Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Knauf PFT G 4 Betriebsanleitung

Knauf PFT G 4 Betriebsanleitung

Mischpumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für G 4:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inhaltsverzeichnis
2011-10-21
Betriebsanleitung
Mischpumpe G 4
Teil 2 EG Konformitätserklärung
Übersicht – Bedienung – Ersatzteillisten
Artikelnummer der Betriebsanleitung: 20 10 30 10
Artikelnummer der Stückliste-Maschine: 20 10 00 12
Artikelnummer der Stückliste-Maschine: 00 20 94 84
Vor Beginn aller Arbeiten Betriebsanleitung lesen!

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Knauf PFT G 4

  • Seite 1 Inhaltsverzeichnis 2011-10-21 Betriebsanleitung Mischpumpe G 4 Teil 2 EG Konformitätserklärung Übersicht – Bedienung – Ersatzteillisten Artikelnummer der Betriebsanleitung: 20 10 30 10 Artikelnummer der Stückliste-Maschine: 20 10 00 12 Artikelnummer der Stückliste-Maschine: 00 20 94 84 Vor Beginn aller Arbeiten Betriebsanleitung lesen!
  • Seite 2 © Knauf PFT GmbH & Co.KG Postfach 60 97343 Iphofen Einersheimer Straße 53 97346 Iphofen Deutschland Tel.: +49 (0) 93 23/31-760 Fax: +49 (0) 0 93 23/31-770 Technische Hotline +49 9323 31-1818 info@pft-iphofen.de Internet: www.pft.eu 2011-10-21...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Mischpumpe G 4 Übersicht – Bedienung – Ersatzteillisten Inhaltsverzeichnis 10.4 Transport in Einzelteilen.....18 EG Konformitätserklärung......5 11 Verpackung ..........18 Allgemeines..........6 Informationen zur Betriebsanleitung..6 12 Kurzbeschreibung ........19 Anleitung zum späteren Gebrauch 13 Bedienung ...........19 aufbewahren........6 13.1 Sicherheit ...........19 Aufteilung..........
  • Seite 4 Mischpumpe G 4 Übersicht – Bedienung – Ersatzteillisten Inhaltsverzeichnis 21.1 Wasserarmatur trocken blasen..32 26.6 Arretierungshebel einstellen....43 26.7 Maßnahmen nach erfolgter Wartung 44 22 Stillsetzen im Notfall ........32 27 Demontage ..........44 23 Arbeiten zur Störungsbehebung ....33 27.1 Sicherheit...........
  • Seite 5: Eg Konformitätserklärung

    Bevollmächtigter für die Zusammenstellung der relevanten technischen Unterlagen: Dipl.-Wirtsch.-Ing. (FH) Michael Duelli, Einersheimer Straße 53, 97346 Iphofen. Die Technischen Unterlagen sind hinterlegt bei: Knauf PFT GmbH & Co.KG, Technische Abteilung, Einersheimer Straße 53, 97346 Iphofen. Iphofen, Dr. York Falkenberg Geschäftsführer...
  • Seite 6: Allgemeines

    Mischpumpe G 4 Übersicht – Bedienung – Ersatzteillisten Allgemeines Allgemeines 2.1 Informationen zur Betriebsanleitung Diese Betriebsanleitung gibt wichtige Hinweise zum Umgang mit dem Gerät. Voraussetzung für sicheres Arbeiten ist die Einhaltung aller angegebenen Sicherheitshinweise und Handlungsanwei- sungen. Darüber hinaus sind die für den Einsatzbereich des Gerätes geltenden örtlichen Unfallverhütungsvorschriften und allgemeinen...
  • Seite 7: Technische Daten

    Mischpumpe G 4 Übersicht – Bedienung – Ersatzteillisten Technische Daten 3 Technische Daten 3.1 Allgemeine Angaben Angabe Wert Einheit Gewicht 270 kg Länge 1200 mm Breite 750 mm Höhe 1500 mm Einzelgewichte Angabe Wert Einheit Gewicht Pumpenmotor mit 53 kg Kippflansch Gewicht Mischpumpenmodul kpl.
  • Seite 8: Leistungswerte

    Mischpumpe G 4 Übersicht – Bedienung – Ersatzteillisten Technische Daten Dauer Angabe Wert Einheit Maximale Betriebsdauer am Stück 8 Stunden Angabe Wert Einheit Elektrisch Spannung, Drehstrom 50 Hz 400 V Stromaufnahme, maximal 32 A Leistungsaufnahme, maximal ca. 7,5 kW Absicherung...
  • Seite 9: Schallleistungspegel

    Mischpumpe G 4 Übersicht – Bedienung – Ersatzteillisten Maßblatt 3.5 Schallleistungspegel Garantierter Schallleistungspegel L 95dB (A) 3.6 Vibrationen Gewichteter Effektivwert der Beschleunigung, dem die oberen Körpergliedmaßen ausgesetzt sind <2,5 m/s² 4 Maßblatt Abb. 2: Maßblatt 2011-10-21...
  • Seite 10: Typenschild

    Mischpumpe G 4 Übersicht – Bedienung – Ersatzteillisten Maßblatt 4.1 Typenschild Das Typenschild befindet sich an der Innenseite der Werkzeugkiste und beinhaltet folgende Angaben: Hersteller Baujahr Maschinen-Nummer Zulässigen Betriebsdruck Abb. 3: Typenschild 4.2 Quality-Control Aufkleber Der Quality-Control Aufkleber beinhaltet folgende Angaben: Bestätigt CE gemäß...
  • Seite 11: Aufbau

    Mischpumpe G 4 Übersicht – Bedienung – Ersatzteillisten Aufbau 5 Aufbau 5.1 Übersicht Abb. 5: Übersicht über die Baugruppen 1 Mischermotor 8 Anschluss für Mörtelschlauch 2 Motorschutzbügel 9 Mörteldruckmanometer 3 Schutzgitter mit Sackaufreisser 10 Wasserarmatur 4 Materialbehälter G 4 11 Wassereinlauf am Mischrohr...
  • Seite 12: Baugruppenbeschreibung

    Mischpumpe G 4 Übersicht – Bedienung – Ersatzteillisten Baugruppenbeschreibung 6 Baugruppenbeschreibung Die Mischpumpe PFT G4 besteht aus folgenden Hauptkomponenten: 6.1 Materialbehälter mit Rahmen und Schutzgitter  Materialbehälter mit Rahmen und Schutzgitter Abb. 6: Baugruppe Materialbehälter 6.2 Schaltschrank  Schaltschrank Wahlschalter Sternrad Hand-0-Automatik...
  • Seite 13: Mischrohr Mit Motor Und Pumpe

    Mischpumpe G 4 Übersicht – Bedienung – Ersatzteillisten Baugruppenbeschreibung 6.3 Mischrohr mit Motor und Pumpe  Mischrohr mit Motor und Pumpeneinheit Abb. 8: Baugruppe Mischrohr mit Motor 6.4 Wasser-/Luftarmatur Wasseranschluss von Druckerhöhungspumpe Manometer Wasser / Betriebsdruck Druckschalter Wasser Druckschalter Luft Luft zum Spritzgerät...
  • Seite 14: Anschlüsse

    Mischpumpe G 4 Übersicht – Bedienung – Ersatzteillisten Anschlüsse 7 Anschlüsse Anschluss Wasserversorgung vom Netz Hauptstromanschluss Anschluss Materialschläuche Anschluss Luft zum Spritzgerät Abb. 11: Anschlüsse 8 Betriebsarten 8.1 Wahlschalter Zellenrad Das Zellenrad kann in drei verschiedenen Betriebsarten betrieben werden: Zellenrad ist ausgeschaltet und somit die Materialzufuhr zur Mischzone unterbrochen, z.
  • Seite 15: Zubehör

    PFT Übergabehaube mit Leerlaufsicherung für G 4 (Artikelnummer 20 60 05 00) Die PFT Übergabehaube dient zur Beschickung der Mischpumpe PFT G 4 direkt vom Silo / Container mit Trockenmaterial. Bei Leermeldung im Materialbehälter wird die Mischpumpe über die Fernsteuersteckdose abgeschaltet.
  • Seite 16: Transport, Verpackung Und Lagerung

    Mischpumpe G 4 Übersicht – Bedienung – Ersatzteillisten Transport, Verpackung und Lagerung 10 Transport, Verpackung und Lagerung 10.1 Sicherheitshinweise für den Transport Unsachgemäßer Transport VORSICHT! Beschädigungen durch unsachgemäßen Transport! Bei unsachgemäßem Transport können Sachschä- den in erheblicher Höhe entstehen. Deshalb: –...
  • Seite 17: Transportinspektion

    Mischpumpe G 4 Übersicht – Bedienung – Ersatzteillisten Transport, Verpackung und Lagerung 10.2 Transportinspektion Die Lieferung bei Erhalt unverzüglich auf Vollständigkeit und Transportschäden prüfen. Bei äußerlich erkennbarem Transportschaden, wie folgt vorgehen:  Lieferung nicht oder nur unter Vorbehalt entgegennehmen. ...
  • Seite 18: Transport In Einzelteilen

    Mischpumpe G 4 Übersicht – Bedienung – Ersatzteillisten Verpackung 10.4 Transport in Einzelteilen Zum leichteren Transport die Maschine in die Einheiten Mischrohr und Materialbehälter zerlegen. Diese können separat transportiert werden. Abb. 21: Transport 11 Verpackung Zur Verpackung Die einzelnen Packstücke sind entsprechend den zu erwartenden Transportbedingungen verpackt.
  • Seite 19: Kurzbeschreibung

    Mischpumpe G 4 Übersicht – Bedienung – Ersatzteillisten Kurzbeschreibung 12 Kurzbeschreibung Die Mischpumpe PFT G 4 ist eine kontinuierlich arbeitende Mischpumpe für fabrikmäßig vorgemischte Werktrockenmörtel. Sie kann sowohl mit Sackware als auch mittels Übergabehaube oder Einblashaube befüllt werden. Maschine besteht...
  • Seite 20: Maschine Vorbereitungen

    Mischpumpe G 4 Übersicht – Bedienung – Ersatzteillisten Maschine Vorbereitungen 14 Maschine Vorbereitungen Vor dem Betrieb der Maschine die folgenden Arbeitsschritte zur Vorbereitung durchführen: GEFAHR! Laufendes Zellenrad! Verletzungsgefahr bei Griff ins laufende Zellenrad. – Während der Maschinenvorbereitung und des Betriebes darf die Gitterabdeckung (1) nicht entfernt werden.
  • Seite 21: Mischzone Einsumpfen

    Mischpumpe G 4 Übersicht – Bedienung – Ersatzteillisten Maschine Vorbereitungen Messingsiebtasse (2) vom Druckminderer abschrauben und überprüfen ob das Schmutzfängersieb im Druckminderer sauber ist (siehe Seite 42 Schmutzfängersieb). Abb. 26: Schmutzfängersieb 14.3 Mischzone Einsumpfen HINWEIS! schweren oder dispersionsgebundenen Materialien empfiehlt es sich "einzusumpfen", um einen leichteren Anlauf der Pumpe zu ermöglichen.
  • Seite 22: Mörteldruckmanometer

    Mischpumpe G 4 Übersicht – Bedienung – Ersatzteillisten Mörteldruckmanometer 15 Mörteldruckmanometer GEFAHR! Zu hoher Betriebsdruck! Maschinenteile können unkontrolliert aufspringen und den Bediener verletzen. – Die Maschine nicht ohne Mörteldruckmanometer betreiben. – Nur Förderschläuche mit einem zugelassen Betriebsdruck von mind. 40 bar betreiben.
  • Seite 23: Einschalten

    Mischpumpe G 4 Übersicht – Bedienung – Ersatzteillisten Einschalten  Beschickung mit Einblashaube (Zubehör-Artikelnummer 20 60 02 13)  Die Einblashaube anstelle der Gitterabdeckung aufsetzen. GEFAHR! Verletzungsgefahr am Zellenrad! Während pneumatischen Förderung, Maschine nicht öffnen. öffnen Hauptwendeschalter ausschalten Stromversorgung unterbrechen.
  • Seite 24: Konsistenzprüfrohr

    Mischpumpe G 4 Übersicht – Bedienung – Ersatzteillisten Einschalten Die voraussichtliche Wassermenge am Nadelventil (2) einregulieren. Ersichtlich Kegel Wasserdurchflussmessers. richtigen Wassermenge Vorgaben Materialhersteller beachten. HINWEIS! Jedes Unterbrechen des Spritzvorganges bewirkt eine geringe Unregelmäßigkeit in der Konsistenz des Materials. Diese Unregelmäßigkeit normalisiert sich von selbst, sobald die Maschine kurze Zeit gearbeitet hat.
  • Seite 25: Mörtelschlauch Anschließen

    Mischpumpe G 4 Übersicht – Bedienung – Ersatzteillisten Einschalten 17.6 Mörtelschlauch anschließen Mörtelschlauch (1) am Mörteldruckmanometer (2) anschließen. Maschine über grünen Drucktaster „Betrieb EIN“ einschalten und so lange laufen lassen, bis am Mörtelschlauch-Ende Mörtel austritt. HINWEIS! Auf saubere und korrekte Verbindung der Kupplungen achten! Steigleitungen sorgfältig befestigen, damit sie nicht...
  • Seite 26: Mörtel Auftragen

    Mischpumpe G 4 Übersicht – Bedienung – Ersatzteillisten Mörtel auftragen 18 Mörtel auftragen GEFAHR! Verletzungsgefahr durch austretenden Mörtel! Austretender Mörtel kann zu Verletzungen an Augen und Gesicht führen. – Niemals in das Spritzgerät schauen – Immer Schutzbrille tragen – Immer so aufstellen, das man nicht von austretendem Mörtel getroffen wird...
  • Seite 27: Maschine Ausschalten

    Mischpumpe G 4 Übersicht – Bedienung – Ersatzteillisten Arbeitsunterbrechung 18.2 Maschine Ausschalten Wahlschalter Sternrad „Hand-0-Automatik“ auf „0“ stellen. Restmaterial auspumpen bis Wasser austritt. Lufthahn (1) am Spritzgerät schließen. Maschine über roten Drucktaster „Betrieb AUS“ ausschalten. Abb. 46: Lufthahn schließen Kompressor am roten Taster (2) ausschalten.
  • Seite 28: Mörtelschlauch Abkuppeln

    Mischpumpe G 4 Übersicht – Bedienung – Ersatzteillisten Reinigen 20.1 Mörtelschlauch abkuppeln 1. Nockenhebel lösen und Mörtelschlauch vom Mörteldruckmanometer abkuppeln. HINWEIS! Mörtelschläuche und Spritzgerät müssen sofort nach Arbeitsende gereinigt werden. Abb. 49: Mörtelschlauch abnehmen 20.2 Mörtelschlauch reinigen Putzstück (1) am Wasserentnahmeventil (2) anschließen.
  • Seite 29: Mischrohrreiniger Einsetzen

    Mischpumpe G 4 Übersicht – Bedienung – Ersatzteillisten Reinigen 20.4 Mischrohrreiniger einsetzen 1. Mischrohrreiniger und Reinigerwelle aus Haltevorrichtung entnehmen. 2. Mischrohrreiniger (1) mit den Schabern nach unten ins Mischrohr einsetzen. HINWEIS! Beim Einsetzen der Reinigerwelle darauf achten, Abb. 53: Mischrohr-...
  • Seite 30: Gummimischzone Reinigen

    Mischpumpe G 4 Übersicht – Bedienung – Ersatzteillisten Reinigen 20.5 Gummimischzone reinigen 1. Wasserzulauf (1) von der Gummimischzone lösen 2. Bundmuttern (2) lösen 3. Pumpeneinheit (3) mit Druckflansch (4) und Mörteldruckmanometer abnehmen und reinigen. Abb. 56: Pumpeneinheit abnehmen 4. Gummimischzone aus dem Materialbehälter ziehen und reinigen 5.
  • Seite 31: Maßnahmen Bei Frostgefahr

    Mischpumpe G 4 Übersicht – Bedienung – Ersatzteillisten Maßnahmen bei Frostgefahr 21 Maßnahmen bei Frostgefahr VORSICHT! Beschädigung durch Frost! Wasser, das sich bei Frost im Innern der Maschine ausdehnt, kann diese schwer beschädigen. Deshalb: – Die folgenden Schritte durchführen, wenn die Maschine bei Frostgefahr stillsteht.
  • Seite 32: Wasserarmatur Trocken Blasen

    Mischpumpe G 4 Übersicht – Bedienung – Ersatzteillisten Stillsetzen im Notfall 21.1 Wasserarmatur trocken blasen 1. Luftschlauch (1) am Wassereingang (2) und am Ausgang der Luftarmatur (3) anschließen. 2. Wasserablasshahn schließen. 3. Hauptwendeschalter auf Stellung „I“. Abb. 62: Wasserarmatur trocken blasen 4.
  • Seite 33: Arbeiten Zur Störungsbehebung

    Mischpumpe G 4 Übersicht – Bedienung – Ersatzteillisten Arbeiten zur Störungsbehebung 8. Sofern es die Schwere des Notfalls bedingt, zuständige Nach den Rettungsmaßnahmen Behörden informieren. 9. Fachpersonal mit der Störungsbeseitigung beauftragen. WARNUNG! Lebensgefahr durch vorzeitiges Wiederein- schalten! Bei Wiedereinschalten besteht Lebensgefahr für alle Personen im Gefahrenbereich.
  • Seite 34: Störungsanzeigen

    Mischpumpe G 4 Übersicht – Bedienung – Ersatzteillisten Arbeiten zur Störungsbehebung 23.2 Störungsanzeigen Folgende Einrichtung zeigt Störung an: Pos. Leuchtsignal Beschreibung Kontroll-Lampe gelb Kontrolllampe Drehrichtung ändern. Kontroll-Lampe rot Leuchtet bei Störung Motorschutz- schalter. Abb. 64: Störungsanzeigen 23.3 Störungen Im folgenden Kapitel sind mögliche Ursachen für Störungen und die Arbeiten zur ihrer Beseitigung beschrieben.
  • Seite 35 Mischpumpe G 4 Übersicht – Bedienung – Ersatzteillisten Arbeiten zur Störungsbehebung Störung Mögliche Ursache Fehlerbehebung Behebung durch Kontroll-Lampe gelb, Störung Am Hauptwendeschalter den Bediener Drehrichtung leuchtet auf Metallbügel in die entgegen gesetzte Richtung schieben Motorschutzschalter ausgelöst Im Schaltschrank, Motorschutz- Servicemonteur Schalter auf Stellung 1 drehen „Betriebstaste ein“...
  • Seite 36 Mischpumpe G 4 Übersicht – Bedienung – Ersatzteillisten Arbeiten zur Störungsbehebung Störung Mögliche Ursache Fehlerbehebung Behebung durch Luftdrucksicherheitsschalter Luftdrucksicherheitsschalter Servicemonteur Maschine verstellt oder defekt einstellen oder austauschen schaltet nicht Luftdruckschlauch defekt oder Luftdruckschlauch auswechseln, Servicemonteur Dichtungen defekt Dichtungen austauschen oder Kompressor überprüfen...
  • Seite 37: Förderung Steht Still / Stopfer

    Mischpumpe G 4 Übersicht – Bedienung – Ersatzteillisten Förderung steht still / Stopfer Störung Mögliche Ursache Fehlerbehebung Behebung durch Überlastung durch Festfahren der Kontroll- Maschine rückwärts laufen lassen, Servicemonteur Pumpe mit trockenem Material ansonsten Pumpe ausbauen und Lampe rot, reinigen Störung...
  • Seite 38: Drehrichtung Des Pumpenmotors Ändern

    Mischpumpe G 4 Übersicht – Bedienung – Ersatzteillisten Förderung steht still / Stopfer 24.4 Drehrichtung des Pumpenmotors ändern GEFAHR! Gefahr durch austretendes Material! Lösen Sie niemals Schlauchkupplungen, solange der Förderdruck nicht abgebaut ist! Fördergut könnte unter Druck austreten und zu Verletzungen, insbesondere Verletzungen der Augen führen.
  • Seite 39: Maßnahmen Bei Stromausfall

    Mischpumpe G 4 Übersicht – Bedienung – Ersatzteillisten Maßnahmen bei Wasserausfall 24.7 Maßnahmen bei Stromausfall 1. Am Mörteldruckmanometer überprüfen, ob der Mörteldruck auf 0 abgefallen ist. Falls erforderlich Druck durch öffnen sämtlicher Hähne am Spritzgerät ablassen. GEFAHR! Überdruck auf der Maschine! Beim Öffnen...
  • Seite 40: Umweltschutz

    Mischpumpe G 4 Übersicht – Bedienung – Ersatzteillisten Wartung Grundlegendes WARNUNG! Verletzungsgefahr durch unsachgemäß ausge- führte Wartungsarbeiten! Unsachgemäße Wartung kann zu schweren Personen- oder Sachschäden führen. Deshalb: – Vor Beginn der Arbeiten für ausreichende Montagefreiheit sorgen. – Auf Ordnung und Sauberkeit am Montageplatz achten! Lose aufeinander- oder umher liegende Bauteile und Werkzeuge sind Unfallquellen.
  • Seite 41: Wartungsplan

    Mischpumpe G 4 Übersicht – Bedienung – Ersatzteillisten Wartung VORSICHT! Wasser kann in empfindliche Maschinenteile eindringen! Deshalb: – Vor dem Reinigen der Maschine alle Öffnungen abdecken, in welche aus Sicherheits- und Funktionsgründen kein Wasser eindringen darf (z.B.: Elektromotore und Schaltschränke).
  • Seite 42: Schmutzfängersieb

    Mischpumpe G 4 Übersicht – Bedienung – Ersatzteillisten Wartung 26.5.2 Schmutzfängersieb  Ausführung durch den Bediener. Schmutzfängersieb im Wassereinlauf täglich kontrollieren: 1. Schmutzfängersieb aus Geka-Kupplung herausnehmen. 2. Sieb reinigen. 3. Bei starker Verschmutzung Sieb erneuern. 4. Sieb wieder einsetzen Abb. 74: Messingsieb im Wassereinlauf 26.5.3 Schmutzfängersieb im Druckminderer...
  • Seite 43: Arretierungshebel Einstellen

    Mischpumpe G 4 Übersicht – Bedienung – Ersatzteillisten Wartung Druckschalter Luft und Wasser Maschine Maschine einschalten (rot) ausschalten (grün) Wasser 2,2 bar 1,9 bar Luft 1,5 bar 1,9 bar Abb. 78: Druckschalter Druckschalter Kompressor Kompressor Kompressor einschalten (1) ausschalten (2)
  • Seite 44: Maßnahmen Nach Erfolgter Wartung

    Mischpumpe G 4 Übersicht – Bedienung – Ersatzteillisten Demontage 26.7 Maßnahmen nach erfolgter Wartung Nach Beendigung der Wartungsarbeiten vor dem Einschalten die folgenden Schritte durchführen: 1. Alle zuvor gelösten Schraubenverbindungen auf festen Sitz überprüfen. 2. Überprüfen, ob alle zuvor entfernten Schutzvorrichtungen und Abdeckungen wieder ordnungsgemäß...
  • Seite 45: Demontage

    Mischpumpe G 4 Übersicht – Bedienung – Ersatzteillisten Demontage Elektrische Anlage GEFAHR! Lebensgefahr durch elektrischen Strom! Bei Kontakt mit spannungsführenden Bauteilen besteht Lebensgefahr. Eingeschaltete elektrische Bauteile können unkontrollierte Bewegungen ausführen und zu schwersten Verletzungen führen. Deshalb: – Vor Beginn der Demontage die elektrische Versorgung abschalten und endgültig...
  • Seite 46: Ersatzteilzeichnung, Ersatzteilliste

    Mischpumpe G 4 Übersicht – Bedienung – Ersatzteillisten Ersatzteilzeichnung, Ersatzteilliste 28 Ersatzteilzeichnung, Ersatzteilliste 28.1 Materialbehälter und Rahmen 2011-10-21...
  • Seite 47 Ringmutter M8 DIN 582 C15E verzinkt 20 10 14 01 Deckel Reinigungsöffnung (außen) 00 00 23 58 Dichtscheibe Reinigungsöffnung D=173mm 20 10 11 00 Dichtung Auslauföffnung G 4 Moosgummi 20 x 15 x 670 20 10 33 00 Materialbehälter mit Rahmen G 4 2011-10-21...
  • Seite 48: Zellenrad, Getriebemotor Für Zellenrad

    Mischpumpe G 4 Übersicht – Bedienung – Ersatzteillisten Ersatzteilzeichnung, Ersatzteilliste 28.2 Zellenrad, Getriebemotor für Zellenrad 2011-10-21...
  • Seite 49 Mischpumpe G 4 Übersicht – Bedienung – Ersatzteillisten Ersatzteilzeichnung, Ersatzteilliste Pos. Anz. Art.-Nr. Bezeichnung 00 07 27 90 Zellenradmutter M24 verzinkt 20 10 15 00 Zellenrad G 4 RAL2004 20 10 18 10 Zellenradbefestigungsteller verzinkt 00 04 25 87 Getriebemotor 0,75kW 28U/min ZFQ38 RAL2004 20 20 91 10 Federring B 12 DIN 127 verzinkt 20 20 99 61 Skt.-Schraube M12 x 20 DIN 933 verzinkt...
  • Seite 50: Mischrohr Und Getriebemotor

    Mischpumpe G 4 Übersicht – Bedienung – Ersatzteillisten Ersatzteilzeichnung, Ersatzteilliste 28.3 Mischrohr und Getriebemotor 2011-10-21...
  • Seite 51 Mischpumpe G 4 Übersicht – Bedienung – Ersatzteillisten Ersatzteilzeichnung, Ersatzteilliste Pos. Anz. Art.-Nr. Bezeichnung 00 04 76 21 Kippflansch G 54 mit Rohrbügel RAL2004 00 04 80 15 Verschlusskappe PVC 1" (rund, schwarz) 00 13 08 92 Getriebemotor SK25 5,5 kW 385 U/min mit Neigungsschalter RAL 2004...
  • Seite 52: Pumpeneinheit

    Mischpumpe G 4 Übersicht – Bedienung – Ersatzteillisten Ersatzteilzeichnung, Ersatzteilliste 28.4 Pumpeneinheit 2011-10-21...
  • Seite 53 Mischpumpe G 4 Übersicht – Bedienung – Ersatzteillisten Ersatzteilzeichnung, Ersatzteilliste Pos. Anz. Art.-Nr. Bezeichnung 00 08 94 32 Saugflansch D-Pumpe mit O-Ring L200 verzinkt 20 10 42 30 O-Ring für Saugflansch D 117x5 00 08 94 31 Saugflansch D-Pumpe für O-Ring L=200 galvanisch gelb verzinkt...
  • Seite 54: Gummimischzone

    Mischpumpe G 4 Übersicht – Bedienung – Ersatzteillisten Ersatzteilzeichnung, Ersatzteilliste 28.5 Gummimischzone 2011-10-21...
  • Seite 55 Mischpumpe G 4 Übersicht – Bedienung – Ersatzteillisten Ersatzteilzeichnung, Ersatzteilliste Pos. Anz. Art.-Nr. Bezeichnung 00 20 51 07 Mischrohr Gummizone G 4 D-Pumpe kpl. 20 10 09 00 Dichtung Kippflansch G 4 00 20 51 09 Mischrohr Gummizone G 4 Wechselflansch RAL2004...
  • Seite 56: Schaltschrank Artikelnummer 00 04 59 63

    Mischpumpe G 4 Übersicht – Bedienung – Ersatzteillisten Ersatzteilzeichnung, Ersatzteilliste 28.6 Schaltschrank Artikelnummer 00 04 59 63 2011-10-21...
  • Seite 57 Mischpumpe G 4 Übersicht – Bedienung – Ersatzteillisten Ersatzteilzeichnung, Ersatzteilliste Pos. Anz. Art.-Nr. Bezeichnung 00 20 82 97 Steuertrafo 400V-42V 80VA mit Sicherung 20 41 90 21 Feinsicherung 5 x 20, 2,0A, träge 00 01 24 75 Sicherungseinsatzhalter rund/sw Bajonett...
  • Seite 58 Mischpumpe G 4 Übersicht – Bedienung – Ersatzteillisten Ersatzteilzeichnung, Ersatzteilliste 2011-10-21...
  • Seite 59 Mischpumpe G 4 Übersicht – Bedienung – Ersatzteillisten Ersatzteilzeichnung, Ersatzteilliste Pos. Anz. Art.-Nr. Bezeichnung 00 10 21 36 Kontrolllampe LED 48V AC/DC rot 00 05 38 36 Kontaktelement 1 Öffner M22 00 05 38 35 Kontaktelement 1 Schliesser M22 00 05 38 86 LED - Widerstand-Vorschaltelement für 42V...
  • Seite 60: Wasserarmatur Artikelnummer 20 10 26 00

    Mischpumpe G 4 Übersicht – Bedienung – Ersatzteillisten Ersatzteilzeichnung, Ersatzteilliste 28.7 Wasserarmatur Artikelnummer 20 10 26 00 2011-10-21...
  • Seite 61 Mischpumpe G 4 Übersicht – Bedienung – Ersatzteillisten Ersatzteilzeichnung, Ersatzteilliste Pos. Anz. Art.-Nr. Bezeichnung 20 44 76 00 Druckschalter Typ FF4-4 0,22-4 bar 00 18 44 74 Verschraubung 3/8"-1/4" AG-AG Messing 20 10 25 00 Wasser-Luft-Verteilerrohr 00 14 75 67 Geka-Kupplung Nippel 1/2"AG - 45° schräg...
  • Seite 62: Luftkompressor K2N Mit Druckabschaltung

    Mischpumpe G 4 Übersicht – Bedienung – Ersatzteillisten Ersatzteilzeichnung, Ersatzteilliste 28.8 Luftkompressor K2N mit Druckabschaltung 2011-10-21...
  • Seite 63 Mischpumpe G 4 Übersicht – Bedienung – Ersatzteillisten Ersatzteilzeichnung, Ersatzteilliste Pos. Anz. Art.-Nr. Bezeichnung 20 13 00 17 Luftkompressor K2 N mit Druckabschaltung unverpackt RAL2004 20 13 51 01 Nachrüstsatz Druckabschaltung Kompressor K2 N 20 20 20 00 EWO-Kupplung M-Teil 1/4"AG nicht sperrend...
  • Seite 64: Feinputzgerät 25Mm Kupplung Drehbar Art.nr. 00136624

    Mischpumpe G 4 Übersicht – Bedienung – Ersatzteillisten Ersatzteilzeichnung, Ersatzteilliste 28.9 Feinputzgerät 25mm Kupplung drehbar Art.Nr. 00136624 Pos. Anz. Art.-Nr. Bezeichnung 00 04 07 29 Kupplung 25M-Teil 1" IG Alu drehbar 00 07 56 89 Aufkleber „Augenschutz und Gehörschutz“ 00 07 45 13...
  • Seite 65: Schaltpläne

    Mischpumpe G 4 Übersicht – Bedienung – Ersatzteillisten Schaltpläne 29 Schaltpläne 2011-10-21...
  • Seite 66 Mischpumpe G 4 Übersicht – Bedienung – Ersatzteillisten Schaltpläne 2011-10-21...
  • Seite 67: Checkliste Für Jährliche Sachkundigen-Prüfung

    Mischpumpe G 4 Übersicht – Bedienung – Ersatzteillisten Checkliste für jährliche Sachkundigen-Prüfung 30 Checkliste für jährliche Sachkundigen-Prüfung (Kopiervorlage) Die Sachkundigenprüfung ist nach BGR 183 einmal im Jahr durchzuführen. Als Nachweis dieser Prüfung erhält die Maschine und der Schaltschrank eine Prüfplakette. Das Prüfprotokoll ist auf Verlangen vorzuzeigen.
  • Seite 68: Index

    Mischpumpe G 4 Übersicht – Bedienung – Ersatzteillisten Index 31 Index Allgemeine Angaben..........7 Gesundheitsgefährdende Stäube ...... 22 Allgemeines ............6 Gitterabdeckung..........20 Anleitung zum späteren Gebrauch aufbewahren 6 Gummimischzone ..........54 Anschluss der Stromversorgung......20 Gummimischzone reinigen ........ 30 Anschluss der Wasserversorgung .....
  • Seite 69 Mischpumpe G 4 Übersicht – Bedienung – Ersatzteillisten Mörteldruckmanometer........22 Stillsetzen im Notfall ...........32 Mörtelkonsistenz prüfen ........24 Störungen ............34 Mörtelschlauch abkuppeln........28 Störungsanzeigen..........34 Mörtelschlauch anschließen .......25 Störungstabelle...........34 Mörtelschlauch reinigen........28 Mörtelschläuche vorbereiten ......24 Technische Daten..........7 Transport............16, 17 Not-Aus...............32 Transport in Einzelzeilen ........18 Not-Aus-Taster Transportinspektion ..........17...
  • Seite 70 Mischpumpe G 4 Übersicht – Bedienung – Ersatzteillisten 2011-10-21...
  • Seite 71 Mischpumpe G 4 Übersicht – Bedienung – Ersatzteillisten 2011-10-21...
  • Seite 72 Mischpumpe G 4 Übersicht – Bedienung – Ersatzteillisten WIR SORGEN FÜR DEN FLUSS DER DINGE Knauf PFT GmbH & Co. KG Postfach 60 97343 Iphofen Einersheimer Straße 53 97346 Iphofen Deutschland Telefon +49 9323 31-760 Telefax +49 9323 31-770 Technische Hotline +49 9323 31-1818 info@pft-iphofen.de...

Inhaltsverzeichnis