Bestimmungsmäßige Verwendung Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Das Produkt ist vorgesehen zur Wiedergabe von Musik- wir bedanken uns für den Kauf dieses Produkts. Das Pro- dateien im MP3- oder WMA-Format. Je nach Version/Be- dukt ist EMV-geprüft und erfüllt die Anforderungen der stellnummer steht dazu ein Speicher von 1024 oder 2048 geltenden europäischen und nationalen Richtlinien. Die MByte zur Verfügung. Weiterhin ist ein Mikrofon eingebaut CE-Konformität wurde nachgewiesen, die entsprechenden für die Ton-/Sprachaufnahme.
Sicherheitshinweise Beschädigungen dieses Produkts. Außerdem ist dies mit Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Bedie- Gefahren, wie z.B. Kurzschluss, Brand, elektrischem Schlag nungsanleitung verursacht werden, erlischt der Garantie- etc., verbunden. anspruch. Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haf- tung! Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeich- nungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Alle Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Rechte vorbehalten.
Produkts. Flüssigkeiten könnten ins Innere des Gehäuses gelangen. Dadurch wird nicht nur das Gerät zerstört, son- dern es besteht auch Brandgefahr. Akkuhinweise › Stellen Sie keine offenen Brandquellen, wie brennende Kerzen, auf dem Gerät oder in dessen Nähe ab. Der X4-TECH SlimStyler arbeitet mit einem hochwertigen › Betreiben Sie das Produkt nur in gemäßigtem Klima, nicht Lithium-Polymer-Akku. Die Aufladung des Akkus erfolgt in tropischem Klima. bei angeschlossenem Gerät über die USB-Schnittstelle. Warten Sie ab, bis die Aufladung vollständig erfolgt ist. Sie › Knicken Sie die Kabel nicht, stellen Sie keine Gegenstände...
Was sind MP-/WMA-Dateien? Musik, wie man sie bei der Wiedergabe über eine Stereo- anlage, ein Küchen- oder Autoradio kennt, ist vereinfacht gesagt ein analoges Signal. Eine Aufzeichnung dieses analogen Signals konnte man „früher“ auf Schallplatten, Musikkassetten oder Tonbän- dern kaufen. Während Schallplatten durch Staub oder häufiges Abspielen in der Qualität beeinträchtigt wurden, entmagnetisierte sich das Tonbandmaterial selbst, was zu einem dumpfen Klang führte. Bei der später entwickelten Audio Compact Disk (CDDA) ist die Musik in digitaler Form gespeichert. In bestimmten winzigen Zeitabständen wird das analoge Signal gemes- sen und in einen Zahlenwert überführt, der in bestimmter Form auf der CD gespeichert ist. Der CD-Player (bzw. ein Verstärker) errechnet aus diesem Wert wieder ein analoges...
Seite 7
Eine Audio-CD enthält maximal etwa 70 – 80 Minuten hier gelieferte MP3-Player) oder im Auto ist die ge- Musik. Da sie ein ähnliches Format hat wie die im Compu- botene Qualität in jedem Falle ausreichend. terbereich üblichen CD-ROMs, entspricht dies einer Daten- menge von etwa 650 – 700 MByte. Das bekannteste komprimierte Musikdatei-Format ist „MP3“, welches verschiedene Qualitätsstufen bietet (Grund- In der „Frühzeit“ der Computertechnik, in der Arbeitsspei- satz: Je besser, umso größere Datenmengen). cher von 1 MByte, Festplatten von 100 MByte und ein 28 kBit-Modem Standard waren, bedeutete dies ein großes Später wurden andere Kompressionsverfahren entwickelt; Problem. das nach „ MP3“ zweitwichtigste Format ist „ WMA“. Deshalb wurden Methoden erdacht, die Datenmengen ei- Für fast alle Betriebssysteme gibt es inzwischen sowohl kos- ner Audio-CD weiter zu komprimieren.
Eigenschaften Da auch DVD-Player, Autoradios oder tragbare Wiederga- › Je nach Version/Bestellnummer 1024 oder 2048 MByte. begeräte Probleme mit den verschiedenen Kopierschutz- › Betrieb über Lithium-Polymer-Akku verfahren haben, geht die Industrie momentan wieder zu nicht kopiergeschützten Audio-CDs über. › Wiedergabe von MP3- und WMA-Musikdateien Die Kopierschutzmaßnahmen sollten das zahllose Kopie- › Maximal 99 Musikdateien (MP3/WMA) pro Verzeichnis ren (und Weitergeben der Kopie) von Audio-CDs eindäm- möglich, beliebig viele Verzeichnisse über Computer/USB men, durch das den Künstlern und der Musikindustrie viele erstellbar Einnahmen verloren gehen. Mit zur Entwicklung der Ko- pierschutzmaßnahmen beigetragen hat auch die illegale › Verschiedene Equalizer-Voreinstellungen Weitergabe der Musik in Form von MP3-Dateien über Inter- net-/Online-Tauschbörsen.
Das Gerät Bedienelemente Anschlüsse und Kabel Im Lieferumfang enthalten sind ein USB-Kabel und ein Kopfhörer. Sie können den MP3-Player auch mittels eines optional erhältlichen 3,5 mm Klinkenstecker-Verbindungs- kabels an eine Stereoanlage anschließen. Der Kopfhö- rerausgang dient sowohl als Audio-Ausgang als auch als Kopfhöreranschluss. Taste für Ein/Aus, Play/Pause/Stop Lautstärke – Lautstärke + 3,5 mm-Stereoklinkenbuchse für Audioausgang Anschluss für USB-Kabel Hauptschalter An/Aus LC-Display Zurück 10 Taste „...
Grundfunktionen Ein-/Ausschalten wählen und verwalten. Wählen Sie dazu im Hauptmenü „Navigation“ aus und bestätigen Sie mit der Taste „ Mode“. Nun befinden Sie sich im Modus „ Navigation“. › Schalten Sie den MP3-Player ein, indem Sie die Play-Taste Mit den Tasten „VOL–“ und „VOL +“ können Sie nun alle Da- links neben dem LC-Display so lange drücken (ca. 2 Sekun- teien und Ordner ansehen, die im Ordner /root eingespei- den), bis das Display aktiviert wird. Beachten Sie, dass der chert sind. Sie können nun mit: Hauptschalter (Kapitel 4: Schalter 6) auf „ON“ steht. Lassen › kurzem Druck der Taste „Mode“ den Abspielvorgang der Sie die Taste wieder los. Datei beginnen (Sie gelangen automatisch in den Musik- modus). Der MP3-Player wird beim Einlegen einer Batterie automa- › oder mit langem Druck auf die Taste „Mode“ zurück in tisch eingeschaltet. das Hauptmenü gelangen.
› Einstellung: Systemeinstellungen › Nachdem die Anzeige der vier Betriebsmodi im Display › siehe Kapitel 10 erscheint, können Sie einen der vier Betriebsmodi auswäh- len. Dazu drücken Sie nun die Tasten „ Vor“ und „ Zurück“. › USB-Modus bei Anschluss an einen Computer Der USB-Modus wird automatisch aktiviert, wenn der MP3- › Bestätigen Sie die Auswahl durch kurzen Druck auf die Tas- Player an einen USB-Anschluss eines Computers ange- te „ Mode“ (Auswahltaste). steckt wird. Der MP3-Player schaltet sich dabei selbst ein (Stromversorgung erfolgt über USB).
Anschluss an einen Computer Allgemein Bei „normalen“ Daten (z.B. wenn Bilder o.ä. zwischen zwei Computern transportiert werden sollen) gilt diese Ein- schränkung selbstverständlich nicht! Der Speicher des MP3-Players ist im Lieferumfang leer. Das bedeutet, dass auf ihm keine Musik-Dateien zur Wiederga- Während eine Datenübertragung zwischen Com- be vorhanden sind. puter und MP3-Player abläuft, darf der MP3-Player NICHT abgesteckt werden! Andernfalls können Falls Sie noch keine eigenen MP3-Dateien haben, so kön- Daten auf dem MP3-Player beschädigt werden, nen diese z.B. über diverse Programme von vorhandenen was eine Neuformatierung erforderlich macht. Audio-CDs erzeugt werden. Auch Mitschnitte von Radio- programmen oder Fernsehsendungen sind über geeignete Nach dem Ende der Datenübertragung warten Sie noch Programme möglich.
Musikmodus („Musik“) Windows XP, 000, Vista Der Musikmodus ermöglicht Ihnen das Abspielen von Mu- sikdateien der Formate MP3 und WMA. Bei diesen Betriebssystemen ist keine Treiberins- Kopieren Sie zuerst entsprechende Dateien auf tallation erforderlich, da der Treiber bereits Be- den MP3-Player, andernfalls erscheint beim Aufruf standteil des Betriebssystems ist. des Musikmodus` eine Fehlermeldung auf dem Display. › Schalten Sie den Computer ein und warten Sie, bis das Betriebssystem vollständig geladen ist.
› Ein weiterer kurzer Tastendruck auf die Play-Taste hält die › Drücken Sie erneut auf die Taste „Mode“. Im Display er- Wiedergabe an (Pause). Zum Fortsetzen betätigen Sie die scheint das „B“ des Symbols „A – B“. Der Endpunkt ist nun Taste nochmals. auch festgesetzt. Wenn Sie die Musikdatei von Beginn an hören wol- Im Display wird „ A – B“ eingeblendet. len, so halten Sie die Wiedergabe an, drücken Sie die Taste „|| “ und starten Sie die Wiedergabe wie Der MP3-Player spielt nun den ausgewählten Bereich ab. oben beschrieben. A-B-Wiederholung Sie können bei laufender Wiedergabe einer Musikdatei ei- nen Bereich markieren, der danach mehrfach wiederholt/ abgespielt werden kann. Mit „A“ markieren Sie den An- fangspunkt und mit „B“ markieren Sie den Endpunkt Ihres Stücks. Starten Sie zunächst die Wiedergabe des Musikti- tels mittels Druck auf die Play-Taste.
Wiedergabemodus („Stimme“) Wiedergabe starten/anhalten Der Wiedergabemodus ermöglicht Ihnen das Abspielen von Sprachaufzeichnungen, die über das eingebaute Mi- krofon aufgenommen worden sind. › Drücken Sie kurz die Play-Taste links neben dem LC-Dis- play. Die Wiedergabe der ausgewählten Aufnahme beginnt. Im Lieferzustand sind noch keine Aufnahmen vorhanden. Wenn Sie den Wiedergabemodus bei › Ein weiterer kurzer Tastendruck auf die Play-Taste hält die Erstinbetriebnahme testen wollen, so machen Sie Wiedergabe an (Pause). Zum Fortsetzen betätigen Sie die zuerst ein paar Sprachaufnahmen, wie in Kapitel 9 Taste nochmals.
Aufnahmemodus („Aufnahme“) Systemfunktionen Nach dem Aufrufen des Aufnahmemodus` über das Haupt- Der letzte der vier von Ihnen auswählbaren Betriebsmodi menü können Sie eine Aufnahme über das Mikrofon star- bietet die Möglichkeit, folgende Systemfunktionen einzu- ten. Bei dieser Aufnahmeart starten und beenden Sie die stellen bzw. zu verändern: Aufnahme über das eingebaute Mikrofon per Tastendruck. Wählen Sie das Untermenü „Einstellungen“ mit den Tasten „Vor“ und „ Zurück“ und bestätigen Sie mit einem Druck auf Drücken Sie die Play-Taste, um den Aufnahmevorgang zu die „ Mode“-Taste. starten. Folgende Einstellungsmöglichkeiten stehen Ihnen nun zur Wenn Sie die Play-Taste kurz drücken, erscheint das Zeichen Verfügung: für Pause auf dem Display. Sie können mittels Druck auf die Play-Taste die Aufnahme jederzeit wieder fortsetzen. 1. Tonqualität 2. Wiedergabemodus Wenn Sie die Play-Taste lang drücken, wird die Aufnahme 3. Kontrast gestoppt und in eine Datei vom Typ .wav auf dem Player 4. Beleuchtung gespeichert. Wiederholen Sie den Vorgang, wenn Sie eine 5. Power-Modus weitere Sprachnachricht aufnehmen wollen. 6. Sprachen 7. Ausgang Der MP3-Player speichert alle Dateien im Ordner „ Voice“ im Dateiformat *.wav. Drücken Sie die Tasten „|| und }}“, um die gewünschte Option auszuwählen. Bestätigen Sie die Auswahl durch kurzen Druck auf die Auswahltaste „...
Equalizer Wiedergabemodus (Repeat-Modus) (Einstellung der Klangfarben) Bei dieser Option können Sie 6 verschiedene Wiedergabe- Bei dieser Option können Sie 8 verschiedene Voreinstel- Arten auswählen. lungen des Equalizers auswählen. Drücken Sie die Tasten „|| und }}“, um die gewünschte Drücken Sie die Tasten „Vor“ und „Zurück“, um die ge- Wiedergabe-Art auszuwählen. Bestätigen Sie die Auswahl wünschte Equalizer-Einstellung auszuwählen. Bestätigen durch kurzen Druck auf die Auswahltaste „ Mode“. Sie die Auswahl durch kurzen Druck der Auswahltaste.
› Drücken Sie die Tasten „|| und }}“, um den Kontrast ein- › Drücken Sie die Tasten „|| und }}“, um die Zeit zu verän- zustellen. dern. › Durch kurzen Druck auf die Auswahltaste „Mode“ wird › Durch kurzen Druck auf die Auswahltaste „Mode“ wird die Einstellung übernommen und Sie gelangen zurück zur die Einstellung übernommen und Sie gelangen zurück zur Übersicht der Systemfunktionen. Übersicht der Systemfunktionen. Um Strom zu sparen, sollten Sie die Zeit für die ak- tivierte Beleuchtung so kurz wie möglich wählen. Beleuchtung (Hintergrundbeleuchtung) Die Hintergrundbeleuchtung des LC-Displays wird bei der Power-Modus (Auto-Power-Off) Betätigung einer Taste aktiviert. Die Zeit, die die Hintergrundbeleuchtung aktiv bleibt, be- Der MP3-Player schaltet sich bei angehaltener/beendeter vor der MP3-Player sie wieder automatisch ausschaltet, Wiedergabe/Aufnahme nach einer bestimmten Zeit selbst können Sie im Bereich von 0 – 45 Sekunden einstellen.
Das Löschen von Dateien Sprachen (Einstellung der Menüsprache) Am einfachsten lassen sich all Ihre Dateien am Computer im USB-Modus löschen und verwalten. Sie haben aller- dings auch die Alternative, die Dateien direkt von Ihrem Weitere Systemfunktionen lassen sich direkt aus dem Player aus zu löschen. Wenn Sie im Hauptmenü den Punkt Hauptmenü ansteuern, sind also nicht Untermenüpunkte „Löschen“ auswählen und mit Druck auf die Auswahltaste des Menüpunktes „ Einstellung“. „Mode“ bestätigen, dann haben Sie folgende Untermenü- punkte zur Auswahl: Musikdateien Ausgang (Exit)
Speicher-Info Wenn Sie eine der Optionen ausgewählt haben, werden Die Funktion „Speicher-Info“ zeigt Ihnen als erste Informa- Ihnen die auf dem Player befindlichen Dateien einzeln an- tion die Version der internen Firmware an. Sie werden nach gezeigt. dieser ggf. beim Anrufen der Service-Hotline gefragt. Au- ßerdem wird Ihnen die Information gegeben, wie viel Spei- 1. Wählen Sie die zu löschende Datei aus. cher insgesamt auf dem Player intern verfügbar ist und wie 2. Mit den Lautstärketasten („VOL +“ und „ VOL –“) können viel davon nicht belegt ist. Sie nun zwischen „ Ja“ und „ Nein“ auswählen. z.B. Speicherinfo Ver: 2.611 › Version der Firmware int: 256 MB › Verfügbarer, interner Flash-Speicher frei: 33 MB › Freier, ungenutzter Speicherplatz Kapitel 11 Das Löschen von Dateien Kapitel 12 Speicher-Info...
Handhabung Beachten Sie sämtliche Sicherheitshinweise dieser dienung des MP3-Players. Bedienungsanleitung. Bei einem Unfall ist der Verlust des Versicherungsschutzes Das Produkt ist kein Spielzeug, es gehört nicht in Kinder- möglich bzw. Sie erhalten eine Teilschuld am Unfall! hände. Falls Ihr Autoradio einen Audioeingang (Line-Pegel) hat, Vermeiden Sie folgende widrige Umgebungsbedingungen können Sie den MP3-Player darüber anschließen. Geeig- am Aufstellort, bei Betrieb oder beim Transport: nete Adapterkabel sind im Handel erhältlich. › Nässe oder zu hohe Luftfeuchtigkeit Beachten Sie die Bedienungsanleitung zu Ihrem Autoradio. › Extreme Kälte (<–10°C) oder Hitze (>50°C), direkte Son- Aus Sicherheitsgründen (siehe oben) sollten Sie neneinstrahlung die Bedienung (Einschalten, Wiedergabemodus aktivieren, Wiedergabe starten usw.) nur bei ste-...
Behebung von Störungen Wartung und Reinigung Mit dem MP3-Player haben Sie ein Produkt erworben, Das Produkt ist für Sie wartungsfrei, zerlegen Sie es deshalb welches nach dem derzeitigen Stand der Technik gebaut niemals. wurde und betriebssicher ist. Lassen Sie eine Reparatur ausschließlich von einer Fach- Dennoch kann es zu Problemen oder Störungen kommen. kraft bzw. Fachwerkstatt durchführen. Andernfalls besteht Deshalb möchten wir Ihnen hier beschreiben, wie Sie mög- die Gefahr der Zerstörung des Produkts. Außerdem erlischt liche Störungen beheben können: die Zulassung (CE) und die Garantie/Gewährleistung. Reinigen Sie das Produkt nur mit einem weichen, sauberen, Beachten Sie unbedingt die Sicherheitshinweise! trockenen und fusselfreien Tuch. Verwenden Sie keine Rei- nigungsmittel; das Kunststoffgehäuse und die Beschrif- tung können dadurch angegriffen werden.
Verzeichnisse an. Ihren Lieblings-MP3-/WMA-Dateien an. Anschließend kön- nen Sie nach dem Anstecken des MP3-Players an einen Bekannt gewordene Probleme, neuere Treiber, Software USB-Port des Computers die gewünschten MP3-Dateien und Firmware werden, wenn vorhanden, bei www.x4-tech. leicht und schnell übertragen. de veröffentlicht. Führen Sie bitte kein Firmware-Update durch, wenn Ihr Player funktioniert. Durch ein Update wird nicht die tech- nische Funktionalität des Players verändert, sondern z.B.