D
Leistung oder die maximale Drehzahl des Bohrschraubers abnimmt, sollten Sie den
Akku wieder aufladen. Wenn Sie Ihren Bohrschrauber weiterhin benutzen und den
Akku vollständig entladen, kann der so genannte "Umpoleffekt" auftreten. Dabei wird
die Polarität der Akkupole umgedreht, d. h. ''+'' wird zu ''-'' und ''-'' wird zu ''+''. Ist
dieser Effekt erst ein Mal aufgetreten, bleibt beim Laden die Polarität vertauscht und
der Akku ist irreparabel beschädigt.
Sollten Sie den Akkubohrschrauber längere Zeit nicht benutzt haben, müssen
Sie den Akku zunächst voll aufladen. Der Akku muss in geladenem Zustand
aufbewahrt werden.
Wasserwaage
Abb. A
Die Wasserwaage (9) auf der Oberseite hilft Ihnen, die Maschine beim Bohren
waagerecht zu halten. Der Akku-Schlagbohrschrauber ist waagerecht, wenn sich die
Luftblase zwischen den beiden Markierungen befindet.
5. WARTUNG
Diese Maschinen sind entworfen, um während einer langen Zeit problemlos und mit
minimaler Wartung zu funktionieren. Sie verlängern die Lebensdauer, indem Sie die
Maschine regelmäßig reinigen und fachgerecht behandeln.
Reinigen
Reinigen Sie das Maschinengehäuse regelmäßig mit einem weichen Tuch, vorzugsweise
nach jedem Einsatz. Halten Sie die Lüftungsschlitze frei von Staub und Schmutz.
Entfernen Sie hartnäckigen Schmutz mit einem weichen Tuch, angefeuchtet mit
Seifenwasser. Verwenden Sie keine Lösungsmittel wie Benzin, Alkohol, Ammoniak, usw.
Derartige Stoffe beschädigen die Kunststoffteile.
Schmieren
Die Maschine braucht keine zusätzliche Schmierung.
Fehler
Sollte beispielsweise nach Abnutzung eines Teils ein Fehler auftreten, dann setzen Sie
sich bitte mit der auf der Garantiekarte angegebenen Serviceadresse in Verbindung. Im
hinteren Teil dieser Anleitung befindet sich eine ausführliche Übersicht über die Teile, die
bestellt werden können.
Umwelt
Um Transportschäden zu verhindern, wird die Maschine in einer soliden Verpackung
geliefert. Die Verpackung besteht weitgehend aus verwertbarem Material. Benutzen Sie
also die Möglichkeit zum Recyceln der Verpackung.
Schadhafte und/oder zu entsorgende elektrische oder elektronische Geräte
müssen an den dafür vorgesehenen Recycling-Stellen abgegeben werden.
14
4) Sorgfältiger Umgang und Gebrauch von Elektrowerkzeugen
a.
Überlasten Sie das Gerät nicht. Verwenden Sie für lhre Arbeit das dafür
bestimmte Elektrowerkzeug. Mit dem passenden Elektrowerkzeug arbeiten Sie
besser und sicherer im angegebenen Leistungsbereich.
b.
Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, dessen Schalter defekt ist. Ein
Elektrowerkzeug, das sich nicht mehr ein- oder ausschalten lässt, ist gefährlich und
muss repariert werden.
c.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie Geräteeinstellungen
vornehmen, Zubehörteile wechseln oder das Gerät weglegen. Diese
Vorsichtsmaßnahme verhindert den unbeabsichtigten Start des Geräts.
d.
Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge außerhalb der Reichweite von
Kindern auf. Lassen Sie Personen das Gerät nicht benutzen, die mit diesem
nicht vertraut sind oder diese Anweisungen nicht gelesen haben.
Elektrowerkzeuge sind gefährlich, wenn Sie von unerfahrenen Personen benutzt
werden.
e.
Pflegen Sie das Gerät mit Sorgfalt. Kontrollieren Sie, ob bewegliche Geräteteile
einwandfrei funktionieren und nicht klemmen, ob Teile gebrochen oder so
beschädigt sind, dass die Funktion des Gerätes beeinträchtigt ist. Lassen Sie
beschädigte Teile vor dem Einsatz des Gerätes reparieren. Viele Unfälle haben
ihre Ursache in schlecht gewarteten Elektrowerkzeugen.
f.
Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber. Sorgfältig gepflegte
Schneidwerkzeuge mit scharfen Schneidkanten verklemmen sich weniger und sind
leichter zu führen.
g.
Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Zubehör, Einsatzwerkzeuge usw.
entsprechend diesen Anweisungen und so, wie es für diesen speziellen
Gerätetyp vorgeschrieben ist. Berücksichtigen Sie dabei die
Arbeitsbedingungen und die auszuführende Tätigkeit. Der Gebrauch von
Elektrowerkzeugen für andere als die vorgesehenen Anwendungen kann zu
gefährlichen Situationen führen.
h.
Benutzen Sie den mit dem Gerät gelieferten Zusatzhandgriff. Der Verlust der
Kontrolle über die Maschine kann zu Verletzungen führen.
i.
Beschädigte Schalter müssen bei einer Kundendienstwerkstatt ersetzt werden.
Benutzen Sie keine Elektrowerkzeuge, bei denen sich der Schalter nicht ein- und
ausschalten lässt.
j.
Elektrowerkzeuge nicht unbeaufsichtigt laufen lassen. Gerät immer ausschalten
und erst verlassen, wenn das Gerät völlig zum Stillstand gekommen ist.
k.
Wenn ein Ersatz der Anschlussleitung erforderlich ist, dann ist dies vom Hersteller
oder seinem Vertreter auszuführen, um Sicherheitsgefährdungen zu vermeiden.
5) Sorgfältiger Umgang und Gebrauch von Akkugeräten
a) Stellen Sie sicher, dass das Gerät ausgeschaltet ist, bevor Sie den Akku
einsetzen. Das Einsetzen eines Akkus in ein Elektrowerkzeug, das eingeschaltet ist,
kann zu Unfällen führen.
b) Laden Sie die Akkus nur in Ladegeräten auf, die vom Hersteller empfohlen
werden. Für ein Ladegerät, das für eine bestimmte Art von Akkus geeignet ist,
besteht Brandgefahr, wenn es mit anderen Akkus verwendet wird.
c)
Verwenden Sie nur die dafür vorgesehenen Akkus in den Elektrowerkzeugen.
Der Gebrauch von anderen Akkus kann zu Verletzungen und Brandgefahr führen.
Kingcraft
Kingcraft
D
7