6. Produkt Information
Problemlösung
Problem
Gerät geht nicht an
Temperatur geht
nicht hoch genug.
Alarmanzeige ertönt
(zu hohe Temperatur)
Alarmanzeige ertönt
(zu niedrige Temperatur)
Feuchte geht nicht
hoch genug
Brüter erzeugt
Geräusche
Ei-Wendung
funktioniert nicht
Schwitzwasser im
Inkubator
Wasser läuft aus
dem Gerät.
Zuchtergebnisse können von vielen verschiedenen Faktoren abhängig sein auf die
der Geräte-Hersteller keinerlei Einfluß hat und somit auch nicht für den Verlust von
Gelegen oder Tieren die Haftung übernimmt. Die Handhabung des Gerätes geschieht
in Eigenverantwortung des Geräte-Betreibers.
6. Produkt Information
(2) Problemlösung
mögliche Ursache / Fehler
▶ Prüfen Sie ob das Stromkabel richtig
angeschlosen ist
▶ Prüfen Sie ob ein Stromausfall vorliegt
▶ Prüfen Sie ob das Stromkabel beschädigt ist
▶ Überprüfen Sie die zuvor eingestellte Temperatur
▶ Prüfen Sie ob die Ventilatoren laufen
▶ Initialisieren Sie den Inkubator
[siehe Seite 9]
▶ Überprüfen Sie die Raum-Temperatur
▶ Prüfen Sie ob der Brüter an einer Wärmequelle
oder im Sonnenlicht abgestellt wurde
▶ Überprüfen Sie die Raum-Temperatur
▶ Überprüfen Sie ob die Heizung in Betrieb ist und
normal arbeitet. (Temperatur-Kontroll-System)
▶ Überprüfen Sie die zuvor eingestellte Feuchte
▶ Schließen Sie das Sichtfenster nach dem
Überprüfen wieder sorgfältig
▶ Initialisieren Sie den Brüter [sieh Seite 9]
▶ Überprüfen Sie die Lüfter auf Rückstände wie
Federn, Schalen-Reste etc.
Normal sind die Lüfter-Geräusche
(Ventilatoren) die der Brüter erzeugt.
▶ Prüfen Sie ob die Wendung aktiviert ist.
(Ei-Wende-Lampe muß leuchten / blinken)
▶ Prüfen Sie ob sich Inkubations-Rückstände in der
Wendung befinden
▶ Prüfen Sie ob die Wendeplatte korrekt eingebaut
wurde. [siehe Seite 7]
▶ Überprüfen Sie ob die Umgebungswerte nicht zu
niedrig sind
▶ Schalten Sie das Gerät aus, trocknen es und
beginnen erneut.
▶ Prüfen Sie ob zuviel Wasser in den Tank
gegossen wurde.
▶ Prüfen Sie ob der Brüter gerade, sicher und auf
geeigneter Fläche abgestellt wurde
▶ Überprüfen Sie ob es sich um Schwitzwasser handelt
(2) Problemlösung
Problem-Lösung
▶ Schließen Sie das Stromkabel erneut an.
▶ Überprüfen Sie die Steckdose mit einem anderen
elektrischen Gerät
▶ Versuchen Sie den Anschluß an einer anderen Steckdose
▶ Stellen Sie die Temperatur erneut ein
▶ Nehmen Sie das Gerät vom Strom und reinigen Sie den
Innenraum, speziell an den Ventilatoren, mit einem
Pinsel.
▶ Sorgen Sie für eine Raum-Temperatur zwischen 20 und
25 Grad
▶
Stellen Sie den Brüter an keine Wärmequelle oder ins Sonnenlicht
▶ Setzen Sie den Brüter auf Werkseinstellung [Seite 9]
▶ Sorgen Sie für eine Raum-Temperatur zwischen 20 und
25 Grad
▶ Kontrollieren Sie mit einem separaten Thermometer
die Werte im Inkubator
▶ Setzen Sie den Brüter auf Werkseinstellung [Seite 9]
▶ Füllen Sie den Tank auf
▶ Stellen Sie die Feuchte erneut ein
▶ Nehmen Sie das Gerät vom Strom, trennen Ober- und
Unterteil und reinigen den Innenraum von Inkubations-
Rückständen mit einem Pinsel oder Staubsauger speziell
aber an den Ventilatoren.
▶ Falls das Gelege gewendet werden soll können Sie die
Ei-Wendung auch manuell starten.
▶ Nehmen Sie das Gerät vom Strom, trennen Ober- und
Unterteil und reinigen den Innenraum von Inkubations-
Rückständen mit einem Pinsel oder Staubsauger speziell
aber die Wende-Einheit mit Platte und Zahnleiste
▶ Platzieren Sie die Wendeplatte neu (siehe Seite 7)
▶ Stellen Sie das Gerät in einen Raum über 20 Grad
▶ Schwitzwasser ist normal
▶ Trocknen Sie das Gerät komplett und stellen es in einen gut
belüfteten Raum
▶ Füllen Sie den Wassertank nicht über sein Limit auf
▶ Stellen Sie das Gerät auf einer geraden und geeigneten
Fläche ab
DIGITAL INKUBATOR