Schäden, die direkt oder indirekt auf Fehler, Unvollständigkeit oder Abweichungen zwischen Handbuch und beschriebenem Produkt zurückzuführen sind. Gesetzliche Informationen Copyright Dieses Handbuch ist geistiges Eigentum von Bosch Security Systems, Inc. und ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten. Eingetragene Marken Alle in diesem Handbuch verwendeten Hardware- und Softwareproduktnamen können eingetragene Marken sein und müssen entsprechend behandelt werden.
Produkt besteht, muss sichergestellt werden, dass die Masseanschlüsse korrekt am Befestigungsrahmen des Geräts angebracht sind. – Die Kamera darf nicht in die Sonne gerichtet werden. Bosch Security Systems übernimmt keine Haftung für Schäden an Kameras, die direkt in die Sonne gerichtet wurden. Bosch Security Systems Installationsanleitung 2017.10 | 1.0 | F.01U.xxx.xxx...
Kabel vorhanden sind. Hinweis! Bosch empfiehlt die Verwendung von Überspannungs‑/Blitzableitern (vor Ort bereitgestellt), um das Netzwerk und Netzkabel und den Installationsort der Kamera zu schützen. Weitere Informationen finden Sie in NFPA 780, Klasse 1 und 2, UL96A oder einem entsprechenden Code für Ihr Land/Ihre Region bzw.
Seite 7
Kamerasignal: Schützen Sie das Kabel gemäß der Norm NEC 800 (CEC-Abschnitt 60) mit einem Primärschutz, wenn das Kamerasignal über mehr als 42 m übertragen wird. Umweltschutz: Der Umweltschutz nimmt bei Bosch einen hohen Stellenwert ein. Beim Entwurf dieses Geräts wurde der Umweltverträglichkeit größte Aufmerksamkeit gewidmet.
Seite 8
Hinweis! Ce produit est un appareil de Classe A. Son utilisation dans une zone résidentielle risque de provoquer des interférences. Le cas échéant, l’utilisateur devra prendre les mesures nécessaires pour y remédier. 2017.10 | 1.0 | F.01U.xxx.xxx Installationsanleitung Bosch Security Systems...
Seite 9
Interference Problems (Comment identifier et résoudre les problèmes d’interférences de radio et de télévision). Cette brochure est disponible auprès du U.S. Government Printing Office, Washington, DC 20402, États-Unis, sous la référence n° 004-000-00345-4. Bosch Security Systems Installationsanleitung 2017.10 | 1.0 | F.01U.xxx.xxx...
Bitte wenden Sie sich an Ihren örtlichen Händler oder an die Vertriebsniederlassung von Bosch. Verwenden Sie diesen Link: http://www.boschsecurity.com/startpage/html/asia_pacific.htm Weitere Informationen Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Bosch Security Systems Vertreter sowie auf unserer Website unter www.bosch-sicherheitsprodukte.de. 2017.10 | 1.0 | F.01U.xxx.xxx Installationsanleitung...
Etiketten für die MAC address (MAC-Adresse) Masseschraube Zusätzliche Werkzeuge In der folgenden Tabelle sind zusätzliche Werkzeuge aufgeführt (nicht von Bosch mitgeliefert), die ggf. erforderlich sind, um eine MIC-Kamera oder deren Zubehör zu montieren: 1 Kreuzschlitzschraubendreher zur Montage des Masseanschlusses an der Kamera 1 justierbarer Schraubenschlüssel oder Steckschlüsselsatz zur Montage des Kamerasockels auf...
Seite 12
| Auspacken MIC IP starlight 7000i Zum Abwinkeln von Kameras: 1 Drehmomentschlüssel mit einem 5-mm-Sechskanteinsatz (oder einem T30-Torx-Einsatz) zum Entfernen/Anbringen von Schrauben in den Jocharmen 2017.10 | 1.0 | F.01U.xxx.xxx Installationsanleitung Bosch Security Systems...
VG4-A-PSU1 24 VAC (96 VA) Netzteil MIC-ALM-WAS-24 Alarm-/Waschanlagen- VG4-A-PSU2 Schnittstelleneinheit NPD-6001A 60 W Midspan [Nicht zur VJC-7000-90 VIDEOJET connect (komplett Verwendung mit dem Strahler.] ausgestattete Netzwerkschnittstelleneinheit/ Netzteil) MICIP67-5PK MIC7000 IP67-Stecker-Kit MIC-67SUNSHLD Sonnenblende (nur weiß) Bosch Security Systems Installationsanleitung 2017.10 | 1.0 | F.01U.xxx.xxx...
Seite 14
MIC IP starlight 7000i MIC-ILx-300 Von Anwender installierbarer MVS-FCOM-PRCL Lizenz für serielles Protokoll für IP- Strahler, speziell für MIC IP Kameras starlight 7000i-Kameras in - MIC-ILB-300 Schwarz - MIC-ILW-300 Weiß - MIC-ILG-300 Grau 2017.10 | 1.0 | F.01U.xxx.xxx Installationsanleitung Bosch Security Systems...
Vorschriften gemäß ANSI/NFPA 70 (National Electrical Code (NEC)), dem Canadian Electrical Code, Teil I (auch als CE-Code oder CSA C22.1 bezeichnet) sowie allen örtlich geltenden Vorschriften entsprechen. Bosch Security Systems haftet nicht für Schäden oder Verluste, die auf falsche oder nicht ordnungsgemäße Installation zurückzuführen sind. Vorsicht! GEFAHR VON STROMUNFÄLLEN...
Sie die Kamera aus dem Transportkarton und konfigurieren Sie sie, indem Sie die Schritte unter Programmierung der Konfiguration im temporären Tischfuß, Seite 17 ausführen. 4. Trennen Sie die Leitungen/Kabel von den Anschlüssen im Sockel der Kamera. 2017.10 | 1.0 | F.01U.xxx.xxx Installationsanleitung Bosch Security Systems...
Orientierung), dreht sich der Kamerakopf automatisch in die hängende Position (180°). Beachten Sie, dass sich die Sonnenblende jetzt in der Nähe des Kamerasockels befindet. 6. Trennen Sie die Leitungen/Kabel von den Anschlüssen im Sockel der Kamera. Bosch Security Systems Installationsanleitung 2017.10 | 1.0 | F.01U.xxx.xxx...
Gefährdung durch Blitzeinschläge Wenn die Kamera an einer exponierten Stelle montiert wird, an der sie möglicherweise Blitzschlägen ausgesetzt ist, Bosch empfiehlt die Montage eines separaten Blitzableiters innerhalb eines Radius von 0,5 m um die Kamera und mindestens 1,5 m über der Kamera. Ein guter Masseanschluss am Kameragehäuse selbst bietet Schutz gegen Schäden durch...
Hinweis: Bei abgewinkelten Kameras ist sicherzustellen, dass der Montageort genügend Raum bietet (370 mm), damit der Kamerakopf Schwenkbewegungen ausführen kann. Abbildung 7.1: Draufsicht der abgewinkelten MIC7000 mit Darstellung des Schwenkkreisdurchmessers Die folgende Abbildung zeigt den Neigebereich der Kamera bei aufrechter Ausrichtung. Bosch Security Systems Installationsanleitung 2017.10 | 1.0 | F.01U.xxx.xxx...
Seite 20
| Befestigung MIC IP starlight 7000i 90° 90° 55° 55° Abbildung 7.2: MIC7000, Neigebereich: 145° in jede Richtung; 290° bei aktivierter AutoPivot-Funktion 2017.10 | 1.0 | F.01U.xxx.xxx Installationsanleitung Bosch Security Systems...
MIC IP starlight 7000i Befestigung | de Befestigen von Halterungsoptionen und Zubehör Bosch bietet eine umfassende Reihe an Halterungen an, die mehrere Montagekonfigurationen unterstützen. Die Kamera kann wie folgt montiert werden: – auf einem MIC-DCA oder auf einer MIC-Wandhalterung oder –...
Seite 22
Hinweis: Die Abbildung zeigt für jedes Halterungszubehör die Teilenummer sowie die Codes für die erhältlichen Farben (BD für Schwarz, WD für Weiß und MG für Grau). Abbildung 7.3: Typische Mastmontage-Konfiguration Abbildung 7.4: Typische Wandmontage-Konfiguration 2017.10 | 1.0 | F.01U.xxx.xxx Installationsanleitung Bosch Security Systems...
Seite 23
MIC IP starlight 7000i Befestigung | de Eckenhalterung Abbildung 7.5: Typische Eckenmontage-Konfiguration Aufputz-Montage Abbildung 7.6: Direkte Aufputz-Montage – aufrechte Kamera (MIC + Sockeldichtung) Abbildung 7.7: Direkte Aufputz-Montage – hängende Kamera (MIC + Sockeldichtung + IP67-Wetter-/ Steckerbausatz) Bosch Security Systems Installationsanleitung 2017.10 | 1.0 | F.01U.xxx.xxx...
Beim Abwinkeln der Kamera darf diese nicht auf der Seite liegen. Das Abwinkeln der Kamera darf nur in der aufrechten Position erfolgen, um zu vermeiden, dass Schrauben oder andere Objekte in die Öffnungen der Arme fallen können, wenn die Jochabdeckungen entfernt werden. 2017.10 | 1.0 | F.01U.xxx.xxx Installationsanleitung Bosch Security Systems...
Seite 25
DCA-Adapter mit aufrecht ausgerichtetem DCA-Sockel aufgestellt werden! Sie ist in dieser Position instabil, könnte herunterfallen und Verletzungen und/oder Schäden an der Kamera verursachen. Bosch empfiehlt nachdrücklich, das Abwinkeln der Kamera erst nach dem Anbringen an einem DCA-Adapter und dem Montieren an dem gewünschten Montageort durchzuführen.
Seite 26
3. Bewahren Sie die Schrauben an einem sicheren Ort auf. In Schritt 6 werden Sie die Schrauben wieder anbringen. 4. Wiederholen Sie die Schritte 2 und 3 für den zweiten Jocharm. 5. Drehen Sie die Arme und den Kopf vorsichtig nach vorne. 2017.10 | 1.0 | F.01U.xxx.xxx Installationsanleitung Bosch Security Systems...
Seite 27
7. Ziehen Sie die Schrauben mit einem Drehmomentschlüssel (kundenseitig bereitgestellt) zum richtigen Drehmoment an, wie in der Sequenz der nachfolgenden Tabelle beschrieben. 8. Überprüfen Sie alle vier Schrauben noch einmal, um sicherzugehen, dass sie dem richtigen Drehmoment entsprechend angezogen sind. Bosch Security Systems Installationsanleitung 2017.10 | 1.0 | F.01U.xxx.xxx...
Seite 28
≈ 17 N m (≈ 12.5 ft lb) 9. Befestigen Sie die Jochabdeckungen unter Verwendung des mitgelieferten Schraubenschlüssels. 0.0mm - 0.5mm Abbildung 7.13: Anbringen der Jochabdeckungen 10. Das Abwinkeln ist damit abgeschlossen. 2017.10 | 1.0 | F.01U.xxx.xxx Installationsanleitung Bosch Security Systems...
Seite 29
MIC IP starlight 7000i Befestigung | de Bosch Security Systems Installationsanleitung 2017.10 | 1.0 | F.01U.xxx.xxx...
Stromversorgungsoptionen Die Kamera kann über ein High-PoE-kompatibles Netzwerk in Verbindung mit einem High PoE Midspan-Modell von Bosch (separat erhältlich) oder einem anderen kompatiblen Gerät mit Strom versorgt werden. Bei dieser Konfiguration ist für Bildübertragung, Stromversorgung und Steuerung der Kamera nur ein (Cat5e/Cat6e) Kabel erforderlich.
High PoE Für Modelle mit angeschlossenem Strahler verwenden Sie das separat von Bosch erhältliche 95 W Midspan. Für Modelle ohne Strahler verwendet Sie das von Bosch erhältliche 60 W Midspan oder eine Midspan-Einheit, die dem Standard IEEE 802.3at, Klasse 4 entspricht. Hinweis: Beachten Sie die nationalen elektrotechnischen Sicherheitsvorschriften (National Electrical Code, NEC) und andere lokal geltende Standards hinsichtlich der Anforderungen und Einschränkungen beim Bündeln von Kabeln.
VG5- und MIC IP-Kameramodelle) (mit VG4-A-PSU1 und VG4-A-PSU2 ausgeliefert). Hinweis: Wenn die MIC-Kamera direkt auf einer Montagefläche installiert wird anstatt auf einem MIC DCA oder einer MIC-Wandhalterung, Bosch empfiehlt, den Steckerbausatz für Ihr Kameramodell zu verwenden, um die Anschlüsse vor Feuchtigkeit und Staub zu schützen. Pro Bausatz sind Bauteile für den Anschluss von bis zu fünf MIC Kameras enthalten.
Seite 33
3. Schließen Sie die RS-485-Kabel ggf. an das MIC-ALM-WAS-24 an (optional). 4. Befestigen Sie das grüne Erdungskabel der Kamera (Position 1 in obiger Abbildung) mit der mitgelieferten Schraube oder einem geeigneten, nicht im Lieferumfang enthaltenen Verbindungselement an einem Masseanschluss auf der Montagefläche. Bosch Security Systems Installationsanleitung 2017.10 | 1.0 | F.01U.xxx.xxx...
4 95 W Midspan (NPD-9501A) oder 60 W Midspan (NPD-6001A) 5 IP-Kabel, nur für Daten (Cat5e/Cat6e) (kundenseitig bereitgestellt) zwischen Midspan und Head-end-Netzwerk Hinweis: Die Gesamtlänge des Cat5e/Cat6e-Kabels muss weniger als 100 m zwischen der Kamera und der Zentrale betragen. 2017.10 | 1.0 | F.01U.xxx.xxx Installationsanleitung Bosch Security Systems...
Abbildung 9.3: Grundkonfiguration mit VIDEOJET connect 7000 1 Ethernet-(Netzwerk-)Kabel (Cat5e/Cat6e) (kundenseitig bereitgestellt) zwischen einer Bosch-Kamera und dem Port mit der Bezeichnung PoE auf VIDEOJET connect 7000 2 IP-Datenkabel (Cat5e/Cat6e) zum Datenstationsnetzwerk Hinweis: Das Kabel zur Datenstation kann ebenfalls ein Glasfaserkabel aus einem der zwei SFP-Steckplätze sein.
Wählen Sie die Anzahl der Minuten aus (von 1 bis 30), nach der das Weißlicht nach Aktivierung ausgeschaltet wird. Strahlerkompensation Wählen Sie Auto aus, um die Kamera so zu konfigurieren, dass die Strahler automatisch kompensiert werden. Bosch Security Systems Installationsanleitung 2017.10 | 1.0 | F.01U.xxx.xxx...
Seite 38
– One shot (Einmalig): Der Wischvorgang wird fünfmal durchgeführt und dann beendet. Wisch-/Waschanlage Klicken Sie auf „Start“, um den Wischer zu starten. Klicken Sie auf „Stop“, um den Wischer zu stoppen. 2017.10 | 1.0 | F.01U.xxx.xxx Installationsanleitung Bosch Security Systems...
Mit Ausnahme des externen Wischerblatts enthält das Gerät keine Teile, die vom Benutzer gewartet werden müssen. Wenden Sie sich zwecks Wartung und Reparatur des Geräts an Ihr zuständiges Bosch Service Center. Bei einem Ausfall ist das gesamte Gerät zur Reparatur zu bringen.
12.2 Entsorgung Entsorgung Bei der Entwicklung und Fertigung Ihres Bosch Produkts kamen hochwertige Materialien und Bauteile zum Einsatz, die wiederverwendet werden können. Dieses Symbol weist darauf hin, dass Elektro- und Elektronikgeräte am Ende ihrer Lebensdauer getrennt vom Hausmüll gesammelt und entsorgt werden müssen.
Blitzschutz. Beachten Sie, dass die Abbildung nicht alle Modelle der AUTODOME- und MIC-Kameras darstellt. Abbildung 13.1: Richtige Installation im Außenbereich mit ordnungsgemäßem Überspannungs- und Blitzschutz 1 Innenraum Hauptgebäude 2 Netzwerkgeräte 3 Schließen Sie die Masseleitung der 4 Überspannungsschutz Kamerastromversorgung an die Gebäudeerdung. Bosch Security Systems Installationsanleitung 2017.10 | 1.0 | F.01U.xxx.xxx...
Seite 42
12 Blitzableiter 13 Ableiter; siehe NFPA 780, Klasse 1 und 14 Installieren Sie High PoE-kompatiblen Überspannungsschutz für den Außeneinsatz möglichst nahe an der Kamera. Schließen Sie die Geräteerdungselektrode an. 15 Blitzableiter-Erdungselektrode 2017.10 | 1.0 | F.01U.xxx.xxx Installationsanleitung Bosch Security Systems...
3. Stellen Sie bei der Verwendung des 95 W- High PoE Midspan-Geräts (NPD-9501A) sicher, dass beide LEDs grün leuchten. Andernfalls finden Sie weiterführende Informationen im Abschnitt „Fehlerbehebung“ im Installationshandbuch des Midspan-Geräts. Bosch Security Systems Installationsanleitung 2017.10 | 1.0 | F.01U.xxx.xxx...
Seite 44
Kamera (verfügbar über das Menü Service) auf Fehler im Zusammenhang mit dem Betrieb des integrierten Lüfters. 3. Fügen Sie das optionale Sonnenblendenzubehör hinzu, um interne Überhitzung aufgrund von Sonnenstrahlung zu vermeiden. 2017.10 | 1.0 | F.01U.xxx.xxx Installationsanleitung Bosch Security Systems...
Seite 45
Befestigungselemente. Ziehen Sie die Teile bei Bedarf fest. 3. Bei offensichtlichen Schäden verwenden Sie Die Kamera nicht weiter und wenden sich an das nächste Bosch Security Systems Service Center. 4. Wenn keine ersichtlichen Schäden vorhanden sind, schalten Sie Die Kamera aus und wieder ein, und überprüfen Sie die...
Seite 46
Waschanlage. Weitere Informationen zum Position zuvor gespeichert wurde. Konfigurieren der Waschanlagenfunktionen finden Sie bei Bedarf im entsprechenden Unterkapitel zum „Verwenden der Wisch-/ Waschanlage (Bosch AUX/ Positionsvoreinstellungsbefehle)“ im Benutzerhandbuch. 2017.10 | 1.0 | F.01U.xxx.xxx Installationsanleitung Bosch Security Systems...
Seite 47
Heizelemente (und der Scheibenenteiser bei MIC IP fusion 9000i). Falls das Protokoll Fehler des Heizelements oder des Enteisers aufweist, wenden Sie sich an das nächste Bosch Security Systems Service Center. 3. Wenn der Betrieb aufgrund von übermäßiger Eisbildung beeinträchtigt ist, vermeiden Sie vorübergehend den Betrieb...
Seite 48
(Konfiguration > Kamera > Technikermenü >Gerät neustarten). Wenn sich das Problem durch diese Aktion nicht beheben lässt, wenden Sie sich an das nächste Bosch Security Systems Service Center. Das Service Center fragt möglicherweise Informationen aus dem Diagnoseprotokoll Die Kamera an (verfügbar über das Menü Service).
Erdung der Kamera entsprechend den Anweisungen oben angeschlossen ist. Wenn sich dieses Problem durch diese Aktionen nicht beheben lässt, wenden Sie sich an das nächste Bosch Security Systems Service Center. Vorsicht! Wenn Sie sich gegen die Verwendung eines Switch- oder ein Midspan-Geräts mit entsprechendem PSE-Chip (Power Sourcing Equipment) entscheiden, erkennt die MIC- Kamera das PoE-Gerät nicht als kompatibel und die Kamerafirmware deaktiviert...
Seite 50
Einstellung der Bedienelemente Wird „AUX ein“ wiederholt „Proportionale Geschwindigkeit“ eingegeben, werden die steigenden Geschwindigkeiten „Sehr langsam“, „Langsam“, „Mittel“ und „Schnell“ durchlaufen. „AUX aus“ verringert die Geschwindigkeiten über die gleichen Einstellungen. Ein/Aus Maskenkalibrierungsverfahren 2017.10 | 1.0 | F.01U.xxx.xxx Installationsanleitung Bosch Security Systems...
Seite 51
Die folgenden Befehle sind spezifisch für MIC7000 Modelle, wie z. B. MIC IP starlight 7000i. Funktion Befehl Beschreibung Ein/Aus IR-Modus „AUX ein” setzt IR auf „Auto”. „AUX aus” setzt IR auf „AUS”. Nur für verfügbar. Ein/Aus Nachtmodus (IR-Filter Ein/Aus) Ein/Aus Weißlicht-Strahler Bosch Security Systems Installationsanleitung 2017.10 | 1.0 | F.01U.xxx.xxx...