GC985P2.BAUTSSK_DEU
3/13/09
Einführung
Videorecorder und Fernbedienung
Die meisten Funktionen des Videorecorders werden über die Fernbedienung gesteuert. Im Schaubild unten rechts sind die
wichtigsten Tastenfunktionen zusammengefasst, die übrigen Tasten werden an anderer Stelle beschrieben.
Auf die Basisfunktionen des Videorecorders kann auch über die Tasten auf der Frontplatte zugegriffen werden.
Netzschalter. Nach Druck dieser Taste kann
der Videorecorder mit der Fernbedienung
gesteuert werden.
Stopp- oder
Cassettenfach
Auswurftaste
Programmwahltasten
Die Buchsen Video IN und Audio IN dienen dem Anschluss von exter-
nen Geräten wie Videokameras, Spielekonsolen oder anderen
Toneingangsbuchsen
Videorecordern. Dazu ist ein AV-Kabel erforderlich.
Die Audioeingänge (L und R) erlauben „Simulcast"-Aufnahmen. Im
Video-
SC-Modus, den Sie durch Drücken der AV-Taste aufrufen können,
Eingangsbuchse
haben Sie die Möglichkeit, gleichzeitig zum empfangenen Fernsehbild
ein Stereo-Tonsignal in HiFi-Qualität von einer anderen Audioquelle
aufzuzeichnen, z.B. von einem simultan übertragenen UKW-Programm.
2:06 PM
Page 3
Aufnahmetaste (Aufnahme des
aktuell gezeigten Programms)
Rückspultaste
Wiedergabetaste
Pause-/Einzelbild-Taste
Empfangsfenster für die
Display
Fernbedienung
Vorlauftaste
MENU
i
Aufruf des
Bildschirmmenüs
Rücksetzen des
Bandzählers auf 0
CLEAR
Wahl der
LP
Bandgeschwindig
keit
REW
Pause und
4
Einzelbildanzeige
7
Bildsuchlauf
vorwärts während
30 Sek.
Vergessen Sie nicht, Batterien des Typs AAA in die Fernbedienung
einzulegen.
3
Steuerung des
Videorecorders
Mit den Tasten
3/4/1/2 navigieren
Sie nach Drücken der
Taste MENU durch
die Menüs.
Programmwahltasten
AV
(PR 3/4). Zum
PR/TRK
Justieren der Spur
CLK/CNT
(TRK 3/4). Zum
OK
Justieren des ver-
TV/VCR
tikalen Zitterns beim
PR/TRK
Standbild (TRK 3/4).
Mit OK wählen Sie
STOP
P/STILL
REC/ITR
einen Menüpunkt an
oder blenden die Uhr
PLAY
FF
oder den Bandzähler
ein.
ez
POWER OFF
Wiedergabe eines
2
3
Fernsehprogramms
ez REPEAT
während der
5
6
Aufzeichnung eines
anderen Kanals
8
9
0
Aufnahme des aktuell
CM SKIP
LOCK
gezeigten
Programms
Vgl. Seite 12
Ein- und Ausschalten
der Kindersicherung