelliten Einstellungen

    Action 40+ Antenne in West/Ost-Richtung. Der Motor stoppt automatisch, wenn das Signal empfangen wird. Kontinuierlich: Mit den Navigationstasten links/rechts bewegen Sie die Antenne in West/Ost-Richtung. Der Motor stoppt erst, wenn Sie ihn manuell anhalten. Schrittweise Mit den Navigationstasten links/rechts gehen Sie nur [1]: jeweils einen Schritt weiter.
  • Seite 33: Sendersuche

    Action 40+ Drücken Sie die BLAUE Taste, um das Menü der Scaneinstellungen anzuzeigen. Nach der Konfiguration der Einstellungen drücken Sie OK, um den Scan zu starten. Mehrere Transponder suchen: Drücken Sie OK zur Auswahl der Transponder mit Markierung „ “, dann drücken Sie die BLAUE Taste zur Anzeige des Menüs der Scan-Einstellungen.
  • Seite 34: Signalinformation

    Action 40+ Kanal Verschieben: Drücken Sie „Gelb“ um den angewählten Sender zu markieren. Drücken Sie zum Verschieben des Senders. Drücken Sie erneut „Gelb“ um den Sender wieder abzulegen. Kanal Überspringen: Drücken Sie „Blau“ um den angewählten Sender zu überspringen. Kanal Favorisieren: Drücken Sie die „Fav“...
  • Seite 35 Action 40+ 3. Markieren Sie mit den Pfeiltasten den gewünschten Punkt und drücken Sie OK, um den Punkt zu ändern. 4. Drücken Sie die Taste EXIT, um das Menü zu verlassen und die Einstellung zu speichern. Wichtig: Menü Optionen und vorhandene Einstellungspunkte sind abhängig von dem jeweils verwendete CA Modul.
  • Seite 36: Epg (Electronic Program Guide)

    Action 40+ EPG (Electronic program guide) EPG ist eine elektronische Programmzeitschrift, welche die Programme der Kanäle für die kommenden 7 Tage aufführt. Drücken Sie EPG auf der Fernbedienung, um die Funktion aufzurufen. Es wird Ihnen eine Liste der aktuell laufenden Sendungen angezeigt. Markieren Sie den Punkt Programmführer und drücken um zwischen Zeit / Programme zu wechseln.
  • Seite 37: Teletext

    Action 40+ TELETEXT Teletext ist ein Rundfunk Informationssystem der einzelnen Sender in welchem man wie in einer Zeitung nachschlagen kann. Es bietet zudem noch Untertitel für Zuschauer mit schlechtem Hörvermögen oder die der gesprochenen Sprache nicht mächtig sind an. (Kabelanschluss, Satellitenkanäle, etc.) Drücken Sie: Sie bekommen folgendes angezeigt: Mit dieser Taste können Sie den Teletext aufrufen oder...
  • Seite 38: Auswahl Der Eingangsquelle

    Action 40+ Auswahl der Eingangsquelle Dieses Gerät umfasst verschiedene Videomodi, die mit SOURCE auf dem Fernseher oder auf der Fernbedienung gewählt werden. Mit SOURCE rufen Sie das Eingangsquellenmenü auf, folgende Anzeige erscheint: Signalquelle Satellit Digital TV Scart YPbPr HDMI 1 HDMI 2 Navigationstasten ▲▼...
  • Seite 39: Anschluss Eines Usb Mediums Zur Medienwiedergabe

    Action 40+ Anschluss eines USB Mediums zur Medienwiedergabe Dieses Gerät ist mit einem USB Port zur Aktualisierung der Software ausgestattet sowie um Medien Dateien wiederzugeben, siehe nachstehende Abbildung: Bitte schließen Sie USB Medien möglichst direkt an der USB Schnittstelle des Geräts an. Ist dies nicht möglich verwenden Sie bitte nur Anschluss- oder Verbindungskabel die nicht länger als 25cm sind.
  • Seite 40: Videowiedergabe

    Action 40+ Videowiedergabe Wählen Sie mit ◄► oder ▲▼ eine Mediendatei aus. Ein Vorschaubild wird angezeigt. Drücken Sie die Playtaste ►(im unteren Bereich der Fernbedienung), um die Mediendatei im Vollbildmodus abzuspielen. Drücken Sie OK um eine Datei zu markieren. Verfahren Sie in gleicher Weise mit weiteren Dateien um eine Wiedergabeliste zu erstellen.
  • Seite 41: Anschluss An Den Pc

    Action 40+ Anschluss an den PC Das Gerät kann über das VGA-Kabel an einen PC (Personal Computer) angeschlossen werden. Folgen Sie zum Verbinden der untenstehenden Abbildung: 1. Schließen Sie das eine Ende des VGA-Kabels an den VGA-Eingang auf der Rückseite des Geräts und das andere Ende an den PC an. 2.
  • Seite 42: Störungserkennung

    Action 40+ Störungserkennung Bei Problemen mit diesem Gerät oder seiner Installation sehen Sie sich bitte noch einmal genau den entsprechenden Abschnitt in dieser Bedienungsanleitung an und lesen Sie Einzelheiten in der nachstehenden Tabelle. Problem Mögliche Ursache Lösungsvorschlag Kein Bild Netzstecker nicht in der Stecken Sie den Steckdose.
  • Seite 43 Action 40+ Frontblende ist nicht in freier Entfernen Sie Sicht. Behinderungen. Batterien der Fernbedienung Überprüfen Sie die nicht korrekt eingesetzt. Polarität. Batterien der Fernbedienung Tauschen Sie die erschöpft. Batterien der Fernbedienung aus. Bild bleibt stehen Das Signal ist zu schwach. Verstärken Sie das oder Mosaik Signal.
  • Seite 44: 10 Spezifikationen

    Action 40+ 10 Spezifikationen Element Spezifikation DTVTuner Frequenzgang VHF: 174MHz bis 230 MHz UHF: 470MHz bis 862 MHz DVB-T Demodulation Demodulator COFDM OFDM Modulation 2K, 8K FFT, SFN und MFN Trägersignal 2K/8K Guard-Intervall 1/4, 1/8, 1/16, 1/32 DVB-S2 Tuner Frequenzgang 950MHz to 2150MHz Eingangsimpedanz 75 Ohm unsymmetrisch...
  • Seite 45: 11 Glossar

    Action 40+ 11 Glossar DiSEqC Digital Satellite Equipment Control; Digitalsystem, mit dem der Empfänger unterschiedliche Komponenten des externen Geräts steuern kann. Wird insbesondere zur Auswahl zwischen mehreren Satellitenpositionen benutzt (z.B. Astra und Eutelsat). Elektronische Programmzeitschrift Koaxialanschluss für LNB-Antennenkabel. Anschluss Free to Air-Dienste (frei empfangbar). Diese Kanäle können ohne Decoder empfangen werden.
  • Seite 46 Action 40+ Hersteller Axdia International GmbH Formerweg 9 D-47877 Willich (Germany) Tel: +49(0) 2154 / 8826-0 Fax: +49(0) 2154 / 8826-100 Web: www.dyon.eu Support-Hotline: +49 (0)2154 / 8826-101 E-Mail: info@axdia.de...
  • Seite 47: Garantiebedingungen

    Gewährleistungsverpflichtungen unberührt. Für unsere Produkte leisten wir Garantie gemäß nachfolgenden Bedingungen: 1. Wir geben 24 Monate-Gewährleistung für DYON-Produkte. Innerhalb von 12 Monaten ab Kaufdatum beheben wir unentgeltlich nach Massgabe der folgenden Garantiebedingungen Schäden oder Mängel am Produkt. Bei einem Mangel oder Defekt, der später als 12 Monate nach dem Kaufdatum festgestellt wird, muß...
  • Seite 48: Außerhalb Der Garantie

    Action 40+ ACHTUNG: AXDIA nimmt nur Sendungen an, die mit einer RMA-Nummer versehen sind. Für die Einsendung des Produktes ist folgendes zu beachten: 1. Die Sendung ist ausreichend frankiert, versichert und transportgerecht einzusenden. Dem Produkt darf kein Zubehör beigefügt sein (keine Kabel, CD‘s, Speicherkarten, Handbücher, etc.), wenn nicht von AXDIA Service-Center anders bestimmt.

Inhaltsverzeichnis