Nach der Konfiguration des Systems empfiehlt es sich, die Konfiguration
unter Configuration > Save abzuspeichern und Restart Matrix
auszuführen.
6.
Optional: Stellen Sie eine Netzwerkverbindung zwischen Matrix und
Java-Tool her, um eine erweiterte Konfiguration durchzuführen (siehe
Kapitel 5.2.2, Seite 66).
Per Default hat die Matrix die IP-Adresse 192.168.100.99 und DHCP
ist deaktiviert. Bei der Installation von mehreren Matrizen empfiehlt es
sich, diese nacheinander in Betrieb zu nehmen und jeweils eindeutige
IP-Adressen zu vergeben, um IP-Adresskonflikte zu vermeiden.
Extender in Betrieb nehmen
1.
Verbinden Sie die CON Unit mit der Matrix unter Verwendung der
Verbindungskabel (Cat X).
2.
Verbinden Sie die CON Units mit den dafür vorgesehenen Eingabe- /
Ausgabegeräten (z. B. Monitor, Maus und Tastatur).
3.
Verbinden Sie die 5VDC-Netzteile mit den CON Units.
4.
Überprüfen Sie die prinzipielle Funktion der CON Unit durch Aufruf
des OSD über das Tastatur-Kommando <'Hot Key'>, <o>.
5.
Verbinden Sie die Quelle (Computer, CPU) mit Hilfe des (der)
mitgelieferten Anschlusskabel(s) mit der CPU Unit des Extenders.
6.
Verbinden Sie die CPU Unit mit der Matrix unter Verwendung der
Verbindungskabel (Cat X).
7.
Verbinden Sie bei reinen Videoverbindungen die Videoquelle über die
Verbindungskabel (Koaxial-Kabel, Glasfaser) direkt mit der Draco
tera-Matrix.
8.
Verbinden Sie die 5VDC-Netzteile mit den CPU Units.
9.
Schalten Sie die Quellen ein.
Pos: 43 /806-IHSE/zz_Layout/Seitenumbruch @ 8\mod_1348581820516_0.doc @ 69459 @ @ 1
2017-09-06
Installation
53