SICHERHEITSMASSNAHMEN BEI DEM
BETRIEB DES BENZINGENERATORS
Lesen Sie diese Betriebsanleitung vor der Inbetriebnahme des Generators aufmerksam durch.
Das Verlegen der Stromkabel zum Generator muss unter Beachtung von Sicherheitsregeln
und Anforderungen der geltenden Gesetzgebung erfolgen. Ein ordnungsmäßiger
Anschluss an das Stromnetzwerk für die Zufuhr der Reserveleistung ist von einem
qualifizierten Elektriker durchzuführen. Der Generator soll bei der Wiederaufnahme der
Stromversorgung auf keinen Fall zu einem Stromnetz angeschlossen sein. Der Betrieb
des Generators ohne das Lesen der Betriebsanleitung kann zur Außerbetriebsetzung des
Gerätes und zu Verletzungen führen.
Folgendes ist zu beachten:
– Der Generator darf während dem Betrieb nicht an Stromquellen angeschlossen sein.
– Der Betrieb des Generators muss in einem Abstand von mindestens 1 m von
leichtentzündbaren Objekten stattfinden.
– Der Generator darf nur im ausgeschaltetem Zustand getankt werden.
– Während dem Tankvorgang ist das Rauchen in der Nähe des Generators verboten.
– Der Generator darf nicht in schlecht belüfteten Räumen betrieben werden. Die Abgase
enthalten ein giftiges Kohlenoxidgas, welches Erstickungsgefahr verursachen kann.
– Der Generator eignet sich nicht für Anwendung unter Regen oder bei hoher
Feuchtigkeit.
– Der Generator soll beim Betrieb auf einer glatten, waagerechten Oberfläche
platziert werden, um das Ausfließen des Benzin zu vermeiden.
– Es ist empfehlenswert, für den Generator das Benzin des Typs „Super, bleifrei" zu
benutzen. Nachdem der Behälter vollgetankt ist, müssen die Kraftstoffreste von der
Oberfläche entfernt werden. Die Anwendung von Diesel oder eines anderen Kraftstoffes
ist nicht zulässig und kann zu unreparierbaren Schäden des Generators führen.
– Seien Sie beim Betanken des Generators sehr aufmerksam und lassen Sie eine
Überfüllung nicht zu.
– Sämtliche explosionsgefährlichen und entzündbaren Sachen sind aufgrund der
Wärmeentstehung während dem Betrieb aus der unmittelbaren Nähe zu entfernen.
– Das Abgassystem darf beim Betrieb des Generators nicht berührt werden.
– Der Betrieb des Generators dar nicht in der Nähe vom Wasser, beim Schnee
oder Regen oder mit nassen Händen erfolgen.
– Vor dem Betrieb des Generators ist die Schnellabschaltung zu prüfen.
– Halten Sie Kinder und Haustiere vom Generator fern.
–Tragen Sie beim Bedienen des Generators Sicherheitsschuh.
Die Nichterfüllung dieser Sicherheitshinweise kann zum Leitungsbrand,
Feuerausbruch oder zur Explosion des Generators führen.
3