Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Binden; Vierfach-Rundlochung - Olympia SB 950 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 6

Binden

1. Legen Sie einen Plastikbinderücken mit der offenen Seite nach oben
und dem Rücken nach hinten in den Metallkamm ein.
2. Diesen schieben Sie nach rechts und dann wieder nach links, so-
dass die Metallspitzen in die Ringe greifen.
3. Bewegen Sie den Hebel langsam nach unten, bis die Spirale sich
weit genug geöffnet hat.
4. Nun arretieren Sie den Stanzhebel mit der Halteklammer, damit die
Spirale geöffnet bleibt.
5. Legen Sie die gestanzten Blätter in die Spirale ein.
6. Wenn alle Blätter eingelegt sind, wird der Stanzhebel leicht gedrückt
und die Arretierung gelöst. Der Stanzhebel wird langsam in die Aus-
gangslage geführt, dabei schließt sich die Spirale.
7. Durch leichtes Drücken nach rechts wird der Spiralrücken aus den
Metallspitzen gezogen. Die Mappe kann nun nach oben aus dem
Metallkamm entnommen werden.

Vierfach-Rundlochung

1. Auf der Rückseite des Gerätes führen Sie Ihr Papier bis zum An-
schlag ein.
2. Dann drücken Sie den Hebel herunter und lassen ihn wieder hoch.
3. Das Bindegerät hat vier runde Löcher erzeugt, damit Sie die Blätter
in entsprechende Aktenordner mit vier Ringen einheften können.
150 Blatt Bindung
Die Bindemaschine hat eine Bindekapazität von
150 Blatt. Bis zu 150 Blatt Kopierpapier (80g/m²)
können durch einen Plastikring gebunden werden.
8 Blatt Stanzkapazität für Vierfach-Rundlochung
Die Bindemaschine hat eine Stanzkapazität von 8
Blatt. In einem Stanzvorgang können maximal 8
Blatt Kopierpapier (80g/m²) gestanzt werden.
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis