Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Instandhaltung Und Reinigung; Maintenance And Cleaning; Vorbeugende Sicherheitsmassnahmen; Reinigung Des Glases - Palazzetti MONOBLOCCO 78 BIF Gebrauchs- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

8

MAINTENANCE AND CLEANING

GB
8.1
SAFETY PRECAUTIONS
Before carrying out any maintenance work, take the
following precautions:
A) Ensure that all parts of the stove are completely
cold.
B) Ensure that the ashes are completely out.
C) Use individual safety gear as set forth by directive
89/391/EEC.
D) Always use appropriate tools for maintenance.
8.2
CLEANING THE GLASS (FIG. 8.2)
• To clean the internal surfaces of the glass, it is
necessary to open the glass holding door as shown
in the figure.
• Clean the glass with a cloth or a damp roll of
newspaper wiped in the ashes and then rubbed on
the dirty parts until they are completely clean.
• Do not carry out cleaning when the fireplace is in
operation (Fig. 8.2: A - door opening for glass cleaning)
Pyroceram resists high temperatures very well, but
it is fragile, so DO NOT STRIKE IT.
8.3
CLEANING THE FIRE BOX AND ASH BOX
The internal ash box is spacious and easy to extract.
It is advisable to empty the ash box frequently to allow
combustion air to get into the fire box.
To empty the ash box, remove the grille located at the
centre of the base of the firebox and extract the box.
Before carrying out this operation, make sure that the
!
fireplace has cooled completely and make sure there
are no burning embers in the ash box.
At least once a year, remove the smoke deflector
(repeating the series of operations explained in point
5.9.2 in reverse order), then clean thoroughly with a
brush or appropriate tool in the inside to the outlet
conduit, V.D.F. butterfly and heat exchanger pipes.
8.4
CLEANING THE FLUE PIPE
The cleaning of the flue pipe, for excellent draught,
must be carried out before the period the fireplace will
be used and any time you notice a build-up of soot
and tar, which are highly flammable. Cleaning is to be
performed with the smoke deflector removed (5.9.2).
Incrustations, once they reach a thickness of 5-6 mm,
in the presence of high temperatures and sparks may
catch fire resulting in easily imaginable consequences
for both the flue pipe and the dwelling.
It is therefore advisable to carry out cleaning at least
once a year. Contact specialized personnel for this.
MONOBLOCCO
8

INSTANDHALTUNG UND REINIGUNG

8.1

VORBEUGENDE SICHERHEITSMASSNAHMEN

Vor jedem Wartungseingriff unbedingt folgende
Sicherheitsmaßnahmen treffen:
A) Sicherstellen, dass alle Kaminofenteile kalt sind.
B) Sicherstellen, dass die Asche komplett erloschen ist.
C) Die laut Richtlinie 89/391/EWG vorgesehenen
individuellen Schutzvorrichtungen anwenden.
D) Für die Wartung immer geeignetes Werkzeug verwenden.
8.2
REINIGUNG DES GLASES (ABB. 8.2)
• Um die interne Glasfläche zu reinigen, wird die
Glastür wie auf Zeichnung gezeigt, geöffnet.
• Das Glas mit einem angefeuchtetem und mit Asche
bestäubtem Tuch oder zerknülltem Zeitungspapier die
verschmutzten Teile abreiben bis alles sauber ist.
• Keine Reinigung bei betriebenem Kaminofen
vornehmen. (Abb. 8.2: A Öffnen der Tür zur
Glasreinigung)
Das Keramikglas widersteht ausgezeichnet auch
sehr hohen Temperaturen, aber es bricht leicht,
DAHER SCHLÄGE VERMEIDEN.
8.3
REINIGUNG DER FEUERSTELLE UND DER
ASCHENLADE
Die Aschenlade hat ein grosses Fassungsvermögen
und ist leicht auszuziehen.
Sie sollte häufig ausgeleert werden, um den Eintritt
von Verbrennungsluft in den Feuerraum zu erleichtern.
Zum Leeren des Aschenkastens, das Gitter, dass sich
in der Mitte am Boden der Feuerstelle befindet,
entfernen und den Kasten herausnehmen.
Vor dieser Arbeit, sicher stellen, dass der Heizkamin
!
vollständig abgekühlt ist und darauf achten, dass sich
im Aschenkasten keine glühende Asche mehr befindet.
Mindestens einmal im Jahr das Rauchleitblech
entfernen (die Vorgänge unter Punkt 5.9.2 in
umgekehrter Reihenfolge durchführen) energisch
mit Bürsten oder geeigneten werkzeug im Innern der
Austrittsleitung, des VDF-Flügels und den Rohren des
Wärmetauschers säubern.
8.4

REINIGUNG DES RAUCHFANGS

Für einen optimalen Abzug muss der Rauchfang
einmal im Jahr vor Beginn der Heizperiode und immer
dann, wenn sich im Leitungsinnern eine Russ- oder
leicht entflammbare Teerschicht bildet, gereinigt
werden. Die Reinigung wird durch Entfernung des
Rauchleitblechs vorgenommen. (5.9.2).
Wenn die Verkrustungen eine Stärke von 5-6 mm
erreichen, können sie sich durch hohe Temperaturen
oder Funken entzünden, mit leicht vorstellbaren Folgen
für den Rauchfang und die Wohnung.
Daher wird geraten, die Reinigung mindestens einmal
durch Fachpersonal durchzuführen.
cod. 004770160 - 01/2010
D
49/60

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis