Alarmverwaltung.
1.6
Ein Sensor in Ihrem Telefon kann automatisch einen Alarmruf an den Alarmserver oder eine
Rettungsstelle vor Ort auslösen.
Alle diese Alarme müssen vom Systemadministrator aktiviert und konfiguriert werden. Weitere
Informationen erhalten Sie von Ihrem Administrator.
Ihr Telefon kann folgende Alarme auslösen:
Mandown: Ihr Telefon kann folgende Alarme auslösen:.
Bewegungslos: Dieser Alarm wird ausgelöst, wenn das Telefon während einer
konfigurierbaren Zeitdauer den Wechsel von der Senkrechten in die Waagerechte erkennt
(Mandown-Alarm).
Stoß: Dieser Alarm wird ausgelöst, wenn das Telefon, möglicherweise aufgrund eines
Unfalls, einen Stoß erkennt (Stoßalarm).
1.6.1 Alarmprozess während der Voralarmphase abbrechen.
Wenn der Administrator eine Voralarmphase konfiguriert hat, können Sie den Alarmprozess bei
einem Fehlalarm abbrechen.
In der Voralarmphase werden Sie durch ein akustisches Signal und eine Anzeige auf dem Mobilteil
gewarnt, dass ein Alarm ausgelöst werden wird.
Ablehnen
Je nach Alarmkonfiguration kann das Mobilteil ein akustisches Standortsignal abgeben. Nur der
Administrator oder eine andere, entsprechend berechtigte Person ist in der Lage, dieses Signal in
einem bestimmten Menü auf Ihrem Telefon und mithilfe eines Passworts auszuschalten.
Alarmbestätigung
1.7
Wenn ein Alarm ausgelöst worden ist, kann der Alarmserver am Telefon ein akustisches
Standortsignal aktivieren. Anhand dieses Signals können Rettungsmannschaften das Telefon und
seinen Benutzer lokalisieren.
Je nach Konfiguration des Systems werden zwei Verfahren zum Ausschalten des akustischen
Standortsignals unterstützt. Bei dem einen Verfahren erfolgt das Ausschalten über das Menü mit
den Einstellungen, bei dem anderen muss der Benutzer das akustische Signal in einem speziellen
Popup-Fenster bestätigen, das angezeigt wird, sobald das akustische Standortsignal ausgelöst
wird.
8AL90842DEABed01
Drücken Sie in der Voralarmphase die „Ablehnen"-Taste.
5 /7