Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
Largo Kinderwagen
Dieser Wagen ist für Kinder im Alter von 0 - 3 Jahren und einem Gewicht von bis zu 15 kg bestimmt.
Dieser Kinderwagen erfüllt die EU Sicherheitsnorm
EN 1888: 2002 + A1: 2005 + A2:2005 + A3: 2005
Die Babyschale erfüllt die EU Sicherheitsnorm ECE R 44/04
Bitte lesen Sie alle Anleitungen vor Gebrauch Ihres Kinderwagens sorgfältig durch und
beachten Sie besonders die Pflege- und Wartungshinweise genau.
Eine regelmäßige Pflege und Wartung des Produktes ist die Voraussetzung für eine optimale
Funktionsfähigkeit und lange Lebensdauer Ihres Lux4kids Kinderwagens.
Stellen Sie sicher, dass auch andere Benutzer über die Funktionen des Wagens und die
Sicherheitshinweise informiert sind.
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Lux4Kids Largo

  • Seite 1 Sie besonders die Pflege- und Wartungshinweise genau. Eine regelmäßige Pflege und Wartung des Produktes ist die Voraussetzung für eine optimale Funktionsfähigkeit und lange Lebensdauer Ihres Lux4kids Kinderwagens. Stellen Sie sicher, dass auch andere Benutzer über die Funktionen des Wagens und die...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Herzlichen Glückwunsch zur Ihrem Kinderwagen ..................5 Was Sie beim Kauf beachten sollten ......................5 Sicherheitshinweise ............................ 5 Aufbauanleitung ............................7 Wagen aufstellen ..........................7 Die Schwenkräder ..........................7 Die Hinterradbremse ......................... 7 Aufbau der Babywanne und Montage ....................8 Die Babywanne ........................
  • Seite 3 In welcher Richtung kann ich den Kindersitz anbringen? ............. 17 Sitz-Belegungs-Erkennung beim Auto .................. 17 Abschalten des Beifahrer-Airbags ..................17 Reinigung und Handhabung......................17 Montage & Bedienung der ISOFIX Basis (optional erhältlich) ..............18 ISOFIX Basis mit Gurtsystem befestigen ..................18 ISOFIX Basis mit Haken befestigen ....................
  • Seite 4 Sicherheitsbügel ........................23 Tragegriff des Autositzes ....................... 23 Bremsmechanik prüfen ........................23 Fehlerbehebung ............................24 Luftverlust der Räder ........................24 Die Hinterradbremse ........................24 Knirschende Räder .......................... 24 Falsch sitzende Ritzel am Reifen ....................24 Beschaffenheitsvereinbarung ........................25 2 Jahre Gewährleistung ........................25 Gewährleistung im Reklamationsfall ....................
  • Seite 5: Herzlichen Glückwunsch Zur Ihrem Kinderwagen

    Wahl getroffen. Hochwertige Verarbeitung und laufende, strenge Qualitätskontrollen geben Ihnen die Sicherheit, dass Sie lange sehr viel Freude an Ihrem lux4kids Wagen haben. Die Verarbeitung Schadstoff geprüfter Textilien garantieren Ihnen die Unbedenklichkeit für ihr Baby.
  • Seite 6 WARNUNG: Verwenden Sie einen Sicherheitsgurt, sobald Ihr Kind selbständig sitzen kann. WARNUNG: Stellen Sie sicher, dass der Wagen auch wirklich steht, bevor Sie die Bremse betätigen. Sonst kann der Bremsmechanismus beschädigt werden! Prüfen Sie vor dem Gebrauch alle Verbindungen der Aufsätze auf Festigkeit.
  • Seite 7: Aufbauanleitung

    Aufbauanleitung Wagen aufstellen 1.Ziehen Sie das Gestell am Griff nach oben, bis es eingerastet ist 2.Drücken Sie den Knopf des Hinterrades und schieben dieses gleichzeitig auf die Achse bis es nicht mehr weiter geht – lassen Sie den Knopf wieder los. Prüfen Sie am Rad, ob es auch fest sitzt. 3.Schieben Sie die Vorderräder mit der Stange in die dafür vorgesehene Führung bis es mit einem Klick einrastet.
  • Seite 8: Aufbau Der Babywanne Und Montage

    Aufbau der Babywanne und Montage Die Babywanne Bild 1. Falten Sie die Babywanne auseinander (durch hochziehen des Stoffes) und stecken Sie die Metallbügel in die dafür vorgesehenen Halterung siehe Bild 2. Abbildung Fehler! Es Abbildung Fehler! Es wurde keine Folge wurde keine Folge Setzen Sie den Babywanneneinsatz ein.
  • Seite 9: Montage Des Sportsitzes

    Hinweis: Vor dem Gebrauch der Babywanne prüfen Sie, ob alle Verriegelungen auch wirklich sicher eingerastet sind. Montage des Sportsitzes Setzen Sie den Sitz so auf, dass die beiden Stangen am Gestell parallel zueinander verlaufen. Dann verriegeln Sie diese mit dem Sicherheitsverschluss („Vorsicht Verletzungsgefahr“) Klappen Sie das Verdeck auf die gewünschte...
  • Seite 10: Adapter Der Babyschale

    Adapter der Babyschale Montieren Sie die Adapter an die Babyschale. Sie setzen die Babyschale so auf und ab, wie die Babywanne und den Sportsitz. Siehe Montage und Bedienung des Autositzes / Babyschale (optional erhältlich) Sicherheitsgurt Sichern Sie ihr Kind mit dem Gurt. Achten Sie darauf, dass der Gurt straff anliegt, das können Sie mit den Schiebeschnallen einstellen.
  • Seite 11: Zusammenklappen Des Wagen

    Zusammenklappen des Wagen 1.Entfernen Sie den Aufsatz vom Gestell 2.Entfernen Sie die Schwenkräder 3.Lösen Sie vor dem Zusammenklappen die Klappsicherung (Knopf, Hebel oder eine Schlaufe) 4.Ziehen Sie gleichzeitig die beiden Entriegelungen (links und rechts). Achten Sie darauf, dass eventuelle Zusatzsicherungen gedrückt oder zur Seite geschoben werden. 5.Jetzt können Sie den Schiebegriff herunter klappen.
  • Seite 12: Montage Und Bedienung Des Autositzes / Babyschale (Optional Erhältlich)

    Montage und Bedienung des Autositzes / Babyschale (optional erhältlich) Lesen Sie diese Hinweise sorgfältig vor der Benutzung und bewahren Sie sie auf. Wenn Sie diese Hinweise nicht beachten, kann die Sicherheit Ihres Kindes beeinträchtigt werden. Abbildung 1: Den Sicherheitsgurt lösen. Um den Autositz zu platzieren Abbildung 2: Den Kindersitz entgegen der Fahrtrichtung auf den Autositz stellen.
  • Seite 13 Abbildung 4: Den Sicherheitsgurt durch die seitlichen Halterungen in die Sicherheitsgurtaufnahme stecken und prüfen das der Sicherheitsgurt nicht locker ist. Abbildung 3: Den Sicherheitsgurt von der Aufnahme hinter dem Autositz her ziehen und darauf achten, dass der Sicherheitsgurt auch hinten am Autositz durch die Halterung gezogen wird.
  • Seite 14 Abbildung 5: Achten Sie darauf, dass der Sicherheitsgurt sauber durch die Halterung geführt wird. Er darf nicht verdreht sein! Abbildung 6: Zum Schluss führen Sie den Sicherheitsgurt wieder zur Aufrollautomatik Ihres Autos. Achten Sie auch hier darauf, dass der Gurt straff festgezogen ist.
  • Seite 15: Das Sonnenverdeck

    Das Sonnenverdeck Abbildung 7: Das Verdeck wird erst an Position 1 befestigt und danach an dem Tragegriff (s. Pos. 2). Tragegriffverstellung Abbildung 8: Der Tragegriff hat 4 Verstell Funktionen. 1. Autoposition | 2. Trageposition | 3. Schlafposition | 4. Sitzposition. Kein Kippeln möglich Um den Tragegriff zu verschieben müssen Sie folgendes beachten.
  • Seite 16: Wie Verbinde Ich Den Autositz Mit Meinem Kinderwagen Gestell

    Wie verbinde ich den Autositz mit meinem Kinderwagen Gestell Es gibt zwei wichtige Punkte zu beachten. Punkt 1 ist, dass die Adapter nur auf eine Weise mit dem Gestell verbunden werden können. Dies sehen Sie auf den Fotos weiter unten. Punkt 2 ist, dass Sie steht’s darauf achten, dass die Adapter richtig arretiert sind.
  • Seite 17: Darauf Müssen Sie Besonders Achten

    Darauf müssen Sie besonders achten!!! Zu kurzer 3-Punkt-Fahrzeuggurt? Bei Babyschalen und Kindersitzen brauchen Sie einen langen Fahrzeuggurt. Denn meist werden hier Bauch- und Schultergurt um den Kindersitz geschlungen, damit dieser fest und sicher sitzt. Verläuft der Fahrzeuggurt richtig? Gehen Sie in unserer Filiale und lassen Sie sich den Kindersitz-Einbau von einer Fachkraft zeigen. Scheuen Sie sich nicht, es gleich selbst einmal auszuprobieren.
  • Seite 18: Montage & Bedienung Der Isofix Basis (Optional Erhältlich)

    Montage & Bedienung der ISOFIX Basis (optional erhältlich) ISOFIX Basis mit Gurtsystem befestigen Stellen Sie die ISOFIX Basis auf den Autositz, mit dem Standbein Richtung Fußraum, und schnallen Sie den Gurt ganz normal an. Der Gurt ist jetzt über eine Vorrichtung geführt. Ziehen Sie diese nun nach Vorne Nun können Sie die Mechanik nach Oben drücken und so den Gurt mit der ISOFIX Basis befestigen Zum Schluss stellen Sie das Standbein auf die passende Höhe ein und achten auf den korrekten Sitz der Gurte und der Basisstation.
  • Seite 19: Montageanleitung Babyschale

    Montageanleitung Babyschale Nehmen Sie die Babyschale am Tragegriff in die Hand und drücken Sie entgegen der Fahrtrichtung mit den zwei Metallstangen in die Vorrichtungen der ISOFIX Basis Auch hier signalisiert ein lautes CLICK Geräusch den korrekten Sitz. Zudem ändert sich an der Front der ISOFIX Basis ein Zeichen von Rot in Grün Zur zusätzlichen Sicherheit können Sie den Sicherheitsgurt auch noch um die Babyschale machen.
  • Seite 20: Isofix Basis In Der Übersicht

    ISOFIX Basis in der Übersicht 1. Teleskopfuß (vertikal verschiebbar) 2. Druckknopf für die Justierung des Teleskopfußes 3. Druckknopf zur Einstellung der Horizontalen Lage der Basisstation 4. Release Knopf zum Lösen der Babyschale / Autositzes 5. Signalisierung des korrekten Sitzes (Rot = FALSCH | Grün = RICHTIG) 6.
  • Seite 21: Pflegehinweis

    Pflegehinweis Alle von uns verwendeten Materialien lassen sich leicht pflegen. Der Kinderwagen ist ein Transportmittel für Ihr Kind und muss entsprechend der Bedienungsanleitung gepflegt und gewartet werden, damit seine Ursprungsqualität erhalten bleibt. Regelmäßige Reinigung des Kinderwagens und Ölen der beweglichen Teile gehören genau zu Ihren Aufgaben als Kunde, als auch die Sicherstellung der richtigen Handhabung Dritter.
  • Seite 22: Bremsritzel Prüfen

    Durch diese Methode wird die Mechanik der Bremse vernünftig geschmiert und die reibungslose Funktion gewährleistet. Auch die Bowdenzüge der Bremse (nur bei bestimmten Modellen enthalten) müssen regelmäßig geölt werden Bremsritzel prüfen Das Bremsritzel muss regelmäßig auf Schäden überprüft werden. Wenn das Ritzel verformt ist oder es Bruchstellen gibt ist die Funktionstüchtigkeit der Bremse gefährdet und ein Ersatz unumgänglich.
  • Seite 23: Hinterräder Prüfen

    Haaren und Schmutz ölen Sie die Mechanik der Aufnahme und die Schwenkrad Kugellager sowie den Dorn wieder ein. Hinterräder prüfen Die Hinterräder müssen im Abstand von 4 Wochen gereinigt und geölt werden. Dazu nehmen Sie die Hinterräder von der Achse herunter und reinigen die Räder und die Achse mit einem Tuch oder etwas Küchenpapier.
  • Seite 24: Fehlerbehebung

    Fehlerbehebung Luftverlust der Räder Um nach einem totalen Luftverlust ein Eiern der Reifen zu vermeiden, pumpen Sie den Reifen nur etwas bis zur Hälfte auf, dann richten Sie die Räder bis es rund läuft und pumpen ihn anschließend ganz auf. Die Hinterradbremse Beim Kinderwagen ist es sehr wichtig die Bremse zu ölen.
  • Seite 25: Beschaffenheitsvereinbarung

    Beschaffenheitsvereinbarung 2 Jahre Gewährleistung Sie haben auf dieses Produkt einen Gewährleistungsanspruch gegenüber Ihrem Vertragspartner von 2 Jahren. Die Gewährleistungsfrist beginnt mit der Übergabe des Produktes von Ihrem Händler. Zum Nachweis bewahren Sie bitte einen Kaufbeleg für die Dauer der Gewährleistung auf, ohne Vorlage dieser Dokumente kann eine Reklamation nicht bearbeitet werden.
  • Seite 26: Vorgehensweise Bei Reklamationen

    Anwendung. Hier verweisen wir auf die ausliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen. In den meisten Fällen können wir durch schnelle Reparaturen und Ersatzteile helfen. Ein Leihkinderwagen kann nur durch den Fachhändler direkt, aber nicht durch einen Versand ermöglicht werden Viel Spaß mit Ihrem neuen Kinderwagen. Ihr Lux4Kids Team...

Inhaltsverzeichnis