Inhaltsverzeichnis Konformitätserklärung ..........................Deutsch-1 Wichtige Informationen ..........................Deutsch-2 WARNUNG ............................. Deutsch-2 VORSICHT ............................. Deutsch-2 Sicherheitsvorkehrungen, Pfl ege und Einsatzempfehlungen ............... Deutsch-3 Inhalt der Verpackung ..........................Deutsch-4 Installation ..............................Deutsch-5 Anbringen von Montagezubehör ..................... Deutsch-6 Die Teile und ihre Funktionen ........................Deutsch-8 Bedienfeld ............................
Windows ist eine eingetragene Marke der Microsoft Corporation. NEC ist eine eingetragene Marke der NEC Corporation. OmniColor ist eine eingetragene Marke der NEC Display Solutions Europe GmbH in den Ländern der EU und der Schweiz. DisplayPort und das Logo für die DisplayPort-Konformität sind Marken der Video Electronics Standards Association.
Wichtige Informationen WARNUNG SETZEN SIE DAS GERÄT WEDER REGEN NOCH FEUCHTIGKEIT AUS, DA ES ANDERNFALLS ZU FEUER ODER STROMSCHLÄGEN KOMMEN KANN. VERWENDEN SIE DEN NETZSTECKER DIESES GERÄTS KEINESFALLS MIT EINEM VERLÄNGERUNGSKABEL ODER EINER STECKDOSENLEISTE, WENN DIE STECKERSTIFTE NICHT VOLLSTÄNDIG EINGEFÜHRT WERDEN KÖNNEN. ÖFFNEN SIE DAS GEHÄUSE NICHT, DA SICH IM INNEREN KOMPONENTEN BEFINDEN, DIE UNTER HOCHSPANNUNG STEHEN.
Das Kabelverteilersystem muss insbesondere gemäß dem Abschnitt 820.93, Grounding of Outer Conductive Shield of a Coaxial Cable (Erdung der Außenabschirmung bei Koaxialkabeln) der NEC-Vorschriften (National Electrical Code) geerdet sein. • Die Abschirmung des Koaxialkabels sollte mit der Erdung des * Das von Ihnen gekaufte Produkt enthält diese Funktion evtl. nicht.
Inhalt der Verpackung Der Karton* mit Ihrem neuen MultiSync-Monitor sollte folgende Komponenten enthalten: • LCD-Monitor • Installationshandbuch • Netzkabel* • Klemme (1 Stück) • Videosignalkabel • Schraube mit Unterlegscheibe (M4 x 10) (1 Stück) • Fernbedienung und Mignon-Batterien (Größe AAA) •...
• Bei der Verwendung des Monitors im Hochformat kann Für NEC-qualifi ziertes Personal: die Position der Griffe und des NEC-Emblems angepasst Für einen sicheren Halt verwenden Sie mindestens zwei Bügel werden. zur Befestigung des Geräts. Befestigen Sie das Gerät an mindestens zwei Punkten.
• Bringen Sie das Gerät NICHT in Bereichen an, die keine stützende interne Struktur besitzen. Verwenden Sie für die Wenn Sie Montagezubehör verwenden, das nicht NEC- Anbringung KEINE Holzschrauben oder Ankerschrauben. konform und -geprüft ist, muss es mit der VESA-kompatiblen Bringen Sie das Gerät NICHT an einer Leiste oder an...
Seite 9
3. Verwendung der Zusatzplatine 5. Belüftungsanforderungen 1. Schalten Sie den Hauptschalter aus. Wenn das Gerät in einem geschlossenen Bereich oder einer Vertiefung montiert wird, sorgen Sie dafür, dass die Wärme 2. Entfernen Sie die Abdeckung des Steckplatzes, indem Sie entweichen kann, indem Sie entsprechenden Abstand die Schrauben lösen (Abbildung 1).
Die Teile und ihre Funktionen Bedienfeld ³ º Netztaste ( Taste EXIT Schaltet den Monitor ein bzw. aus. Siehe auch Seite 16. Aktiviert das OSD-Menü, wenn es deaktiviert ist. Dient als Taste EXIT innerhalb des OSD-Menüs, um zurück · Taste MUTE zum vorausgegangenen Menü...
Anschlüsse ³ µ Wechselstromeingang (AC IN) REMOTE IN Hier wird das mitgelieferte Netzkabel angeschlossen. Verwenden Sie die optionale kabelgebundene Fernbedienung, indem Sie sie an Ihren Monitor anschließen. · Hauptnetzschalter HINWEIS: Verwenden Sie diesen Anschluss nur, wenn dies explizit angegeben wird. Schalter zum Ein- und Ausschalten der Netzspannung.
Fernbedienung ´ Taste AUDIO INPUT Dient zur Auswahl der Audioeingangsquelle [IN1], [IN2], [IN3]* , [OPTION]* , [HDMI], [DPORT], [HDMI2]* [DPORT2]* oder [DPORT3]* ² Taste OPTION MENU* ¶ ZEHNERTASTATUR Drücken Sie diese Tasten, um Kennwörter festzulegen und zu ändern, den Kanal zu wechseln und die FERNBEDIENUNGS-ID einzustellen.
Reichweite der Fernbedienung Taste IMAGE FLIP Schaltet zwischen H DREHUNG, V DREHUNG, 180°DREH Richten Sie die Vorderseite der Fernbedienung bei der und KEINE um. Siehe Seite 21. Tastenbenutzung auf den Fernbedienungssensor des LCD- Monitors. Taste BIB (Picture in Picture, Bild im Bild) Sie können die Fernbedienung bis zu etwa 7 m Entfernung Taste ON/OFF: Schaltet zwischen BIB, POP, vom Fernbedienungssensor entfernt einsetzen.
Einrichtung 1. Wählen Sie den Installationsort NEC gibt folgende Empfehlungen für die Batterien: • Legen Sie Mignon-Batterien (Größe AAA) so ein, dass VORSICHT: Die Installation des LCD-Monitors muss von die Plus- und Minuszeichen auf den Batterien mit einem qualifi zierten Techniker durchgeführt den entsprechenden Markierungen im Batteriefach werden.
5. Schalten Sie die Stromversorgung aller angeschlossenen externen Geräte ein. Wenn die Geräte an einen Computer angeschlossen sind, schalten Sie zuerst den Computer ein. 6. Bedienen Sie die extern angeschlossenen Geräte Lassen Sie das Signal der gewünschten Eingangsquelle anzeigen. 7. Stellen Sie die Lautstärke ein Nehmen Sie, falls nötig, Änderungen an der Lautstärkeeinstellung vor.
Verbindungen HINWEIS: Beim Einschalten des Bildschirms oder eines anderen externen Geräts dürfen keine Kabel angeschlossen bzw. abgezogen werden, da dies zu einem Bildverlust führen kann. HINWEIS: Verwenden Sie ein Audiokabel ohne integrierten Widerstand. Die Verwendung eines Audiokabels mit integriertem Widerstand verringert die Lautstärke. Bevor Sie Geräte anschließen: Schalten Sie zunächst alle angeschlossenen Geräte aus, und stellen Sie die Verbindungen her.
Anschluss eines Computers Wenn Sie Ihren Computer an den LCD-Monitor anschließen, können Sie die Bildschirmanzeige des Computers auf dem Monitor anzeigen. Bei einigen Videokarten wird das Bild möglicherweise nicht richtig angezeigt. Ihr LCD-Monitor zeigt ein scharfes Bild, indem er das werkseitig voreingestellte Timingsignal automatisch anpasst. <Typisches werkseitig voreingestelltes Signaltiming>...
Grundlegende Bedienung Stromversorgung EIN und AUS Wenn der LCD-Monitor eingeschaltet ist, leuchtet die Betriebsanzeige grün. In ausgeschaltetem Zustand leuchtet sie rot oder gelb. HINWEIS: Der Hauptnetzschalter muss auf EIN gestellt werden, damit der Monitor mit der Fernbedienung oder der Netztaste eingeschaltet werden kann.
Betriebsanzeige Seitenverhältnis des Bildes DVI, VGA, RGV/HV* , DPORT, DPORT2* , DPORT3* Modus Status-LED FULL ZOOM NORMAL Eingeschaltet Grün* Ausgeschaltet und Energiesparmodus AUTO STROM SPAR HDMI, Y/Pb/Pr, SCART* , VIDEO* , S-VIDEO* , HDMI2* , Y/Pb/Pr2* Leistungsaufnahme unter 0,5 W FULL WIDE DYNAMIC...
Informations OSD Das Informations OSD bietet folgende Informationen: Monitor-ID, Eingangsquelle, Darstellungsgröße usw. Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste DISPLAY, um das Informations OSD aufzurufen. ³ Eingangsname · Audioeingangsmodus » Seitenverhältnis des Bildes ¿ Informationen über das Eingangssignal Informationen über das Teilbild Bildmodus DVI, VGA, RGB/HV*, DPORT, DPORT2*, DPORT3* STANDARD...
OSD-Bedienelemente (On-Screen Display) HINWEIS: Je nach Modell oder optionalem Zubehör sind einige Funktionen möglicherweise nicht verfügbar. Eingangsquelle Hauptmenüsymbole Hauptmenüeintrag Schieberegler zur Untermenü Einstellungsanpassung THANK YOU FOR SAVING THE ENVIRONMENT. CARBON FOOTPRINT 86.0 % PICTURE MODE Select Goto Adjustment Return Close Tastenbeschreibung Taste AUF oder AB SET/POINT ZOOM...
Teile des Bilds ab (S-Kurve). DICOM SIM. DICOM-GSDF-Kurve für LCD-Typ simuliert. PROGRAMMIERBAR1, 2, 3 Mit Hilfe optionaler NEC-Software kann eine programmierbare Gammakurve geladen werden. FILMEINSTELLUNGEN HINWEIS: Wenn in EINGANGSWECHSEL unter SUPER die Option EINGABE2 ausgewählt ist und angezeigt wird, kann diese Funktion nicht geändert werden.
PHASE Bereinigt „Bildrauschen“. nur EIngänge VGA, RGB/HV* , Y/Pb/Pr, SCART* , Y/Pb/Pr2* HORIZONTALE Passt die Bildbreite an. AUFLÖSUNG nur Eingänge VGA, RGB/HV* VERTIKALE AUFLÖSUNG Passt die Bildhöhe an. nur Eingänge VGA, RGB/HV* EINGANGSAUFLÖSUNG Sollte ein Problem mit der Signalerkennung bestehen, bewirkt diese Funktion, dass der Monitor das AUTOM.
TIEFEN Durch Erhöhen oder Verringern des Werts werden die Tiefen verstärkt bzw. gedämpft. Drücken Sie die Taste +, um die Tiefen zu verstärken. Drücken Sie die Taste -, um die Tiefen zu dämpfen. SURROUND Künstlicher Surroundklang. HINWEIS: Wenn diese Funktion auf EIN festgelegt wird, wird die Audioausgabe deaktiviert. BIB-AUDIO Wählt die Quelle des BIB-Audio aus.
RÜCKSETZUNG Setzt die BIB-Optionen auf die Werkseinstellungen zurück, bis auf SUB-EINGANG und SEITENVERHÄLTNIS. SPRACHE Wählen Sie die Sprache für das OSD aus. ENGLISH (abhängig vom ENGLISH Bestimmungsort) DEUTSCH FRANÇAIS ITALIANO ESPAÑOL SVENSKA РУССКИЙ MENÜ-ANZEIGEZEIT Schaltet das OSD ab, nachdem es eine Zeit lang inaktiv war. Die voreingestellten Auswahlmöglichkeiten 30 SEK.
TILE MATRIX Ein Bild kann erweitert und mit einem Verteilungsverstärker über mehrere (bis zu 100) Bildschirme hinweg angezeigt werden. HINWEIS: Für die Aufteilung auf viele Monitore ist eine geringe Aufl ösung nicht geeignet. Bei wenigen Bildschirmen ist der Betrieb ohne einen Verteilungsverstärker möglich. HINWEIS: Diese Funktion wird deaktiviert, wenn BILDAUSRICHTUNG aktiviert ist (mit Ausnahme der Auswahl KEINE).
ÜBERHITZUNGSSTATUS Zeigt den Status von VENTILATOR, BACKLIGHT und TEMPERATUR an. VENTILATORSTEUERUNG Der Ventilator senkt die Temperatur des Bildschirms und schützt so vor Überhitzung. AUTOM., Wenn AUTOM ausgewählt ist, können Sie die Starttemperatur für den Ventilator und dessen HOCH Geschwindigkeit anpassen. BILDSCHIRMSCHONER Der BILDSCHIRMSCHONER schützt den Monitor davor, dass sich ein lange unverändertes Bild einbrennt.
ERWEITERTE OPTION1 EINGANGSSIGNAL- Hier wird die Methode der Eingangssignalerkennung bei mehr als zwei angeschlossenen KEINE ERKENNUNG Eingabegeräten festgelegt. HINWEIS: Wenn unter EINGANGSWECHSEL die Option SUPER ausgewählt ist, kann diese Funktion nicht geändert werden. KEINE Der Monitor sucht nicht nach den anderen Videoeingängen. ERSTES SIGNAL* Ist das ausgewählte Videoeingangssignal nicht verfügbar, sucht der Monitor am anderen Videoeingang nach einem Signal.
Seite 29
VERKNÜPFUNG TRENNEN Konvertierungsfunktion IP (INTERLACED zu PROGRESSIV) wird ausgewählt. HINWEIS: Für den DVI-Eingang muss im Menü „DVI-Modus“ DVI-HD aktiviert sein. Wenn in EINGANGSWECHSEL unter SUPER die Option EINGABE2 ausgewählt ist und angezeigt wird, kann diese Funktion nicht geändert werden. Wandelt Zeilensprungsignale in progressive Signale um. Dies ist die Standardeinstellung. Deaktiviert die IP-Konvertierung.
ERWEITERTE OPTION2 AUTO-ABBLENDUNG Passt die Hintergrundbeleuchtung des LCD automatisch abhängig vom Umgebungslicht an. AUTOM. HELLIGKEIT Passt den Helligkeitsgrad dem Eingangssignal an. nur Eingänge DPORT, DVI, VGA, RGB/ HINWEIS: Wählen Sie diese Funktion nicht aus, wenn RAUM LICHT SENSOR auf MODUS1 oder , DPORT2* , DPORT3* MODUS2 eingestellt ist.
Seite 31
Stunde ausgeschaltet werden, damit der Bildschatten verschwindet. NEC DISPLAY SOLUTIONS empfi ehlt die Darstellung von bewegten Bildern und die Aktivierung eines Bildschirmschoners auf allen Anzeigegeräten, wenn sich das Bild längere Zeit nicht verändert. Schalten Sie den Monitor aus, wenn Sie ihn nicht verwenden.
Funktion der Fernbedienung FERNBEDIENUNGS-ID-FUNKTION Monitor ID:1 Monitor ID:2 Monitor ID:3 FERNBEDIENUNGS-ID Mithilfe der Fernbedienung können Sie über den so genannten FERNBEDIENUNGS- Fernbedienung Fernbedienung Fernbedienung ID-Modus bis zu 100 einzelne MultiSync-Monitore steuern. Der FERNBEDIENUNGS- funktioniert funktioniert funktioniert ID-Modus arbeitet in Verbindung mit der Monitor-ID und ermöglicht die Steuerung von bis zu 100 einzelnen MultiSync-Monitoren.
Anschließen mehrerer Monitore Durch die Verkettung über RS-232C, REMOTE IN oder LAN können mehrere Monitore gesteuert werden. HINWEIS: Bei mehreren zusammengeschlossenen Monitoren gibt es eine Obergrenze, wie viele Monitore zusammengeschlossen werden können. Wenn Sie die IDs manuell angeben oder über die Monitor über die ID steuern möchten, führen Sie zunächst AUTO- ID aus (siehe Seite 23).
Steuern des LCD-Monitors mittels RS-232C- Fernbedienung Sie können diesen LCD-Monitor steuern, indem Sie einen Computer mit RS-232C-Terminator anschließen. Folgende Funktionen können vom Computer aus gesteuert werden: • Ein- und Ausschalten. • Wechseln des Eingangssignals. • Stummschaltung EIN oder AUS. Anschluss LCD-Monitor + PC MultiSync RS-232C...
Seite 35
2. Tabelle der Steuerbefehle Weitere Befehle fi nden Sie in der Datei „External_Control.pdf“ auf der CD-ROM. Funktion (Monitor-ID = 1) Codedaten Einschalten 01 30 41 30 41 30 43 02 43 32 30 33 44 36 30 30 30 31 03 73 0d Ausschalten 01 30 41 30 41 30 43 02 43 32 30 33 44 36 30 30 30 34 03 76 0d Eingangsquelle DisplayPort auswählen...
Steuern des LCD-Monitors mittels LAN-Steuerung Anschluss an ein Netzwerk Die Verwendung eines LAN-Kabels ermöglicht Ihnen die Festlegung der Netzwerkeinstellungen und Alarm-E-Mail-Einstellungen mithilfe einer HTTP-Serverfunktion. Um eine LAN-Verbindung zu verwenden, müssen Sie eine IP-Adresse zuweisen. Beispiel für LAN-Verbindung: Server HINWEIS: Verwenden Sie ein LAN-Kabel der Kategorie 5 oder höher.
Seite 37
Sie mit einem kompatiblen Browser über diesen registrierten Hostnamen auf die Netzwerkeinstellungen des Monitors zugreifen. Beispiel 1: Wenn der Hostname des Monitors auf „pd.nec.co.jp“ gesetzt wurde, erfolgt der Zugriff auf die Netzwerkeinstellung durch Angabe von http://pd.nec.co.jp/index.html als Adresse oder im URL-Eingabefeld. Beispiel 2: Wenn die IP-Adresse des Monitors „192.168.73.1“...
Seite 38
Netzwerkeinstellung Klicken Sie im linken Bereich der Seite HOME (Start) auf NETWORK (Netzwerk). IP SETTING Hiermit wird festgelegt, wie die IP-ADRESSE eingestellt wird. (IP EINST) AUTOM.: Es wird automatisch eine IP-Adresse zugewiesen. MNUEL.: Legen Sie die IP-Adresse des mit dem Monitor verbundenen Netzwerks fest. HINWEIS: Wenden Sie sich bezüglich der IP-Adresse an Ihren Netzwerkadministrator, wenn für IP EINST die Option AUTOM.
Seite 39
Mail-Einstellung Klicken Sie auf der linken Seite des Bildschirms HOME (Start) auf MAIL. Mithilfe dieser Option wird Ihr Computer über die kabelgebundene LAN-Verbindung per E-Mail über Fehlermeldungen benachrichtigt. Wenn ein Fehler bei dem Monitor auftritt, wird eine Benachrichtigung über die Fehlermeldung gesandt. ALERT MAIL Durch Markieren von [ENABLE] wird die Funktion „Alarm-E-Mail“...
Liste der Warnmeldungen Fehlernummer Nachricht der Warnungs-E-Mail Erklärung Maßnahme * Fehlercode Die Stromversorgung des Monitors Die Stromversorgung im Standby-Betrieb Bitte wenden Sie sich an Ihren 70h – 7Fh funktioniert nicht ordnungsgemäß. befi ndet sich nicht im normalen Zustand. Händler. Der Ventilator für die Kühlung Der Ventilator für die Lüftung befi...
SNMP-Einstellung Klicken Sie auf der linken Seite des Bildschirms HOME (Start) auf SNMP. Mit dieser Funktion kann der Status eines Monitors abgerufen und der Monitor über das Netzwerk gesteuert werden. Version: SNMP v1 Authentifi ziert durch den Community-Namen im Klartext, Trap sendet keine Bestätigungsnachricht zurück. SNMP v2c Authentifi...
Seite 42
AMX-Einstellung Klicken Sie auf der linken Seite des Bildschirms HOME (Start) auf AMX. AMX BEACON Aktivieren oder deaktivieren Sie die Erkennung, die beim Herstellen einer Verbindung mit einem Netzwerk, das vom AMX NetLinx-Steuerungssystem unterstützt wird, über die AMX-Geräteerkennung erfolgt. TIPP: Wenn Sie ein Gerät verwenden, das die AMX-Geräteerkennung unterstützt, erkennen alle AMX NetLinx- Steuersysteme das Gerät und laden das entsprechende Geräteerkennungsmoduzl von einem AMX-Server herunter.
Nameseinstellung Klicken Sie auf der linken Seite des Bildschirms HOME (Start) auf NAME. Hiermit legen Sie einen Monitornamen fest. Der Name darf höchstens 16 Zeichen umfassen. Der Tandardwert ist der Modellname. Einstellung des Netzwerkkennworts Klicken Sie auf der linken Seite des Bildschirms HOME (Start) auf NETWORK PASSWORD (Netzwerkkennwort). PJLink PASSWORD Legen Sie ein Kennwort für PJLink* fest.
Seite 44
PD-Listeninformationen Klicken Sie auf der linken Seite des Bildschirms HOME (Start) auf PD LIST (PD-Liste). Hier wird die Liste der IDs und IP-Adressen von mehreren verketteten Monitoren gezeigt. Die Liste kann nur auf dem Hauptmonitor angezeigt werden. Memoeinstellung Klicken Sie auf der linken Seite des Bildschirms HOME (Start) auf MEMO. Legen Sie einen Titel und eine Nachricht fest.
AUSSCHNITTS-ZOOM Mit der Taste SET/POINT ZOOM auf der Fernbedienung können Sie einen Bildbereich vergrößern. Drücken Sie die Taste CH+/-, um den Bereich zu vergrößern oder zu verkleinern. Das Bild kann 1 bis 10 Mal vergrößert werden. 1. Drücken Sie die Taste SET/POINT ZOOM auf der Fernebedienung. Ein Lupensymbol wird eingeblendet. 2.
INTELLIGENT WIRELESS DATA Mit dieser Funktion können die Daten zum Monitorstatus über Funk abgerufen werden, auch wenn der Monitor ausgeschaltet ist. Für einige OSD-Menüs können EInstellungen vorgenommen werden. HINWEIS: Sensorposition: Siehe Seite 9. Bitte wenden Sie sich für ausführliche Informationen an Ihren Händler. Funktionsname Name der Option Lesen/Schreiben...
VESA-Standard (FDMIv1) Montageadapter: Der LCD-Monitor kann an jedem Tragarm oder -bügel montiert werden, der dem VESA-Standard (FDMIv1) entspricht. NEC empfi ehlt die Verwendung eines Montageadapters, der dem TÜV-GS und/oder dem UL1678-Standard für Nordamerika entspricht. DVI-D: Die rein digitale Komponente der von der Digital Display Working Group (DDWG) defi nierten DVI-Schnittstelle für digitale Verbindungen zwischen Computern und Anzeigegeräten.
Prüfen Sie die Batterien der Fernbedienung. Bildschatten verschwindet. • Prüfen Sie, ob die Batterien richtig eingelegt sind. HINWEIS: NEC DISPLAY SOLUTIONS empfi ehlt die Darstellung • Prüfen Sie, ob die Fernbedienung auf den Fernbedienungssensor am Monitor zeigt. von bewegten Bildern und die Aktivierung eines Bildschirmschoners auf allen Anzeigegeräten, wenn...
Pinbelegung 1. Analoger Mehrzweckeingang (Mini-D-SUB, 15-polig): VGA, Y/Pb/Pr Pin-Nr. Bezeichnung Rot, Y/Pb/Pr_Pr Grün, Y/Pb/Pr_Y Blau, Y/Pb/Pr_Pb Mini D-SUB, 15-polig (Monitorseite) DDC-GND Rot-GND Grün-GND Blau-GND +5 V (DDC) DDC-SDA H-SYNC V-SYNC DDC-SCL 2. RS-232C Eingang/Ausgang Pin-Nr. Bezeichnung Mini D-SUB, 9-polig (Monitorseite) Dieser LCD-Monitor verwendet RXD-, TXD- und GND-Leitungen für die RS-232C-Steuerung.
Informationen des Herstellers zu Recycling und Energieverbrauch NEC DISPLAY SOLUTIONS ist dem Umweltschutz verpfl ichtet und betrachtet Recycling als eine der obersten Prioritäten des Unternehmens, um die Belastung der Umwelt zu verringern. Wir bemühen uns um die Entwicklung umweltfreundlicher Produkte sowie um die Defi...